aschem Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 Geldvergleich Da verliert Boeing erst richtig: Boeing: Q3/2010 Q3/2009 Change 9M/2010 9M/2009 Commercial Airplanes Deliveries 124 113 10% 346 359 (4%) Revenues $8,749 $7,883 11% $23,650 $24,868 (5%) Earnings/(Loss) from Operations $1,017 ($2,837) NA $2,379 ($1,603) NA Operating Margins 11.6% (36.0%) NA 10.1% (6.4%) NA Backlog: 255 MRD USD (contractual Backlog) Airbus: 9M/2010 9M/2009 Revenues € 21,740 MRD €20,193 MRD EBIT €296 MIO €523 MIO Backlog: 377 MRD € (auf Basis List-Preisen) Sind schon n paar Milliarden USD/EUR Vorsprung für Airbus!
Maxi-Air Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 Ich glaub, diese Zahlen sprechen Bände, bezogen auf die Zukunft !
LH445 Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Geschrieben 13. Dezember 2010 Gibt es eigentlich schon etwas neues zum B748 Programm?
white wings Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Geschrieben 13. Dezember 2010 Gibt es eigentlich schon etwas neues zum B748 Programm? Habe gestern mit ein paar Leuten von Cargolux gesprochen und die meinten das die Auslieferungen nicht Mitte 2011 sondern erst Ende 2011 stattfinden soll. Leider keine nachweislichen oder offizelle Quellen aber ich denke trotzdem der Wahrheitsgehalt ist relativ groß. Und wenn der 747-8F sich nochmals verzögert bedeutet das ja auch Verzögerung beim 747-8I. Hoffe Lufthansa wandelt dann die Hälfte der 20 Bestellungen in weitere A380 um.
Maxi-Air Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Geschrieben 13. Dezember 2010 Du weisst, dass das unterschiedliche Hersteller sind ?? So einfach von AB auf LH umbuchen geht auch nicht ! Entweder ist das mit großen Kosten verbunden, aber, was hier eher zu trifft ist, dass Boeing durch die vielen Verschiebungen, anstatt Kompensationszahlungen auch Abbestellungen in Kauf nehmen muss ! Die Sinnvollste Möglichkeit wäre sicherlich, die B748I nicht abzunehmen, wofür es jetzt sicherlich schon ziemlich spät ist ! nen Großteil auf 777 Frachter und den 747-8 Frachter den Res, z.B. 14+6 oder 12+8, oder oder oder ....... Dann bestände die Möglichkeit, z.B. noch 11 A380 nach zu bestellen und dann ab zu warten oder halt den A350 bestellen, obwol ich mir A340-500 statt der alten -300 wünschen würde, aber das wird leider nicht kommen !
744pnf Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Du weisst, dass das unterschiedliche Hersteller sind ?? So einfach von AB auf LH umbuchen geht auch nicht ! Entweder ist das mit großen Kosten verbunden, aber, was hier eher zu trifft ist, dass Boeing durch die vielen Verschiebungen, anstatt Kompensationszahlungen auch Abbestellungen in Kauf nehmen muss ! Die Sinnvollste Möglichkeit wäre sicherlich, die B748I nicht abzunehmen, wofür es jetzt sicherlich schon ziemlich spät ist ! nen Großteil auf 777 Frachter und den 747-8 Frachter den Res, z.B. 14+6 oder 12+8, oder oder oder ....... Dann bestände die Möglichkeit, z.B. noch 11 A380 nach zu bestellen und dann ab zu warten oder halt den A350 bestellen, obwol ich mir A340-500 statt der alten -300 wünschen würde, aber das wird leider nicht kommen ! Langsam fängt das Geschreibsel an, weh zu tun...
white wings Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Du weisst, dass das unterschiedliche Hersteller sind ?? So einfach von AB auf LH umbuchen geht auch nicht ! Entweder ist das mit großen Kosten verbunden, aber, was hier eher zu trifft ist, dass Boeing durch die vielen Verschiebungen, anstatt Kompensationszahlungen auch Abbestellungen in Kauf nehmen muss ! Die Sinnvollste Möglichkeit wäre sicherlich, die B748I nicht abzunehmen, wofür es jetzt sicherlich schon ziemlich spät ist ! nen Großteil auf 777 Frachter und den 747-8 Frachter den Res, z.B. 14+6 oder 12+8, oder oder oder ....... Dann bestände die Möglichkeit, z.B. noch 11 A380 nach zu bestellen und dann ab zu warten oder halt den A350 bestellen, obwol ich mir A340-500 statt der alten -300 wünschen würde, aber das wird leider nicht kommen ! Nein wirklich sag bloß........und das sind wirklich unterschiedliche Hersteller ?.........verschiedene Chefs und so?.......na wenn du so etwas weißt dann bist du ja ein wirklicher Branchenkenner!!!!!!! So große Kosten sind es nicht, da bei verspäteten Auslieferungen Stornierungen meist kostenlos sind bzw. mit Vetragsstrafen ausgeglichen werden.
marcfly Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 warum sollte LH die abbestellen. So günstig werden sie so schnell nicht an neue Flieger kommen. Jedenfalls hat es Airbus nicht nötig, die a380 zu Dumpingpreisen anzubieten. Dort kann man gelassen abwarten. Boeing wird LH als Erstkunde nur über den Preis halten können, wenn Verzögerungen auftreten. Nachdem die Frachtversion ja schon mächtig übers Ziel ist, kann man bei der Pax eher von 2 statt von 1 Jahr Verzögerung ausgehen. Sehe es aus der Sicht von Boeing. Lieber das blaue vom Himmel versprechen und 50 % Rabatt geben, als den Auftrag stornieren lassen. Das wäre "mehr oder weniger" das Ende der Pax-Version.
white wings Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 warum sollte LH die abbestellen. So günstig werden sie so schnell nicht an neue Flieger kommen. Jedenfalls hat es Airbus nicht nötig, die a380 zu Dumpingpreisen anzubieten. Dort kann man gelassen abwarten. Boeing wird LH als Erstkunde nur über den Preis halten können, wenn Verzögerungen auftreten. Nachdem die Frachtversion ja schon mächtig übers Ziel ist, kann man bei der Pax eher von 2 statt von 1 Jahr Verzögerung ausgehen. Sehe es aus der Sicht von Boeing. Lieber das blaue vom Himmel versprechen und 50 % Rabatt geben, als den Auftrag stornieren lassen. Das wäre "mehr oder weniger" das Ende der Pax-Version. Von der Seite aus gesehen magst du Recht haben.
Gaviota Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 @marcfly Woher kommt denn bitte die Info von "eher zwei Jahre Verspätung bei der Pax-Version"?
marcfly Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 @marcfly Woher kommt denn bitte die Info von "eher zwei Jahre Verspätung bei der Pax-Version"? Frachtversion sollte 2009 kommen, nun Anfang 2011 Paxversion war 2010 geplant, glaubst du dass dies 2011 was wird, ich nicht. ursprünglich: http://www.boeing.com/news/releases/2008/q4/081114c_nr.html
Gaviota Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 "Ursprünglich" kenne ich auch. Aber woher kommt Dein Glaube, dass es 2011 nichts wird? Ist das eine unbestimmte Vorahnung oder irgendwie belegbar? Wäre ja eine Neuigkeit.
wurzinra Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 "Ursprünglich" kenne ich auch. Aber woher kommt Dein Glaube, dass es 2011 nichts wird? Ist das eine unbestimmte Vorahnung oder irgendwie belegbar? Wäre ja eine Neuigkeit. Hast ja recht, geschwind die Stichsäge auspacken, etwas über hundert Fenster reinschneiden, ein paar Kabel im Rumpf verschieben, Boden und Sessel rein und abfliegen. Nachdem Du ja der konsequente Quellennachweiser bist habe ich eine Frage an Dich: Wieviele Passagierflugzeude kennst Du, die zuerst als Frachtversion gebaut wurden und danach auf Passagier umgerüstet wurden?" Bitte keine Militärversionen aufzählen. Umgekehrt kenne ich eine ganze Menge, weil sich in eine Richtung keine Statikprobleme ergeben, in die andere aber schon.
Gaviota Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Was soll denn dieser Ausflug? Es gibt den Jumbo doch längst als Passagierversion. Die Frage ist konkret, ob es eine Quelle für die Behauptung gibt, dass es "2011 nichts wird".
marcfly Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 warum regt ihr euch so auf. Ich brauche keine Hellseher, geschweige einen Analyten oder einen Marketingberater, um 1 und 1 zusammenzählen zu können. Die Frachtversion ist auf 2011 (lt. Cargolux auf Mitte 2011), kann aber wie gesagt auch noch ein paar Monate länger werden - also summarum 2 Jahre delay. Die Paxversion ist wie im Artikel beschrieben vom ursprünglichen 2010 Termin, der JETZT wäre damals schon auf Q3 2011 geschoben worden. Das wäre nach heutigem Wissensstand identisch mit der F-Version - sehr wahrscheinlich. Also hau mal locker ein Jahr drauf und hoffe, dass Ende 2012 der grosse Moment sein wird, wenn bis dahin nichts dazwischenkommt.
Gaviota Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Okay danke. Zu so einer Meinung kann man sicher kommen, wenn man die vergangenen Verspätungen gesehen hat.
marcfly Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 zur aktuellen Preiserhöhung aus Seattle es ist zwar bekannt, dass die Listenpreise nur eine untergeordnete Rolle spielen, doch ich weiss nicht in wie weit das zum jetzigen Zeitpunkt klug war. Zum einen das Dauerproblem der 787, es geht doch aktuell mehr um Abbestellungen und Kompensationen sowie Vertragsstrafe etc. Wer braucht dann dazu einen erhöhten Listenpreis?? Zum anderen die doch für Boeing primär negative Entwicklung im Brot und Butter Geschäft. Ausser etwas Facelifting in der Kabine scheint nach neuesten Aussagen nicht mehr viel mit dem Flieger anzustellen sein, und das im Hinblick auf A320NEO, Brasilien und China-Konkurrenten. Deshalb kommt die Preiserhöhung hier sicher auch nicht bestens an. Und für den Rest der Produktpalette sind die Nachfragen ja auch fast auf dem Nullpunkt, wie die aktuellen Verkaufzahlen 2010 zeigen. Diese wird man auch nicht mit steigenden Preisen verbessern können. Hier hätte man die Super-Marketingstrategen mal gebraucht - scheinbar schon alle entlassen oder wie? Ich habe erst heute den Artikel hier gelesen: http://www.airliners.de/magazin/meinung/sp...n-everett/22440 der passt ja absolut hier in diesen Thread. vieles hat sich seit dem Erscheinen bis heute ja eher noch verschlechtert... (Verzögerungen weitaus grösser, Brand, A320NEO...) Es ist auch ziemlich stumm um die Boeing Fans geworden. Zuviel hat sich bewahrheitet, was vor 1-2 Jahren noch als Schwarzmalerei abgetan wurde. Auf jedem Fall ist dies alles (summa summarum) die Chance schlechthin für Brasilien, Europa, China und Russland, mit all deren Neuerungen dem ehemals Monopolisten ordentlich Marktanteile abzuluchsen. Soviel Gegenwind hat Boeing noch nie gehabt, und so schlecht positioniert waren Sie auch noch nie. Schlechte Voraussetzungen, den Kampf zu gewinnen.
aschem Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Aus meiner Erfahrung mit Amis schätze ich die Erhöhung der Listenpreise als logische Konseqzuenz ein. Boeing verkauft ja unbestritten aktuell die B737 wie geschnitten Brot. Meiner Erfahrung nach denkt sich dann der Amerikaner eben, daß er ja auch jetzt mehr verlangen kann weil offensichtlich ja Käufer da sind und ausverkauft für ein paar Jahre ist man auch. Entsprechdn braucht man auch jetzt nicht unbedingt n Weiterentwicklungsplan. Die Margen und der Profit bleiben so weiter hoch und wahrscheinlich auch höher als bei der Konkurenz. Und die Börse gibt Boeing auch recht. Der Aktienkurs ist ja nun unbestritten auch gut! Also kurzfristig unterm dem Profit- und Shareholder-Aspekt sicher ok und auch erklärbar. Daß Boeing aber seit Jahren nun schon keinerlei strategischen Erfolge vorweisen kann (neue Großraum-Orders, B787 Fortschritte, neue Technologien, Weiterentwicklungen etc.) interessiert ja auch nicht so wirklich beim Profit-Machen und an der Börse... bis irgendwann das große Erwachen kommt.
Ronaldinho Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Es ist auch ziemlich stumm um die Boeing Fans geworden. Dankenswerterweise gelesen weil ich nicht eingeloggt war. :) Was soll man hier auch sonst schreiben in diesem schwachsinnigen Thread *lol* aber einige der fleissigsten Schreiber in diesem Thread sind hier bestens aufgehoben ....
wurzinra Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Die 52 Minuten sollte man sich gönnen.Allen einen guten Flug... http://english.aljazeera.net/programmes/pe...4637901849.html Du meinst also, die ETOPS-Zulassung ist für Boeing keine technische Frage. Diesem Bericht nach stimmt diese Vermutung von mir mit Sicherheit.
jumpseat Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Die 52 Minuten sollte man sich gönnen.Allen einen guten Flug... http://english.aljazeera.net/programmes/pe...4637901849.html Heftig, wenn das stimmt, dann gute Nacht 737NG Operators.
Maxi-Air Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Herstellungsverfarensfehler bei einem Zuliefer für die B737NG Hilfe von der FAA "Sollbruchstellen" Und das bei Boeings Brot und Butter Geschäft ! Ich konnte aber nicht direkt entnehmen, welche Seriennummmern betroffen sind, was sich geändert hat !
PEOPLES Geschrieben 24. Dezember 2010 Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Heftig, wenn das stimmt, dann gute Nacht 737NG Operators. Hast du irgendwo ein EAD gesehen, dass alle NG-Operator grounded? Ich denke das ist leider "Gang und Gebe" in der Industrie, auch völlig Luftfahrtunbezogen. Es ist nciht alles da draussen "heile Welt", ganz im Gegenteil, ähnliche schmutzige Wäsche wird sich auch überall anders finden lassen, nur reagiert man in der Luftfahrt eben etwas empfindlicher. Das "Problem" ist ja (wie überall anders auch), dass wirtschaftliche Gründe dahinter stehen, man kann nicht "einfach" eine Producktionsstrasse schliessen, oder einfach mal alle Flugzeuge am Boden stehen, dazu kommt der Faktor Mensch, der gerne den leichten Weg geht. Ich will das nicht Beschwichtigen, aber wenn man "mal wieder" von sowas hört, dann staune ich immer wieder wie Robust die DInger wirklich sind, obwohl ja fast ncihts dran ist.
744pnf Geschrieben 24. Dezember 2010 Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Das "Problem" ist ja (wie überall anders auch), dass wirtschaftliche Gründe dahinter stehen Ich frage mich die ganze Zeit, ob dieser Bericht so auch von Al-Jazeera (bekanntlich einem katarischen Sender) gesendet worden wäre wenn es keine Dreamliner-Verzögerungen gegeben hätte. Ich denke wir wissen alle welche Airline derzeit den grössten Groll gegen Boeing hegt...
marcfly Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Geschrieben 4. Januar 2011 zu den Wikileaks Verkündungen: sicher nicht überraschend, da es ja mehr oder weniger üblich ist. Interessant wäre zu wissen, in wie weit es bei den Europäern auch so umfassend betrieben wird. Das die Amis, allein weil Sie seit über 10 Jahren in der Defensive sind, solche Massnahmen brauchen um mithalten zu können - überrascht mich nicht. Da Airbus technologisch vorne ist, müsste dort der Druck logischerweise geringer sein. Wer ein gutes Produkt hat, braucht sich i.d.R. weniger Gedanken um deren Vermarktung zu machen als der schwächere Gegner.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.