Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Nürnberg


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb noATR:

schade, ich hatte noch auf ARN gehofft, aber immerhin versucht sich EW mal in NUE, wenn die restliche LHG schon drastisch reduziert hat

Im Prinzip ja auch nur ein schwacher Trost wenn man bedenkt was im Vergleich zum Sommer 2023 alles wegfällt. Alleine bei FR ist das BNX, DUB, IBZ, KRK VCE, BLQ, FNC und PDL. Bei WizzAir VAR und TZL. Die Linienflüge nach ZRH, VIE und LHR. Da wird Wachstum ein ambitioniertes Ziel für dieses Jahr, wenngleich die Sommerflugplan-Klassiker nach RHO und HER gut verstärkt wurden.

 

Aber wer weiß vielleicht hat man ja noch das ein oder andere Ass im Ärmel.

 

Btw hat Ryanair PMO nun mit 4/7 Frequenz vorgeladen.

Bearbeitet von Mega-Air
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mega-Air:

Im Prinzip ja auch nur ein schwacher Trost wenn man bedenkt was im Vergleich zum Sommer 2023 alles wegfällt. Alleine bei FR ist das BNX, DUB, IBZ, KRK VCE, BLQ, FNC und PDL. Bei WizzAir VAR und TZL. Die Linienflüge nach ZRH, VIE und LHR. Da wird Wachstum ein ambitioniertes Ziel für dieses Jahr, wenngleich die Sommerflugplan-Klassiker nach RHO und HER gut verstärkt wurden.

 

Aber wer weiß vielleicht hat man ja noch das ein oder andere Ass im Ärmel.

 

Btw hat Ryanair PMO nun mit 4/7 Frequenz vorgeladen.

 

Ich dachte DUB kommt vllt noch ? Aber liegt es daran ,dass das Programm von Ryanair und Wizzair  zusammen gestrichen wird weil neue Maschinen fehlen bzw. bei Airbus die Triebwerke gewartet werden müssen oder eher daran,  dass sich die Strecken nicht rentieren? Hat jemand mehr Hintergrund wissen ? Danke 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Felix89:

 

Ich dachte DUB kommt vllt noch ? Aber liegt es daran ,dass das Programm von Ryanair und Wizzair  zusammen gestrichen wird weil neue Maschinen fehlen bzw. bei Airbus die Triebwerke gewartet werden müssen oder eher daran,  dass sich die Strecken nicht rentieren? Hat jemand mehr Hintergrund wissen ? Danke 

Was kommuniziert wird und was tatsächlich der Grund ist wird das Geheimnis der Airline sein. FR hat in DUB ja wegen der „hohen Gebühren“ einige Strecken gestrichen - da war NUE mal wieder mit dabei. Dann erhöht man z.B. in HHN oder FMM die Anzahl der Flugzeuge, obwohl die Gebühren ja auch in D so „hoch“ sind und man zu wenig A/C hat.

Letztendlich werden halt die Flugzeuge dahin gestellt, wo sie das meiste erwirtschaften. Und selbst wenn eine Strecke von NUE Geld erwirtschaftet wird sie trotzdem beendet, wenn man woanders noch ein paar Euronen mehr rein holen kann.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb noATR:

Was kommuniziert wird und was tatsächlich der Grund ist wird das Geheimnis der Airline sein. FR hat in DUB ja wegen der „hohen Gebühren“ einige Strecken gestrichen - da war NUE mal wieder mit dabei. Dann erhöht man z.B. in HHN oder FMM die Anzahl der Flugzeuge, obwohl die Gebühren ja auch in D so „hoch“ sind und man zu wenig A/C hat.

Letztendlich werden halt die Flugzeuge dahin gestellt, wo sie das meiste erwirtschaften. Und selbst wenn eine Strecke von NUE Geld erwirtschaftet wird sie trotzdem beendet, wenn man woanders noch ein paar Euronen mehr rein holen kann.

 

Diversen Streitigkeiten mit den jeweiligen Zielflughäfen (bzw. den Betreibern) sind DUB, FNC, TLL und VCE zum Opfer gefallen.

Die Auslastungen der Flüge waren sicherlich nie das Problem, über die Yields kann ich leider nix sagen. Aber NUE ist auf jeden Fall noch "teurer" als FKB, FMM, HHN oder NRN - hier hat die Ryanair jedoch auch einen ganz anderen Einfluss.

 

Die vergleichsweise hohen Gebühren in Deutschland sowie der Flugzeugmangel tun sicherlich ihr Übriges.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Wegfall von NUE-VIE ist schade.

Früher sind da sowohl OS als auch AB geflogen, mindestens im doppelten Tagesrand. Vor rund 15 Jahren hatte die OS die Strecke (mit Dash) dann erstmal aufgegeben, AB/HG flogen weiter.
Die AB/HG flog sogar teils drei mal am Tag, soweit ich es richtig in Erinnerung habe, und es kam auch zwischenzeitlich relativ großes Gerät bis hin zu A321 zum Einsatz (später dann die Embraer von Niki).

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Die Gepäck-Packer am Flughafen Nürnberg sollen Exoskelette erhalten, um die schwere körperliche Arbeit zu erleichtern. 

 

Das dürfen ähnliche Gerätschaften sein, die vor ein paar Jahren in STR getestet (und auch eingeführt??) wurden.

 

https://www.n-tv.de/24777454

 

 

 

https://www.flughafen-stuttgart.de/newsroom/pressebereich/pressemitteilungen/2020/flughafen-testet-exoskelette-fuer-gepaeck-mitarbeiter/

Geschrieben (bearbeitet)

Noch einige Neuigkeiten zum Sommerflugplan 2024:

 

Ryanair

 

fliegt nun durchgehend mindestens 9/7 nach STN. Ab Mai kommt ist ein zweiter Abflug am VT4 dazu gekommen.

 

 

Wizzair

 

fliegt nun doch ab April 3/7 nach SKP.  Neu ist auch hier VT4.

 

 

TradeAir

 

fliegt ab 27.07. PRN-NUE 1/7 immer VT6. In den Sommerferien vereinzelt auch 2/7.

 

 

Franconia-Air-Service

 

bietet auch im Sommer die Gelegenheit für besondere Linienflüge von und nach NUE. Lt. Airline-Homepage wie folgt:

 

Bremen 6/7

Hamburg 7/7

Mönchengladbach 3/7

Sylt 4/7

Saarbrücken 5/7

Flugplatz Wiener-Neustadt 5/7

 

Bearbeitet von Mega-Air
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Mega-Air:

Noch einige Neuigkeiten zum Sommerflugplan 2024:

 

Ryanair

 

fliegt nun durchgehend mindestens 9/7 nach STN. Ab Mai kommt ist ein zweiter Abflug am VT4 dazu gekommen.

 

 

 

 

erstaunlicherweise gibts weiterhin keinen STN-Flug am Sonntag (dafür teilweise 2 am Samstag). Gerade für Wochenendtrips müsste doch ein Sonntag(Abend)Umlauf laufen...?!

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb noATR:

erstaunlicherweise gibts weiterhin keinen STN-Flug am Sonntag (dafür teilweise 2 am Samstag). Gerade für Wochenendtrips müsste doch ein Sonntag(Abend)Umlauf laufen...?!

Im Oktober sind's dann sogar drei STN-Flüge am Samstag.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Felix89:

Weiß jemand wie die Buchungslage / Auslastung von den neuen Zielen  FCO und NCE  mit EW ist ?

Erstflug nach FCO hatte 64 Passagiere an Bord. 

Auf dem NCE Erstflug sind 172 Passagiere gebucht. 

Bearbeitet von phoenix-andy
Update zu den NCE Buchungszahlen
Geschrieben

Hamburg wäre eine sinnvolle neue Destination. Mit dem ICE sind’s knapp fünf Stunden Reisezeit zzgl. variabler DB-Zugabe. Da die beiden Flughäfen jeweils recht Stadtnah sind, bringt das bestimmt einen guten Reisezeitgewinn. Vielleicht kommen pro Flug noch ein Dutzend Umsteiger Richtung Nordeuropa dazu, dann könnte ein A319 schon gewinnbringend gefüllt werden.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Raphael:

Hamburg wäre eine sinnvolle neue Destination. Mit dem ICE sind’s knapp fünf Stunden Reisezeit zzgl. variabler DB-Zugabe. Da die beiden Flughäfen jeweils recht Stadtnah sind, bringt das bestimmt einen guten Reisezeitgewinn. Vielleicht kommen pro Flug noch ein Dutzend Umsteiger Richtung Nordeuropa dazu, dann könnte ein A319 schon gewinnbringend gefüllt werden.

Das Problem sehe ich eher darin, dass es eigentlich einen doppelten Tagesrand bräuchte. Nur so könnte man Leute vom Zug auf Flugzeug zurück bringen. Aber wenn es - sagen wir - nur morgens einen Flug gibt, ist die Zeitersparnis dahin. 
ich denke, der HAM-Umlauf wird entweder vor oder nach den LPA/HRG/RMF bedient…#

Aber ja ein Anfang…—

Geschrieben

Die restlichen Nischenstreken von Eurowings, namentlich Düsseldorf - Dresden / Leipzig und Stuttgart - Bremen, werden auch nicht mehr im doppelten Tagesrand geflogen. Und diese Strecken scheinen ja angenommen zu werden, auch in der aktuellen Form. Wenn es nur einen Flug pro Tag gibt, muss wohl oder übel ein Hotel am Ziel genommen werden - Wenn der Termin aber nachmittags ist, kann der Flieger am Abend dennoch die einzige Möglichkeit sein, wenn fünfeinhalb Stunden Bahn bis in die Nacht hinein nicht zumutbar sind.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Raphael:

Die restlichen Nischenstreken von Eurowings, namentlich Düsseldorf - Dresden / Leipzig und Stuttgart - Bremen, werden auch nicht mehr im doppelten Tagesrand geflogen. Und diese Strecken scheinen ja angenommen zu werden, auch in der aktuellen Form. Wenn es nur einen Flug pro Tag gibt, muss wohl oder übel ein Hotel am Ziel genommen werden - Wenn der Termin aber nachmittags ist, kann der Flieger am Abend dennoch die einzige Möglichkeit sein, wenn fünfeinhalb Stunden Bahn bis in die Nacht hinein nicht zumutbar sind.


Zugegeben, die letzten Monaten waren mit der Bahn ziemlich lästig auf dieser Strecke. Immer wieder Bauarbeiten. Ab Juni sollte das aber vorbei sein, dann ist die Schnellfahrstrecke saniert.
Reisezeit dann wieder 4 Stunden, 20 Minuten.

 

Als es die Verbindung noch regulär gab, hätte ich sie gerne öfter genutzt…

Am Ende war es aber selten, denn der Zeitgewinn ist pro Richtung Tür zu Tür ca. 90 Minuten.
Das aber bei teilweise drastischen Preisunterschieden zwischen 1. Klasse ICE und Eurowings Basic.

 

Zeitlich interessant fände ich die Strecke, wenn z.B. der Flug nach Hamburg vor dem ersten durchgängigen ICE im Norden ankommen würde (also ca. 08:00 bis 08:30 Uhr) oder ein Abendflug deutlich nach dem letzten durchgängigen ICE abfliegen würde (also ca. 21:00 bis 21:30 Uhr).

Geschrieben

Ich musste früher regelmäßig von HAM nach NUE fliegen, hatte die Wahl zwischen LH CL und Airberlin. Egal welche Airline waren die Flieger immer gut gefüllt. Klar jeweils morgens und abends. Warum soll die Strecke nicht wieder funktionieren?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb H.A.M.:

Warum soll die Strecke nicht wieder funktionieren?

Weil sich die Welt weiterdreht?

 

2017 hat die VDE8 aufgemacht. Das verbessert zwar nicht die Gesamtreisezeit, bietet aber eine zuverlässige Ausweichroute mit wenig Zeitverlust, falls auf Hannover-Würzburg irgendwas ist.

 

Gleichzeitig haben sehr viele Firmen ihre Reiserichtlinien angepasst. Erstens wird nicht mehr für jeden Bumms geflogen. Vieles, was früher ein Same-Day-Trip war, ist heute ein Zoom-Meeting. Zweitens haben sich Zeitlimits angepasst. Wo früher oft die Devise war, "unter 4h Reisezeit wird Bahn gefahren", sind es heute oft 5h oder 6h. Das beeinflusst natürlich die Nachfrage für Flugreisen auf der Relation.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lucky Luke:

Weil sich die Welt weiterdreht?

Weil sich einiges immer noch nicht "verbessert" hat?

Ich würde, wie damals 2015 und 2016, die Strecke von Tür zu Tür (von NUE nach in Erlangen auch noch ÖPNV-Bus), heute mit der Bahn immer noch nicht in knapp unter 4 Stunden schaffen.

 

vor 2 Stunden schrieb Lucky Luke:

Wo früher oft die Devise war, "unter 4h Reisezeit wird Bahn gefahren", sind es heute oft 5h oder 6h. Das beeinflusst natürlich die Nachfrage für Flugreisen auf der Relation.

Ja, aber (zumindest bei uns) steht da auch, es muss weiterhin wirtschaftlich bleiben. Bei über 4 Stunden (bei uns) ist dann 1'te Klasse der DB buchbar, d.h. teureres Ticket. Dann wäre dann "Same-Day" nicht mehr mögliche, d.h. Kosten für Übernachtung und Tagegeld für 2 Tage. Zu guter letzt, Reisezeit = Arbeitszeit. Wenn man nicht gerade als "So da" Kosten verechnet wird, sondern auf Projekte produktivieren muss, fängt es langsam an unwirtschaftlich zu werden, wenn man die Bahn nutzt.

 

Daher kann Ich H.A.M. nur zustimmen und gehe davon aus, dass die Strecke heute mit 1xMorgens und 1xAbends mit einem Anbieter heute noch funktionieren würde.

 

...NCC1701 ;)

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb NCC1701:

 

 

Daher kann Ich H.A.M. nur zustimmen und gehe davon aus, dass die Strecke heute mit 1xMorgens und 1xAbends mit einem Anbieter heute noch funktionieren würde.

 

...NCC1701 ;)

Jaeben, wenn im doppelten tagesrand! Und selbst da KANN die Bahn vorteilhafter sein, denn da fährt ja mindestens 1x pro Stunde ein ICE (manche halten ja sogar in Erlangen). Und so kann es sein, dass man in HAM irgendwann am späten Nachmittag fertig ist, aber noch 2-3 Stunden auf den Rückflug warten muss, während man im ICE schon mehr als die Häfte der Reisezeit geschafft hat.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was EW draus macht! Und: man kann ja (wenn der Morgenflug tatsächlich z.B. schon um z.B. 7h starten würde) mit EW nach HAM und dann zurück mit dem ICE….

Geschrieben (bearbeitet)

Vor Corona gab es bis zu sieben tägliche Flüge zwischen Nürnberg und Hamburg, hauptsächlich haben diese Flüge vom Geschäftsreiseverkehr gelebt (den airberlin A330 früh morgens mal abgesehen). Dieser hat sich bekanntlich innerhalb Deutschlands noch nicht ansatzweise auf alte Niveaus erholt, ich bin aber sicher, dass für eine doppelte Tagesrandverbindung unter der Woche das Aufkommen bereits ausreicht.

Ob die Route ohne diesen Geschäftsreiseverkehr leben kann wird sich nun zeigen, denn mit 6 Flügen die Woche und nur einmal am Tag wird man da nichts. Ich denke man hat da eher "Leisure" im Hinterkopf, also Nürnberger die ein langes Wochenende in Hamburg machen wollen, oder auf eine Kreuzfahrt gehen.

Bearbeitet von TAA
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb TAA:

Vor Corona gab es bis zu sieben tägliche Flüge zwischen Nürnberg und Hamburg, hauptsächlich haben diese Flüge vom Geschäftsreiseverkehr gelebt (den airberlin A330 früh morgens mal abgesehen). Dieser hat sich bekanntlich innerhalb Deutschlands noch nicht ansatzweise auf alte Niveaus erholt, ich bin aber sicher, dass für eine doppelte Tagesrandverbindung unter der Woche das Aufkommen bereits ausreicht.

Ob die Route ohne diesen Geschäftsreiseverkehr leben kann wird sich nun zeigen, denn mit 6 Flügen die Woche und nur einmal am Tag wird man da nichts. Ich denke man hat da eher "Leisure" im Hinterkopf, also Nürnberger die ein langes Wochenende in Hamburg machen wollen, oder auf eine Kreuzfahrt gehen.

Eben! Beispiel: ich muss im Dezember auf einen 3-tägigen Kongreß nach HAM und zwar Mi-Fr, ggf hänge ich noch 1-2 Tage privat dran. Ich würde EW sofort nehmen, wenn ich Mi früh hin und am Fr Abend wieder heim fliegen könnte. Da aber EW am Mittwoch erst abends fliegt macht es keinen Sinn. Dienstag Abend wäre ne Alternative, da fliegt EW aber früh morgens. In dieser Konstellation kann ich dann auch bequem im Laufe des Dienstags mit der DB fahren und am Freitag abend bzw irgendwann am WE wieder heim - ändert an der Anzahl der Übernachtungen und vorort Tage nichts - nur hab ich mit der Bahn (sogern ich auch fliege!!) einen deutlich geringeren CO2-Abdruck. Hatte mich echt darauf gefreut, die Strecke wieder nutzen zu können, aber leider nix für mich, hoffe aber dennoch, dass es von Dauer ist!!!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb TAA:

Vor Corona gab es bis zu sieben tägliche Flüge zwischen Nürnberg und Hamburg, hauptsächlich haben diese Flüge vom Geschäftsreiseverkehr gelebt (den airberlin A330 früh morgens mal abgesehen). Dieser hat sich bekanntlich innerhalb Deutschlands noch nicht ansatzweise auf alte Niveaus erholt, ich bin aber sicher, dass für eine doppelte Tagesrandverbindung unter der Woche das Aufkommen bereits ausreicht.

Ob die Route ohne diesen Geschäftsreiseverkehr leben kann wird sich nun zeigen, denn mit 6 Flügen die Woche und nur einmal am Tag wird man da nichts. Ich denke man hat da eher "Leisure" im Hinterkopf, also Nürnberger die ein langes Wochenende in Hamburg machen wollen, oder auf eine Kreuzfahrt gehen.

 

In wie weit hat die neue ICE Strecke Nürnberg-Berlin (und dann weiter nach HH) Auswirkungen auf die Wahl der Verkehrsmittel gehabt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...