Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Das ist jetzt sehr hypothetisch, aber ein Oneworld-Beitritt von Condor würde die Wahrscheinlichkeit dafür wohl sinken lassen aufgrund des Frankfurt-Zubringers.
-
Wobei da (SN vs OS) der Unterschied ist : OS hatte bereits 321, SN nicht. Und in VIE sind FR & W6 ... Da braucht man ggf. für manche Routen die bestmöglichen CASK, weiß gerade nicht ,wie es da in BRU aussieht.
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
jetstream antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Dafür sind sie auch nicht gedacht. Genau aus dieser Befürchtung heraus wenden sich so viele Pilotenverbände ja vehement gegen den Einbau von Aufzeichnungsgeräten mit Video-Funktion. -
Das ist deine Interpretation. Bei der A321 stellte sich die Frage ob man all 320 gehen könnte. Man hat sich offensichtlich anders entschieden. Zum Vergleich - Brussels stellte sich auch die Frage ob man 321 holen sollte und hat sich vorerst entschieden erst mal Richtung all 320 zu konsolidieren. Weder richtig noch falsch, wie immer 50/50 Entscheidung. 781 sehe ich in der Tat nicht, weil die Flotte von der Zentrale beschafft wird und derzeit kein 2ter Kunde ähnliche Wünsche hätte. Man hat vielmehr das Problem in der gleichen Röhrengrösse 2 Modelle zu haben, wenn man die ITA konsolidieren wird. Bei Swiss? Mal schauen was kommt wenn die letzten 321 geliefert sind und kein NEO oder 220 im Storage ist. 223 wird aber als Grundgerüst der Flotte bleiben.
-
Eurowings Hannover-Mailand Malpensa: 5/7 VT1-5 mit Pause 19.12.25-19.01.2025
-
Das ist dann wieder ein anderes Thema...
-
Das ist dort aber arg optimistisch gerechnet. Airbus behauptet dort ja, das Paris Washington schon mit einem A321neo möglich wäre. Mit dem A321XLR sollen Distanzen wie Paris-Havanna gehen. Wieso macht dann beides keine Airline? Ich habe da gewisse Zweifel, was die da an Beladung, Gegenwinden, etc. wirklich eingerechnet haben.
-
Ich denke man kann das ein oder andere USA Ziel noch aufstocken. In Asien evtl. DPS, DAD, CMB. Brasilien (REC,SSA) stand auch mal länger im Plan. Und wer weiß, vielleicht geht man wenigstens im W-Pattern in die Breite, z.B ex MUC würde man ja von beiden Seiten von den City Strecken profitieren.
-
Tatsächlich mal ungewohnt realistisch hier. Wobei mMn. fraglich ist, ob man so viel zusätzliche Kapazität nach Nordamerika überhaupt abgesetzt bekäme, YYZ mit Transat kommt ja auch noch dazu. Davon soll der allergrößte Teil jedoch bis in die 30er Jahre verschoben worden sein.
-
Bringt nur nichts, wenn dann wieder nicht die Sitze zertifiziert sind
-
Hier gibt es ein Tool von Airbus, da kann man XLR und Paris auswählen, und dann auf einer Karte sehen, wie weit XLRs ungefähr kommen: https://aircraft-range-map.airbus.com/#/A320
-
Und trotzdem sprichst du der AUA sowohl A321neo als auch 78X ab, witzig. Kerngröße werden künftig A320 bzw. eher Richtung A321 sein, kein aufgeblasener Regioflieger.
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
tspotting antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gibts auf den super-duper modernen "Black Boxes" der konkreten Maschine doch sogar eine Cockpit-Videoaufzeichnung bis zum Crash. *Puuuh* Sowas will man glaube ich nicht wirklich sehen. Ich für meinen Teil hoffe jedenfalls, daß solche Videos nie den Weg in die Öffentlichkeit finden. -
Ich sehe die A223 als Kerngrösse der Swiss. Wir reden von unterschiedlichen Marktangebote und Positionierungen. Swiss: - hohes Premiumanteil auf der Langstrecke - dieser Kundschaft muss man so weit es geht "Swiss" verkaufen , da ist selbst Helvetic als Pseudoregionalmarke ein Fake - ein höhere Businessanteil, auch auf der Kurzstrecke bedeutet immer auch höhere Nachfrage nach Frequenzen - für Leisure gibt es Edelweiss als Nebenmarke - als Sandwichhub zukünftig in der Mitte des Konzerns wird man sich vermutlich auch kleinere Premiummärkte anschauen Austrian - Langstrecke ist eher Budgetorientiert - hoher Preisdruck am Hub via Ryanair und Wizz - als kleiner Hub mit eher Massen / kostenoptimiertes Geschäftsmodell sind wettbewerbsfähige CASM die primäre "make it or break it" Entscheidungskriterien
-
Ab Juni 26 wird dann alles besser... https://www.aero.de/news-50302/Boeing-soll-EIS-der-777-9-fuer-Juni-2026-planen.html
-
Die werden aber stück für stück refurbished, Ende des Jahres sollen es bis zu 10 gleichzeitig sein. Nächstes/übernächstes Jahr wird man auch da in der Eco neue Sitze einbauen mit dem neuesten Entertainment.
-
Ja, klar sind es zwei andere Welten, hat man ja während Covid schon gesehen. Man wird dann weltweit das schlechteste Hardprodukt hinten im A380 („Flaggschiff“, was man in der Buchungsmaske jetzt noch so groß hervorhebt) anbieten, ist such ‘ne Leistung. Am Ende wird da niemand mehr Spaß mit haben, also weder Controlling noch Paxe. Aber damit muss man wohl leben… Absolut, aber die werden langsam aber sicher auch ausgeschlachtet. Edit: Bzw. refurbished, siehe unten.
- Heute
-
Ja Mumbai könnte auch kommen. Auch weil da ein neuer großer Flughafen (Navi Mumbai International Airport) entsteht, der noch dieses Jahr eröffnen soll, und bei dem IndiGo ein großer Nutzer sein wird. Es stehen dann also wieder viele Slots zur Verfügung. Außerdem könnte vielleicht auch noch Bangalore (Bengaluru) kommen, das gilt ja als wichtiges IT Zentrum, und auch in Berlin gibt es viele IT Firmen und Startups. Wobei Bangalore im Süden von Indien liegt, das könnte von der Reichweite für XLR knapp werden, es könnte aber noch passen.
-
Die 74H und der A380 sind bei LH ganz andere Welten. Die 74H wird nach heutiger Planung noch sehr lange in der Flotte bleiben, während die A380 deutlich früher gehen. Das wird zum heutigen Sachstand auch nicht weit hinter 2030 sein. Oder anders gesagt: die 74H WILL LH fliegen, die A380 MUSS LH fliegen, weil aktuell kein Substitut da ist.
-
Was sind denn potenzielle Ziele, die man mit dem ganzen Metall noch anfliegen könnte? Ist ja doch einiges, was da noch kommen wird in den nächsten Jahren. ORD wurde hier mal genannt, aber nicht aufgenommen. Massig kleine Ziele in NA hat man erst aufgegeben. Südamerika? Asien? Nische oder Mainstream?