Zum Inhalt springen
airliners.de

Sicherheit bei Iraelischen Airlines


wolbue

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

war heute in SXF um Tochter abzuhholen, da EZY4502 1:35 Verspätung hatte, habe ich mich ein bischen auf der Besucherterasse umgesehen.

Dort konnte ich eine 757 der ISRAIR (ISR 252) sehen, ca. 5 BGS-Beamte herum und 1 gepanzerter Wagen, das verstehe ich noch.

Maschine rollt zum Start, gepanzerter Wagen gibt Begleitschutz, bis zur Rollbahn, aber dann tauchte ein BGS Hubschrauber auf, der bis zum Take Off über der Maschine blieb. Ist das normal ?

Wen es interessiert, der Flug VA 8138 (FCO) und VBA1036 (NRN) waren cancelled.

Schönen abend noch

Geschrieben

Hallo und schönen guten Abend!

 

Ich kann zwar nicht für div. deutsche Flughäfen sprechen, jedoch für den Flughafen Wien.

 

Meine persönliche Erfahrung ist, dass, wenn israelische Maschinen in Wien sind, mindestens 1 Schützenpanzer der Polizei bei der Maschine auf- und abfährt und 1 Hubschrauber der Polizei in relativ geringer Höhe das Vorfeld und das Areal rund um den Flughafen beobachtet.

 

Glück ab, gut Land!

 

Patrick

http://www.flughafen-aspern.at - Flughafen Aspern - Erinnerungen an eine vergangene Epoche der österr. Luftfahrt

Geschrieben

So zahlen zahlreiche Staaten für Israels aggressive Politik - trotz Verurteilungen und Resulotionen der Weltgemeinschaft noch und nöcher.

 

Falls Isreal für solche Spezialleistungen die Rechnung präsentiert wird, will ich nichts gesagt haben und behaupte das Gegenteil.

Geschrieben

@STN-EBJ:

 

wenn Du nicht weisst, in welchem Ausmass der Staat Israel fuer die Sicherheit der israelischen Airlines weltweit garantiert und fuer die erforderlichen Massnahmen aufkommt, dann ist es in der Tat besser, nichts zu sagen! Du bezahlst in jedem Fall nicht, auch nicht indirekt. Soviel zu Deiner Information...

 

By the way: lieber "aggressive Politik" (whatever that means...???) als "aggressive Strategy der Selbstmord Attentate", correct?

Aber danke fuer den qualifizierten Kommentar.

 

Warum ich so empfindlich reagiere auf Deinen Kommentar: selber von der "aggressiven Strategy" betroffen gewesen, Gott sei Dank glimpflich ausgegangen. Mann kann jetzt gerne darueber streiten, wer angefangen hat und was zuerst war da: Huhn or Ei.

Ist aber nicht meine Absicht.

 

Ich denke: das Thema ist zu sensibel, als dass man es derart einseitig und wenig fundiert antasten kann so wie Du das hast getan nach meiner Ansicht.

 

Anyway, no hard feelings!

 

Cheers,

 

Lx

Geschrieben
So zahlen zahlreiche Staaten für Israels aggressive Politik - trotz Verurteilungen und Resulotionen der Weltgemeinschaft noch und nöcher.

 

Und wer zahlt dafür, wenn bei Airlines anderer Staaten eine Bombendrohung eingeht, gewisse Airlines es in regelmäßigem Vorkommen nicht auf die Reihe bekommen, mit der Kiste vernünftig zu landen und damit eine mal wieder eine Speerung der Bahn verursachen, usw.?

 

Im Vergleich dazu sind doch die Mehrkosten des BGS-Aufwands verschwindend gering.

Geschrieben

@STN

Es liegt in unser aller öffentlichem Interesse, dass hier (hoffentlich) keine Terroranschläge stattfinden können. Willst Du lieber vor den Bedrohungen den Schwanz einziehen? Die Israelis lassen sich den Bewachungsaufwand noch genug kosten. Sicherheit geht vor.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2004-08-13 14:08 ]

Geschrieben

Sorry, dass ich das I-Wort benutzt habe. Tabu!

 

Es steht nach wie vor die These im Raum, dass Heli-Patrolien bei israelischen Maschinen international üblich sind.

 

Wenn dem (zumindest) in Deutschland so sein sollte, wieso kostet das mich dann direkt oder indirekt keinen Cent? Also doch Kostenerstattung durch den Staat Isreal? Die Antwort würde mich wirklich interessieren. Würde ich sie kennen, bräuchte ich nicht zu fragen.

 

Dass Israel selbst international massiv in Sicherheit für die eigenen Airlines investiert, scheint mir nur angemessen im Sinne von Ursache und Wirkung - die Airlines können ja nun wirklich nichts für die angespannte Sicherheitslage.

 

Und was heißt hier "Schwanz einziehen"? Es gibt doch wohl kaum ein zweites Land, das mit Uno-Resolutionen zugepflastert wurde, ohne dass diese auch nur ansatzweise sanktioniert worden wären.

 

Wenn also israelische Maschinen ein Sicherheitsrisiko darstellen, sollte ihnen das gleiche Schicksal wie solchen aus Teilen Schwarz-Afrikas zuteil werden, die aus ganz anderen Gründen vom Himmel zu fallen drohen: Start- und Landeverbot. Es erscheint mir vollkommen ausgeschlossen, dass ein so kleines Land sein intenationales Flugaufkommen nicht auch über Airlines anderer Staaten abdecken könnte.

Geschrieben
Wenn also israelische Maschinen ein Sicherheitsrisiko darstellen, sollte ihnen das gleiche Schicksal wie solchen aus Teilen Schwarz-Afrikas zuteil werden, die aus ganz anderen Gründen vom Himmel zu fallen drohen: Start- und Landeverbot.

Wenn hier eine Maschine kein Sicherheitsrisiko darstellt, dann eine aus Israel. Und das nicht zuletzt wegen dieser Sicherheitsmaßnahmen.

 

 

Es gibt doch wohl kaum ein zweites Land, das mit Uno-Resolutionen zugepflastert wurde, ohne dass diese auch nur ansatzweise sanktioniert worden wären.

 

UNO-Resolutionen sind doch eh eine Farce, das ist doch nur Show. Oder meinst Du etwa die USA, China, diverse arabische Staaten, etc. würden sich groß darum scheren?

 

Es erscheint mir vollkommen ausgeschlossen, dass ein so kleines Land sein intenationales Flugaufkommen nicht auch über Airlines anderer Staaten abdecken könnte.

Dann sollte so ein großes Land wie Deutschland auch in der Lage sein, den Urlaubsverkehr Richtung Türkei, Afrika, etc. abzuwickeln...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2004-08-14 13:17 ]

Geschrieben

Ich behaupte auch,das die Bewachung der El Al Mashienen an deutaschen Flughäfen nicht von der El Al übernommen wird,genauso wie die zusätzlichen Sicherheitskontrollen der US Flugzeuge in FRA...durch die Erhöhung der Sicherheitsgebühr wird das auf jeden Fluggast umgelegt...nicht bezahlt werden die zusätzlichen leute des Mossads,die auch an Bord oder in der Nähe der Maschienen sind...als El Al auch noch Köln/Bonn anflog,wurde ich einmal zu einem technischen Problem dieser Maschine gerufen...soviele Augen haben miur noch nie beim arbeiten sauf die Finger geschaut...aber die Bilanz gibt den Israelis recht...

Geschrieben

Kommt auch anscheinend auf die Örtlichkeiten an. Wenn z.B. eine israelische Maschine in RHODOS auf dem Vorfeld steht, reibt man sich verwundert die Augen, weil man keinerlei Bewachung (um die Maschine herum) erkennt.

Vielleicht gibt es bi-laterale Abkommen?

Geschrieben

Die Detaills kennt außer den Security Leuten bei ElAl und den behörden niemand und soll auch niemand kennen. Unterschiedliche Vorgehensweisen gehören zur Sicherheitsstrategie. Grundsätzlich kann man davon ausgehen das ein Teil der Mitarbeiter bei ElAl mit Sicherheit beschäftigt sind, auch wenn sie andere Titel haben und jeder ElAl Mitarbeiter "Sicherheitsbewusst" ist. Die Maßnahmen gelten auch für Flüge anderer Gesellschaften nach Israel, allerdings ist es für einen Terroristen mit einer Sidewinder einfacher, eine ElAl Maschine zu erkennen als zu wissen welche der LH 747 gerade die ist die nach TLV fliegt.

 

Die realen Bedrohungen, die solche Maßnahmen erforderlich machen, gehen übrigens weder von ElAl noch von Israel aus, sondern von Palästinensern und Arabern, die auch nach über 50 Jahren dem Staat Israel und seiner Bevölkerung das friedliche Zusammenleben verweigern und dabei auch ihren eigenen Völkern den Frieden vorenthalten. Als Deutsche und EU Bürger sollten wir uns vielmehr darüber grämen, das diese Haltung auch noch mit unseren Sreuergeldern unterstütz wird. Vielleicht sollten wir mal damit anfangen, den Palästinensern zu sagen, das wenn wir schon dafür zahlen, wir keinen Hass gegen Israel in Schulbüchern wünschen. Dann sind irgendwann auch mal die Kosten für die zusätzliche Bewachung von ElAl Maschinen nicht mehr notwendig.

Geschrieben

Hallo!

 

Ein Kollege ist vor einem Jahr mit EL AL geflogen.

3-stunden vor Abflug fängt Check-in an.

Dann muß jeder einzeln in so ein Zimmer und mit

(so ne Art Psychologe) sprechen.

Das ist wie Verhör.Du wirst gefragt:

Was willst du in Israel?

Woher kommst du?

Was hast du im Gepäck?

Wer hat Koffer gepackt?

..................

Wenn man das alles überstanden hat,dann wird man wie

der besste Gast behandellt.

Da sieht man,daß Israelische Airlines es sehr

mit Sicherheit meinen.

 

 

Gruß

AZ B777

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AZ B777 am 2004-08-16 19:08 ]

Geschrieben

Um noch einmal zur Ausgangsfrage zurückzukehren:Die Hubschrauber zur Begleitung israelischer Flugzeuge sind meines Wissens nicht obligatorisch, sondern vielmehr eine Besonderheit in Schönefeld. Der Heli stammt m.E. auch nicht vom BGS sondern der Brandenburger Landespolizei. Grundsätzlich ist es schon so, dass die Sicherheitsmaßnahmen, die von deutscher Seite getroffen werden auch von hier bezahlt werden, wobei die Kosten in weiten Teilen in die Luftsicherheitsgebühr des jeweiligen Flughafens eingerechnet werden. Ob die Fluggäste anderer Airlines damit für die den israelischen Airlines zugute kommenden zusätzlichen Maßnahmen indirekt mitzahlen müssen, ist sehr strittig. Die sichtbaren oder weniger sichtbaren Maßnahmen der israelischen Seite werden weder von deutscher staatlicher Seite noch von den Fluggästen finanziert.

 

@Skytruck

Sicherlich geht die reale Bedrohung von palästinensischer/arabischer Seite aus und dem gilt es entschieden zu begegnen. Deine anschließenden Bemerkungen erscheinen mir aber dann doch etwas einseitig. So klammerst Du völlig aus, welche Rechte der Staat Israel seit seiner Gründung - über die damaligen Begleitumstände möchte ich mich an dieser Stelle nicht weiter auslassen- dem palästinensischen Volk vorenthält. Die Bedingungen sollten nicht allein von israelischer Seite vorgegeben werden. Richtig ist allerdings, dass Chancen für eine politische Lösung auch von palästinensischer Seite, insbesondere zu Zeiten Baraks, eher leichtfertig vergeben wurden.

Geschrieben

@B 707 - dies ist kein politisches Forum, das thema wurde aber auf die Politikschiene gelenkt und ich habe daher etwas klar gestellt. Es ist übrigens richtig das Arafat in Camp David seinem Volk den Frieden vorenthalten hat. Dafür kann Israel nichts, es muss it einem Nachbarn leben der Selbstmordattentäter schickt. Aber das gehört, wie gesagt, in andere Foren. In FRA fliegt bei LH starts übrigens kein Helicopter hinterher, halte ich auch für ausgemachten Schwachsinn, so etwas. Zumal diese Dinger sicher kein MG schussbereit in der offenen Tür haben.

 

@LH 355 - stimmt, mir fällt der Name für die Boden-Luft Raketen immer noch nicht ein - war das Stinger? Gibt halt Dinge die man n icht unbedingt sissen muss.

Geschrieben

Ja, ja, Mythos Camp David. Alles begann damit, dass Clinton am 25. Juli 2000 in Camp David behauptete, die Isrealis hätten sich mehr bewegt als die Palästinenser. Eine Legende war geboren.

 

Interessant zu diesem Thema: »Märchen über das Scheitern von Camp David« von Robert Malley in der "New York Times" vom 8. Juli 2001. Malley war unter Clinton Nahost-Experte im Nationalen Sicherheitsrat der USA und Mitglied des amerikanischen Teams in Camp David. Es folgten viele, viele andere Artikel, anderer Autoren.

 

Die Legende hat sich längst überlebt und ist ein ganz alter Hut (der offensichtlich immer noch von einigen getragen wird).

 

Das Sicherheitsproblem ist übrigens nach allgemeiner (sogar amerikanischer) Lesart kein primär palästinensisches. Explosiv ist vielmehr die im arabischen-islamischen Bereich fest verankerte Meinung, dass für einen "Frieden" mit Israel die Lösung der Palästinenserfrage zwingende Voraussetzung ist.

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

@B 707 - dies ist kein politisches Forum, das thema wurde aber auf die Politikschiene gelenkt und ich habe daher etwas klar gestellt. Es ist übrigens richtig das Arafat in Camp David seinem Volk den Frieden vorenthalten hat. Dafür kann Israel nichts, es muss it einem Nachbarn leben der Selbstmordattentäter schickt. Aber das gehört, wie gesagt, in andere Foren. In FRA fliegt bei LH starts übrigens kein Helicopter hinterher, halte ich auch für ausgemachten Schwachsinn, so etwas. Zumal diese Dinger sicher kein MG schussbereit in der offenen Tür haben.

 

@LH 355 - stimmt, mir fällt der Name für die Boden-Luft Raketen immer noch nicht ein - war das Stinger? Gibt halt Dinge die man n icht unbedingt sissen muss.

Kann auch nicht erkennen, wie ein Hubschrauber in der Luft die Sicherheit dieser Flüge erhöhen kann. Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen am Boden okay, aber solche Aktionen wie diese Helikopterflüge sehen doch sehr nach populistischem Aktionismus aus, die nebenbei ja auch ein paar Euros kosten dürften.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...