Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. Das mußt du mir mal als Laien erklären: die 757-3 ist doch nur ein Stück länger als die-2. Also muß man doch nur die Container in einem gewissen Abstand über den Flieger verteilen(und entsprechend arretieren) ,damit die Trimmung stimmt. Wo ist das Problem?
  3. In meinen Augen höchst unwahrscheinlich. Die Zertifizierung für die B753 zu machen lohnt sich bei den gut 10 im Moment verfügbaren Maschinen nicht. United und Delta werden die Kisten bis zum bitteren Ende fliegen. Die Ersatzteilsituation wird davon auch nicht besser.
  4. Find ich schon bemerkenswert, den Umbau zu Frachter,gerade weil ja (wie hier im Forum zu lesen war) die 757 nie für Gepäckcontainer vorgesehen war . Aber,um das zu ergänzen, werden denn bei den A321 Gepäckcontäiner benutzt, um den Ablauf schneller zu machen,oder passiert dort auch alles noch von Hand ?(Vorteil bei Containern,da bleibt auch bei Regen und Schnee alles trocken)
  5. Naja, dieses Jahr kommen noch 3x A320neo, nächstes Jahr 5x A321neo. Zu den 8x 757 geht noch die D-AICP. Laut neuesten Infos sollen die 757 ein weiteres Leben als Frachter bekommen. Auch wenns das bisher bei der -300 noch nicht gab.
  6. Du darfst aber nicht übersehen,das die Wohn-und Baukosten in D ganz andere sind als in Osteuropa. Nicht nur im Mietbereich. Versuch doch mal als junges Paar im Speckgürtel der Großstädte ein Grundstück zu finden und zu bauen. Da geht unter 300.000 kaum noch was,im Gegenteil,da fängt es oft erst an. Und wenn du dann hoch Schuldenbelastet ins Leben startest, sieht es mit frei verfügbarem Einkommen schon wieder ganz anders aus. Klar,sicher findest du auch irgendwo in der Pampa in D eine alte Butze,die du renovieren kannst,aber i.d.R. gibt es dort dann auch keine Arbeit... Und,gerade weil du Polen und Rumänen erwähnst, die ja hier in D gerne arbeiten, hätten die dort den Euro, wäre es für sie bei weitem nicht mehr so lukrativ. Ich kenne persönlich auch Polen ,die hier arbeiten,und sich dann Urlaube gönnen,die so manch Deutscher sich nicht leisten (will oder kann). Beispielsweise Rundreisen durch Spanien, mit Anflug FR/Wizz ,und weitereise mit BAHN/BUS/PKW, je nach Reiseveranstalter. Für so ein Programm bräuchten wir Deutsche 3-4 Urlaube,was die in EINEM zu sehen bekommen... Aktuell gerade :Anreise mit Flieger bis Alicante,und dann runter bis nach Malaga,Abstecher nach Gibraltar und Sevila,und dann zurück
  7. Es steht auf einmal ein anderer Flug lh458 in der App der viel später geht und der Anschluss somit nicht mehr zu erreichen ist. Nach viel Telefonie jetzt auf lh480 umgebucht also nach Denver aber erneutes einchecken nicht möglich ….
  8. Auf den Flieger gerechnet ja - in Summe allerdings nein, da ja von der Anzahl her mehr A321neo reinkommen, als 753er rausgehen.
  9. Aktuell sind 3 B753 der Condor im Anflug auf DUS: Die D-ABOJ aus FUE Die D-ABOK aus HRG Die D-ABOM aus TFS Mit der baldigen Ausflottung der B753 wird da ja einiges an Sitzplatzkapazität wegfallen.
  10. Wollte morgen von fmo nach muc und von da mit ua195 nach sfo und dann weiter nach hnl. Per Zufall hab ich vorhin in der App gesehen das mein Flug von München einfach geändert wurde ohne das ich informiert wurde ohne App. Hotline sagt Flugzeug Tausch etc. Aber laut allen Seiten fr24 United selbst geht ua195 morgen normal. Was soll das ?
  11. Offenbar will nur Lufthansa nicht experimentieren, mit dem Erfolg als einzige hinter den Corons Zahlen zu liegen.
  12. Zum einen wie schon erläutert gibt es gar nicht so viel was man von Frankreich nach Deutschland verschieben könnte. Zum anderen gibt es auch auf deutscher Seite nicht allzu viel Airports die grenznah genug liegen. Mir persönlich würde da in erster Linie vor allem FKB und vielleicht noch SCN einfallen. Abgesehen davon sehe ich die Wahrscheinlichkeit für eine solches Szenario aber auch als sehr unwahrscheinlich.
  13. Die Strecken FKB-BER/HAM sind noch blank. Gerade FKB-BER wäre zwischen 2 RYR Basen und wurde in der Vergangenheit von AB, EW und leicht versetzt V7 (SXB statt FKB) und RNA (MHG statt FKB) bedient und wieder eingestellt. Bei einer günstigeren Kostenbasis und ausreichend häufiger Bedienung wäre viele Geschäftskunden glücklich Danke, ich hatte das auf die schnelle in der App geschaut und nur 2 Flugtage gesehen
  14. Kleine Verbesserung: OPO wird ab FKB 3/7 im Sommer, sowie 5/7 im Winter bedient.
  15. Naja, ich glaube da gibt es nicht viel was man umziehen könnte. SXB: hat nur 2 Strecken: AGA und OPO, je 2/7. Beide Strecken werden bereits zusätzlich vom FKB ebenfalls 2/7 bedient. Könnte man also in FKB je auf 4/7 aufstocken und würde vermutl wenige Passagiere verlieren, sofern niemand anderes die Strecken ab SXB aufnimmt. Kann man also problemlos umziehen BSL/MLH/EAP: hat nur 3 Strecken: DUB 3/7, STN 3/7 und ZAG 6/7. Wäre der nächstgelegene deutsche Flughafen ebenfalls FKB. London Passagiere würde man bei einer Verlagerung vollständig an Easyjet verlieren. Ob sich DUB und ZAG Passagiere den Weg zum FKB antun, oder eher Easyjet/Wizz übernehmen ist offen. Wird sich für FR nicht lohnen ETZ: hier ist Ryanair schon nicht (mehr?) vertreten Also kann Ryanair ganze 4 Flüge pro Woche von Frankreich nach Deutschland umziehen
  16. Na ja, von Frankreich nach Deutschland - grenznah ist schnell gemacht und die Kunden nimmt man mit. Wäre das nicht die angedrohte Reaktion auf die französische Steuer? Wobei Inlandsflüge in Deutschland finde ich unnötig.
  17. so wie die 20% Marktanteil in Deutschland, die sie versprochen haben?
  18. Premier League 38. Spieltag: FC Everton mit Loganair LM810 (G-SAJK) von Liverpool nach Newcastle für das Spiel gegen Newcastle Crystal Palace mit BA Cityflyer CJ7032 (E190) G-LCYS von London BQH nach Liverpool für das Spiel gegen FCL Serie A 38. Spieltag: AS Rom mit ITA AZ8950 (A320neo) EI-HOD von FCO nach TRN für das Spiel gegen den FC Turin AC Florenz mit ITA AZ9024 (A319) EI-IMW von FLR nach TRS für das Spiel gegen Udinese La Liga 38. Spieltag: Atletico mit Air Europa UX1903 von MAD nach GRO für das Spiel gegen Girona FC Sevilla mit Air Nostrum YW8007 (CRJX) EC-LPG von SVQ nach CDT für das Spiel gegen Villareal Zurück geht eine Alsie Express 6I707 (ATR72-500) OY-CLY von Berlin nach PAD
  19. Wollen wir uns jetzt schon wieder darüber unterhalten, warum Lufthansa nicht wächst? Also von mir aus gerne, aber glaube kaum dass das hier so vielführend ist. Würde dich an dieser Stelle auf meinen Beitrag von heute Vormittag verweisen… Das Konzept eines Kernmarktes heißt ja gerade nicht, dass Iberia nicht nach Nordamerika ausbauen darf. Andererseits wird Lufthansa, im Hinblick knapper Ressourcen usw., das eigene (wenn überhaupt schwache) Wachstum aber genau darauf fokussieren, statt bspw. irgendwelche Experimente zu wagen.
  20. Iberia hat aber auch in Richtung USA die Kapazität in den letzten Jahren verdoppelt. Sind also nach deiner Aussage nicht nur im Kernmarkt gewachsen, und genau dies der gravierende Unterschied zur Lufthansa.
  21. Nach 20 Sunden hat sich noch niemand zu Deinem posting geäußert. Dann will ich mal versuchen, meine Gedanken dazu zu schreiben. Ich muss dabei aber zuerst darauf hinweisen, dass ich über 80 Jahre alt bin, und deshalb meine Meinung überhaupt nicht repräsentativ ist; weder allgemein und schon überhaupt nicht hier im Forum. Ich konstruiere jetzt mal den Fall, dass ich Dich als Copilot beim Einstieg in einen Flieger in kurzem Hemd erlebe und Deine Tätowierung sehe. Dann würde ich Deine fliegerische Qualifikation nicht danach beurteilen. Ich würde vielmehr davon ausgehen, dass Deinem Arbeitgeber das bekannt ist, und er entweder eine entsprechende Regelung hat, oder es ihm egal ist. Dann sollte es auch mir egal sein. Es kommt natürlich auch etwas darauf an, wie aufwendig oder diskret die Tätowierung ist. Mit der fliegerischen Leistungsfähigkeit hat das aber nichts zu tun, höchstens mit der Grundeinstellung Deines Arbeitgebers.
  22. Iberias' Kernmarkt ist Lateinamerika, für USA ist BA ( mit Lingus( zuständig). Ebenso sind die USA Kernmarkt der LH Gruppe. Logisch dass unabhängig von der Fokusregion beide erst mal da mehr Ertrag haben wollten. Fehlende Kapazitäten bei der LH um einen Ausbau voranzutreiben ist eine andere Diskussion.
  23. Ist heute Mittag kurz nach dem Start wieder in FRA gelandet. Riecht ja nach Vogelschlag https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-ailm#3a7aece9
  24. Vorbereitung ja zur Umsetzung 2033 ff., wenn überhaupt.
  25. Natürlich wird Ryanair etwas tun, wenn in D die Kosten sinken. Wie viele zusätzliche Flugzeuge man dann wieder nach Deutschland stellt, wird davon abhängen, wie stark die Kosten sinken und wie der Zulauf neuer Flugzeuge dann ausschaut. Man wird aber nicht von heute auf morgen die Zahl der in D stationierten Flugzeuge verdoppeln. In Schweden bedient man bislang noch nicht wieder Inlandsstrecken, obwohl die Steuern dort weggefallen sind. Und auch bei Lufthansa wird man sich auf den Fall vorbereiten, dass die Kosten sinken.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...