Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
Emanuel Franceso antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
Wizz Air Eriwan - Nizza wird nicht aufgenommen (war 3/7 ab Anfang Oktober geplant) London Gatwick - Agador wird im WFP25/26 nicht wieder aufgenommen Arajet Santo Domingo - San Salvador ab 8.8.25 Punta Cana - Cartagena (Kolumbien) ab 19.8.25 Punta Cana - Quito ab 4.11.25 Punta Cana - Guayaquil ab 6.11.25 -
Kurze Wege und ein nagelneues T3 sind da schon mal von Vorteil.
-
Kann man natürlich so oder so sehen. Für weniger erfahrene Reisende unterschreibe ich deine Argumentation so definitiv. Bei Vielfliegern habe ich aber immer wieder gehört, dass man bevorzugt am Hub ein- oder ausreist. Einerseits kann man dadurch eh "tote" Zeit, die man ansonsten einfach am Gate oder in der Lounge verbringen würde, sinnvoll nutzen, und spart sich Zeit am Start- oder Zielflughafen. Andererseits sind oft auch Terminalprozesse viel besser darauf ausgerichtet. Wenn in den typischen 2nd- und 3rd-Tier-Zielen ein voller Schwung A320 aus Non-Schengen ankommt, kann es dir schon mal passieren, dass du 20 Minuten in der Schlange stehst. In Hubs kommen Flüge natürlich auch oft in Wellen, dennoch verteilt sich die Last wesentlich besser. Zusätzlich gibt es bei vielen Hubs dann auch noch die infrastrukturellen Möglichkeiten, ein- und ausreisende Transferpassagiere gegenüber einreisenden Lokalpassagieren zu bevorzugen. Oder anders gesagt: Von allen Bottlenecks, die man typischerweise aus FRA/MUC/ZRH/CDG/AMS/whatever hört, ist die Ein- und Ausreise für Tranferpassagiere wirklich selten das Problem. Aber ja, das große Problem von LHR ist nicht der Non-Schengen-Zustand, sondern die begrenzte Kapazität. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass Oneworld auch so bislang ganz gut lebt. Aber andererseits haben die damals Air Berlin auch nicht aus Jux und Dollerei in ihre Allianz aufgenommen. Im Vergleich zur Star Alliance und SkyTeam hat Oneworld einfach in Mitteleuropa ein eklatant klaffendes Loch.
-
Parallel hat man das Marketing neu entdeckt. Statt mit Argumenten und Vorzügen für sich zu werben, begibt man sich jetzt auch in der Werbung in die Opferrolle. Im politischen Diskurs und in den Medien tut man dies bereits seit Längerem. Mal schauen, wo man diese Kampagne ausspielt. Viel Erfolg bei diesem genialen Marketinghack. https://www.airliners.de/condor-digitale-kampagne-lufthansa/82369
- Heute
-
Condor zieht wahrscheinlich um,... https://www.aero.de/news-50457/Turkish-Airlines-und-Condor-T3-Kandidaten.html
-
Der voraussichtlich, "neue" Condor-Hub,... https://www.aero.de/news-50457/Turkish-Airlines-und-Condor-T3-Kandidaten.html
-
Sehe ich weitgehend genauso. (wobei sich Condor ja "freiwillig" zur Konzentration auf FRA entschieden hat. (LH ist ja da nicht wirklich neu) Ich bezweifele ja nur, dass Condors "Gegenleistung" interessant ist. Nur meine Meinung. Zum Glück gibt es ja einige, die da anderer sind. - Das ist schon alles.
-
Es sollte klar sein, dass Condor einen Partner benötigt. Ob Condor alleine mittelfristig in Frankfurt bestehen kann, muss abgewartet werden. Lufthansa nutzt ihre Marktmacht, um Condor erheblich unter Druck zu setzen. Sowohl mit der verringerten Anzahl an Sitzplätzen im Zubringerbereich, als auch durch Discover Airlines, die in Frankfurt ganz klar auf Wachstum geht und ein ähnliches Streckenportfolio aufweist wie Condor. Ich habe es bereits mehrfach gesagt: Condor hat mit den 339neo ein deutlich größeres Flugzeug im Einsatz, als sie es vorher mit der 767 hatte. Und die Aussagen von Condor selbst deuten ja darauf hin, dass viele der Sitzplätze über den Preis verkauft werden, sprich der Yield nicht da ist, wo er sein sollte/muss. Und die aktuelle Social Media Kampagne im Hinblick auf das Zubringernetz der Lufthansa (und das Condor darauf nur noch geringen Zugriff hat) unterstreicht diese Situation noch einmal deutlich. Für die einen ist ein Schritt nach vorne. Ich bewerte es aber eher als großer Hilfeschrei. Ich wünsche es der Condor wirklich sehr, dass sie am Markt bestehen bleibt. Dafür braucht Condor aber dringend einen starken Partner. Oneworld könnte dieser Partner sein.
-
Hilf mir kurz, warum ist das ein Nachteil? Ich würde eher sagen dass es ein Vorteil ist weil der Umstieg eines Non-Schengen Pax auf einen Non-Schengen Flug besser, weil mit weniger Zeitstress verbunden ist als für den Umstieg in FRA/CDG/etc. in den Schengen-Raum einzureisen und dann weiterzufliegen. Der Pax muss dann zwar in PMI oder sonstwo immigrieren, hat aber nicht den zusätzlichen Zeitdruck vor seinem Anschlussflug.
-
Wieder bleiben Paxe stehen. 94 (!) am vergangenen Samstag: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/flughafen-karlsruhe-baden-baden-116.html
-
Ich danke dir. Hier die American Abflüge ab Frankfurt: 0920 nach Charlotte 1055 nach Dallas Viel Spaß MAD liegt für ganz Spanien und Portugal sehr gut. Für die Linie Sizilien, Malta, Griechenland auch noch ganz gut. Es geht ja um Condors Mittelmeer und nicht um Helsinki. Dass LHR nicht im Schengenraum, nicht im Euro, nicht in der EU ist, interessiert USA-Amerikaner eher weniger... (die können ja auch lässig mit United/Lufthansa/Star Alliance nach Kanaren, Faro, Dubrovnik, .... fliegen, nonstop wohlgemerkt ex USA)
-
Das wage ich mal dezent zu bezweifeln. (EU261 wird auch sehr überschätzt....) Nun, man hat bereits Erfahrung gesammelt mit "Dubai". - Und ich streue mal ein, bei Lidl- und Big-Extra-Reisen und wie sie alle heißen, zählt nur der Preis. Dier Zeiten, als bei Emirates tatsächlich alles pur-pur.golden und immer sehr preiswert war, die sind mittlerweile auch vorbei. Man probiert es jetzt ab DUS. Ist wohl eine unternehmerische Entscheidung. Nach Dubai gibt es jetzt also die vier EK Ziele und Berlin und Stuttgart und Hannover und Köln/Bonn. Ex Deutschland. Richtig?
-
Die erste Strecke in direkter Konkurrenz zur EK. Ich bin unironisch gespannt wie ein Flitzebogen wie das ausgeht. Die Daumen sind gedrückt dass EW tatsächlich erfolgreich eine relevante touristische Nische besetzt und anders als prominent behauptet nicht abstinkt weil es bei EK kostenlose Decken und matschige Pasta für Umme gibt.
-
HB-IFA absolviert aktuell den Erstflug. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/f-wzhi#3b996fa1 https://x.com/airwaysmagazine/status/1953043287725523360
-
Und wie viele Destinations dieses "gesamten Mittelmeers" werden mindestens 2x daily geflogen, so dass du mindestens einen Zu- und einen Abbringer für eine 1x daily American-Langstrecke hast? Wenn, dann sehe ich eher noch die Chance darin, dass sich American per Kooperation Zugriff auf den neuen Kurzstrecken-Feed von Condor holt. Weil in Mitteleuropa ist Oneworld tatsächlich eher dürftig aufgestellt. Die großen Hubs liegen zu weit südlich (MAD), nördlich (HEL) oder schlichtweg nicht im Schengen-Raum (LHR).
-
Condor hat den Zugriff auf das gesamte Mittelmeer für die steigende Anzahl an amerikanischen Touris zum Beispiel.
-
American wird es kaum erwarten können. Kannst du vielleicht auf die Frage antworten, was Condor kann, was oneworld in Europa nicht kann? Das war etwas unglücklich und viel zu kurz formuliert. Zwei AA-Drehkreuze halt... Auch nicht nach Chicago, Phoenix, Philadelphia, nach DCA und nach Guardia sowieso nicht. Condor fliegt nach LAX und JFK. Im Winter nach MIA (?). Also wie man daraus eine sich aufdrängende Zusammenarbeit konstruieren möchte, weil man sich in FRA bald Terminal 3 "teillt", halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Das ist natürlich nur meine völlig unmaßgebliche Meinung. Der Insider bin ich schließlich nicht.
-
American Airlines Boeing 737 Max AA3023 beginnt zu brennen 26.07.25 Denver
Windyfan antwortete auf Windyfan's Thema in Zwischenfälle
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Wieviele Evakuierungen gibt es in Frankfurt im Jahr? Oder wer von den mitlesenden hier musste schon mal an einer Evakuierung teilnehmen? -
Vielleicht werden es ja mehr wenn American Zugriff auf das Condor Zubringernetz hat. Und warum sollte Condor die gleichen Ziele wie American anfliegen? Macht doch gar keinen Sinn.
-
Ja korrekt
-
Neuerungen auf der Mittelstrecke im WFP25/26: ab Berlin: 3/7 nach Abu Dhabi (neu), bis zu 11/7 nach Dubai (DWC und DXB, +4/7 ggü. letztem Winter), 2/7 nach Jeddah ab Düsseldorf: 3/7 nach Dubai DWC (neu) ab Köln/Bonn: 4/7 nach Dubai DWC (plus 1/7 ggü. letztem Winter), 1/7 nach Erbil (neu im Winter) ab Hannover: 3/7 nach Dubai DWC (neu) ab Stuttgart: bis zu 2/7 nach Amman (neu), 2/7 nach Jeddah (neu), 7/7 nach Dubai (plus 3/7 ggü. letztem Winter) ab Nürnberg: bis zu 1/7 nach Erbil (neu) Beirut wird im Winter neu auch ab Hannover, Salzburg und Prag angesteuert (je 1/7) https://newscloud.eurowings.com/eurowings-baut-mittelstreckenziele-weiter-aus/