Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Danke, das erklärt ein bisschen was, es kommen aber neue Fragen: * man kann nur mit EZS Material aus BSL heraus fliegen und nicht von externen Bases. Entsprechend hat man vermutl nicht genügend Flieger vor Ort, um das normale Programm zu fliegen, was häufig von außen mit EJU bedient wird. * nur Daytime bedeutet, dass man sehr eingeschränkte Betriebszeiten hat und daher wohl nur 2 (max 3) Rotationen pro Flieger pro Tag schafft * bei diesen starken Einschränkungen hätte ich dann doch mit signifikant höheren Preisen gerechnet * Aber wie soll man das "not allowed for landing" verstehen? Die Flieger müssen doch auch wieder runterkommen und können nicht nur starten. Selbst wenn sich das nur auf die 07 beziehen sollte und die 25 genutzt werden darf, ist es trotzdem ein ziemliches Risiko, falls der Wind aus den Parametern fällt (ist schließlich eine sehr kurze Bahn)
  3. In Memmingen reagiert man ziemlich gelassen auf die Ryanair Kürzungen https://www.memmingen-airport.de/pressemeldung/die-strecken-bleiben-es-wird-nur-zu-bestimmten-zeiten-weniger-geflogen/
  4. Heute
  5. Moin, So richtig verstehe ich Ryanair (da muss es schon sehr viel inneritalienisch etc zu verdienen sein) auch nicht. Wenn man im Sommer, in der Ferienzeit gen Mallorca fliegen will, bezahlt man 8 Wochen vorher 500+ €. Kann mir vorstellen, dass Easy (durch mehr A321 vor Ort) davon profitiert. Easy und EW knapsen wieder mehr bei Ryanair, da sie nicht impulsiv kürzen, sondern ehe sukzessive/moderat wachsen. Gruß, Jochen
  6. Gemäß AIP greift folgende Beschränkung für die kurze RWY:
  7. Naja, aber da easyJet voraussichtlich einer der einzigen Airlines ist die Basel in der Zeit bedient, wäre denk ich trotzdem bisschen mehr möglich. easyJet fliegt 84 Abflüge pro Woche in der Zeit und das hält sich dann doch schon sehr in Grenzen.
  8. Pegasus Airlines verbindet ab dem 31. Oktober den Flughafen Köln/Bonn mit Diyarbakir im Südosten der Türkei. Das teilte der Flughafen mit. Die neue Strecke wird einmal pro Woche bedient, immer freitags. Damit fliegt Pegasus Airlines von Köln/Bonn aus insgesamt zehn Ziele an. Die Flugzeit beträgt rund vier Stunden, eingesetzt wird ein Airbus A320. Zum Artikel
  9. Ita Airways verlängert die Aussetzung ihrer Flugverbindungen nach Tel Aviv bis zum Jahresende. Das teilte die Lufthansa-Tochter mit. Die Entscheidung betreffe auch zwei Flüge, die für den Neujahrstag 2026 geplant gewesen seien, erklärte die Airline in einer Mitteilung. Zum Artikel
  10. Vor ein paar Jahren wäre ich da wahrscheinlich echt betroffen gewesen. Aber bei den Preisen die Ryanair ab BER aktuell aufruft, braucht man sich vor den Legacy Carriern nicht verstecken. Da herrscht mittlerweile oft gleiches Preisniveau. Ich bezweifle das, das nur an den Standortkosten liegt.
  11. Embraer teilte mit, dass der brasilianische Flugzeugbauer 600 Millionen Dollar (rund 513 Millionen Euro) an vorzeitigen Angeboten für zwei Serien ausstehender Anleihen akzeptiert habe. Alle Anleihegläubiger, die bis zur endgültigen Frist einreichen, sollen dieselbe Prämie erhalten. Zum Artikel
  12. Ryanair streicht kräftig im Winter, vor allem in BER: https://www.aero.de/news-50863/Ryanair-streicht-Deutschland-Flugplan-weiter-zusammen.html
  13. Objektiv gesehen hast du in FRA 4 gute Gründe mehr Unfälle zu zählen: 1. Grösster Flughafen was Flugbewegungen betrifft; wurde hier auch erwähnt 2. Grösste Vielfalt an abzufertigende Muster - daher erhöhte Wahrscheinlichkeit falsches Gerät mitzuschleppen, zwischendurch irgendwo liegen zu lassen, aus Versehen es zu benutzen usw. 3. Terminal 3 Baustelle - damit einhergehend auch sämtliche andere provisorischen Lösungen auf dem Gelände 4. Personalfluktuation - der Flughafen ist für viele Mitarbeiter das Tor zum Deutschen Arbeitsmarkt,dH auch ein ewiges Hamsterrad an Neuankömmlinge, Schulungen, fehlender Routine usw.
  14. Eurowings Berlin - Palma de Mallorca +5/7 auf 26/7 ab 26.4.26 Aegean Airlines Heraklion - Larnaka 3/7 ab 2.12.25 mit A320 FlyOne Eriwan - Batumi (Georgien) 3/7 ab 25.5.26 Japan Airlines Tokio Narita - Delhi 7/7 ab 17.1.26 mit B788 https://press.jal.co.jp/en/release/202510/009074.html
  15. IndoGo ab 26.10. BOM-LHR 7/7 B789 https://www.goindigo.in/content/dam/s6web/in/en/assets/investor-relations/press-releases/2025/251006_IndiGo-Announces-Direct-Daily-Flights-Between-Mumbai-and-Heathrow-Connecting-One-City-of-Dreams-with-Another.pdf
  16. @Emanuel Franceso Ein großes Dankeschön an Dich! Mir ist der Artikel nicht aufgefallen.
  17. Die Beobachtung ist mit Sicherheit auch ein Stück weit damit zu erklären, dass FRA mit Abstand die meisten Bewegungen in Deutschland abfertigt. Allein daraus ergibt sich in absoluten Zahlen ein größeres Unfallpotenzial. Aber gefühlt gebe ich dir Recht, so Schmankerl wie ein quer über den Rollweg flakendes Gepäckfahrzeug, das eine Condor 757 zur Vollbremsung bringt sieht man tendenziell eher in FRA.
  18. Das Problem ist, dass die Lufthansa (Gruppe) das Thema USB-Versorgung auf Kurzstrecke lange für nicht so relevant hielt. Die Kosten für Einbau wollte man sich sparen, bringt ja keinen extra Revenue. Fand ich damals schon falsch. Solche Entscheidungen haben bei der Nutzungszeit von Kabinen aber dann natürlich langfristige Auswirkungen. Könnte mir vorstellen, dass man beim Einbau der nächsten Sitzgeneration das auch bei 4Y angeht (wie man es jetzt beim Umbau bei LH auch schon macht). Wird spannend, was der Value-Carrier bei den 737 Max machen wird.
  19. Der Flughafen Düsseldorf rechnet in den Herbstferien mit rund 1,3 Millionen Passagieren. Die Herbstferien zählen damit voraussichtlich zu den verkehrsreichsten Zeiten des Jahres. Ein Tag zeichnet sich dabei als Spitzentag ab. Zum Artikel
  20. Ist jetzt vielleicht nur mein Empfinden, aber: Werden in FRA irgendwie Vorfeldführerscheine im Lotto verlost? Klar, Unfälle passieren auf jedem Flughafen. Wenn lange genug Betrieb herrscht, wird früher oder später jemand mit einem Servicefahrzeug in einen Flieger kacheln. Und zugegebenermaßen ist der Frankfurter Apron auch echt eng gebaut. Da wurde halt nix am Reißbrett entworfen, sondern auf jeden freien Quadratmeter noch eine Position gekleistert. Aber mir kommt es trotzdem wirklich affig vor, wie komödiantisch oft in FRA Flugzeuge durch Bodenpersonal außer Gefecht gesetzt werden. (Kann auch gerne in den FRA-Thread verschoben werden.)
  21. Yup. Finde das auch nen ziemlichen Schildbürgerstreich. Schritt 1: "Wir verzichten auf IFE, denn es bringt ja eh jeder Pax sein eigenes Mobilgerät mit. Dafür bauen wir sogar extra technische Vorrichtungen in unsere Flieger." Schritt 2: "Wir verbieten dem Pax, jenes Gerät zu laden." Schritt 3: ... Schritt 4: Profit? Hat was von wasch mich, aber mach mich nicht nass. Da will man die Vorteile aus beiden Szenarien mitnehmen, und der Kunde ist am Ende der Gelackmeierte. (Inb4 wütende Boomerkommentare "also wir konnten uns früher auch anders beschäftigen!!11!" Ja, können tue ich das auch. Ich will es halt nicht.) Ist jetzt natürlich nicht der Untergang der Welt, aber wenn ich die Wahl hätte zwischen Discover und einer anderen Airline, wäre das für mich durchaus ein Grund für eine Buchung bei der Konkurrenz.
  22. Studierende können ab sofort bei den Airlines der Lufthansa Group vergünstigte Flugtickets auch für Reisen ab Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz buchen. Der Studierendentarif gilt bei Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss und Brussels Airlines. Bislang war das Angebot in diesen Ländern nicht verfügbar. Zum Artikel
  23. Weil wir gerade dabei sind: D-AINQ steht seit 10. Juli in München AOG, nachdem dort ein Catering Fahrzeug statt rückwärts vorwärts ausparken wollte und den Flieger etwas verschoben hat. Mit einer Rückkehr in den Betrieb ist erst in 2026 zu rechnen.
  24. Der Salzburger Flughafen hat ein neues digitales Transparenz-Tool eingeführt. Die Plattform "InsightFull" bietet Anrainern standortgenaue Informationen zu Flugverkehr und Lärmpegeln. Das System wird bereits an mehreren internationalen Flughäfen genutzt. Zum Artikel
  25. Meine erste Annahme wäre gewesen, dass man eventuell wegen der Performance auf A319 umstellt und da nicht so viele freie verfügbar hat. Kurzer Blick in eine Probebuchung hat aber ergeben: Das ist es nicht, als Seatmap ist ein A320 hinterlegt. (EZS hat auch nur A320 auf dem AOC.) Daher wäre mein zweiter Gedanke, dass eventuell der Taxiway Delta keinen A320 aushält und deswegen Flugbewegungen einen Backtrack auf der Bahn machen müssen, was merklich Kapazität rausnehmen würde.
  26. Eben, nur in den Langstreckenmaschinen. Ohne Powerbank wird es auch auf mancher Mittelstrecke knapp - gerade wenn man das eigene Mobilteil auch am Zielort weiternutzen will (Deutschlandticket etc.).
  27. Ryanair wartet laut eigenen Aussagen seit Ende September vergeblich auf eine Reaktion der österreichischen Regierung auf einen Wachstumsplan. Das Unternehmen hatte der Regierung einen Wachstumsplan vorgelegt. Ryanair kritisiert zudem die hohe Luftverkehrsteuer und die Standortkosten in Österreich. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...