Flugente Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 Hallo, wo Bedarf ist wird auch geflogen.Wenn sich die deutschen Gesellschaften zurückziehen aus HAJ,fliegen eben andere. >Easyjet< ist inzwischen eine echter LCC-Markennamen mit hohem Bekanntheitsgrad in der Bevölkerung. Die könnten u.U. mehr für Hannover bringen als HLX und Co. In Berlin ist die Tegel Gläubigkeit einigen Gesellschaften echt schlecht bekommen.Jetzt fliegen andere (U2) von SXF mit Erfolg durch Europa und dt.Gesellschaften sitzen auf dem teuren Tegel und schmollen. Gruß Flugente
bach Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 @ Flugente Die Frage ist jedoch trotzdem, ob sich das auch so bleibt, dass die "U2 - Gläubigen" auch dann gläubig bleiben, wenn die Ticketpreise eben nicht auf diesem niedrigen Niveau bleiben, was sie nicht können, so Webster! Ich glaube kaum, dass in Berlin am Ende nur U2 übrig bleibt.
mach 2+ Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 Ich wiederhole mich, Webster hat nicht primär den deutschen LoCo Markt gemeint. Er und MOL haben primär auch den eigenen (britischen) Markt gemeint. Natürlich bleibt in Berlin nicht nur U2 übrig. @ bach aber irgendwie hast Du es nicht so doll mit U2?;) Schlechte erfahrung?
bach Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 @mach2+ Das würde so nicht sagen. Im Gegenteil. Die Idee, ein LoCo - Produkt anzubieten, dass nicht nur von Provinzflughäfen abfliegt und so Ziele praktisch für jedermann erreichbar macht, hat die Fliegerei nun wirklich revolutionert - ohne Frage. Und U2 - Gläubige bezog sich auf Tegel - Gläubige und sollte nur eine Anspielung sein. Was würde denn passieren, wenn nun doch auf einmal alle Airlines nach SXF ziehen würden, was praktisch unmöglich wäre??? Noch finaziert TXL die BFG maßgeblich und damit die Palnung für SXF! Und solange nicht einmal ein abgeschlossenes Planfeststellungsverfahren vorliegt... Aber zurück zu Deiner Farge. Bei U2 stört mich eben doch das Auftreten (von FR ganz zu schweigen). Und außerdem (damit bin wieder bei meinem Lieblingsthema ) habe ich den ersten Versuch von U2 in den deutschen Markt eintreten zu wollen, auch sehr gut beobachten können, möglicherweise bin ich deshalb etwas voreingenommen und traue jeglicher Arroganz nicht über den Weg.
ATN340 Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 Nachdem nun etwas Unordnung hier reingekommen ist schlage ich vor, dass Thema mal zu spalten in EZY-, HAJ-Aktionen und TUI-REaktionen. 1. (Re)Aktionen EZY/HAJ EZY hat beim Flughafen angefragt, wie es mit einer moeglichen Base aussieht (Wenn ich das hier drueben richtig mitbekommen habe). HAJ hat natuerlich positiv reagiert, man moechte ja schliesslich als Airport viele Airlines mit einem breiten Streckennetz haben und wenn so ein Branchenriese daher kommt ist man nicht abgeneigt (Waere ja auch wirtschaflich bloede) Man hat verhandelt und EZY hat (Ralph nimm es mir bitte nicht krum!) ein wenig auf Ryanair gemacht und damit sehr gute Konditionen fuer einen moeglichen Vertrag ausgehandelt! 2. Reaktionen TUI/Etablierte TUI hat dem Airport jahrzehntelang via HF die Treue gehalten und HAJ massgeblich zum heutigen Status verholfen. Nun wird ein Konkurrent vom Flughafen gefoerdert, der a) Im Gegensatz zum eigenen LCC wirtschaflich arbeitet B) Sowohl der LCC wie der Mutter dass Leben schwer machen wuerde (Schliesslich bietet EZY auch Ziele wie FAO, PMI...an) Auch ist die Konkurrenzsituation ex HAJ bereits relativ angespannt, siehe Statement Euler "Wenn Easyjet hier im Winter starten sollte, sind wir gezwungen, uns nach Alternativen in Norddeutschland umzusehen", sagte HLX-Sprecher Herbert Euler am Montag in Hannover. Das Einzugsgebiet in Hannover sei nicht groß genug für einen weiteren Billiganbieter neben HLX, Air Berlin und Germania Express...." Da muss man reagieren. Wenn dann noch ein Airport wie HAM daherkommt, der quasi keine Homeairline hat und HF mit offenen Armen empfaengt ist ein Wechsel dorthin durchaus eine Option. Dann tauscht man einfach, bislang sind die Flieger groesstenteils in HAJ staioniert und 1 odfer 2 in HAM, dann wird die Base nach HAM verlegt, man konzentriert sich zunehmend auf den (noch) noerdlicheren Teil von D und laesst 3-4 Flieger weiterhin ex HAJ fliegen. Das fiktive Statement von Webster gefaellt mir. Schickt sie fort, ich gebe euch noch 10 Flieger dazu! Soweit wird es nicht kommen, aber wenn er ne Einladung bekommt wird er bestimmt den Leasingvertrag fuer die eine oder andere 737-300 verlaengern der bald auslaufen sollte Es sei denn, TUI und HAJ einigen sich, wenn TUI dort abwandert kann der neue Chef gleich mitgehen. Dann haette er den Verlust des -bislang- groessten Kunden zu verantworten, solche GF halten sich nicht lange ATN
Nosig Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 Sicher, die TUI könnte nach HAM wechseln. Irgendwann steht U2 aber auch dort vor der Tür. Man kann allgemeine Marktveränderungen nicht mit Drohungen aufhalten.
HAJ1979 Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 Der Streit um den Standort HAJ scheint dem Ende zuzugehen. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ "Freitag 9. Juli 2004, 10:55 Uhr TUI-Flotte: Einigung im Streit um Billigflieger in Sicht Hannover (ddp-nrd). Im Streit um die Billigflieger am Flughafen Hannover ist offenbar eine Einigung in Sicht. Die zum Touristikkonzern TUI gehörenden Hapag-Lloyd-Flug (HLF) und Hapag-Lloyd-Express (HLX) wollen ihr Kontingent von derzeit sechs auf acht Maschinen erhöhen, wie die in Hannover erscheinende «Neue Presse» (Freitagausgabe) berichtet. Die Fluggesellschaften wollen damit verhindern, dass sich der Konkurrent Easyjet in der Leinestadt ansiedelt. Die Zeitung beruft sich auf Angaben aus Konzernkreisen. Obwohl die Verhandlungen erst in einer Woche anliefen, zeichne sich bereits eine Einigung ab, sagte Flughafensprecher Sönke Jacobsen dem Blatt. Auch die neuerdings mit der TUI kooperierende Fluggesellschaft Air Berlin prüft derzeit, zusätzliche Strecken ab Hannover zu fliegen. Die TUI denkt dem Bericht zufolge über neue Flüge in Richtung Osteuropa nach. TUI hatte in der vergangenen Woche noch mit Abwanderung von ihrem Heimatflughafen gedroht. Alleine HLF beschäftigt derzeit 1100 Mitarbeiter am Standort Hannover. Nach Angaben des Flughafen-Sprechers nutzen rund 20 Prozent der jährlich 5 Millionen Passagiere in Hannover die Angebote der TUI-Fluggesellschaften." (Quelle Yahoo Nachrichten). ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Ich bin auf die weiteren Entwicklungen sehr gespannt!
EZY Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 Ich finde diese Pressemeldung lachhaft. Wer entscheidet eigentlich, ob HAJ einen weiteren Carrier verträgt ? Happach? Air Berlin? Das entschiedet doch eigentlich einzig und alleine der neue Anwärter, der eben von dort fliegen möchte ! Und anscheinend meint man in England, man kann dort genug Paxe abfischen, dass es sich im selbst gesteckten Zeitrahmen lohnt. Für die bereits ansässigen Carrier heisst es dann nunmal um Paxe kämpfen, die derzeit keine Alternative haben. Zudem bitte nicht glauben, dass man bei HLX nun begeistert 2 neue Mühlen da hinstellt. Hätte man gewinnträchtige Ziele im Petto, flögen die nämlich schon längst dorthin....auch klar, oder ? Und die Sache mit dem Umzug: Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass ein Firmenumzug in dieser Größe nur mit einem Aufwand in 3stelliger Millionenhöhe zu machen ist. Woher soll den das Geld kommen ? Die Mitarbeiter haben TARIFVERTRÄGE mit STATIONIERUNGEN etc. Die lassen sich nicht einfach rumschubsen. Und ich würde zu gerne die LH in HAM sehen, wie die dann rumzicken, wenn HLX ihre gelben Taxis da einsetzen will... Ausserdem kann sich der Flughafen HAJ nach der Debatte sicher nicht erlauben, den Orangen nun den Hahn zuzudrehen. Dann geht Hr. Webster nämlich nach Brüssel und verklagt den Airport wegen Verstoss gegen das EU-Gesetz. So wie in Frankreich gerade. Naja, ich lehne mich entspannt zurück. Wir werden ja sehen. Grüssle !
TobiBER Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 Die Fluggesellschaft Air Berlin stockt zur Wintersaison und im kommenden Sommer ihre Kapazitäten am Flughafen Hannover erheblich auf. "Das geschieht unter der Voraussetzung, dass keine weitere Billigfluggesellschaft zu reduzierten Bedingungen von Hannover aus fliegt", sagte Air Berlin-Sprecher Peter Hauptvogel am Freitag. "Wir gehen davon aus, dass damit Easyjet nicht in Hannover startet." Air Berlin hatte mit einem Rückzug aus Hannover gedroht, ebenso der Reisekonzern TUI, falls Easyjet zum Zuge kommen sollte. Auch TUI plant jetzt zur Abwehr der britischen Billigflugkonkurrenz, die Zahl der Maschinen von sechs auf acht zu erhöhen. Air Berlin werde in der Wintersaison ab 1. November vier statt der geplanten zwei Flugzeuge in Hannover stationieren, im kommenden Sommer vier statt drei. Die Verbindung nach Zürich bleibe jetzt erhalten, sagte Hauptvogel. Strecken nach Mallorca, London und Wien würden nicht reduziert. Zusätzlich werde Air Berlin ab Sommer 2005 nach Budapest und Warschau fliegen sowie nach Rom oder Barcelona. Dies bedeute für ein Jahr etwa 350.000 bis 400.000 zusätzliche Passagiere. Der Flughafen Hannover ist mit rund fünf Millionen Passagieren der achtgrößte Flughafen in Deutschland, verfügt aber noch über erhebliche Kapazitäten. Geplant ist, vor allem im Billigflugbereich zu wachsen.
EZY Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 @TobiBER Da kann man schön herauslesen, dass die Jungs widerwillig die Zähne zusammenbeissen und unprofitable Strecken weiterbedienen, bevor das Unheil noch grösser wird... Den Flughafen wirds freuen. Wenn EZY mit den gebotenen Konditionen (=HLX/AB Niveau) dennoch zufrieden ist, kommen sie trotzdem. Das wird ja noch lustig.
Takeoff Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 "Der Flughafen Hannover ist mit rund fünf Millionen Passagieren der achtgrößte Flughafen in Deutschland, verfügt aber noch über erhebliche Kapazitäten. Geplant ist, vor allem im Billigflugbereich zu wachsen." In der Aussage ist die Frage zu klären, worin die offenen Kapazitäten liegen. Der Flughafen an sich kann noch jede Menge an Verkehrsaufkommen verkraften, ohne an Grenzen zu stossen, selbst bei einer Verdoppelung der Passagiere würden diese sich nicht gegenseitig auf die Füsse treten. Aber ist auch das Potential im Einzugsgebiet wirklich da, dass so viel mehr Passagiere bei erhöhtem LCC-Aufkommen an dem Flughafen auf Kosten der angedrohten abwandernden anderen Airlines der Flughafen selbst mehr Einnahmen hat? Dazu müsste Hannover wohl erst mal was an seinem Image arbeiten, um auch für innerdeutsche/ausländische Paxe ausserhalb der Messezeiten attraktiv zu werden. Hat jemand von euch schon mal dringend einen Städtetrip nach Hannover machen wollen? Wenn ich nur daran denke, dass es in Hannover zentral immer noch einen Platz gibt, an dem eine Uhr mitläuft: Die Expo läuft seit 35.000 (???) Stunden, man durch den Bahnhof läuft und jede Ansage für einfahrende Züge beginnt mit: "Welcome to Expo-City", dann hat Hannover wohl nicht wirklich was aktuell attraktives was zu bieten seit dem Mittelalter. Es sei denn, es gibt Touristen, die unbedingt ein grosses absolut leerstehendes abgesperrtes Expogelände sehen wollen, auf dem man nicht mal kurz nen Kaffee trinken kann, geschweige denn einen solchen auch wieder los werden könnte. Ich geb da Harald Schmidt vollkommen recht: Hab noch nie so eine langweilige und uninteressante Grossstadt gesehen. An euch Hannoveraner hier: Was gibt es in Hannover, was Touristen anziehen könnte? Einen zugegebenermassen schönen gepflegten Schlossgarten? Brauereigaststätten, die man nur als Insider findet? Eine Fussgängerzone, die man auf 2 Etagen einmal hin und dann wieder auf der anderen Etage zurückgehen kann? Dafür fliegt wohl kaum einer in seiner Freizeit nach Hannover. Und um dem Kanzler mal in den Garten zu gucken oder spucken wohl auch niemand. Bleiben also nur noch die Chaos-Tage übrig
APTSLOT Geschrieben 10. Juli 2004 Melden Geschrieben 10. Juli 2004 Als zugereister Hannoveraner muss ich leider TAKEOFF zustimmen .... wohnen kann man hier gut, aber die Attraktionen für Städtereisen halten sich sehr in Grenzen ... evtl. als Ausgangspunkt für Ausflüge Richtung Harz und Celle ? Deswegen sehe ich die angedachten Pläne von EZY und Co relativ skeptisch - als incoming-destination ist HAJ ausserhalb der Messezeiten sehr schwach - aber wer weiss - HHN und NRN sind ja nun auch nicht der Hit für Besucher, die nicht weiter reisen wollen .... Auf einem Flug von Bergamo nach HAJ befanden sich einige italienische Geschäftsleute an Bord, aber wo sollen die auf anderen Flügen herkommen ? Aber wir werden abwarten müssen - einen Umzug von HF sehe ich nicht - das Kosten-Nutzen Verhältnis ist zu schlecht .....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.