737-200 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Drei Fragen an Euch: 1. Wie viele Plätze hat EZY jetzt tatsächlich in Ihren 319? Auf der homepage steht mal was von 150, auf den neueren Seiten zum Flottenbestand im April 2004 jedoch 156. Was stimmt den jetzt? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass 156 Sitze Sinn macht, dann braucht man ja für die letzten 6 Plätze, die oftmals gar nicht verkauft werden, extra einen zusätzl. FA. 2. Weiß jemand, wie viele Plätze man max. in einen 320 und 321 reinquetschen kann? Sind beim 321 bis 250 Plätze mögl.? 3. Kann sich jemand vorstellen, dass EZY ihre Optionen für 319 zum Teil in orders für 321 umwandelt? (Vertraglich ist dies anscheinend durchaus mögl.) Könnte mir das als recht sinnvoll vorstellen, insbesondere für so aufkommenstarke und gleichzeitig slotbegrenzte Airports wie ORY und LGW. Was denkt Ihr? Freue mich auf Eure Antworten!!
txl_SZ Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Hat der EZY-A319 nicht ueber den Tragflaechen 4 Exits (also zwei zusaetzliche), kann mir nicht vorstellen, dass das bei "nur" 150 Plaetzen sein muss. Haben wir im Forum nicht welche, die bei EZY in SXF arbeiten? Gibt's schon einen Sitzplan irgendwo im Internet?! [ Diese Nachricht wurde geändert von: txl_SZ am 2004-05-04 01:00 ]
744pnf Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Wir wollen mal nicht gleich übertreiben. Die maximalen Pax-Kapazitäten der Airbus Single Aisle-Familie sind: 129 (A318), 145 (Easyjet A319), 180 (320, nur nach JAA-Richtlinien), 220 (A321).
Rogers Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 A321 meines wissens 209, den FB bräuchte man natürlich nur wenn auch wirklich mehr als 150 Pax an Bord sind, es richtet sich dabei nach den Paxen, nicht nach den Sitzen.
NG-SNL7 Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 bist du dir da sicher? yp bzw. hg haben/hatten 210 plätze in ihren a321. und 5 fb sind immer an bord, auch wenn weniger als 200 pax...
Stanley Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Also hat der A319 doch nur 145 Plätze? Das hört sich ja dann doch nicht mehr so schlimm an, weil der EW A319 ist ja schon recht eng mit 142.. aber 156 würde ja mind. 2 Reihen mehr bedeuten.. das konnte ich mir einfach nicht vorstellen..
Marobo Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Bei V-Bird haben auch regelmäßig 4 Flugbegleiter(innen) die manchmal nur 20 bis 30 Fluggäste, die sich auf 162 Sitze verteilten, betreut.
dianzu Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 In zweieinhalb Monaten fliege ich erstmals mit EZY ab DTM, dann werde ich persönlich die Sitze zählen Ich vermute mal, daß 150 mehr Sinn macht, als 156. Im JP stehen auch "nur" Y150, ich denke mal, daß das stimmt. Zum 321: Onur hat definitiv Y220. Grüße, Andreas
Rogers Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Also unser 321 hat 209 und das ist meines wissens das max, aber ich werde noch mal im FCOM nachsehen. Die Anzahl der FB an Bord richtet sich nach Notausgängen und Paxen an Bord, die Zahl der FB kann reduziert werden, wenn die gegenüberliegenden Notausgänge mit einem FB besetzt sind und die Anzahl der Paxe redusziert wird (pro 50 Pax 1 FB). Dennoch bleibt es natürlich jeder Airline überlassen wieviel FB er mitnehem will, hatte am Fr. auch 6 dabei, eigentlich recht viel für ein 320er.
txl_SZ Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Die ausgelieferten A319 sollen 156 Sitze haben... http://www.myaviation.net/search/photo_sea...php?id=00104480
Gast Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Die Flugzeuge müssten 150 Sitzplätze haben, was ja auch am meisten Sinn machen würde. Auszug von der EasyJet-Homepage: "Für die Passagiere ändert sich nicht viel. Der breitere Gang der A319 sollte das Ein- und Aussteigen erleichtern. Die Airbus A319 werden über einen Sitzplatz mehr verfügen (150 im Vergleich zu den 149 bei der Boeing 737-700) und wir verfügen zudem über eine Option, bei Bedarf die grösseren Airbus A320 und A321 der gleichen Flugzeugserie bestellen zu können. " http://www.easyjet.com/DE/unsere/aircraft.html
Aiagaia Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Aber wenn die A319 der easyJet "nur" 150 Sitzplätze haben, warum wurde dann extra der zweite Over-Wing-Exit eingebaut? Solche Zusatzkosten übernimmt man doch nicht einfach, weil man "was besonderes" haben will oder weil es schön aussieht. Weiß da jemand was drüber?
737-200 Geschrieben 5. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Ja, das Zitat stammt zwar von der EZY-homepage, wenn man unter "about us"/ "our aicraft" naschaut. Dort sind die Daten zur Flotte mit Stand November 2003 angegeben. Unter "about us"/ "information pack"/ "aircraft and fleet info" findet man aber eine scheinbar aktuellere Information zur Flotte mit Stand April 2004. Dort steht dann unten im Fließtext folgender, sehr logische Satz: "There will be one extra seat per aircraft (156 on the A319 compared to 149 on the Boeing 737-700)" War es vielleicht zu erst geplant, die 319 mit 150 Sitzen auszustatten, und hatte man sich dann später umentschieden, doch 156 Plätze + zweiten overwing-exit einbauen zu lassen??? Zur den notwendigen FAs an Bord. Ich habe schon mehrmals gehört, dass die Anzahl der FAs abhängig ist von der Zahl der Sitze an Bord, und nicht von der Anzahl der Paxe. Das stimmt auch mit meinen Beoabachtungen überein, z.B. sind bei FR immer 4 FAs an Bord der 738, egal wie leer die Maschine ist.
nosegear Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 es geht keinenfalls um die tatsächliche Anzahl geflogener Passagiere. Entscheidend ist die Anzahl der eingebauten Sitze. Pro 50 Sitzplätze muss ein FA an Bord sein. Bei 150 wären das also 3 Flugbegleiter.
ATN340 Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Der 2. Notausgang am Fluegel ist wegen der Evakuierungszeit. Jdes Flugzeug muss innerhalb einer bestimmten Zeitspanne (sind meines Wissens nach 90Sec) komplett ueber die Notrutschen evakuiert werden koennen. Aber da hat Airbus sich bei Tests wohl auf die Nase gelegt und deshalb diese version fuer EZY entwickelt. (Anderen Airlines steht es natuerlich frei, auch diese Version zu bestellen). Dass war auch mit dem Ziel, die Zahl der Paxe erhoehen zu koennen, aber mehr als 150 waeren wirklich nicht sinnvoll aus zwei Gruenden: 1. Comfort, ein Rest soll dem LCC-Pax acuh zustehen 2. Ab dem 151. Sitz haette man nen 4. F/A benoetigt, die Regel ist Pro angefangene 50 Sitze muss ein F/A an Bord sein. Mit 6 Sitzen mehr wurden sich die Crewkosten gleich mal um 20% erhoehen. ATN
744pnf Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Für die Evakuierungsnachweise dürfen sogar nur die Hälfte der Notausstiege zur Verfügung stehen; das ist die Tatsache die den Flaschenhals verursacht. Die von mir oben genannten Max-Pax-Zahlen sind übrigens die, mit denen Airbus-intern hantiert wird und demzufolge dürften sie vermutlich glaubwürdiger sein als alle anderen die hier so in den Raum geworfen worden sind.
mach 2+ Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Ich werfe mal was in den Raum: Der EZY A-319 hat definitiv 156 Sitze (Pax)! Dazu kommen zwei overwing exits wie beim A-320 und vier Flight attendants! Und das sind Fakten. Optionen für Umwandlung in der A-320 Family sind vorhanden, aber keine Entscheidungen bis jetzt bekannt. Erstmal bleibt es bei den A-319
744pnf Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Alles klar: 156 Paxe sind dank der 2 zusätzlichen overwing exits möglich, ohne wäre der A319 auf 145 limitiert gewesen.
737-200 Geschrieben 6. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Danke für die Infos zu den overwings-exits und der ntwendigen Evakuierungszeit! Aber braucht man jetzt immer 4 FAs, auch wenn man nur 144 Paxe an Bord hat?
NG-SNL7 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 ja, bei 156 sitzen und 144 pax braucht man 4 flugbegleiter! (pro 50 SITZPLÄTZE mind. 1 fb)
Gast LUFTI Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Hallo zusammen, von bestens unterrichteten Greisen im angelsächsichen Sprachraum weiß ich, dass die Kisten mit Y156 ausgeliefert werden. Deswegen auch der 2. Notausgang overwing. Diese Notwendigkeit ergibt sich durch die Bauvorschriften. Dennoch wird man versuchen, bei bis zu Y150 mit 2/3 zu fliegen - natürlich im Kosteninteresse. Sollten mal mehr PAP an Bord sein, dann wird eine CA aus dem SBY geholt, die innerhalb von 15 Minuten am Airport sein muss - harte Sitten, aber sehr erfolgreich! Gruß, LUFTI
mach 2+ Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Sorry, LUFTI, deine angelsächsischen Infos stimmen nicht ganz. Kannst ruhig auch deutschen Infos Glauben schenken! Der A-319 wird immer mit 4 Flugbegleitern geplant. Aus Stby bei mehr PAX und so ist, Entschuldigung, Quatsch!
Marobo Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 @LUFTI Hmm, aber genau das ist doch wohl nicht möglich: 156 Sitze erfordern doch 4 FAs egal wieviele Paxe tatsächlich an Board sind - oder etwa nicht? Kann das denn niemand mit Sicherheit beantworten? Ist vielleicht schon jemand ab SXF mit EZY geflogen und weiß noch wie viele FAs an Board waren? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-05-06 20:36 ]
EZY Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Also mal zur Klarstellung: 1) Die Maschinen haben 156 Sitze 2) Es sind _immer_ 4 FB´s an Bord, dies ist eine Vorschrift des LVG. (pro 50 Sitze = 1 FB) Ob leer oder voll spielt keine Rolle. Falls IM AUSLAND (!) ein FB ausfällt, darf der Flug zurück zur Homebase durchgeführt werden, allerdings greift die Regel trotzdem: max. Paxe dann 150 ! (bestimmte Sitze werden gesperrt) Losfliegen mit 3 FBs, nur weil der Flug weniger als 150 gebuchte Paxe hat = IS NICHT! Standby-FBs am Airport oder sowas: nette Idee, aber GEHT NICHT! Immer 4. Ausser im Ausland wird einer krank/fällt aus. EZY hatte tatsächlich den Antrag bei der CAA gestellt, den A319 mit nur 3 FBs zu fliegen, dies wurde sogar _positiv_ bescheinigt. Kaum zu glauben. Allerdings haben alle anderen Länder gesagt, "wenn Ihr das macht, dürft ihr hier nicht landen" !. Es wäre nämlich jede Airline der Welt mit ähnlichen Anträgen gekommen, ist ja klar. Der 4. FB spielt wohl in der Wirtschaftlichkeitsrechnung nicht so die Rolle, sonst hätte man es wohl nicht so gemacht. Rechnen können die ja dort. Die Maschinen haben nur 2 Toiletten, eine vorne, eine hinten. Die hintere bildet mit der Galley eine Flucht, ist also der Abschluss der Kabine. Dadurch ist der Sitzkomfort mehr als ausreichend, man sitzt da keinesfalls "gedrängt". Im Cockpit gefällts mir aber immer noch besser, herrlich, die Stühlchen dort.... Grüssle
TobiBER Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Die 319er fliegen doch erst ab nächsten Do. (erster nach ATH), im Moment kommen nur die 737er...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.