airlineaktuell Geschrieben 12. Oktober 2004 Melden Geschrieben 12. Oktober 2004 Die Maschinen stehen in Winnipeg, Kanada. Ein Enthusiast aus dem NRN-Forum hat recherchiert und von einer Spottergruppe diese Antwort bekommen: ----- Actually yes I did happen to come across some V-bird aircraft at air canada tech services on the 8th! I only saw and have pictures of PH-VAC and PH-VAD but it wouldn't surprise me if VAE was in the hanger at the time I hgappened to be there. I've attached some photos for you. Due to the angle of the 20ft fence around then, good shots are limited. Hope this helps you! ----- Nähere Infos hier: http://www.pro-nrn.de/forum/viewtopic.php?t=1333 [ Diese Nachricht wurde geändert von: airlineaktuell am 2004-10-12 22:25 ]
Pirx Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 fvw.de von heute: Bleibt V-Bird endgültig am Boden? Der niederländische Billigcarrier V-Bird ist hart am Rande des Bankrotts. Wenn die Airline nicht bis spätestens morgen (14. Oktober) um 12 Uhr einen neuen Investor findet, muss sie Insolvenzantrag stellen. Diese Auflage erteilte das Amtsgericht Maastricht der Airline, die seit dem 8. Oktober ihren Betrieb am Airport Niederrhein eingestellt hat.
FD-X Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 V-bird hat ja die Gnadenfrist bekommen um Verhandlungen ab zu schliessen die in die entscheidende Phase sind. Gesternmorgen hat man, laut Gerüchteküche, die Vbird-mitarbeiter gefragt sich auf ein Neustart vorzubereiten, und hat man 20 Telefonleitungen freischalten lassen. Ende der Verhandlungen war für gestern 18:00 erwartet. Dauert aber angeblich bis heute um 12:00.... Ob das jetzt positiv oder negativ ist..... Kandidaten für die Übernahme: Virgin Express, Ryanair, LTU und Easyjet. Selber glaube (hoffe) ich nicht an Ryanair. Die müssten ja sofort die Strecke nach München einstellen (4x täglich) weil München ja viel zu teuer ist für RYA (siehe BUZZ und Schiphol). EZY vielleicht, aber tendiert auch nach Rückzug von teuren Flughäfen? Virgin wäre ja vom Konzept her der meist logische, oder? Ich halte Vbird die Daumen!
airevent Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Hallo FD-X: hast Du irgendeine Quelle für Deine Übernahmekandidaten, oder ist das reine Spekulation? Versteh' mich jetzt nicht falsch, ich finde das einfach nur interessant. Sven
NUECGN Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Mal ne blöde Frage... Was sollen denn die anderen übernehmen - die Schulden ?? Schön bescheuert. Die Maschinen waren geleast und sind weg... Also gibt es da nichts an greifbaren Material zum Übernehmen. Die LoCos haben selbst genügend Maschinen um die Strecken zu übernehmen - sofern sie wollen. LTU wird sich hüten nachdem sie gerade mal Richtung schwarze Zahlen fliegen. VBird ist Geschichte ...
FD-X Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 V BIRD Airlines regrets that it has suspended all flights until further notice. Any further development will be published on this website. Special fares for stranded V BIRD customers at: Virgin Express For further information you can call 0049-2837667777. Update: Negotiations are continuing 11 V-bird hat laut einigen anderen Logs gestern mit dem "geheimen Ivestor" eine Erklärung unterschrieben dass erklärt dass die Verhandlungen in die entscheidende Phase angelandet sind. Damit haben sie beim Gericht den Gnadenfrist auf heute 12:00 verlängern können. Weiss auch nicht genau ob das so stimmt. Über den Investor: das sind die 4 Namen die im Net herumgeistern. Alles Spekulation. Es wird ja nur mit einem Verhandelt. Obwohl es in den Weblogs ja viele gibt die nahe an der Quelle sitzen (Vbirds). Die Frage die man sich stellen kann ist: wieso macht V-bird nur für Virgin Werbung obwohl viele anderen ja auch vbird angebote machen....
benwisch Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 nun das Raten/Warten geht weiter.. Gericht hat V Bird heute (14.08.2004) bis 18 Uhr aufschub gewährt.. Nun müsse bis zum Abend ein nicht näher bezifferter Geldbetrag aufgebracht werden. Eine erste Summe sei bereits hinterlegt worden. Mit einem möglichen neuen Geldgeber werde noch verhandelt. Im Groben sei man sich einig. Quelle Antenne NR [ Diese Nachricht wurde geändert von: benwisch am 2004-10-14 11:53 ]
Marobo Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Über den Investor: das sind die 4 Namen die im Net herumgeistern. Alles Spekulation. Es wird ja nur mit einem Verhandelt. Obwohl es in den Weblogs ja viele gibt die nahe an der Quelle sitzen (Vbirds). Angeblich ist es ja keine deutsche Firma, mit der verhandelt wird. Zumindestens hieß es das, als von drei potentiellen Kandidaten die Rede war. Insofern würde die LTU schon mal wegfallen. FR und EZY kann ich mir auch kaum vorstellen. VBA verfolgt in so ziemlich allem eine entgegengesetzte Strategie zu FR, so dass eine Übernahme wenig Sinn machen würde. Zu EZY wären schon eher Anknüpfungspunkte vorhanden; trotzdem würde es mich sehr wundern, auch wenn man das Geld sicher locker aufbringen könnte. Bliebe Virgin-Boss Richard Branson; dem würde ich alles am ehesten zutrauen. Und irgendwer muss es ja sein. Allerdings bleibe ich bei meiner Meinung, dass ich nicht nachvollziehen kann, warum bis vergangenen Donnerstag kein Investor bereit gewesen sein soll, das Kapital aufzubringen und es nun angeblich anders aussehen soll. Heute ist VBA doch nur noch ein Bruchteil dessen wert, was die Airline für eine Woche wert gewesen wäre. Damals wurde sie von den meisten als normale, gesunde Airline wahrgenommen, mit der man gerne fliegt (Verspätungsproblematik mal außen vor lassend). Heute assoziiert jeder VBA mit "Pleite" und hätte sicher Hemmungen, dort zu buchen. Immerhin ist VBA jetzt etwas bekannter als vorher - doch leider im Zusammenhang mit "bad news". Noch dazu kommen jetzt die richtig schwachen Wintermonate. Hoffentlich berücksichtigt das der Investor. Selbst wenn man den Flugbetrieb sehr bald wieder aufnehmen würde, wäre man sicher frühestens im Sommer 2005 wieder in der Lage operationell schwarze Zahlen zu schreiben. Auch wenn es noch so unwahrscheinlich ist: Wünschen würde ich es mir, dass VBA doch wieder auf die Beine kommt - für die Angestellten dort und für mich als Kunden. Immerhin scheint ja schon Geld hinterlegt worden zu sein. Allerdings hat Herr de Vlieger VBA wohl vor kurzem auch noch 500.000 EUR zur Verfügung gestellt. Die Frage die man sich stellen kann ist: wieso macht V-bird nur für Virgin Werbung obwohl viele anderen ja auch vbird angebote machen.... Das kann auch einfach daran liegen, dass die anderen Aktionen inzwischen ausgelaufen sind. Jedenfalls hatte man zwischenzeitlich einen Link auf die Germanwings-Aktion auf der Seite, die jedoch nur bis Sonntag galt.
aljoscha Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 na ja, bald sind wir schlauer. eines ist mir nicht ganz klar,wenn der "neue" eine bestehende airline ist, wofür sollen die viel geld auf den tisch legen wo doch keine vermögenswerte vorhanden sind.von büroausstattung und kleinkram mal abgesehen.da reicht es doch falls nötig die ehemaligen flieger neu zu leasen und einiges vom bestehenden personal zu übernehmen das ja ohnehin arbeitslos wäre. man darf sich nur nicht mit ryan air ins gehege gekommen.die haben dann wohl den längeren atem.
Hame Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Einer EG-europäischen Airline würde der Erwerb von VBird keine Vorteile bringen, da man alle Flugrechte selber hätte und man würde sich einen Verwaltungsapparat anschaffen und müsste die Schulden der VBird schlucken. Welche Vorteile sollte also eine bestehende EI-Airline erhalten? Die Paxe dürften ja auch größtenteils schon auf 4U & Konsorten umgebucht haben. Und genannte Virgin Express von Mr. Branson hat sich in der Vergangenheit dem wettbewerb auch lieber entzogen (siehe CGN). Und der Wettbewerb in NRW ist nicht weniger geworden. Anders wäre der Fall, wenn VBird ein deutsche AOC häte, aber die haben sie nun mal nicht. Mit der niederländischen AOC und dem Hub NRN könnte lediglich ein Non-EU-Carrier Vorteile durch VBird erhalten. Irgendwie habe ich fast das Gefühl, das ein Airline-Investor auch die Absicht haben könnte, das VBird-Management zu beschäftigen und die Verhandlungen dann platzen zu lassen, so daß für VBird dann keine Zeit mehr vorhanden ist, Alternativen zu finden. Das wäre die sicherste Art für eine anderde Airline einen unliebsamen Wettbewerber loszuwerden. Ist aber reine Spekulation.
benwisch Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 nun, dass hätte er auch erreicht indem er still gehalten hätte... währe dann sogar schnell gegangen.. und währe billiger geworden, da ja der neue vermeintlich Investor wie erwähnt schon was Geld bereithalten mußte
Koelli Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Warum stehen die Maschinen jetzt eigentlich in Kanada und nicht z.B. in Neuseeland? Wäre doch näher gewesen und auch außerhalb der deutschen Justiz wegen Grounding. Wo haben die Maschinen auf dem Weg nach Kanada denn Stopps gemacht?
airevent Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 @Marobo, Aljoscha, Hame: Naja, V BIRD ist heute nicht zwingend weniger wert als vor einer Woche, denn es kommt auch auf die Schulden an. Nehmen wir mal an, die Kasse der Airline enthalte nichts mehr. Dann würden bei einem Insolvenzverfahren die Gläubiger NICHTS mehr von ihrem Geld wieder sehen, ausser, sie könnten das AOC und die Slots verkaufen, was aber schwierig sein dürfte. Meine Spekulation: vielleicht sitzen die Gläubiger ja mit am Tisch und verzichten mittlerweile (jetzt, aber noch nicht letzte Woche) auf einen Teil ihrer Forderungen bzw. würden entsprechend bei VBA einsteigen. Dann wäre die Airline schuldenfreier, behielte aber AOC und Slots udn somit die Perspektive, später Gewinne machen zu können. Was hätte eine Airline von VBA? Ein AOC, dass ihr nichts bringt, und ein paar Slots, die in München und Kopenhagen vielleicht sicherlich einen gewissen Wert haben. Keine Airline würde sich diese Slots aber durch die Übernahme der Schulden von VBA teuer erkaufen. Ich gehe daher sehr davon aus, dass es darauf ankommt, inwieweit die Gläubiger auf ihre Forderungen verzichten. Sven
airlineaktuell Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Hallo, nun ist es ja wirklich schön, dass hier jemand meint Namen ins Gespräch zu bringen. Leider sind diese Namen aus einem anderen Forum abgekupfert und völig aus dem Zusammenhang gerissen. So entstehen Falschmeldungen, Hoffnungen werden geschürrt. Die genannten Namen wurden von einem User aus einem andern Forum im Zusammenhang mit der Diskussion mögliche Übernahme-Kandidaten aufgeführt und bieten absolut keine Grundlage. Die Realität sieht leider anders aus. Es wird sehr schwer sein einen Investor zufinden. Was im Hintegrund alles abläuft können wir uns nicht vorstellen. Real gesehen sind das Wunschvorstellungen und Hoffnungen. Ich würde es auch den Mitarbeitern von v-bird von ganzen Herzem gönnen, dass sich eine Möglichkeit findet und dies auch der Region NRN. Die Aero Lloyd konnte auch nicht gerettet werden, auch wenn hier öfter fälschlicherweise gesagt wird, das Aero Flight die Nachfolgegesellschaft ist. Ganz so stimmt das nämlich auch nicht. Welche Interessen könnte ein Investor haben. Ich sehe das noch ein bißchen anders als Hame. Ich denke, es kann doch ganz interessant sein das AOC zu erhalten. 1. Man kann auf bestehende Strukturen und geschultes Personal und Team zurückgreifen. 2. Man hat konkrete Zahlen aus dem Flugbetrieb, keine Planspiele und Analysen auf die man zurückgreifen muß. Diese Realwerte, wir kennen sie ja alle nicht, Kostefaktoren, Auslastungen lassen natürlich bei einem möglichen Invetor vielleicht doch den Eindruck entstehen, dass bei etwas verändertem Konzept ein ausbaufähiges Potential gegeben ist. In wieweit eine Übernahme sinnvoll erscheint ist fraglich, hängt aber von diversen Faktoren ab, die wir alle nicht durchschauen. Hoffnung will ich keinem nehmen, der Verstand sagt mir Ende mit v-bird, aber vielleicht passiert ja wirklich noch ein Wunder. Man darf nicht vergessen v-bird, das ist ein holländisches Unternehmen und die Niederländer denken anders als die Deutschen, deshalb ist viell. doch noch etwas möglich. Man sollte es aber vermeiden, hier irgendwelche Namen zu nennen, nur weil man sie in irgendeinem Forum gehört/gelesen hat! Vielmehr sollte man abwarten, bis es gesicherte Erkentnisse gibt.
EDLW Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 @Koelli: Neuseeland näher als Kanada? Ich hoffe, Du meintest Neufundland? Und das IST Kanada, bzw. ein Teil davon... Gruß, EDLW http://www.spottinglinks.de - Links auf Spottersites zu über 80 Airports und mehr http://www.spottingforum.de - Das Luftfahrtforum für DTM, PAD und NRW [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDLW am 2004-10-14 13:39 ]
karstenf Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Wenn es nur um die Sicherstellung außerhalb der EU gegangen wäre, hätte es Kloten (Zürich/Schweiz) oder Keflavic (Reykjavik/Island) auch getan... hätte einiges an Treibstoff gespart. Schaut eher so aus, als würden die Airliner auf dem neuen Kontinent wieder ihr Zuhause finden...
FD-X Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Laut Vbird management hat V-bird im Sommer schwarze Zahlen geschrieben. Das ist im 1. Jahr schon eine Leistung! Ein Investor weiss also dass er einen Airline kauft mit einer gesunde Strategie. Ausserdem, wie schon gesagt wurde, ist die ganze Infrastruktur und Personal schon vorhanden. Ausserdem kriegt man ja in NRN erlaubnis Space Ship One starten zu lassen. In Brüssel geht das sicherlich nicht Man kauft also eine Firma die vielleicht nächtses Jahr über das ganze Jahr schwarze Zahlen schreiben kann. Preis? Hmmmmm... 10 x das Gewinn pro Jahr, oder falls noch kein Gewinn 1 x den Umsatz. 0.75 Mio Passagiere pro Jahr, Durchschnittspreis 29 euro. Wird also knapp mit einem Schuld von 17 Mio..... Auf jedem Fall muss man dan asap wieder fliegen um den Ruf nicht noch mehr zu schaden!
D-MAKO Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 @ FD-X Ausserdem kriegt man ja in NRN erlaubnis Space Ship One starten zu lassen. In Brüssel geht das sicherlich nicht Bingo!
Hame Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 @ airlineaktuell Die Zahlen, wieviele Paxe geflogen sind, erhält auch jede interessierte Airline von der Marketingabteilung des Flughafens NRN. Die Betriebskosten für ihre Flugzeugmuster kennen bestehende Airlines (hoffentlich) auch. Ansonsten gibt es auch noch entsprechende Abteilungen im Haus Airbus und bei verschiedenen Airports. Also wieso für diese Zahlen viel Geld ausgeben (und sei es in form der schuldenübernahme), wenn man diese auch für ein paar Cent Telefongebühren erhalten kann? Zudem hat eine bestehende Airline Personal – warum soll sie sich einen zweiten Postholder Maintenance oder einen zweiten Flugbetriebsleiter anlachen? Und alle VX-Strecken zu übernehmen macht wohl auch niemand, da irgendwoher ja die Verluste stammen würden. Wenn alle Strecken am Ende profitabel gewesen wären, wäre es nicht zu den aktuellen Terminen gekommen.
airlineaktuell Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 @Hame: Nun wird der Flughafen NRN sicher nicht über betriebsinterne Daten von v-bird verfügen (Auslastungszahlen ja). Zumindest bei einem normalen Airport-/Airlineverhältnis. Warum gibt es eine Lufthansa Cityline oder eine Eurolot? Nun, ich kenne mich sicherlich nicht so gut aus in kaufmännischen Belangen wie Du. Könnte mir aber vorstellen, dass evtl. doch steuerrechtliche oder irgendwelche finanztechnischen Aktionen so ein Geschäft interessant machen könnten. Die Postholderproblematik verstehe ich nicht ganz. Wenn das denn so in den Niederlanden geregelt ist, evtl. findet die Überprüfung/Verantwortung gegenüber der Luftfahrtbehörde in NL ja auch gar nicht über Postholder statt, sondern erfolgt dirkt durch Beauftragte der Luftfahrtbehörde. Wenn nicht, sind Postholder schon da, eine zusätzliche Problematik mit diesen sehe ich nicht. Klar Hame, mein gesunder Menschenverstand sagt mir auch, was soll eine Übernahme bringen. Aber manchmal sind in einem wirtschaftlichen Kreislauf auch Dinge interessant, die ein Privatmann nie machen würde oder gar nicht erkennt.
FD-X Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Seit 15:30 ist Vbird offiziell pleite.... V Bird officieel failliet verklaard 14-10-2004 MAASTRICHT - De Nederlandse luchtvaartmaatschappij V Bird is failliet. Dat is vanmiddag (14 oktober) in de rechtbank van Maastricht bekend gemaakt. De lowcost maatschappij voerde sinds oktober 2003 vluchten uit vanaf de Duitse luchthaven Düsseldorf - Weeze (Niederrhein), net over de grens bij Nijmegen. Sinds vrijdag 8 oktober heeft de prijsvechter niet meer gevlogen. Onderhandelingen met de ExelAviationGroup (EAG) over een overname liepen op niets uit. De hoge schuldenlast bleek voor EAG een te hoge drempel. Woordvoerder Ocky Wiemeyer van V Bird laat in een reactie aan Luchtvaartnieuws weten dat het nog niet over en uit is. "V Bird is failliet, maar de onderhandelingen gaan door. Er is nog een serieuze kandidaat over die geinteresseerd is om met de activiteiten van V Bird verder te gaan. Daarnaast staan er nog twee mogelijke investeerders aan de zijnlijn."
Henny Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Es war also noch schlimmer!!! 39 Milionen Euro sind verbrennt worden! Bei 670.000 Paxe macht das ein Verlust von 58 Euro pro Ticket!
Hame Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Henny war schneller als ich - ich wollte es auch gerade schreiben, daß VX 39 Mio. Schulden angehäuft hatte. Das sollte den Fans mal zu denken geben, vielleicht denken sie auch mal nach über einige Beiträge hier im Forum, wo User sich kritisch zu VBird geäußert hatten. Und vielleicht verstehen jetzt einige, dass Auslastung nicht gleich Yield ist und VBird, sich über Gesamtzeitraum ihres Flugbetriebes jeden Passagier teuer erkauft hat. Anbetracht dieser Zahl läßt sich auch bezweifeln, ob VBird jemals operativ Gewinn einflog. Ich fühle mich jedenfalls von meiner schon häufiger geäußerten Meining bestätigt: Falsche Airline am richtigen Ort oder Richtige Airline am flaschen Ort. Sollte VBird ernsthaft dran denken weiterzumachen, stehe ich gerne für eine Beratung zur Verfügung. Möglichkeiten in Europa snnvolle Angebote umszusetzen gibt es noch zu Hauf.
MrMuppet Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Hi, nachdem endlich die richtigen Zahlen auf dem Tisch sind, herrscht wohl ein fuer alle mal Klarheit, was die Profitabilitaet von V-Bird anging. Zu den angehaeuften Schulden von 39 Mios kommt ja noch das Startkapital hinzu, das wenn ich mich recht erinnere um 20 Mio gelegen haben soll. Wenn man da mal nachrechnet wird einem schlecht, was den tatsaechlichen Verlust pro Passagier angeht. Leider kommen ja auch noch die Verluste der Flughafengesellschaft drauf. Es kam wie die meisten es nicht hoeren wollten, der Spotter-Traum hat ein Ende. Naja sie hatten ja wirklich ne schoene Livery! Mich wurmt nur die Frage, ob da nicht der Herr de Vlieger wieder mal kraeftig an ner Pleite mitverdient hat. Der hatte ja schon zu eingen Konkurs gegangen Airlines Geschaeftskonatkte und scheint trotzdem gut zu leben.... Mr Muppet
touchdown99 Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Atemberaubend - innerhalb eines Jahres hat man 20 + 39 Mio = 59 Mio. EUR verbrannt: Mit anderen Worten - bei VBird gingen jeden Tag - trotz gewisser Einnahmen - Tag für Tag fast 150.000 EUR Verlust durch den Schornstein... Wenn ich mir überlege, wie man hier runtergemacht und als ahnungsloser Depp hingestellt worden ist, wenn man mal vorsichtig gefragt hat, ob gekappte Ticketpreise, unendliche Billig-Ticketaktionen, teure Subleases, niedrige Auslastungen, keine ancillary revenues, keine economies of scale usw. nicht in den Konkurs führen, könnte ich echt aus der Haut fahren. Ich hoffe, dass hier einige wenigstens gelernt haben, dass man Propagandagewäsch von Pressesprechern und sonstigen sektkorkenknallenlassenden Auftragnehmern einer Airline überhaupt keinen Glauben schenken kann. Eine besorgniserregende Frage ist meines Erachtens, wieviel von den 39 EUR Mio. Schulden solche beim Flughafen NRN sind. Wie man gerüchteweise hört, hat VBird in NRN praktisch überhaupt keine Gebühren gezahlt, weil die wohl gestundet worden sind. Wenn der Eigner von VBird zugleich der Eigner von NRN ist, fragt sich, wie es um die finanzielle Stärke des Flughafens bestellt ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.