Gast Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 OMOGI-LXODES-GILABEND "Es soll sich um einen arbeitslosen Fleischer aus Kelsterbach handeln,der oft Stunden lang am Frankfurter Flughafen rumhängt und vorgibt Pilot zu sein ". So stand es hier im Forum.Kurz nach der Sperre von GilaBend. MfG vom polnischen Hotelboy LOTinski
Gast Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Ich kann allen AirBerlin Verteidigern nur wünschen, dass in ihren Betrieben selbige Mitarbeiterführung eingeführt wird. Solange Euch etwas nicht betrifft und alles schön billig angeboten wird, ist die Welt in Ordnung. Komische Ansichtsweise.
Gast magic319 Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 lese schon ne weile ab und zu mit und muss doch jetzt auch mal meine Senf dazu abgeben: Find es irgendwie auch blöd, wenn irgenwelche User hier einen auf Oberpädaoge machen... OMOGIs Ton ist zwar nicht meiner, aber er stört mich auhc net. Finde seine Posts immer ganz amüsant... Und m. W. hat er Fachwissen und wenn seine Fakten über AB stimmen, auch nicht unbedingt unrecht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: magic319 am 2004-05-05 20:49 ]
lh_pilot Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Hier noch was dazu, was auf der Airport Homepage steht: Air Berlin Party: Rund 600 feierten den 25sten Airline-Geburtstag http://www.airport-nuernberg.de/storage/pi...AB_airtoair.jpg Nicht am Firmensitz Berlin, sondern in Nürnberg feierte Air Berlin ihr 25-jähriges Bestehen. Der Flughafen der fränkischen Metropole hatte dazu mehr als 600 Gäste eingeladen. „Wie wichtig der Airport Nürnberg für uns ist, zeigt die Tatsache, dass wir mit unserem kompletten Führungsstab gekommen sind“, stellte Air Berlin-Chef Joachim Hunold die Bedeutung des Nürnberger Flughafens für die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft dar und erntete satten Applaus der Gäste auf der Air Berlin Party. Zuvor hatte Airport-Geschäftsführer Karl-Heinz Krüger dem Airline-Chef mit einer speziell zubereiteten Geburtstagstorte gratuliert. http://www.airport-nuernberg.de/storage/pi..._AB_707_340.jpg 1979: Das erste Flugzeug der Air Berlin, eine Boeing 707 Genau 25 Jahre zuvor, am 28. April 1979, hob zum ersten Mal ein Jet von Air Berlin in Richtung Mallorca ab. Ursprünglich wollte Air Berlin einen Event am Heimatflughafen Tegel veranstalten, sagte nach Unstimmigkeiten aber ab. „Um so aktiver zeigten sich die Nürnberger Airportmanager. Sie organisierten nicht nur eine rauschende Party-Nacht im größten Hangar des Flughafens“, lobte Air Berlin-Sprecher Peter Hauptvogel. http://www.airport-nuernberg.de/storage/pi...uellung_200.jpg Airport-Chef Krüger hob in seiner Ansprache die enormen Wachstumsschübe hervor, die Air Berlin am Airport Nürnberg seit dem Beginn 1991 Jahr für Jahr verbuchen konnte: Von und nach Nürnberg beförderte Air Berlin im vergangenen Jahr 1,36 Millionen Fluggäste (am Heimatflughafen Berlin waren es rund 1,6 Millionen). Mit seiner Ankündigung, das erfolgreiche Winterdrehkreuz in der nächsten Saison weiter zu stärken, machte Hunold danach deutlich, dass er dieses Wachstum gemeinsam mit dem Airport Nürnberg fortsetzen will. Passend symbolisiert wurde diese Zusammenarbeit durch die Überraschung des Abends: Zu Paukenschlägen und Scheinwerferlicht wurde ein Fluggastbus enthüllt, der die Farben von Air Berlin und Airport Nürnberg trägt – die Übergänge sind in Form von Puzzleteilen gestaltet. Bei Air Berlin-Chef Hunold kam die Idee sichtlich gut an. http://www.airport-nuernberg.de/storage/pi...vorfeld_200.jpg Für den Abend bot der Bus sogar noch ein besonderes Highlight: Innen wartete eine Theke mit dem sizilianischen Kräuterlikör Averna auf. Averna ist das Lieblingsgetränk von Hunold. http://www.airport-nuernberg.de/storage/pi...b_party_200.jpg Die Berliner Band „Rock 59“ und DJ Andreas Stecker heizten den Gästen ordentlich ein – gut, dass es an einer 15-Meter-Bar eine Möglichkeit gab, neue Kraft zu tanken. Viel Lob erntete das reichhaltige italienische Büffet mit reichhaltigen Vorspeisevarianten, Nudel- und Pizzagerichten und erlesene Süßspeisen für Naschkatzen. Bis weit nach Mitternacht war die im italienischen Flair dekorierte Großflugzeughalle A gut gefüllt. Weitere Informationen: Pressemitteilung der Air Berlin, 29.04.04 Nach Hr. Hunolds Aussagen dürfte das nächste Winterdrehkreuz erneut aufgewertet werden... [ Diese Nachricht wurde geändert von: lh_pilot am 2004-05-07 09:17 ]
Sabo Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Wusstet Ihr schon, dass der Sohn(Shane) vom einstigen gründer und immer noch Anteilseigner Kim Lundgren heute bei AB auf dem linken Sessel sitzt?
lh_pilot Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Vorletztes Jahr bin ich schonmal mit Shane Lundgren geflogen, und zwar von SKG nach NUE. Noch was zu der geplanten Erweiterung des Winterdrehkreuzes in NUE, nächsten Winter sollen laut Angaben im NUE Forum Warschau und Budapest mit eingebunden bzw. angesteuert werden.
karstenf Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Zum Thema harte Landung mit Triebwerksbodenberührung hat sich die BFU heute geäußert: http://www.bfu-web.de/Bulletin/Bulletin0403.pdf Auf Seite 5 ist der Bericht... [ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-05-11 15:58 ]
munich Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Bezüglich dieses Incidents läuft 'ne relativ heiße Diskussion zwischen einem AB-Piloten und dem "Rest der Welt" auf pilots.de unter: http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum1/HTML/002572.html Ist insofern interessant, weil doch das eine oder andere an background gegeben wird
APTSLOT Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 @munich Diese "Diskussion" verfolge ich auch schon etwas länger .... Ist eigentlich nur von Profis einzuordnen, ob Landung auf 27R oder 27L .... Habe als "Bodenmensch" fast 25 Jahre in HAJ gearbeitet - habe aber nie von den angedeuteten Problemen bei Wind an der 27L gehört - die L ist eben nur erheblich kürzer ....
munich Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 @ APTSLOT Du also auch. Ein paar Einwände vom "Rest der Welt" kommen mir schon auch spanisch vor. Warum sollte HAJ, jetzt abgesehen von dem speziellen Fall, von den Windverhältnissen besonders problematisch sein. Aber auch bei den ATIS-Vorhersagen (Wind 25kt-40kt) sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit, bei einer 737-800 auf die 3800m lange Nordbahn zu wechseln. Wenn man bedenkt, dass in ZRH die 28 auch nicht viel länger ist, als die Südbahn mit ihren 2340m und dort häufig Heavies nach 12 Std. Flügen landen (was bei dem Anflugprofil in ZRH IMHO wirklich Mist ist), dann sollte dies in HAJ m.E. nicht als Sicherheitsrisiko gewertet werden. Wo der Spass für mich dann allerdings aufhört, ist, das kein TOGA durchgeführt wurde, als die Sinkgeschwindigkeit unterhalb von 400ft zwischen 300 ft/min und 1.100ft/min variierte, wobei die 1.100ft/min ja bis auf 35ft über der Landebahnschwelle anlagen. Spätestens hier hätte der TOGA-Knopf gedrückt werden müssen - und ich frag mich natürlich, was war der Hintergrund für den Piloten. Womit wir natürlich wieder bei der Sicherheitsdiskussion angelangt sind. Andrerseits! Kann es denn wirklich sein, dass sich ein Pilot in so einem Moment wirtschaftliche Belange seiner Firma durch den Kopf gehen lässt. Kann ich mir auch wieder nicht vorstellen! Zudem müsste es ja bei beiden Piloten der Fall sein. Soviel "Gehirnwäsche" trau ich nicht mal einem Hunold von AB zu. Da erscheinen mir Dinge, wie der "Stalltrieb" schon fast wahrscheinlicher. Dieser "human factor" der beiden Piloten ist für mich fast noch rätselhafter, wie der der LX-Piloten bei dem Unfall in Bassersdorf.
Gast Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Ja, es kann sein! In den Köpfen ist die "Vergatterung" durch Methoden der asozialen Personalführung präsenter als man glauben mag. Die Diskussionen bei pilots.de sind ja schließlich nicht umsonst so hitzig und sicherlich nicht auf "Halluzinationen" zurückzuführen. Übrigens wurde heute der HF Kapitän wegen des Wien-Unfalls zu 6 Monaten auf Bewährung verknackt. Er leugnete bis zum Schluß jegliche Schuld. So etwas produziert restriktive Personalführung langfristig.
ATN340 Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Die Reaktion der Piloten stellt mich auch vor Raetsel. Es ist zwar einfach, hinterher Haette, Waere, Wenn zu sagen, aber einem CPT von 9000 Std traue ich schon zu (oder von ihm erwarte ich sogar), die Sinkgeschwindigkeit richtig einzuschaetzen und ggf. den Copi abzuloesen, wenn der den Vogel in eine kritische Situation fliegt. Normalerweise geht aber ab einer bestimmten Sinkgeschwindigkeit dass EGPWS an und macht auf die zu hohe Sinkrate aufmerksam. Habe ich es ueberlesen, oder war dass nicht der Fall? Spaetestens da muss die Crew dann reagieren, was in 200-300ft 9oder gar weniger) TOGA heisst. Ich denke, wirtschafliche Aspekte spielen hier keine Rolle. Die Arbeitsbelastung ist -speziell bei schlechtem Wetter- viel zu hoch, um sich "nebenbei" noch Gedanken ueber "Wie teuer ist ein GO-Aroubd?" zu machen. Auf jeden Fall stellt HAJ kein Sicherheitsrisiko dar! Einen Platz mit so langen RWY's in relativ flacher Landschaft wuenschen sich viele Staedte. Ist wohl ein schlechter Aprilscherz ATN [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-05-11 19:46 ]
Gast Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Mag sein, nur wieviel Fuel wäre noch an Bord gewesen, und hat man sich über eine Diversion Gedanken gemacht? Wurde das etwa verworfen, aus wirtschaftlichen Gründen? Wurde es als ebenfalls gefährlich erachtet weil dann dort (legalerweise) gar kein Extra-Fuel mehr an Bord gewesen wäre? Das sind Dinge die man sich vor einem Anflug überlegt! Das sind interessantere Fragen als danach, hätte man in sehr kurzer Zeit entscheiden sollen einen Go Around durchzuführen oder nicht. Die Harte Landung kann vielen passieren, die Entscheidung einen Anflug anzufangen ist eine andere Nummer! Ich fliege AB nicht weil ich es als UNSAFE erachte, da steige ich lieber 2 mal um und zahle mehr. [ Diese Nachricht wurde geändert von: OMOGI am 2004-05-11 19:51 ]
munich Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 @ OMOGI Scheint mir trotzdem weit hergeholt! Auch ein AB-Pilot hat einen "Lebenserhaltungstrieb"! Auch dann noch, wenn er an seinem Brötchengeber (Ver)Zweifeln sollte. Und dann noch 2 Mann! Der Pilot war ja auch nicht gerade ein "gestriger Hase"! Aprops pilots.de! Hast Du das neuste Post von Hitchhiker auch gelesen? Er scheint mir nämlich, was das TOGA nach dem 1. bounce betrifft, recht zu haben. Insofern habe ich nämlich das Gefühl, dass bei den anderen Fachleuten auch ein paar defizite vorhanden sind.
karstenf Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 In dem Bulletin wird ja auch von einem Tailstike am 02.03.04 in Stuttgart berichtet. Wer hat den denn verbockt? Da es eine 738 war kommt ja aus Deutschland auch nur AB und HF in Frage...
Aiagaia Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 Es könnte aber auch Sun Express, Futura oder Pegasus etc. sein. Mal eine andere Frage: Warum werden in den Bulletins der BFU eigentlich die Typen der Lufthansaflugzeuge immer mit dem Kundencode (also 747-430) angegeben, alle anderen Boeingflieger anderer Gesellschaften aber ohne, also nur als z.B. 737-800?
karstenf Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 @ Aiagaia Nee, es heißt ja: "Schwere Störung eines DEUTSCHEN Lfz im Inland". Also bleiben nur noch HF und AB übrig. Und dass nur die LH-Lfz mit 30 gekennzeichnet sind und die anderen z.B. HF mit K5 nicht, ist schon unfair.
Aiagaia Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 Ups, das mit dem dt. Lfz hatte ich übersehen. Dann muss es wohl AB oder HF gewesen sein.
MarcoSTR Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 auf Grund der Uhrzeit (11:24) müsste es HF sein, die AB geht erst nach 12 nach PMI...
karstenf Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 @ MarcoSTR. Die Maschine sollte aber nach Agadir gehen. Nicht nach PMI. Ich habe schon gestern sowohl bei AB, als auch bei HF im Online-Flugplan geschaut. BEIDE bieten von Stuttgart aus Agadir nicht an. Jetzt war das aber im März. Gehe mal davon aus, dass die im Winterhalbjahr andere Ziele anfliegen. Ich dachte nur, dass es irgendjemand mitbekommen hat.
MarcoSTR Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 ich glaube du hast mich missverstanden, AB fliegt ab STR nur PMI an, und dass erst nach 12 uhr, deshalb müsste es HF sein. das es da noch eine genauere besschreibung zu dem vorfall gab hab ich übersehen, der bestätigt aber dass es HF war, die sind im Winterfluplan nach Agadir geflogen
Pad81 Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 Ich denke ein solcher Zwischenfall (Hard landing Tailstrike) kann jedem passieren! Wieso und weshalb der Pilot (AB)nicht durgestartet ist, kann nur er beantworten. Wir können nur spekulieren warum! Sollte dafür zu wenig Sprit an Bord gewesen sein, so hätte die BFU das jawohl auch mitbekommen, und das mehr als irgendjemand sonst hier im Forum. @OMOGI Glaubst du wirklich ein Pilot setzt sein leben und das von 169 weiteren Menschen auf's Spiel, nur um keinen Anschiß vom Geschäftsführer zu bekommen???
Gast Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 Nein das glaube ich nicht, nicht sein Leben aber seinen Job. Ich glaube vor allem daß gefährliche Situationen aufgrund von Überlegungen entstehen können die von wirtschaftlichen Belangen diktirt sind. Ist ja auch schon. Leider verstehen viele die komplexität des Themas an sich scheinbar nicht, schade. Die Zeit wirds schon lösen, macht ja auch keinen Unterschied wer was kapiert!
Pad81 Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 Hmh, denke schon, dass ich Deine momentane Argumentation nachvollziehen kann. Klar ist das Sch.. wenn es bei irgendeiner Airline solche Anweisungen/Zwänge gibt. Das muss auch bekämpft werden. ABER es fehlt mir der Glaube(vielleicht auch das Wissen?) daran zu glauben, dass dies bei AB der Fall sein soll!
ATN340 Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 Ich habe es bereits im Thread zum HF-Piloten vor Gericht gesagt: Nein wuerde er mit Sicherheit nicht. Ein Pilot kann jede Aktion rechtfertigen, wenn er als Grund "Sicherheitsbedenken" angibt, wenn ihm dann der Chef Aerger macht, z.B. Abmahnung, kann er vor Gericht gehen und kriegt unter Garantie recht. Da kam OMOGI auch schon mit "...hat Druck vom OPS bekommen und wollte deshalb nach HAJ oder zumindest MUC durchfliegen...!" Ausserdem waere das im Bericht gestanden. Die Maschine muss noch eine bestimmte Fuel-Menge nach der Landung an Bord haben, ist gesetzlich vorgeschrieben fuer Notfaelle. Der Notfall trat erst bei der Landung ein, d.h. die Reserven duerfen nicht verbraucht worden sein. Wenn das nicht der Fall gewesen waere haette das LBA AB ne Strafe aufgedrueckt oder im schlimmsten Fall die Lizenz entzogen. Kleine Bemerkung am Rande: OMOGI behauptet ja immer, dass ganze passiere aus (falscher) Loyalitaet zur Firma. So Loyal wie er seinen Arbeitgeber hier erwaehnt kann ich mir mittlerweile ungefaehr vorstellen, was er in einer solchen Situation machen wuerde...! ATN
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.