Zum Inhalt springen
airliners.de

Idealer Koffer fürs Handgepäck


osnapicture

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die allgemeinen zulässigen Standardmaße von max. 55 x 40 x 20 cm sollten schon eingehalten werden, sonst kanns Ärger geben. Da mehr als 10 kg. als Gewichtsgrenze schnell erreicht sind, insbesondere wenn Frauen mitfliegen, sollte auch das Eigengewicht des Trolleys mit bedacht werden. Das können schon 2 kg. leer für sich allein sein. Also besser kein oder nur wenig Metall. Wir benutzen für Kurztrips mit Handgepäck seit x Jahren die gleichen Textil-Trolleys. Billigware von KiK unter 20 Euro. Da ist bis jetzt nichts kaputt dran, weil man hats ja selber in der Hand und niemand pfefferts die Teile aufs Band.

Geschrieben

 

Stolzer Preis. Ich kaufe mir einfach einen 55*40*20 beim Discounter oder eBay, und wenn er nach zwei Jahren kaputt ist, den naechsten. Da brauche ich lange, bis ich auf die obigen 500 EUR komme.

Geschrieben
Stolzer Preis. Ich kaufe mir einfach einen 55*40*20 beim Discounter oder eBay, und wenn er nach zwei Jahren kaputt ist, den naechsten. Da brauche ich lange, bis ich auf die obigen 500 EUR komme.

 

Genau, mache ich ebenso, siehe mein gleichzeitiges posting

 

Geschrieben

Bei den sog. "Standardmaßen" muss man ein bisschen vorsichtig sein. Wer zB viel mit Regiocarriern oder Flybe fliegt, sollte im Kopf behalten, dass deren zulässige Handgepäckgröße gar nicht so selten unter den vermeintlichen Standard-Maßen der IATA liegt.

Geschrieben

Naja, auch die meisten Regiocarrier halten sich an IATA-Standards weil sie es müssen.Was fliegt flybee, Beech ??

Diese Airline habe ich bisher nur von außen gesehen. Also bei ner ATR z.B. passen die 55x40x20 Teile problemlos in die Bins.

Selbst schon praktiziert. Bei ner TwinOtter von Stornoway nach Barra siehts natürlich da schon mau aus. Aber das meinte unser Freund osnapicture mit seiner Frage sicher nicht.

 

Geschrieben

flybe:

 

The maximum permitted dimensions (please ensure that you include the bag's handles and wheels) for this item are 50 x 35 x 23cm

 

auch wenn ein 55*40*20 koffer ins gepäckfach passt, kanns sein, dass man den bei flybe einchecken muss (gepäckgebühr!)

Geschrieben

Das ist dann ja nicht so dramatisch, wenn die Airline in solch einem Fall delivery at aircraft macht oder den Koffer am Gate eincheckt. Problematischer ist, wenn einem das bei einer Airline passiert, die Gepäckgebühren hat. Bzgl. Flybe gibt es im Internet gar nicht so wenige Berichte von Passagieren, die dann mal trotz IATA-Köfferchen schnell über 30 EUR für das Einchecken des Koffers zahlen durften.

 

Das Problem ist übrigens zumeist die Länge von 50cm und weniger die Breite oder Höhe des Koffers, da bei der Länge Räder und Griffe mitgemessen werden müssen. Ich verfüge über vier verschiedene Trolleys unterschiedlicher Größe innerhalb der IATA-Vorgaben, die bei Flybe sämtlich nicht als Kabinengepäck durchgehen.

Geschrieben
......Bzgl. Flybe gibt es im Internet gar nicht so wenige Berichte von Passagieren, die dann mal trotz IATA-Köfferchen schnell über 30 EUR für das Einchecken des Koffers zahlen durften.....

 

Danke für diese Infos zu flybe. Ich muss im Dezember nach Mittelengeland und hatte schon eine Buchung DUS-BHX bei denen im Visier. Da wäre ich dann ja möglicherweise mit meinem 0815Trolley zum Nachzahlen gebeten worden. :angry:

Gottlob habe ich ja jetzt mit Bmybaby auf CGN-EMA eine Alternative. Die fliegen immerhin mit "richtigen" Maschinen.

Geschrieben

Zum Gewicht: Bei Germanwings oder Air Berlin wurde bei mir bei zig Flügen noch nicht einmal die Waage angesetzt. Denke, wenn man nicht gerade schweißgebadet den Koffer die Treppe hochschleppt dürfte man mit 2-4 kg über der angegebenen Grenze keine Probleme haben. Denn mein Trolley ist auch kein Leichtgewicht und da hat man die Toleranzen schnell erreicht.

Anders siehts natürlich bei Ryanair und Co. aus.

 

Aber ob man auf nen 20 Euro Koffer von Kik stolz sein kann, der von verarmten, halb-verhungerten Kindern oder deren Müttern in fernen Ländern hergestellt wurde, wage ich zu bezweifeln...

Geschrieben

Die IATA-Richtlinien sind für mich entscheidend. Da ich mit kleinen Regiocarriern so gut wie nie unterwegs bin. Hauptsächlich eingesetzt würde der Koffer bei Lufthansa, Air Berlin, Germanwings und co.

Die Idee mit einem Kik-Koffer ist zwar nicht schlecht und wird momentan auch so in der Art von mir praktiziert. Nur jetzt wollte ich mir mal etwas Schöneres gönnen. Der Rimowa-Koffer aus dem LH-Shop, wäre zwar ideal, sprengt aber mein Budget. Ich hatte so an maximal 70 Euro gedacht. Davon gibt es z. B. bei Amazon reichlich. Es sind schöne dabei, ebenfalls mit 4 Rollen, aber das teils hohe Gewicht schreckt mich ab. Sind die wirklch so schwer wie angegeben oder hat sonst jemand Erfahrungen gemacht?

Geschrieben

@osnapicture: Da fängt es doch schon an: Bei Airberlin sind nur 20cm Tiefe zulässig. Mein Koffer, der in das Ryanair-Gatter gerade so hineinpasst, ist bei der Air-Berlin Konstruktion am Ende...

Geschrieben

Moin Osnapicture,

 

ich kann wirklich sehr die Produkte des französischen Sporthauses Decathlon empfehlen:

 

http://de.decathlon.com/trolleys-reisetaschen_9_9.html

 

Ich habe zwei etwas ältere Modelle, sind sehr stabil und doch flexibel (kann man ggf. mal etwas quetschen, ohne das Risse bleiben), leicht und seeehr praktisch. Zudem entspr. sie Deiner Preisklasse.

 

Ohne jetzt Werbung machen zu wollen ist Decathlon mein Lieblingssportladen. Auch die Eigenmarken sind qualitativ hochwertig. Leider sind sie in D noch ziemlich dünn gesät - von Osnabrück aus wären die nächsten Läden in Dortmund-Kley oder in Bremerhaven, aber die Köfferchen kann man ja auch online bestellen.

 

Gruß luz80

Geschrieben

 

>>>Bei Airberlin sind nur 20cm Tiefe zulässig. Mein Koffer, der in das Ryanair-Gatter gerade so hineinpasst, ist bei der Air-Berlin Konstruktion am Ende...

 

Da sowohl AB als auch FR die Standardgroesse 55*40*20 anwenden, sollte ein FR-Koffer auch bei AB kein Problem sein.

Geschrieben
>>>Bei Airberlin sind nur 20cm Tiefe zulässig. Mein Koffer, der in das Ryanair-Gatter gerade so hineinpasst, ist bei der Air-Berlin Konstruktion am Ende...

 

Da sowohl AB als auch FR die Standardgroesse 55*40*20 anwenden, sollte ein FR-Koffer auch bei AB kein Problem sein.

Offiziell hast du vollkommen Recht. Lass es mich so formulieren. Die Boxen von FR haben wesentlich mehr Toleranzen, als die von AB. Genau diese Toleranzen kommen meinem Koffer zu Gute ;-)

PS.: Diesen Koffer habe ich: Travelite Orlando

Entgegen der Angaben des Herstellers ist die Tiefe mit Berücksichtigung der Rollen und der Aufsetztaschen ca. 23cm.

Als Koffer für FR-Handgepäck oder Aufgabegepäck für ein paar Übernachtungen sehr zu empfehlen, er hat bislang nur ein paar Kratzer. Trotz mehrerer Dutzend Reisen, und etlichen Kilometern auf diversen Straßen... Dazu der Preis von 40€ (ebay) sehr human, und dennoch keine Billigware.

Geschrieben

Danke für die Tipps.

 

Diesen hier finde ich sehr gut: http://forum.airliners.de/index.php?showto...mp;#entry559781 Bekommst Du ihn in die Air Belin Boxen gequetscht?

 

Auch den Travelite Orlando finde ich klasse. Der wäre ja von der Größe optimal, aber ist der wirklich so schwer wie angegeben?

 

es gibt strecken auf denen hat jeder so einen kabinentrolley mit ... die flieger sind aber nciht dafür ausgelegt, dass jeder einzelne pax einen solchen trolley mit hat ... und dann kommt die endlose diskussion mit den flugbegleiter von wegen "ja, der koffer hat aber iata maße und ist für die kabine zugelassen" ... bringt einem trotzdem nix wenn man einer der letzten passagiere ist und die 130 gäste vorher auch so einen trolley mit hatten ...

 

Na das ist die Frage. Was ist wenn ich z.B. mit Germanwings einen Flug ohne aufzugebendes Gepäck gebucht habe mein Koffer aber den Germanwings-Maßen fürs Handgepäck entspricht? Wenn die den dann nicht in die Kabine nehmen wollen, müsste ich doch zumindest Anspruch auf eine kostenlose Beförderung des Koffers im Frachtraum haben, oder? Mir geht es ja nur darum nicht das Geld für aufzugebendes Gepäck zu bezahlen.

Geschrieben
Danke für die Tipps.

 

Diesen hier finde ich sehr gut: http://forum.airliners.de/index.php?showto...mp;#entry559781 Bekommst Du ihn in die Air Belin Boxen gequetscht?

 

Auch den Travelite Orlando finde ich klasse. Der wäre ja von der Größe optimal, aber ist der wirklich so schwer wie angegeben?

(...)

Ähm, das ist der Travellite Orlando. Nein, der passt bei AB nicht. Die Rollen stehen über den 20cm heraus, und da die AB Boxen anders konstruiert sind, passt das Ganze auch mit Wohlwollen einfach nicht. Vom Gewicht, das stimmt (zumindest nach meiner Waage).

Den Koffer gibt es aber auch noch eine Nummer kleiner, allerdings habe ich den bisher nirgends online gefunden. Der sollte dann passen.

 

Geschrieben

ich nehme gewebekunststofftaschen (in karierter version auch als chinataschen bezeichnet, meine haben aber barbie- oder spidermanaufdrucke). wenns nicht schick sein soll, sind sie ideal. sind eigentlich viel größer als die maximalmaße, lassen sich aber überall reindrücken und wiegen fast nichts.

Geschrieben

 

 

Rimowa Topas oder hier Silver Integral Serie halte ich fuer ungeeignet fuer Handgepaeck. Waehrend ich fuer groessere Koffer nur darauf zurueckgreife ist die hohe Stabilitaet bei Handgepaeck schlicht ueberfluessig. Ich lasse mein Handgepaeck selten fallen und werfe es auch nur in Ausnahmen.. :-) Hier ist die Salsa Serie sicher empfehlenswerter - deutlich leichter und guenstiger mit Strassenpreisen um die 200 EUR.

 

Gruss,

David

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...