Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Dann hätte man was von den Belgier gelernt.
-
T'way ab 26.10. PUS-FUK 14/7 B738 PUS-Sapporo 7/7 B738 China Southern ab 26.10. SZX-SIN/KUL von je 7/7 auf 14/7 A321/A320 Vietnam Airlines ab 26.10. HAN-Jakarta 5/7 A321 ab 02.12. HAN-Cebu 3/7 A321 EastarJet ab 26.10. ICN-Manado 4/7, ab 19.12. 7/7 B738 Air India Express ab 26.10. Lucknow-JED/RUH je 3/7 B738 Air Seoul ab 27.10. ICN-Guam 7/7 A321 (Wiederaufnahme) flyadeal ab 27.10. RUH-LHE 2/7 A320 Xiamen Airlines ab 27.10. Quanzhou-KUL 4/7 B738 ab 28.10. HGH-KUL 3/7 B738 FlyJinnah ab 29.10. LHE-DXB 2/7 A320 https://www.flyjinnah.com/latest-news Air Busan ab 01.11. PUS-Guam 14/7 A321 (Wiederaufnahme) Shenzhen Airlines ab 01.11. SZX-Hai Phong 3/7 B738 Volaris ab 02.11. GDL-Puebla 14/7 A320 (Wiederaufnahme) GDL-Villahermosa 7/7 A320 (Wiederaufnahme) GDL-Ixtapa 4/7 A320 GDL-Durango 3/7 A320 (Wiederaufnahme) an 04.11. GDL-BOG 2/7 A320 Garuda ab 09.11. Jakarta-Timika 4/7 B738 9 Air ab 18.11. CAN-KIX 4/7 B738 (Wiederaufnahme) AirAsia Cambodia ab 26.11. Siem Reap-Phu Quoc 3/7 A320 Peach ab 04.12. KIX-GMP von 2x auf 3x, ab 01.02. 4x täglich A320 Sichuan Airlines ab 07.12. TFU-AKL 2/7 A359 (Wiederaufnahme) Turkish Airlines ab 08.12. IST-LED von 21/7 auf 25/7 A332/A321 Starlux ab 16.12 TPE-MNL 7/7 A321neo (Wiederaufnahme)
-
Gerüchte in diese Richtung gibts, ja.
-
In einem Modellforum hat jemand die These aufgeworfen "And don’t forget that 4 other special liveries will come…", ist da was dran?
-
Als Excel File runterladen, und Zeilen einblenden. EAF hat viele richtige und einige Insiderinformationen, liegt aber auch des öfteren falsch. Warten wir's also ab. 21 Stück ist schon eine Hausnummer, auch wenn es dem Sheet nach von 2027-2031 sein soll. Vorteil: Man spart sich bei denen die Allegris-Umrüstung und kann stattdessen die "andere" neue Business Class "von der Stange einbauen". Würde an der Allegris-Front entspannen und gleichzeitig eine schnellere Kabinenmodernisierung erlauben. Allerdings, wenn die Situation mit den Classic-Piloten weiter eskaliert und man wirtschaftlich dort auf keinen grünen Zweig mehr kommt, ist eine Verlagerung auf günstigere Plattformen im größeren Stil wahrscheinlich unausweichlich.
- Heute
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
oldblueeyes antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Oder Expansion, Upgauging usw. Die 7xA321 passen zB in den Specs von Eurowings. Die 320 CEO haben IAE Triebwerke und sind zumindest bei den Europäern nicht sehr beliebt. Die NEOs haben alle PW Triebwerke, evtl sind da Schnäppchen für alle die etwas warten könnten. -
tobias7573 folgt jetzt dem Inhalt: Aktuelles zu Condor
-
Man könnte aber auch bei Leav, Avion Express und Co. anrufen.
- Gestern
-
Weil das jetzt mit den Drohnen auch der Regierung aufgefallen ist, soll das Luftsicherheitsgesetz novelliert werden. Nach meiner Vorstellung, sollte in Fällen der Störung des Luftverkehrs eine Mindeststrafe von 5 Jahren (im Jugendstrafrecht: entsprechend angepaßt) verhängt werden. Immerhin handelt es sich an Flughäfen um den Versuch des Totschlags. Ich glaube übrigens nicht an den Urheber mit Sitz in Moskau, sondern an Bundesbürger (Männer), die glauben, sich gefahrlos einen Spaß erlauben zu können. Und dafür sollen sie in den Knast wandern.
-
Lass ich nur in Teilen gelten, mit dieser „Strategie“ geht die Condor durch den ganzen Sommer und zieht sich massiv den Unmut der Veranstalter&Kunden zu. Und wenn PMI/AYT etc. storniert werden, gibt es aus meiner Sicht durchaus Möglichkeiten, seinen Pflichten als Verursacher nachzukommen
-
Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass man grade auf Leisure-Zielen teils machtlos ist und nahezu keine brauchbaren Chancen zum Umbuchen existieren. Entweder, weil alles voll ist - oder weil es nichts gibt.
-
Das geht anders herum aber genauso. In Frankfurt wollte am Freitagmorgen einer ne Drohne ausprobieren. Das Bußgeld, was ihn jetzt erwartet, kann bis in den 5-stelligen Bereich gehen... https://www.spiegel.de/panorama/flughafen-frankfurt-hobbydrohnenpilot-droht-geldstrafe-im-fuenfstelligen-bereich-a-b13a5323-4d14-4148-8bbf-1ab5a7df95b6
-
München Airport Landungen wieder möglich, die technische Situation wurde geklärt.
-
Flughafen hat schon wieder Probleme: EDDM (München) Ankünfte aufgrund technischer IT-Probleme nicht möglich. Nulltarif gilt bis 22:00 Uhr UTC. NM wird aktualisiert, sobald weitere Informationen vorliegen.
-
Erstmeldung war, das eines der Triebwerke nicht ansprang…Haben Sie dann über Nacht nicht behoben bekommen (D-ABOI), dann den Flug abgesagt
-
Die hätten besser den ICE vom CGN nach München genommen…
-
Hat man die also in Köln nicht haben wollen?
-
Kurzfristig heißt jetzt aber nur einige Tage oder so und nicht bis zum Exit Tag oder? Weiß man denn was genau das Problem ist?
-
Was muss man denn machen um diese versteckten Sachen zu sehen? Kriege das irgendwie net hin
-
Sie gingen von einer Lieferung der A35K (Ende) 2026 aus, jetzt kommen sie vor dem Sommer 27.
-
Kriegen Sie kurzfristig nicht repariert und daher bleibt Sie dort stehen. generell muss man sagen, dass viele Gäste, die DE buchen; bei einer Unregelmäßigkeit einfach die ärmsten Schweine sind. Ich verstehe, dass Drohnensichtungen und kurzfristige Streichungen eine Herausforderung für alle ist, ich verstehe wiederum nicht, warum Condor da alle Gäste im Regen stehen lässt und hilflos an die Veranstalter verweist. Klar; knappe Maschinenkapazitäten, keine Liquidität, die Antwort kann ich mir selber geben da sollte jeder Gast glücklich sein, der bei Eurowings, Lufthansa, Emirates und Co gebucht hat aktuell.
-
Klar, aber letzten Endes ist auch Airbus mit diversen Lieferkettenproblemen nicht gefeit vor möglichen Verspätungen. Vor nicht allzu langer Zeit noch ging auch CS von einer Erstlieferung des A35K nicht vor Anfang 2027 aus… Das würde nmK erst kürzlich wieder kassiert.
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
Avroliner100 antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Spirit Airlines will sich von fast der Hälfte ihrer Flotte trennen: Insgesamt sollen 87 Airbus A320, A320neos und A321neos ausgemustert werden. Ein großer Teil davon ist schon geparkt. Je schneller die Flieger aus der Flotte sind, desto besser für die finanzielle Belastung der Airline. Quelle: https://www.aerotelegraph.com/ticker/87-airbus-jets-spirit-will-fast-haelfte-der-flotte-ausmustern/73pqy4k Gute Chancen für alle Airlines mit Flottenengpässen, die junge gebrauchte suchen … -
Einige der älteren A359 sind allerdings auch bei Brussels Airlines gelistet (auch dort versteckt).
-
Auch wenn Ende 2027 noch kein 779 in FRA ist, geht die Welt nicht unter, man wird eigentlich viel mehr Optionen haben als heute. - bis dann kommen 7 A351 - dem einen oder anderen in MUC wird die Brezn im Hals stecken bleiben, aber sie könnten vorübergehend die 744 in FRA ersetzen - Swiss und Edelweiss werden jeweils 6 A359 haben - damit kann man die 9 A343 die im Schnitt jünger sind als die LH Flotte frei einsetzen, egal ob als Backup, in Storage, ausschlachten für Ersatzteile usw.; eine latente Reserve ist es allemal - alle 29 B789 werden geliefert und ersetzen erst mal 5x789 (Austrian), 7xA333( SN und Discover)- bleiben 17 Stück die theoretisch alle 343 (inkl. der bereits ausgemusterten) ersetzen können - bei Disco und SN wird man dadurch noch Nettowachstum haben Die einzige Lücke werden die 346 sein, die man taktisch durch einen verlängerten Betrieb einiger.343 schliessen könnte. Aus 9+16 Stück sollte man bis zu 10 kurzfristig noch in die Luft kriegen können. Klar, man wird weniger wachsen können als man es sich erhofft, aber die 351/359 Lieferungen im Konzern und die 789 lösen einen Grossteil des Problems, auch wenn nicht ganz 1:1.
-
Und wer sagt das es bei der 777-9 bei Anfang 2027 bleibt? Dafür ist das alles doch noch sehr Problembehaftet das ganze Programm. Mich würde eine Übergabe an LH auf Ende 2027 nicht wirklich wundern.