Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Eberswalde-Finow


Gerry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok, lassen wir den ÖPNV außen vor, das mit dem Grundbedarf stimmt schon. Es bliebe aber noch die Bahn, die im Fernverkehr durchaus mit dem Flugverkehr konkurriert.

Bezüglich subventionierte Steuergelder stimme ich absolut zu dass dies auf Dauer schädlich ist. Ich wollte lediglich aufzeigen dass man hier weder kurz- noch mittelfristig Erfolge verzeichnen kann, wenn man einige Flughäfen (so wie es manche hier fordern) zumacht. Denn das vermeintlich subventionierte Personal kostet dann erst einmal Geld aus der Arbeitsmarkt-Kasse.

Was mir aber manchmal auf den Senkel geht ist die Pauschalisierung: LLC Airports sind immer Millionengräber, überflüssig etc. Das stimmt so einfach nicht. Konkret zum Fall NRN; Ja es gab Kredite, aber die werden in den nächsten Jahren abgezahlt. Es sind keine dauerhaften Unterstützungen notwendig, der Airport schreibt schwarze Zahlen. Und das trotz gefühlter 90% FR-Nutzung.

Geschrieben
Ja es gab Kredite, aber die werden in den nächsten Jahren abgezahlt.
Selbst Ludger van Bebber, Geschäftsführer des Flughafens, war sich da im Januar 2009 noch nicht sicher, ob man die bald fälligen Kredite refinanzieren, also durch neue Kredite ablösen könne.
Geschrieben

Ich kenne keinen Flughafen, der auf Kredite, Subventionen, Hilfen, egal ob von Banken oder öffentlichen Einrichtungen, nicht angewiesen ist.

Mir ist erheblich wohler, wenn z.B. beim NRN die öffentliche Hand die Hand draufhält als irgendwelche Blutsauger, die, nachdem sie ihr Geschäft, sprich Gewinn gemacht haben, das Projekt abschreiben und von dannen ziehen; als Beispiel sei die Fa. GROHE genannt.

Am Beispiel NRN sei erwähnt, sollte der dicht gemacht werden, hat, Gott sei Dank, die öffentliche Hand zumindest den Grund und Boden, der als Kiesgrube (mehrere hundert Millionen als Wert) verkauft werden kann und so nicht auch noch den Heuschrecken zufällt.

Insofern glaube ich, hat man bislang beim NRN fast alles richtig gemacht, auch zum Leidwesen einiger user in diesem Forum. Und was genau so wichtig ist, es steht eine Region dahinter, nicht nur Politiker oder irgendwelche Fürsten. Ausgenommen sind die, die zugereist sind und ihr Häuslein - bewusst oder unbewusst- in die Einflugschneise gebaut haben

und jetzt auf Schadenersatz klagen!

Geschrieben

@Hangar8c: Ich empfehle dir dringendst, folgende Fleissarbeit einmal zu lesen, dann wirst du sicherlich zu einem anderen Ergebnis kommen, auf den NRN bezogen:

www.pro-niederrhein.net/Analyse/Subventionslegende

Detaillierter kann man es nicht darstellen, interessant sind die Verweise auf Quellen, Gesetze, usw..

Ich möchte deinen post nicht auseinandernehmen, aber bist du dir absolut sicher, was du da geschrieben hast? Ich habe grosse Zweifel!

Geschrieben

Angenommen, das Grundstück ist "mehrere hundert Millionen" wert, warum musste der Kreis dann mit den Krediten einspringen? Über pro-nrw hatten wir uns hier schon amüsiert. Bouelvard-Blätter als Quelle für schwarze Zahlen ist nett, nur verwickelt man sich dort im Text in Widersprüche, den meist ist es dort nur ein operativer Gewinn.

Achja, Dein Link ist auch fehlerhaft. ;-)

Geschrieben

Ha! Ha! Wenn ich sage ich les' mir das nicht im Detail durch dann heißt das ich lese das! Und war grob so dass ich weiß worum es geht! Und ich sage Euch wenn es in Deutschland noch einmal ein Großprojet in Sachen Flughafen geben wird dann den

 

RUHRFLUGHAFEN

 

natürlich ist weder am CGN noch am DUS Platz für dementsprechende Erweiterungen deswegen wird der RUHRFLUGHAFEN ja auch auf einer grünen Wiese entstehen oder auf in einem ehemaligen Braunkohletagebau. Und es sage keiner es würde N I C H T Sinn machen CGN und DUS durch E I N E N neuen Airport zu ersetzen. DUS hat zwei Pisten. Die zweite Piste hat bebaute Einflugschneisen und es ist so geregelt, dass DUS bei der Slotverteilung so rechnen muss als sei nur eine Piste vorhanden. Wegen der zeitlichen Verschiebungen im Flugverkehr kommt es natürlich dauernd dazu dass nicht alle Maschinen auf Piste 1 starten und landen können und dann darf die Piste 2 benutzt werden. Piste 2 wird also ganz normal benutzt nur bei der Berechnung der Slotkapazität wird mit 50 Flugbewegungen pro Stunde kalkuliert. Es läuft gerade der empirische Nachweis, dass Piste 1 auch 55 Flugbewegungen pro Stunde schafft. Faktisch führen hinterher die 5 Flugbewegungen pro Stunde mehr natürlich dazu dass Piste 2 stärker genutzt wird. Also ich würde entweder machen Piste 2 wird als Ersatzpiste vorgehalten und wird genutzt wenn Piste 1 geräumt oder gereinigt werden muss oder die Beleuchtun gewartet oder instandgesetzt werden muss. Oder Piste 2 darf uneingeschränkt genutzt werden. Die jetzige Regelung finde ich total albern. DUS finde ich sowieso albern. Der Ankuftsbereich ist doch u.a.S.

Geschrieben
Das hatte ich anders gemeint, war aber auch nicht klar von mir formuliert. Nicht die Strecken sind in erster Linie gemeint, sondern, daß durch die LCC Airports am Leben gehalten werden, die LH gerne von Landschaft getilgt sehen möchte. Bestes Beispiel ist vielleicht LBC. Aber es ist ja auch nicht nur FR. Alles klar?

 

Nein. Das sind doch zwei Sachen, die man überhaupt nicht trennen kann. Warum sollte sich LH für einen Flughafen interessieren, wenn von dem aus keinen Strecken geflogen werden, von denen eine Gefahr für LH ausgeht?

Geschrieben
Ha! Ha! Wenn ich sage ich les' mir das nicht im Detail durch dann heißt das ich lese das! Und war grob so dass ich weiß worum es geht! Und ich sage Euch wenn es in Deutschland noch einmal ein Großprojet in Sachen Flughafen geben wird dann den

 

RUHRFLUGHAFEN

 

natürlich ist weder am CGN noch am DUS Platz für dementsprechende Erweiterungen deswegen wird der RUHRFLUGHAFEN ja auch auf einer grünen Wiese entstehen oder auf in einem ehemaligen Braunkohletagebau. Und es sage keiner es würde N I C H T Sinn machen CGN und DUS durch E I N E N neuen Airport zu ersetzen. DUS hat zwei Pisten. Die zweite Piste hat bebaute Einflugschneisen und es ist so geregelt, dass DUS bei der Slotverteilung so rechnen muss als sei nur eine Piste vorhanden. Wegen der zeitlichen Verschiebungen im Flugverkehr kommt es natürlich dauernd dazu dass nicht alle Maschinen auf Piste 1 starten und landen können und dann darf die Piste 2 benutzt werden. Piste 2 wird also ganz normal benutzt nur bei der Berechnung der Slotkapazität wird mit 50 Flugbewegungen pro Stunde kalkuliert. Es läuft gerade der empirische Nachweis, dass Piste 1 auch 55 Flugbewegungen pro Stunde schafft. Faktisch führen hinterher die 5 Flugbewegungen pro Stunde mehr natürlich dazu dass Piste 2 stärker genutzt wird. Also ich würde entweder machen Piste 2 wird als Ersatzpiste vorgehalten und wird genutzt wenn Piste 1 geräumt oder gereinigt werden muss oder die Beleuchtun gewartet oder instandgesetzt werden muss. Oder Piste 2 darf uneingeschränkt genutzt werden. Die jetzige Regelung finde ich total albern. DUS finde ich sowieso albern. Der Ankuftsbereich ist doch u.a.S.

 

Klar würde es Sinn machen einen Flughafen zu bauen und in ihm DUS und CGN zusammenfassen. Man hat nur die halbe Anwohnerbelastung durch Lärm etc. aber dieser Flughafen müsste quasi umsonst in einer Gegend gebaut werden wo wirklich niemand wohnt, denn ansonsten hat man nur Ärger und Klagen und er wäre viel zu teuer. Es wird in den nächsten 20-40 Jahren nicht zu einem Ruhrflughafen kommen. Wo sollte der auch hin? Weder im Umkreis von Köln, Düsseldorf und dem gesamten Ruhrgebiet ist genug Platz vorhanden bzw wohnen Leute, die sich gerne den Schlaf rauben zu lassen durch Nachtflüge.

Geschrieben

Die Nummer mit dem Ruhrflughafen wurde doch nun oft genug durchgekaut. z.B. im Okt 2007:

Wirtschaft will Großflughafen für Ruhrgebiet - bei rp-online.de

Wirtschaft fordert Großflughafen für das Ruhrgebiet - hier bei airliners.de

Weg mit dem Kohlenstaub - bei spiegel.de

Diskutiert wurde das hier auch ellenlang... erst hier:

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=39491

und danach weiter hier:

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=39569

 

Ob darauf nochmal jemand anspringt?

EDIT: Hmmh... 2007 hatte es ja schließlich auch funktioniert:

Initiativkreis Ruhrgebiet: Flughafen aus der Mottenkiste - bei wz-newsline ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...