Zum Inhalt springen
airliners.de

Monitor-TV: Billigflieger --> Gefahr in der Luft?


Il-62

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Nabla

Schön dass sich Piloten duzen, dachte dass wäre standard??? Aber dann erkläre mir mal seine Rolle.

Was ist besonderes dabei, wenn sich dein Flottenchef Zeit für dich nimmt?

Ich dachte es wäre seine Aufgabe sich um deine Anliegen zu kümmern, über persönliche feed-backs

evtl. Schwachstellen in der Ops zu idenfizieren und zu beseitigen um einen sicheren Flugbetrieb der A300(&310)-Flotte zu garantieren und diese mit Capt Raps (denn meinst du ja vermutlich mit sein direkter Vorgesetzter) zu besprechen um festzustellen ob es ein flotteninternes oder ein generelles Problem ist????????

 

Respekt verbietet es dir, VV zu duzen?

Was machst du denn wenn er es dir anbietet icon_razz.gif

 

Scherz beiseite, zumindest nach neuen Management-Guidelines wird sowas empfohlen um eine gute Verbindung Employer/Employee zu schaffen.

Sowas fördert -zumindest nach Lehrbuch- die Motivation wie diverse Beispiele in verschiedenen anderen Branchen zeigen.

Und in solchen Sachen ist der Achim icon_wink.gif ein Musterbeispiel da es zumindest noch sowas wie eine familiäre Atmosphäre kreiert.

 

Sowas ist anhand der Grösse und Komplexität von LH unmöglich, aber wenn man sich mit ihm persönlich unterhält (Und diese Chance hast du ja offenbar) kann es durchaus von Vorteil sein, wenn er dir die Hand reicht und sagt "Ich bin der Wolfgang, wie geht's?" und dir damit dass "DU" anbietet.

Damit schafft man eine lockere Atmosphäre und du vergibst dir nichts dabei wenn du ihn dutzt.

 

Ich wünsche dir, dass du diese Erfahrung mal machst, ist was anderes wenn du deinen Chef mit Vornamen oder gar Spitznamen ansprichst (ansprechen darfst) statt immer mit Herr Meyer-Schulze-Dingeslkirchen während andere es tun, z.B. weil sie ihn schon länger kennen etc.

Letztendlich ist auch der GF/VV nur ein Mensch icon_smile.gif

Spreche aus Erfahrung icon_wink.gif

 

 

Schönen Abend

Geschrieben

was man schnell vergißt:

es gibt keinen bei AB der "nur" 85 stunden im monat fliegt. wenn, dann mal im winter.

wenn man bei lh 85 stunden fliegt, ist man a) 1 std vom maximum weg und noch wichtiger:

es sind FAKTORISIERTE stunden. im klartext: fliegt jemand bei lh 85 stunden hat er effektiv viellicht 55 bis 60 auf dem konto. der AB-kollege fliegt "harte" blockzeiten. fliegt er dann mal 100 harte stunden, kannst du dir ausrechnen, was davon mit flight safety zu tun hat und was nicht ...

grüße, porky

Geschrieben

@ATN340: Jepp, im Cockpit ist das schon normal mit dem duzen...

Was ich mit meinem Beitrag nur sagen wollte war, daß auch wenn LH ein Großkonzern ist, es trotzdem möglich ist auf kurzen Wegen direkt miteinander zu kommunizieren. Mit einem Großteil meiner Anliegen wäre ich auch bei "meinem" CoRef gut aufgehoben, nur wenn von denen gerade mal keiner da ist kümmert sich auch der Chef um Kleinkram.

 

Wenn mir unser VV tatsächlich das "Du" anbieten würde, würde ich es dankend ablehnen. Ich kenne ihn überhaupt nicht persönlich - er mich ja auch nicht - und ich arbeite auch nicht mit ihm in einer Crew zusammen. Ich habe kein Problem mit einem "Du" am richtigen Ort, aber es muß nicht überall sein - ein wenig gesunder Menschenverstand hilft da nicht unerheblich.

Als ich von Deinen neuen Management-Guidelines las, mußte ich lachen. Kennst Du den Spruch: Fehler im Management wiederholen sich alle 7-10 Jahre?? Daran mußte ich sofort denken. Es mag Branchen und Unternehmensformen geben, wo ein allgemeines "Du" angebracht ist - und es gab Zeiten, wo das "Du für alle" angesagt war. Ich halte es aber in den meisten Fällen nicht für pauschal richtig. Mit dem "Sie" ist ja nicht gleich eine Antipathie verbunden, man kann ja trotzdem sich gut verstehen. Aber ich glaube das geht jetzt alles etwas sehr weit OT...

 

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

Erschreckend zu sehn,das mal wieder einen die Vergangenheit schon wieder einholt...bin Anfang der 90er Jahre in einem grossen amerikanischen Unternehmen gross geworden,da war das Du bis hin zum Konzernchef normal...jetzt steht das wieder in den Guidelines für Manager...erschreckend...Zum thema,jeder steht hier auf seinem festen Standpunkt und weicht nicht ab...das bei LH auch nicht alles Gold ist was glänzt,weiss wohl jeder...aber AB hat wenigstens ein Konzept...ziehe THREAd Was will Her Mayerhuber überhaupt...bis jetzt ist für mich keine Linie zu erkennen...

Geschrieben
Porky, lass es es hat eh keinen Sinn, ich hab das auch schon versucht zu erklären- vergebens.

Es glaubt dir eh keiner!

 

Stimmt doch gar nicht, Flaps_full icon_wink.gif Bevor der Frust bei Dir zu groß wird will ich nur kurz sagen daß die Postings von Dir, nabla, bach und anderen (1) mir schon wichtig sind (und daß sie sicherlich einen Einflus auf mein Verhalten als Kunde haben). Also auch wenn's aussieht als rede man gegen eine Wand: nicht entmutigen lassen.

 

Ich kenne das Gefühl selber in anderen Zusammenhängen; bei Themen bei denen ich trotz Sachkompetenz Probleme haben andere zu überzeugen. Aber es gibt eben immer ein paar stille Zuhörer/Mitleser die man vielleicht doch beeinflußt, und das allein ist es wert.

 

Da ich in in die Arbeitsbedingungen bei euch ganz vorne nicht viel Einsicht habe halte ich mich in solchen Threads halt etwas zurück (auch wenn ähnliche Mängel Andere nicht unbedingt vom Posten abzuhalten scheinen). Lese mit und denk' mir meinen Teil.

 

Eine Sache habe ich dann doch noch: ich finde es überhaupt nicht gut daß ich hier in Norwegen mit allen per Du bin, das distanzierte, respektvolle "Sie" erleichtert das Umgehen miteinander in Konfliktsituationen ungemein. Aber das ist vielleicht auch einer der Grüne warum der Herr Hunold das pseudo-vertrauliche "Du" vorzieht.

 

Aber zumindest können einige Management-Gurus 'mal wieder neue Bücher, sorry, "Guidelines", verkaufen.

 

A propos, ATN340, die Leute die ich kenne freuen sich über alle Unkosten die sie haben können.

 

(1) ...ich vermisse aber ja auch OMOGI, Gilabend, es geht doch nichts über einen Agent Provocateur zur rechten Zeit...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2004-10-08 20:49 ]

Geschrieben

Bis jetzt habe ich mich ja zurück gehalten, aber nun doch ein kurzer Beitrag:

 

Der Piloten-Arbeitsmarkt in Deutschland ist schwach und diktiert somit Verhaltensweisen der Piloten.

 

Die Folge, man arbeitet auch bei Firmen die keine PV bzw. Tarifverträge haben. Das müssen diese Arbeitnehmer aber mit sich selbst austragen.

Für viele ist es so in Deutschland immer noch erträglicher als vielleicht bei Air Arabia oder QATAR.

 

Fakt ist, wenn die gesetzlichen Arbeitsbedingungen eingehalten werden, ist das de jure vertretbar.

Eine besondere Situation ergibt sich bei den Kapitänen. Hier ist der Arbeitsmarkt noch schwächer ausgeprägt, denn es werden praktisch keine "Direct-Entry" Kapitäne eingestellt, meist "Dank der Personalvertretungen", die natürlich ihr eigenes Betriebsfeld (seniorität) erhalten wollen.

Auch das ist nachvollziehbar.

 

So werden sich die Kapitäne reiferen Alters mit Familie dieser Situation stellen und einfach versuchen das Beste daraus zu machen.

Viele meinen, dass ein Boeing rating z.Zt. in Deutschland auch nicht sehr hilfreich ist. (wieder speziell Linker Sitz)

 

Also, was bleibt ist der Versuch das beste aus der Situation zu machen und vor allen Dingen "safe" zu fliegen.

Aus einem "warmen Nest" lässt sich die kalte Welt einfacher betrachten.

 

Ich bin zwar kein AB´ler, aber ich denke, ich liege hier nicht so verkehrt!

Geschrieben

Es ist traurig zu lesen, was hier teilweise für schwachmatischer Mist geschrieben wird.

 

Da wird erzählt das die LH Crew nur 66 Stunden fliegt während man bei AB auf 85 und mehr Stunden kommt, ohne diese zu belegen wie es sich zusammen setzt.

 

Leute es ist LEGAL. Das sollte man nicht vergessen.

 

Auch wenn es nicht hierher passt. Aber bei AB werde ich noch gefragt ob ich aus dem DayOff fliegen kann/möchte. Bei LH werde ich dazu gezwungen (Befragung eines LH Flugbegleiters). Bei AB habe ich keine Zeit in der ich nicht von der Crewplanung gestört werden darf (und wenn juckt es mich auch nicht, weil in der Firma ein guter Wind herrscht. Die LH hingegen bricht diese Ruhezeiten und kontaktiert ihre Crewmember und entschuldigt sich nicht mal. Sicherlich sind das keine gravierende Mängel. Aber man sollte nicht immer nur auf einen schießen, weil der vielleicht nicht so recht ins rechte Licht passt.

 

Der Bericht zeigt einfach nur mal wie arm Deutschland geworden ist.

 

Das ist ja fast so als wenn Aldi beschuldigt das Lidl in seine Salami etwas reinpresst was nicht reingehört. Aber um ehrlich zu sein, habe ich solch ein Balzverhalten unter den Discountern noch nicht erlebt. Da wird eben auf normalem Boden mit normalen Preisen gekämpft.

 

Was hier aber teilweise abgeht stockt einen den Atem. Da stellen sich Leute hin (von anderen teilweise als ernstzunehmendes Magazin angepriesen), kaufen Piloten oder verkleiden Reporter nur um etwas darstehen zu lassen was in den letzten Jahren ohne Zweifel geklappt hat.

 

Sicher, auch ich gebe zu das manchmal ein Betriebsrat schön wäre. Aber ich musste leider die Erfahrung machen das die auch nicht den Mund aufmachen. Die haben doch Ihren Job und bekommen ihr Geld. Wieso also für etwas einsetzen was schmutzig machen könnte.

 

Also sehe ich in dem Punkt eine Personalvertretung zu gründen keinen Grund. Es geht so. Die Leute sind zufrieden. Und ich steige lieber in einen Flieger ein, der nicht mit den Buchstaben L u f anfängt.

 

Da werde ich noch herzlich begrüßt und sehe den Leuten an das sie motivert und ausgeschlafen sind. Was ich bei anderen leider manchmal vergeblich suche.

 

Und bitte schön, wer kann übermüdet sein und so dreist grinsen das ich denke "wow ist die gut drauf". Das schafft niemand.

 

Alles in allem weiß ich das wir viel geackert haben, aber das hat sich gelohnt. Und ich habe mich mit Leib und Seele der Arbeit verschrieben gehabt und war glücklich.

 

Und noch was zu den Kommentaren eines Members und damit der Antwort die vielleicht niemand bringen konnte wieso nach 2 Jahren viele gegangen sind und wieso vor dem 11.09. mehr bei AB los war.

 

Also wieso so viele gegangen sind? Ich denke es liegt an dem hohen Qualitätsstandard. Wer nicht fleißig ist (und das waren einige wenn nicht sogar mehrere) der muss halt gehen. Und da war AB knallhart, da sie nicht unberechtigt im Servie der deutschen Carrier die NR. 1 ist/war.

 

Und ich denke man sollte auch nicht so viel auf den 11.09. schieben. Egal ob davor oder danach. Die AB hat immer mehr Flugzeuge. Wo sollen sie also die neuen Piloten und Flugbegleiter hernehmen wenn nicht stehlen? Vielleicht wurde nicht mehr so viel Werbung gemacht. Aber wenn Du jetzt auf arbeitsagentur.de schaust wirst du feststellen das nur AB und EZY noch Flugbegleiter suchen. Man sieht also die Suche bleibt bestehen. Halt nicht mehr so öffentlich aber sie ist vorhanden.

 

Kleiner Tipp: Erst recherchieren, dann meckern!

Geschrieben

@nosegear:

 

sag mal, hat man bei dir vergessen den gear-pin zu ziehen,oder meinst du das alles ernst was du schreibst?

 

was gibt es zu schreiben, wie sich 66 stunden zusammensetzen ??.. oder willst du meinen dienstplan haben?

komm jetzt nicht mit urlaubstag bring 2,5 stunden etc.

 

AB fliegt immer an die bis deutlich über 100 harte blockstunden - auch wenn mal urlaub dabei sein sollte.

und das ist unsafer als nur die hälfte der stunden zu fliegen... ende der durchsage.

 

und die angeblichen zustände bei lh was aus dem off fliegen angeht sind schlichtweg falsch!!

 

bessere recherche bitte. habe es in all meinen jahren bei lh noch nicht so erlebt....

und ich lobe die firma sicher nicht in die höhe sondern bin extrem kritisch und auch oftmals sauer auf den laden....

Geschrieben

"Also wieso so viele gegangen sind? Ich denke es liegt an dem hohen Qualitätsstandard. Wer nicht fleißig ist (und das waren einige wenn nicht sogar mehrere) der muss halt gehen. Und da war AB knallhart, da sie nicht unberechtigt im Servie der deutschen Carrier die NR. 1 ist/war. "

 

Sorry, aber darüber kann ich nur lachen.

 

wenn du den Ab standard nicht erfüllst, überlebst du die Supervision nicht! Basta!

 

Und du meinst doch nicht wirklich im Ernst, daß du davon ausgehst, daß die Jungs bei AB nicht gut genug waren, deshalb zu HF und LTU gegangen wurden???

 

Ich kann dir sicher sagen, warum die weg sind!

Die Frage war rein rhetorisch, ich dachte nur, die Anderen kommen drauf und posten es mal, vielleicht sind sie auch drauf gekommen, haben es aber nicht posten wollen!

Mit deinen Vermutungen jedenfalls liegst du um Welten daneben!

Geschrieben

@porky

 

was sind denn harte blockstunden? ich dachte blockstunden sind die zeit von off block bis on block und da dürfte es doch eigentlich keine unterschiede bei den airlines geben.

 

@ alles am besten wisser und bei LH angestellt

 

warum glaubt ihr eigentlich immer alles am besten zu wissen über die unternehmen wo ihr nicht beschäftigt seid? wenn andere kritische sachen über LH schreiben, dann sind die aussagen nach euren äusserungen schlichtweg falsch. finde ich irgendwie merkwürdig.

Geschrieben

"Harte" Blockstunden sind tatsächlich Off- bis Onblock.

Es gibt auber auch die "LH Blockstunden", die werden mit einem Faktor multipliziert. Das bezieht sich dann auf die Gehaltsabrechenung aber nicht auf die tatsächlich geflogenen Blockstunden.

 

D.h. am Beispiel: Du hast tatsächlich 60 "harte" Blockstd. (vergleichbar mit denen der AB), aber vielleicht 80-90 bezahlngswirksame (das was ihr immer als: "LH fliegt doch auch 90 Block und da ist es ok?" abstempelt!

Geschrieben

@flaps_full

 

Na wunderbar, da können sich die Lufthanseaten ja freuen, wenn das so stimmt.

 

Fragt sich nur, wie lange sich LH das noch leisten kann...

 

Mal davon abgesehen, halte ich das dann wirklich für ziemlich lasch.

 

Wenn ich zu den 60 "harten" Blockstunden mal großzügig 30 Stunden für Flugvor- und -nachbereitung hinzurechne, komme ich auf 90 Stunden Arbeit. Verteilt auf 20 Arbeitstage eines normalen Arbeitnehmers also nur 4,5 Stunden pro Tag.

Geschrieben

"Hmmm .... ich frage mich, warum alle auf Hr. Hunold bzw. AirBerlin rumhacken. Sie haben nur auf den Markt reagiert."

 

Den sich die Wirtschaft geschaffen hat.

 

"Letztendlich entscheidet der Kunde. Der Kunde will es billig, billiger und nicht zuletzt sogar kostenlos (FR)."

 

Nee. Das war mal. Mittlerweile, zumindest im Osten, würde der Großteil gar nicht mehr wegfliege,, weil keine Kohle. Nun versucht man unter dem Deckmantel Jobmaschine mit Billigkräften Billigflüge anzubieten, damit man die, die wenig Kohle hat, anzusprechen, Teilweise mit Staats-Subventionen, die meistens auh wieder der kleine Bürger zahlt. Ich sehe es so, was im LKW-Speditionsgeschäft lange üblich ist, hat den Luftverkehr erreicht. Ich denke, nach den ersten spektakulären Crash's wird es eine Marktbereinigung geben und ausserdem sind subventionierte Flüge (Bei AB weiss ichs nicht) sowieso Überflüssig, da sie allgemein mehr Kosten als Bringen. Aber: Wenn irgendwann alle Flugbgleiter 16 Stunden arbeiten, dann arbeiten die anderen auch bald alle Länger (Tun sie eigentlich schon...) und wer braucht dann eigentlich noch eine "Freizeitindustrie" (Wo sehr viele Arbeiten, nur möglich durch sozial verträgliche Arbeistzeiten)? Das für Kinder keine Zeit ist- okay, aber man schmeisst unnötigerweise eine ganzen Industriezweig um. Im kleinen ist das schon länger am laufen. In unserer Stadt gibts fast keine "Freizeitindustrie" mehr. Aber komischerweise zählen Air Berlin doch dazu?

Falsch ist es nur eine Seite für die (angeblichen) Misstände verantwortlich zu machen.

Für mich hat der Beitrag überhaupt nichts bewiesen. LoCo ist ein hartes Geschäft und wenn die gesetzlichen Grenzen (auch haarscharf) erreicht werden, ist es durchaus legal.

Könnte mir Hr. Hunolds Gedanken so vorstellen: Wem es nicht passt, kann gehn!

Betriebswirtschaftlich gesehen finde ich die Leistung von AirBerlin (so weit ich das beurteilen kann) eine Meisterleistung.

 

Many happy landings

MTOW

Geschrieben

Das ist das was mich ankotzt, André! Wenn wir was über LH aus erster Hand (also in meinem Fall von einem Kollegen) erfahren habe, dann ist das IMMER falsch. Noch nie daran gedacht das es auch unterschiedliche Meinung der Crews im LH-Konzern geben kann?

 

Wenn wir andere aber was über AB schreiben. Muss das immer zu 100% stimmen.

 

Ich kann Angaben geben woher ich meine Info´s habe. Ihr beruht Euch immer nur auf Euch selbst.

 

Sputter (der noch bei AB arbeitet) und ich selbst haben das am eigenen Leibe gespürt. Und ich denke auch sagen zu dürfen, das wir glücklich und zufrieden waren/sind.

 

Diese Stimmung die in der AB verbreitet war, hättest Du in keiner anderen deutschen Airline wiedergefunden. Diesen Zusammenhalt und das motivierte Handeln/arbeiten war meines Erachtens nur hier zu finden.

 

Und sagt jetzt bitte nicht das findet man überall. Denn dann würde man mich bei LH mal bißchen engagierter empfangen und bei HLX würde die LiveDemo mal mit einem netten Lächeln im Gesicht stattfinden. Denn wenn ich hier schon so tue als wenn das alles nur Stress und zusätzliche Belastung für mich ist, dann kann es mit der Sicherheit manchmal auch nicht zum besten stehen.

 

Und nun wieder mal fröhlichen Hacken.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Schön zu sehen, daß es immer noch Leute gibt denen das Negieren von inzwischen augenfälligen Mißständen am Herzen liegt.

 

Beratungresistenz ist ja auch weit verbreitet, und daß es für einige wirklich teuer werden wird ist eine sichere Sache!

 

Glaubt was ihr wollt... icon_wink.gif

Geschrieben

Jaaaa!! Unser Fleischer aus Kelsterbach is wieder da. *gg*

 

Schön dich hier wiederzusehen. icon_smile.gif

 

BTW: Bei Swiss werd ich auch immer mit einem freundlichen Grinsen empfangen. icon_smile.gif

Geschrieben

Ich finde es langsam ätzend wie unsachlich hier auf der Air Berlin rumgehackt wird. Man kann von der Airline halten was man will abewr ich kann nur sagen, dass die Crews immer motiviert und sehr nett sind. Das habe ich erst in dieser Woche wieder mal am eigenen Leibe erfahren. Gut 900 Stunden reine Flugzeit im Jahr sind im Vergleich zur Lufthansa viel, aber das machen auch andere. Schaut euch doch bitte mal die Dienstzeiten bei Hapag-Lloyd, HLX, LTU, Germania, Germanwings oder auch der LH/Thomas Cook-Tochter Condor an, die sind auch nicht viel besser, wenn nicht sogar gleich. Doch dort wird alles von der VC und der UFO gedeckt. Da traut sich niemand diese Airlines öffentlich in den Dreck zu ziehen. Ich denke, das da die Konkurrenz doch ziemlich Angst vor Air Berlin bekommt und deshalb Fluggäste gezielt verunsichern will, indem auf das Sicherheitsgefühl der Passagiere angespielt wird. Außerdem kann sich in Deutschland keine Airline leisten krankes Personal fliegen zu lassen, da sonst ds LBA und das Gesundheitsamt den Laden dicht macht. Außerdem sind via-Umläufe auf die Kanaren oder nach Ägypten ganz normal. Manche Airlines treiben es sogar noch härter. Meine Kusine ist mit einer DE-Crew geflogen die folgendes Routing hatte. FUE-HAM-PMI-HAM ! Diese Crew nenne ich übermüdet.

Fazit: Wenn ihr auf AB-Dienstzeiten rumhackt, dann macht das auch bitte bei den anderen genannten Airlines.

Grüße

lenni87

Geschrieben

Als 12. Kläßler würd ich das auch so sehen.

 

Und die anderen mit dem 3 oder 4 Streifen am Ärmel haluzinieren alle nur, klar.

 

Außerdem irrt Monitor entweder oder ist bestochen worden...

 

Das übliche Muster, was nicht sein kann darf nicht sein!

 

icon_wink.gif

Geschrieben

@ ATN340:

Wer oder was bist Du, daß Du Deinen Senf zu Themen abgibst, die Dich einen feuchten Dreck angehen?

Dieses Thema ist hochinteressant und ich verfolge es regelmäßig, zumal ich den Report nicht gesehen habe.

Und dann las ich Deine wertvollen Beiträge, die unter anderem auch suggerieren, du hättest Ahnung von Prozessen und Abläufen bei LH oder anderen Fluggesellschaften.

Ich ärgere mich dann immer, wenn ich lese, daß Deines Wissens nach irgendwelche Türen nicht repariert werden. Und Du bist auch immer dabei, wenn es darum geht, unfundierte Spekulationen zu starten (und nicht nur über LH, sondern hier auch über AB etc.).

Ich schreibe ja auch keine Beiträge ins Forum des Kleinzierzuchtvereins oder der vereinigten militanten Studenten unter Vorsitz von ATN340. Warum brauchst Du das?

Geschrieben

Wer bist du denn?

Airliner = LHLer, wie????

 

Zu mir soviel:

Ich habe für meine 22 Jahre einen Erfahrungsschatz der überdurchschnittlich ist (sagen zumindest andere) und die Gelegenheit bei verschiedenen Airlines/Airports tätig zu sein, u.a. auch LH.

Dabei und über Aviation-Forums wie airliners.de oder "Freak-Treffs" habe ich viele Leute aus der gesamten Industrie kennengelernt und es erfolgt ein regelmässiger Austausch.

Ist für mcih daher kein Problem, "mal eben" per Email nachzuhaken wenn mich was interessiert.

Antwort habe ich in der Regel binnen 36 Std.

 

Was die Cockpittüre angeht brauch ich nichtmal Emails.

Gibt sowas wie logische Schlussfolgerungen :WINK.

Seit kurz nach dem 11-09-2001 gelten die neuen Sicherheitsvorschriften.

Die ST-Fokker fliegen seit 2003 nach einem D-Check.

Glaubst du allenernstes, die Maschinen hätten auch nur 1x abgehoben wenn sie nicht die neusten, vom LBA zertifizierten, Sicherheitsauflagen erfüllen würden?????????????????????????????????????????????????

 

Zurück zum Thema:

Wenn mir was nicht passt sage ich es laut und deutlich, falsche Diplomatie K***** mich nämlich an und hat in der Aviation-Branche nichts zu suchen icon_wink.gif

 

Und genau darum geht es hier, alle Airlines sind SCH***** und LH ist in einer anderen Liga, sozusagen der Schumi der Lüfte icon_smile.gif das ist die Message des TV-Berichts icon_cry.gif

 

Und dass kann es nicht sein, Spekulieren kann man viel aber ich will verwertbare Beweise sehen und genau die Fehlen mir hier.

 

Ich kann mir auch eine Uniform bei Ebay ersteigern und mich mit dem Rücken zu einer Kamera setzen "Ich war früher Pilot bei LH,DE,HF,LT....! Dort wurde ich regelmässig dazu gezwungen, die Dienstzeitenregelung zu brechen, meine Flugzeuge waren nicht richtig gewartet..." - Der Auftritt bei Monitor, Akte04, Focus TV etc. wäre mir sicher!

 

Wenn AB die Regeln bricht gehören sie gegroundet, PUNKT - Safety First (Hoffe mir wiederspricht niemand)!!!!!!!!!!

Aber dass hat bislang niemand bewiesen, die Firma hat jeder LBA-Prüfung standgehalten.

Und letzendlich wird hier die Richtigkeit dieser Prüfungen angeweifelt!

Gleichzeitig wird von verschiedenen Seiten unterstellt, AB-Staff wäre unmotiviert, schlecht bezahlt...!

Wer hier im Forum sucht wird viele Beiträge finden die dass Gegenteil suggerieren was von aktiven ABlern auch bestätigt wird.

 

 

Nächster Punkt:

Diese Gerüchte/von "LH-lastigen" Gewerkschaften supporteten Presseberichte kommen genau zu dem Zeitpunkt, an dem AB in eine andere Liga aufsteigt und damit dem Airline-Konzern der (aufgrund seiner Grösse) die meisten VC-Mitglieder stellt gefährlich werden kann. Zufall - Oder doch Politik?

Immerhin könnte AB mit ihren OPS der auf der Intensivstation befindlichen LH-Tochter DE den Todestoss versetzen icon_wink.gif

 

Und noch ein abschliessendes Beispiel zur VC.

Die VC ist immer die erste die wild in den Himmel spekuliert, ohne Fakten zu kennen.

Aber die Richtung ist immer die gleiche: Unsafe Airline, Unsafe Crew, Unsafe Aircraft - so geht es bei jedem Crash, der (glücklicherweise) nicht LH betrifft.

Um es an einem Beispiel zu belegen:

Ich hatte im Laufe meines Studiums die Gelegenheit, mich mit BFU-People zu unterhalten die in Überlingen waren.

Die BFU-Leute waren noch nichteinmal vor Ort, da gingen schon die Bilder von Fongern, Kirchneck etc. durchs TV. Message: s.o.! Deren Meinung über die VC kann man sich also denken icon_wink.gif

Heute wissen wir, dass in Überlingen eine ganze Reihe von Faktoren zusammengekommen sind, die aufgereiht eine Katastrophe ausgelöst haben, gemäss der Swiss-Cheese-Theorie: Ein Flugzeug passiert Before TO/In Flight viele Sicherheitsmechansimen.

Wenn es in jedem System (= in jeder Scheibe) ein Loch findet kommt es irgendwann an das Ende des Sicherungssystems und dann. ERST DANN, gibt es einen Unfall.

Soviel zur Sachlichkeit von VC-Auftritten icon_cry.gif

 

 

Denk mal drüber nach Chris icon_wink.gif

 

 

Schönen Abend noch

 

 

PS: OMOGI, Sperre abgelaufen?

Dann sehen wir ja URSUS bestimmt auch bald wieder icon_smile.gif

Geschrieben

Da kann ich an die Adresse ATN nur sagen: Ein Blinder spricht von Farben!

 

Es mag ja sein daß er ein gewisses langjähriges Wissen in der Branche hat, nur eben nicht aus der Cockiptseite.

Und deswegen kann er auch nicht beurteilen wie diese Perspektive aussieht.

(genausowenig wie dies ein Herr Hunold könnte oder wollte)

Jemand der lediglich die wirtschaftliche Seite betrachtet kommt zu anderen Schlüssen, zumindest kurzfristig... wenn er nicht um die Ecke denken kann!

 

Wen ruft denn ATN an wenn er was wissen will, falls es AB Managementpiloten sind kann er auch gleich Saulus persönlich anrufen, oder daß Echo von Hunold.

Oder das von Niki usw. usw.

 

In der Branche ist es ein offenes Geheimnis daß Leute zB. bei AB am Anschlag eingesetzt werden und massiv Druck ausgeübt wird wenn es um gewerkschaftliche Organisation geht.

 

Und natürlich setzt sich deswegen ein Großteil der VC Presseleute und Aktiven aus Angehörigen von Firmen zusammen die diese unsägliche Politik nicht betreiben.

 

Eben aus dieser logischen Konsequenz!

 

Es wurde oft genug gesagt, nicht alles was das Gesetz zuläßt ist sinnvoll oder safe!

 

Unfallbeispiele gibts genug, mangelnde Kontrolle auch.

 

Ich kenne auch Kollegen diverser Airlines privat, und ich kenne die Unterschiede.

Alles aus erster Hand, die Dienstpläne der Linienpiloten und die Vorgehensweisen der Firmen!

 

Ich kann nur sagen die Aldiisierung geht teilweise recht flott voran aber scheinbar sind alle Kritiker nur Ketzer oder Lügner.

 

Kein Problem, die teure Zeche kommt noch, todsicher! icon_wink.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...