32R Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Das was ich früher schon einmal hier gepostet habe (und mir niemand glauben wollte) scheint jetzt tätsächlich so zu kommen. Wie aus Kreisen der ST-Crew zu hören ist wird bald die erste F100 (in kompletter HLX-Livery) in CGN stationiert werden. Ich nehme an vor Beginn des Sommerflugplanes wird das allerdings nicht passieren.
Thomas_Jaeger Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Das ist schon quasi offiziell und es sind auch schon Flüge in den GDS so geladen, z.B. CVT, KLU, MAN, MRS, NCL, PSA, RJK, SZG, VCE.
Marobo Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Ab wann steht denn die F100 dort drin?
HLX4U Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Genau, und eine zweite F100 wird in TXL stationiert. HLX plant für den Sommer mit 8 737-700, 5 737-500 und 2 F100. HLX4U
737NGFan Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Moin, sollte die AGEZ und die AGEY die jetzt bei Mearsk fliegen nicht auch noch zu HLX kommen wenn die Verträge mit Mearsk auslaufen? Grus 737NG FAN PS: und was is mit den Maschinen bei GOL is bekannt wann die zurrück kommen??
gerri Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Nun, das war ja schon doch etwas länger bekannt. Anyway, wie werden die denn verleast?? wet oder dry, ist da was bekannt?? Wenn 1 F100 in TXL stationiert wird, tippe ich eher auf wet. In CGN könnte es ähnlich sein, haben dort doch die FA`s dort auch die duale Ausbildung, glaube ich zumindest. Interessant ist, so war es in der AERO Int. zu lesen, dass zwei F100 an TUI Airlines Belgium auch noch verleast werden sollen. Weiss man da schon näheres?? Die nächste Frage die sich stellt wird doch sein, kann mit den verbleibenden F100 der Flugplan in dieser Form noch gehalten werden?? Zur Erinnerung: von den 19 F100 fliegen 3 für AB, 2 gehen zu HLX und 2 zu TUB, verbleiben noch 12 F100. Ich denke, da wird sich noch einiges tun müssen, will man den Flugbetrieb in der jetzigen Form weiter durchführen. Ich möchte nicht spekulieren, aber der Sommerflugplan muss wohl mächtig abgespeckt werden oder eine homebase wird dicht gemacht, zumal 2 neue dest ex DUS (gem.DUS-Forum) nach ORY und LED noch hinzukommen sollen. Vielleicht kommen ja einige 700er oder ja auch die beiden 300er wieder zurück. Warten wir`s ab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: gerri am 2005-01-09 14:30 ]
gerri Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 @NG737: Nachschlag zu den GOL AC´s: Alle 4 sind an eine LeasingFa in 2002?? verkauft worden
32R Geschrieben 9. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2005 ST-Crews haben m.E. immer eine duale Ausbildung, wie Du es so schön gesagt hast, also sowohl B737 als auch F100. Es wird also in jeden Fall ein 'wetlease' werden, genau wie bei den B737. Da die Basen in HAJ und HAM (?) geschlossen werden sollen wird ein Teil der Crew auf jeden Fall in CGN stationiert werden. Außerdem habe ich gestern noch in der Presse gelesen, daß ST wieder Flugbegleiter sucht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 32R am 2005-01-09 14:43 ]
gerri Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 @32R: Gratulation zum runden Beitrag. Ich bin mir nicht sicher, ob die pilots tatsächlich auf beiden Typen geschult wurden, bei den FA`s bin ich mir fast sicher. Wie zuverlässig sind die anderen Aussagen bezüglich der Aufgabe von HAJ und HAM? Kann man das irgendwo verifizieren?? Habe so etwas munkeln hören, zumindest was HAM betrifft. Aber,wie bekannt, kommen die Entscheidungen von GMI oft immer kurzfristig, dafür aber um so heftiger.
32R Geschrieben 9. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2005 @ gerri Danke Zum Thema: Natürlich haben die Piloten KEINE Ausbildung für F100 UND B737 sondern nur die FA und PU. Piloten dürfen m.E. nicht gleichzeitig eine Musterberechtigung für verschiedene Typen haben. Und zum Thema HLX-Basen: Bei mir ist es genau umgekehrt. Bei HAJ bin ich mir ziemlich sicher, bei HAM habe ich es nur gehört. Ich gucke mal ob ich weitere Informationen dazu bekommen kann.
joe Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Lt. "Gate 37" der Berliner FH werden ab März 05 2 B737 in TXL stationiert. Ist dann die F100 zusätzlich in TXL stationiert oder Ersatz?
TobiBER Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Tja, hab heradew mal geguckt und hab festgestellt, daß der Plan nicht vollstädig ist. Nach derzeitigem Stand sind in TXL eine 737 und eine F100 stationiert. Jedoch ist die F100 Mittwoch und Donnerrstag frühs nicht verplant. Wenn dann noch 2x 737 dazu kommen sollen, dann werden sicher noch neue Destis freigeschlaltet werden... Wie sind die F100 bestuhlt? Wie bei ST 100/2 FA's oder 108(?)/3 FA's ?
TobiBER Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Warum sollen denn HAJ und HAM dicht gemacht werden? Für HAJ dürfte wohl dann U2 einspringen
airlineaktuell Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 1. Cockpit: entweder F100 oder 737 2. Kabine: B737 und Fokker 100 3. ICAO-Standard pro 50 Paxe ein FA ===> 108 Sitze 3 FA
32R Geschrieben 9. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Zu Punkt 3) muss ich Dich korrigieren, die ST betreibt Ihre F100 mit 100 Paxen, also auch demnach nur 2 FA (1xFA/1xPU).
cat Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hey, um Mistverständnissen vorzubeugen hier der Hinweis, dass Germania dabei ist, HAJ und HAM aufzugeben, nicht HLX. Die HLX stationiert ja ab Frühjahr sogar eine weitere Maschine in HAJ und HAM wird deutlich ausgebaut.
32R Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Du hast Recht, ich habe mich wohl tatsächlich ein wenig falsch ausgedrückt. Natürlich meinte ich ST, die diese Basen aufgeben möchte, aber die widerrum führen ja bekanntlich den Flugbetrieb für die HLX durch.
TobiBER Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hmm...und was bedeutet das in der Realität wenn ST HAJ und HAM aufgeben will? Betrifft das die Charterflüge nach SUF und PRN oder wie?
balou Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 es heisst nicht, dass die Flüge eingestellt werden,es sind lediglich nur keine Crews mehr gebased, d.h. es müssen Crews von woanders anreisen. That´s it. By the way glaube ich noch absolut nicht, das GMI die HAJ station dicht macht, da sie gerade dieses Wochenende in HAJ FÜR HAJ Cabin Crews gesucht haben.
bach Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Aber es passt doch ins Bild. Sollte dba wirklich gexx übernehmen, würde HAJ stärker durch die anderen DI beses bedient. dba hat bestimmt kein Interesse zig kleine Stationen der gexx zu übernehmen. Darüberhinaus könnte die Zusammenarbeit der HLX mit GMI acuh mit dba fortgeführt werden - schließlich soll TUI auch interesse an der damaligen Deutschen BA gezeigt haben - wie gesagt es wird bestimmt ein spannendes Jahr 2005 mit HRW.
bach Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 In dieses Bild passen doch auch die mittlerweile 100 Neueinstellungen von FBs bei der dba - Bei einem FB-Bestand von 350 stellt sich doch die Frage warum dba die FB.Zahl um ein Drittel! erhöht, wenn es noch vor eineinhalb Jahren hieß, bei der dba herrsche Personalüberhang. Und so schnell wird sich die Flotte der dba wohl kaum durch neue Maschinen erhöhen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2005-01-10 15:23 ]
sputter Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Wenn, dann wird es sicher nur eine Zusammenarbeit zwischen DBA und GEXX geben. Kann mir echt nicht vorstellen, daß Herr Bischof seinen Laden verschenkt oder woher hat DBA auf einmal soviel Kohle
ATN340 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Kleine Korrektur der Crew-Spekulationen: Im Zusammenhang mit ST hatten wir hier eigentlich mal geklärt, dass auch in Braunschweig die Neuzeit angefangen hat und mittlerweile auch "Double-Ratings" erlaubt sind, d.h. die ST lässt die Jungs sowohl Bobby wie auch Käsebüchse fliegen ATN
bach Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Warum, der jüngste ist H.B. doch auch nicht mehr, er gibt seinen Laden einfach im Tausch gegen Anteile der dba her - und schon hätte er mehr Zeit für die Gaetenarbeit oder zum Golfen, weiß der Geier. dba würde sofort die Stellung im innerdeutschen Markt stark ausbauen können und wäre mit den F100 auch für kleinere Flughäfen interessanter! Da H.B. sicherlich nicht 100% abgeben wird, hat er immer noch einen Fuß in der Tür, könnte aber da operative Geschäft H.R.W. überlassen - bis jetzt sind alle Andeutungen des H.R.W. eingetreten - das ist nachprüfbar!
TobiBER Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 die Neueinstellungen bei der dba gelten aber nur für STR und MUC.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.