Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Das ist so vorgesehen, sind die Kontrolleitungen durchtrennt, läuft das TW autonom mit einem vordefinierten Schub weiter. Das TW muss dann am Boden von der Feuerwehr mit Schaum erstickt werden. Nur mit Wasser schafft man das in der Regel nicht. So war das auc bei der A380.
  3. Laut unten verlinktem Artikel dürfen auf chinesischen Inlandsflügen nur noch Powerbanks mit CCC ("China Compulsory Certification") mitgenommen werden. Eine solche Zertifizierung gab es aber vor 2023 nicht für Powerbanks, weswegen der Großteil der sich im Umlauf befindlichen Geräte vermutlich noch keine passende Zertifizierung hat. https://www.notebookcheck.com/Ab-heute-Im-Flugverkehr-sind-vor-ca-2024-hergestellte-Powerbanks-verboten-betrifft-aber-nur-Asien-Reisende.1046278.0.html
  4. Heute Abend soll es einen neuen Versuch für D-ABMV nach Düsseldorf geben und dann ist sie für morgen schon auf dem DUS-HER eingeplant.
  5. Heute
  6. Die Ratingagentur Fitch revidiert ihren Ausblick für Boeing von "negativ" auf "stabil" und das BBB-minus-Rating bestätigt. Als Grund nannte Fitch die verbesserte finanzielle Flexibilität und Produktion des US-Flugzeugherstellers. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein konkreter Schuldenabbau-Plan. Zum Artikel
  7. Die Türkei wird Mandate für Airlines und Kerosin-Lieferanten festsetzen, um die Nutzung nachhaltiger Flugkraftstoffe zu steigern. Ziel ist eine Reduktion der Luftfahrtemissionen um fünf Prozent bis 2030. Die Maßnahme erfolgt zur Einhaltung eines UN-Programms. Zum Artikel
  8. Das wöchentliche airliners.de-[Wirtschafts-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit Frachtwachstum am Flughafen München, Bahn-Plänen zur Streichung tausender Sitzplätze im Fernverkehr und potenziellen Langstreckenflügen von Southwest Airlines nach Europa. Zum Artikel
  9. Woher die Info über die Kennung, Flight Radar liefert ja dazu keine Info
  10. Vor allem riskiert man eine zuverlässige und pünktliche Ops
  11. Bloß, weil man etwas machen darf, heißt das nicht, dass man es auch machen sollte. Natürlich haben MEL-Items was mit fehlender Sicherheit zu tun. Schweizer-Käse-Modell dürfte ja jedem hier bekannt sein. Und da muss man erstmal ganz trocken faktisch anerkennen, dass jedes MEL-Item ein Loch ist, was in eine Scheibe gesägt wird. Wie viel Risiko man kalkuliert in Kauf nehmen will, ist eine andere Frage. Ich würde da grundsätzlich auch die Meinung vertreten, dass das meiste, was man geMELed bekommt, auch absolut unproblematisch ist. Aber wirklich aviatisch guter Stil ist es in meinen Augen nicht, tagelang mit MEL-Items rumzufliegen, weil man auf Grund der Flottensituation keine Reserven für längere Wartungsprozesse hat.
  12. Gestern
  13. Ja, mir ging es aber nicht nur um die MEL-Items, sondern auch darum, dass man die Wartung ja offenbar nicht so gemanaged bekommt, wie man es von einer mitteleuropäischen Airline erwarten würde. Es ist ja bald Standard, dass öfter mal TUI Flieger tagelang mit defekten Packs oder ähnlichen Problemen unterwegs sind, weil es in Deutschland an Kapazitäten fehlt, um einerseits die Defekte zeitnah und vor Ort reparieren zu können noch ohne große Risiken für den Flugplan wegen fehlender Reserven eingehen zu müssen. Was das tagelange operieren unter MEL für Folgen haben kann, hat man ja vor einiger Zeit bei Smartlynx bei der ES-SAN gesehen. Und auch TAM3054 wäre ohne MEL-Operation sicherlich nicht so ausgegangen.
  14. Ein erstes Bild der künftigen D-AICT: https://www.planespotters.net/photo/1785143/oe-iau-aviation-capital-group-acg-airbus-a320-214-wl EIS Anfang/Mitte August
  15. Vorsicht. MEL Items zu haben sind nicht mit fehlender Sicherheit zu verwechseln. Es ist ja eben was man weglassen darf , mit bekannten / kalkulierbaren Risiken. Es beeinträchtigt eher die Ops, weil man dann schneller AOG geht - wie man sieht. Aber sicher ist das schon. Unsicher wäre es Augen zu zu drücken und sich nicht AOG zu melden, aber die "Blöße" gibt man sich ja scheinbar gerne.
  16. Vielleicht hat sich das zweite Pack ja jetzt auch noch verabschiedet Aber man braucht ja bei dem miserablen Wartungszustand der Flotte keine zweite Reservemaschine, neeeeein. Eigentlich warte ich ja nur noch auf den Tag X, an dem die offensichtlichen Wartungsmängel mal einen schwerwiegenden sicherheitsrelevanten Zwischenfall auslösen. Die italienische Presse berichtet zumindest von Triebwerksausfall, aber nicht vom doppelten.
  17. Die D-ATUZ fliegt aber auch schon seit über zwei Tagen mit Single-Pack-Operation, also nur auf FL250 da man keine Zeit hat die zu warten läuft wie immer top.
  18. Royal Air Maroc Casablanca - N'Djamena (Tschad), Zürich je 2/7 ab 17.9.25 Casablanca - Sal (Kapverden) 2/7 ab 18.9.25 Casablanca - München 2/7 ab 20.10.25 https://lematin.ma/economie/royal-air-maroc-lance-4-nouvelles-lignes-aeriennes-a-partir-de-septembre/288222
  19. Heute wieder Leav mit D-ANNE auf HAJ-PMI. Nach der Morgenrunde nach Jerez hatte D-ATUZ keinen Bock mehr. Die geplante Überführung der D-ABMV aus BRI heute wurde auch abgesagt. Das Tuifly-AOG-Roulette kommt ja langsam richtig auf Hochtouren. HAJ-XRY-DUS hängt auch über 2h hinter Plan, dafür musste D-ATUA aus MUC kommen - kam aber viel später als geplant.
  20. Borussia Dortmund ebenfalls mit GlobalX A320 (N289GX) FLL-ATL 15:00-16:35 zum (Achtelfinal-)Spiel gegen Monterrey in Atlanta morgen Nacht
  21. Bessere Anbindung des BER gefordert: https://www.tagesspiegel.de/berlin/wie-gut-ist-der-ber-angebunden-wirtschaft-fordert-ice-verbindungen-zum-hauptstadt-flughafen-13942006.html
  22. Ziele auf der Kurz- und Mittelstrecke, die Condor anfliegt und die nicht mit BA/IB über LHR/MAD erreichbar sind: AGA (gibt es nur ab LGW), AYT (gibt es nur ab LGW), BEY, EVN, HRG, JSI (gibt es nur ab LCY), KGS (gibt es nur ab LGW), KVA, PRN, SMI, SUF.
  23. Air Baltic weist die Kritik der Schweizer Flugsicherung Skyguide zurück. Die lettische Airline bestreitet, ihre Piloten anzuweisen, weniger Triebwerksschub zu verwenden. Die längste Piste werde nur in besonderen Fällen genutzt. Wie oft genau, gibt das Unternehmen jetzt bekannt. Zum Artikel
  24. Dann wurde mir das nicht korrekt angezeigt bei google flights, mea culpa
  25. BA bedient ab LHR auch Chania, Kefalonia, Preveza, Rhodos und Zakynthos.
  26. Also am nähesten Flughafen den Wizz Air schon bedient, dem FKB, gibt es Überschneidungen bei BEG, SKP, TIA, SBZ und TSR. Falls Wizz den Betrieb in BSL für die Zeit komplett einstellt, würde mich schon sehr wundern wenn man vor allem SKP, TIA und BEG nicht erhöht. Desweiteren denke ich vor allem an BUD, OTP, BNX wenn es um Verlegung geht. Budapest ist bspw. 9/7 mit A321neo geplant. Bei allen anderen Ziele denke ich auch eher an Pausierung ohne Verlegung.
  27. Discover Airlines im WFP25/26 Frankfurt - Orlando -1/7 auf 6/7 ab 26.10.25 (VT6 entfällt), ab 12.1.26 nochmals -1/7 auf 5/7 (zus. entfällt VT2) Frankfurt - Calgary -2/7 auf 5/7 ab 12.12.25 (VT4,6 entfallen; ab 1.1.26 entfallen VT4,7) British Airways London Heathrow - Grenoble wird im WFP25/26 nicht wieder aufgenommen.
  28. Also ich habe jetzt mal bei Google Flights eine Woche im August ausgewählt und mir alle Destinationen von BA ab LHR anzeigen lassen: Athen, Corfu, Heraklion, Thessaloniki, Mykonos, Santorini, Kalamata Condor ab Frankfurt: Chania, Heraklion, Kalamata, Kavala, Corfu, Kos, Preveza, Rhodos, Samos, Zakynthos, (Kefalonia und Skiathos via MUC) So gesehen bietet Condor für Urlauber ein größeres Portfolio in Griechenland an, auch wenn BA vielleicht mehr Frequenzen anbietet, zumal man für ATH auch nicht in London umsteigen braucht da die großen Airlines ATH selbst anfliegen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...