EDDH Geschrieben 9. Oktober 2004 Melden Geschrieben 9. Oktober 2004 @munich: Glaubst Du wirklich, dass die Strecke ohne Subventionen gewinnbringend betrieben werden könnte? Ohne Subventionen hätte sich Delta bei ihrem aktuellen finanziellen Zustand sicherlich nicht dazu überreden lassen Berlin anzufliegen. Und wenn der Berliner Bürgermeister sich diese Verbindung schon so vehement auf seine Fahne schreibt dann ist doch eigentlich schon alles gesagt...
L1011Fan Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 Da magst du Recht haben. Verstehe eh nicht was Delta in Berlin will. Ok, ist die Hauptstadt aber die Jungs (auch die Grünen) fliegen ja meistens (von unseren Steuergeldern) von TXL nach CGN oder MUC oder FRA. Da hat sich ein kluger Politiker mal wieder gedacht: "Berlin ist die Hauptstadt also muss da auch ein Transatlantikflug hingehen. Mal schnell ein paar Millionen überweisen. Dafür erhöhen wir einfach die Steuer für Sprit oder Zigaretten."
EDDH Geschrieben 11. Oktober 2004 Melden Geschrieben 11. Oktober 2004 Und da wir dieses Jahr noch mehr Neuverschuldung haben bekommen wir ja nächstes Jahr noch mehr Geld aus dem Länderfinanzausgleich... Wozu auch konsolidieren? Berlin ist doch die Hauptstadt und hat's nicht nötig! Ein Rettungssystem (Feuerwehr) das zu den schlechtesten in ganz Europa gehört, aber Geld für 'ne Flugverbindung nach USA rauswerfen, das ist ja wieder super. Übrigens hat Berlins Bürgermeister gestern abend auf RBB zugegeben, dass man Delta finanziell bei der Strecke helfen werde. Als nachgefragt wurde wie genau wollte er dazu nichts mehr sagen...
BenBen Geschrieben 11. Oktober 2004 Melden Geschrieben 11. Oktober 2004 Mittlerweile müsste doch wohl wirklich jeder gemerkt haben, dass die Politiker und Flughafenverantwortlichen in Berlin von Luftfahrt absolut NULL Ahnung haben und wirklich nur noch darauf bedacht sind, dass sie gut dastehen (siehe Wowereit, der sich die USA-Flüge auf die Fahne schreibt) und dass THF auf Teufel komm raus zugemacht wird, damit endlich BBI gerechtfertigt werden kann, egal ob Sinn oder Unsinn. Ich möchte nicht wissen, wer von den Verantwortlichen wieviel daran verdient, wenn THF "endlich" zu ist... Das stinkt doch alles zum Himmel, genauso wie jetzt die Geschichte mit CO und DL... CO kündigt es seit einer Weile an und ein paar Tage vor Bekanntgabe, wird auf einmal eine Verbindung mit DL bekanntgegeben.... Die meisten zweifeln ob sich überhaupt eine Verbindung rechnen würde, aber jetzt gibt es gleich zwei und um die Sache perfekt zu machen auch noch in die selbe Stadt... Und Luftfahrtexperte Wowereit brüstet sich auch noch damit, DL finanziell "unter die Arme gegriffen" zu haben....wie gütig... Möchte lieber nicht wissen, wieviel Millionen Steuergelder da mal schnell rübergeflossen sind.... DL lacht sich wahrscheinlich einen und stellt die Route ratzfatz wieder ein... p.s. Dass die Flughafengesellschaft DL unbedingt nach SXF haben wollte, DL aber darauf bestanden hat, nach TXL zu fliegen, spricht ja wohl auch Bände.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: BenBen am 2004-10-11 17:00 ]
DUS-Fan Geschrieben 11. Oktober 2004 Melden Geschrieben 11. Oktober 2004 Genau. LH hat damals doch die regelmäßigen Dienste von Berlin nach New York wegen mangelnder Nachfrage eingestellt, und nun sollen gleich 2 Airlines auf dieser Strecke erfolgreich operieren??? Wer´s glaubt... Flughäfen sind heute das, was Schwimmbäder in den 70er Jahren waren. Jeder Bürgermeister muss einen haben, koste es Steuergelder was es wolle! Hauptsache das Prestige stimmt! Und dazu zählen auch Strecken, die ohne Subventionen nie überleben würden. Aber ist ja so, Deutschland hat ja Geld genug ..........
APTSLOT Geschrieben 11. Oktober 2004 Melden Geschrieben 11. Oktober 2004 Abgesehen mal von der wirtschaftlichen Seite ... ein weiteres Problem werden mit Sicherheit die Slots sein - ein paar Kleinflieger ex THF unterzubringen mag eine Seite sein, aber zwei Grossflieger ( 757 und 767 ) eine ganz andere Geschichte. Beide werden selbstverständlich auf Gate-Positionen bestehen, die aber jetzt schon Mangelware sind .... Aber DL blockiert ein Gate für 4 Stunden, CO "nur" für 2 Stunden - die DL-767 könnte man zwar für 1 - 1,5 Stunden wegschleppen, aber ob das was bringt ... ? Bei a.net wird übrigens diskutiert, ob nicht DL doch nach ATL gehen sollte ....
TobiBER Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 So, 5 Jahre sind rum.....und die Strecke läuft besser als erwartet. http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...0102/index.html
cambiocorsa Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 So, 5 Jahre sind rum.....und die Strecke läuft besser als erwartet. http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...0102/index.html wer hätte es gedacht, die amis schaffen etwas was der LH misslungen ist, da waren bestimmt böse geister am werk :-)
L49 Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 wer hätte es gedacht, die amis schaffen etwas was der LH misslungen ist, da waren bestimmt böse geister am werk :-) Delta hat nicht etwas geschafft, was der LH misslungen ist, Delta hat etwas anderes (besseres) gemacht: 1. sich eine Strecke ausgesucht, auf der das Lokalaufkommen viel größer ist (NYC war ab BER im Jahre 2000 das Endziel von 38 tsd. Pax, WAS hatte jedoch nur 18 tsd. ab BER). 2. An einem Ende der Strecke befand sich ein eigener Hub (JFK), während bei der LH nur der Hub eines Allianzpartners angeflogen wurde. Das kann prinzipiell schon funktionieren, setzt aber eine sehr gute Kooperation voraus. Überraschend finde ich eher, dass sich bis heute zwei Airlines im Wettbewerb auf der Route nach New York behaupten können. Wenngleich sie unterschiedliche Flughäfen (EWR und JFK) anfliegen, beackern sie doch den gleichen Lokalmarkt.
flieg wech Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 dass Berlin mit 18 Mio Touristen jaehrlich (Muenchen hat 10 Mio und Ham hat 8 Mio) natuerlich einen Markt hat fuer Verbindungen nach den USA, versteht sich von selbst. Das einzige Problem sind halt die yields (und die haben bie DLH damals mit der IAD Verbindung nicht genuegend gestimmt und der 11.09 war dann eine willkommene Ausrede, die Verbindung einzustellen.) auch darf man nicht vergessen, dass die US Airlines aufgrund der veraenderten Marktlage eher auf internationalen Strecken ihr Profitglueck suchen seit einigen Jahren. (man macht lieber ein wenig Gewinn (der vor 10 Jahren noch zu wenig gewesen waere) als in den USA nur in den Miesen fliegen.)
SaitekX52 Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Berlin mit 18 Mio Touristen jaehrlich (Muenchen hat 10 Mio und Ham hat 8 Mio) Quelle ?
Fluginfo Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Bei den Auslandsgästen liegt München immer noch deutlich vor Berlin und Frankfurt. http://www.muenchen.de/cms/prod1/mde/_de/r...8_Innenteil.pdf
spandauer Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Es sind 18 Mio. Übernachtungen, nicht 18 Moi. Gäste. Quellen findest du alle paar Wochen in den Berliner Medien, wenn die monatlichen Tourismusdaten veröffentlich werden. 2009 ist die Zahl der Übernachtungen trotz Krise um über 6 % gewachsen. In einigen Monaten sind DL und CO so voll, dass ich so weit gehe und teilweise einen dritten täglichen Flug für nicht unmöglich halten würde. Dies wird aber wohl erst auf dem BBI geschehen. Bei den Auslandsgästen liegt München immer noch deutlich vor Berlin und Frankfurt. http://www.muenchen.de/cms/prod1/mde/_de/r...8_Innenteil.pdf Das würde ich stark bezweifeln... Berlin hat mehr ausländische Touristen als München insgesamt. EDIT: So, ich hab mal kurz gegoogelt und Fluinfos Quelle gelesen. Demnach ergibt sich mir folgendes Bild: Berlin 2009: (Qulelle: http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1163) Besucher: 8,3 Mio. davon: - Inland: 5,4 Mio. - Ausland: 2,88 Mio. Übernachtungen gesamt: 18,87 Mio. München 2008 (Quelle von Fluinfo): Besucher: 4,83 Mio. davon: - Innland: 2,73 Mio. - Ausland: 2,10 Mio. Übernachtungen gesamt: 9,85 Mio. Meine Behauptung, Berlin habe mehr ausländische Gäste als München insgesamt war demnach falsch, genau wie die Aussage, München habe deutlich mehr ausländische Gäste als Berlin. Im letzteren Punkt liegt Berlin klar vor München.
flieg wech Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 naja mit den Uebernachtungszahlen ist das eh etwas schwierig, aber ohne Frage ist Berlin viel mehr angesagt als irgendeine andere deutsche (Gross)stadt und das ist auch gut, schliesslich ist Berlin die einzige echte Metropole in Deutschland.
744pnf Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 naja mit den Uebernachtungszahlen ist das eh etwas schwierig, aber ohne Frage ist Berlin viel mehr angesagt als irgendeine andere deutsche (Gross)stadt und das ist auch gut, schliesslich ist Berlin die einzige echte Metropole in Deutschland. Dass Berlin eine Metropole ist wird wohl niemend bestreiten, allerdings ist genauso klar, dass der Umkreis von 100km (einmal ausgenommen Potsdam) nahezu null Wirtschaftskraft besitzt und genau da liegt, wie Du schon selbst gesagt hast, das Yield-Problem für Airlines die Geld verdienen wollen. Was ich damit sagen will: sowohl Hamburg als auch München haben zwar deutlich weniger Touris, sind dafür aber schlagkräftige Wirtschaftsstandorte (man sehe sich in HAM z.B. nur einmal die CO-Auslastung in Business an, von MUC brauchen wir gar nicht zu reden).
flieg wech Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Mal die Uebernachtungszahlen fuer 2009 fuer die Stadtstaaaten: Ankunefte Inland Ausland Berlin 8,263,171 5,382,512 2,880,659 Hamburg 4,367,721 3,561,446 806,275 Uebernachtungen Berlin 18,871,974 11,414,433 7,457,541 Hamburg 8,190,145 6,535,007 1,655,138 alle Angaben vom statistischen Bundesamt. natuerlich geht es bei Flugverbindungen nicht nur um die Gaestezahlen, aber ab einem bestimmten Punkt und das ist in Deutschland eben Berlin sind die Gaestezahlen so hoch, dass sich Flugverbindungen in die USA eben rechnen und dieser Punkt ist in Berlin laengst erreicht worden.
Fluginfo Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Es sind 18 Mio. Übernachtungen, nicht 18 Moi. Gäste. Quellen findest du alle paar Wochen in den Berliner Medien, wenn die monatlichen Tourismusdaten veröffentlich werden. 2009 ist die Zahl der Übernachtungen trotz Krise um über 6 % gewachsen. In einigen Monaten sind DL und CO so voll, dass ich so weit gehe und teilweise einen dritten täglichen Flug für nicht unmöglich halten würde. Dies wird aber wohl erst auf dem BBI geschehen. Das würde ich stark bezweifeln... Berlin hat mehr ausländische Touristen als München insgesamt. EDIT: So, ich hab mal kurz gegoogelt und Fluinfos Quelle gelesen. Demnach ergibt sich mir folgendes Bild: Berlin 2009: (Qulelle: http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1163) Besucher: 8,3 Mio. davon: - Inland: 5,4 Mio. - Ausland: 2,88 Mio. Übernachtungen gesamt: 18,87 Mio. München 2008 (Quelle von Fluinfo): Besucher: 4,83 Mio. davon: - Innland: 2,73 Mio. - Ausland: 2,10 Mio. Übernachtungen gesamt: 9,85 Mio. Meine Behauptung, Berlin habe mehr ausländische Gäste als München insgesamt war demnach falsch, genau wie die Aussage, München habe deutlich mehr ausländische Gäste als Berlin. Im letzteren Punkt liegt Berlin klar vor München. Man sollte halt die Quellen richtig lesen: Großraum München - Greater Munich Mit den guten Tourismus-Zahlen der Landeshauptstadt konnte die Großraumregion München im Jahr 2008 nicht mithalten. Das Vorjahresergebnis wurde zwar annähernd erreicht (7,03 Mio. Gästeankünfte und 14,07 Mio. Übernachtungen). In Relation zur München- Statistik zeigt sich jedoch eine leicht negative Entwicklung der Tourismuszahlen in der Region (Veränderungen bei den Übernachtungszahlen gegenüber 2007: Landkreis München -2,7%, Landkreis Erding -0,1%, Landkreis Freising -3,2%, Stadt München +3,3%). Berlin und der Großraum München stellen die bei weitem stärksten touristischen Metropolregionen Deutschlands da. Die Auslandsgäste sind in der Greater Munich trotzdem über Berlin, auch wenn das viele nicht glauben wollen.
flieg wech Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Man sollte halt die Quellen richtig lesen: Die Auslandsgäste sind in der Greater Munich trotzdem über Berlin, auch wenn das viele nicht glauben wollen. Das ist auch ein Kunstueck bei einem 30 Mio Airport, wieviele von diesen Auslandsgaesten dann tatsaechlich nach Muenchen/Bayern wollen, steht auf einem anderen Blatt. anderes Bsp. : angeblich hat mittlerweile Mecklenburg Vorpommern die meisten Urlaubsgaeste in Deutschland und trotzdem schaft man es nicht, auch nur Rostock mit einigen Flugverbindungen auszustatten.
HAMFlyer Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Und hier noch mal ein Artikel vom 24.02.10 http://hamburg.business-on.de/hamburg-tour...t-_id24295.html
Fluginfo Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Das ist auch ein Kunstueck bei einem 30 Mio Airport, wieviele von diesen Auslandsgaesten dann tatsaechlich nach Muenchen/Bayern wollen, steht auf einem anderen Blatt. anderes Bsp. : angeblich hat mittlerweile Mecklenburg Vorpommern die meisten Urlaubsgaeste in Deutschland und trotzdem schaft man es nicht, auch nur Rostock mit einigen Flugverbindungen auszustatten. Unter den mitteleuropäischen Airports dürfte München hier ein Topwert haben, der deutlich über den von Frankfurt und Amsterdam liegt. Ausnahmestellungen haben hier nur Paris und London und einige wenige mittelgroße Airports in Europa. Vergiss auch nicht das rund 20% der österreichischen Auslandsgäste über München anreisen und nochmals einige nach Italien und Schweiz.
Toplader Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Eigentlich ging es hier nicht um Übernachtungsvergleiche von Touristen zw HAM BER MUC oder weiss ich was sondern um die Tatsache das gegen den Trend, gegen die vielen Unkenrufe und nicht zuletzt gegen die zahlreichen Berlin Kritiker sich beide NYC Strecken ex BER sich offensichtlich prächtig entwickeln Punkt aus. Leider raffen einige immer noch nicht das die Flughäfen in BER eben "nicht" wie einige meinen ausschliesslich von Touries und den paar Berlinern und Brandenburgern gespeist werden, denn nur mit den drei Prignitzern die alle paar Jubeljahre mal mit AB fliegen wird man keine 22 Millionen Paxe generieren. Halb Ostdeutschland von der Ostsee bis runter in die Sächsische Schweiz eiert nach Berlin mit dem Auto um von Berlin abzufliegen und wollen wir mal die ganzen Polnischen Gastarbeiter nicht vergessen. Ich möchte noch mal betonen, wenn Berlin nur halb so viele Transitpaxe wie MUC hätte , natürlich on top auf die schon bestehenden Aussteiger die BER als Destination haben dann brauchen wir nicht über irgendwelche Yields sprechen,da reicht ein Blick Richtung Hansens Intercont NOCH Top dank Star , Domestic vernichtend eingebrochen. Nebenbei ist längst auch die Bizz bei Delta ganz ohne Bündniss in BER vergleichbar gut gebucht wie Flüge aus anderen Metropolen. Wers nicht glaubt sollte sich mal ein Daytrip nach BER gönnen und wirklich mal genau hinschauen ;-). Aber die Wahrheit dürfte hier eh kein Interessieren wie man bei den meisten Beiträgen rund um BER unschwer erkennen kann.
Su-34 Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 schliesslich ist Berlin die einzige echte Metropole in Deutschland. Ach so, und das bestimmt wer? Du?
flieg wech Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Ach so, und das bestimmt wer? Du? (sic Berlin als einzige echte deutsche Metropole) naja, was ist denn sonst noch im Angebot?!
Su-34 Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 (sic Berlin als einzige echte deutsche Metropole) naja, was ist denn sonst noch im Angebot?! Gar nichts. Es gibt in Deutschland nicht die Metropole. In Deutschland sind die Metropolfunktionen über diverse Städte verteilt.
jaypla1 Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Sieht man im Ausland etwas anders, wenn du viel rumkommst, wirst du das bestätigen können.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.