MHG Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Emirates hat offiziell angekündigt, ab Herbst 05 Dubai-Hamburg als 3. deutsche Destination anzufliegen! Genaueres (Frequenzen/Fluggerät) wurde aber noch nicht mitgeteilt. Wer hat schon mehr Infos? Ich nehme mal an, daß die mit A330 kommen wollen, aber ist der für den Anfang nicht ein bischen groß? Hat EK noch die 310er? Außerdem täglich ???????? Bin mal gespannt! Gönnen würde es ich HAM auf jeden Fall!
Georg Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 HAM wäre wohl die vierte dest. nach FRA, MUC und DUS.. Flugzeugtyp wird wohl der A330 werden. EK lebt doch immer nach der Devise: Nicht kleckern sondern klotzen. Bislang gings gut. Gruß
Gast EDDF Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Hat Emirates schon mal einmal Ziel aufgegeben?
Air Do Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Soweit ich weiß, hat EK noch einen A 310 und zwar die A6-EKL! Ein ex Aeroflot 310 soll in Kürze folgen. (Quelle: airfleets.net)
JMO Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Hi! Die A310 von Emirates werden aber bald von Emirates SkyCargo betrieben. VOn daher net mehr für den PAxverkehr eingesetzt. GreetZ, Jan
ATmstein Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 EK hat insgesamt ca. 10 Destinationen aufgegeben, hauptsächlich im Nahen Osten, u.a. Yerevan.
flieg wech Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 und bald kommt mit Ham eine europäische Strecke dazu. Diese Verbindung kann sich nicht rechnen...es gibt einfach nicht genug Bauern in SH, die Ihre Freizeit in Dubai verbringen wollen. Und für Asiaten, die nach Singapur reisen wollen, ist ein Flug ueber London (7 Abfluege taeglich verteilt ueber den ganzen Tag), Amsterdam oder auch Paris attraktiver.
Snowbird Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Moin, also Fluggerät ist A-330 der dann 7 Tage die Woche einschweben wird. @ahoberg Warum soll sich das nicht rechnen? Zum ersten gibt es doch einige Araber die nach Hamburg wollen. Und Asien ist nicht zu unterschätzen. Wenn EK da ordentliche Preise macht, was die ja auch von anderen Airports schon machen, kann das schon aufgehen. Warum soll man nach Asien erstmal nach Paris oder London in die entgegengesetzte Richtung fliegen? Kostet doch viel zu viel Zeit. Außerdem sind diese Airports eh schon chronisch überlastet. Und da kommt´s bei vielen Paxen dann auch nicht mehr auf den einen oder anderen Euro mehr an, wenn man da richtig Zeit sparen kann und EK - wenn überhaupt - da wirklich ein bißchen teurer sein sollte. Gruß Snowbird
Micha Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Wenn überhaupt, dann wird HAM erst nach der Fussball WM 2006 eingestellt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha am 2005-01-09 22:11 ]
flieg wech Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 also, als jemand, der Hamburger ist und über 20 Jahre am Flughafen gewohnt habe, würde es mich freuen, wenn solche Verbindungen laufen würden. Das Problem mit Hamburg (und Berlin und Deutschen überhaupt) sind ihre Reisegewohnheiten. Die Deutschen reisen nun einmal in Massen nicht zu exotischen Zielen wie Dubai, sondern bleiben dann lieber auf den Kanaren im all inclusive Bereich. Ausserdem fehlt beiden Grossräumen der o&d traffic, warum das so ist, ich weiss es nicht, es ist merkwürdig, dass von muc über 12000 Paxe im Juli nach Dubai fliegen wollten, und von Hamburg aber nur knapp 20000. Unabhängig davon, dass ich nicht sehe, dass eine ausreichende Anzahl an Arabern (mind. 50 müssten es schon jeden Tag sein) nach Hamburg fliegen werden, davon müssten mind. 30-40 F oder C Klasse sein) kommt natuerlich noch die Notwendigkeit weiterer 120 bis 150 deutscher Touris pro Tag hinzu (z.Zt. sind es insgesamt gerade einmal 25 bis 30 Paxe pro Tag) Ich denke, bevor beide Städte wirkliche interkontinentale Flugverbindungen erfolgreich händeln können auf Dauer (NY mit CO mag da eine Ausnahme sein) aufrecht erhalten können, brauchen sie erst einmal eine Heimat airline. Wenn sich Easyjet weiter so entwickelt in Schönefeld, dann werden möglicherweise bei entsprechender Änderung der Geschäftspolitik Interkontinentalverbindungen von Berlin Sinn machen. (Hub Funktion), wenn den eine Marktlücke vorhanden sein sollte. Der letzte Interkontinentalversuch (accra) von Hamburg wurde nach 2 Wochen auf eine Verbindung über Düsseldorf umgestellt. Ich denke, das spricht doch Bände
Fjaell Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 @ahoberg Nur mal, dass ich nichts falsch verstehe: 1. Du schließt von Accra/Ghana Airways auf Emirates/Dubai? 2. Du meinst, ein Easy Drehkreuz könnte in SXF Hub für Emirates spielen? Zwei Dinge sollten wir m.M. bei den Aktivitäten von EK beachten: 1. die Fracht und 2. ist EK Hauptsponsor zur WM 2006 und will dann natürlich dann auch nicht nur mit Brandings und Plakatwänden präsent sein. Geld und Maschinen scheinen ja genug da zu sein. Und Druck durch die Aktivitäten der anderen Carrier in der Region ja auch. Vielleicht kommt ja EK auch noch nach LEJ, schließlich auch WM-Standort ... Gruß Fjaell P.S. Bitte keine Posts zu EK/LEJ, das war wirklich nur ein Scherz!
mucflyer Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Durch das staatliche Sponsoring bei den Airlines am Golf, läuft dort einiges anders. Wenn z.B. die LH knallhart ihre Destinations auf Auslastung und Yield (Ertrag) überprüft und konsequent anpasst, hat eine EK dies - zumindest in dem Umfang - nicht nötig. Die Golfstaaten wissen genau das in ein paar Jahrzehnten das Öl nicht mehr so üppig sprudelt und haben sich sehr geschickt auf die Zeit danach vorbereitet. Manche bezeichnen es als Gigantonomie was für die Touristen momentan aus dem Boden gestampft wird. Manche sehen es als einziges Mittel auf Dauer für den Tourismus attraktiv zu bleiben. Dazu gehört natürlich auch das 'Pampern' ihrer Fluglinie Emirates. Wenn ich mir in den Sommermonaten - zumindest phasenweise - die EK Zahlen anschaue, kann ich nur sagen das die meisten Airlines, die Destination zumindest saisonal wieder aus dem Flugplan gestrichen oder zumindest reduziert hätten. Anders formuliert: Bei EK ist vieles möglich...
Gast Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 die postings von Herrn ahoberg sind immer wieder bemerkenswert, weiter möchte ich das jetzt nicht qualifizieren, muss ich auch nicht. Es scheint ihm völlig entgangen zu sein, bzw. er hat es nicht verstanden, das DXB konsequent als Interkont hub aufgebaut wurde. Die für eine gute Auslastung notwendigen Passagiere versickern also nicht im Emiratischen Wüstensand, sonder fliegen weiter zu Zielen in Asien, Afrika und Australien. Ganz nebenbei hat sich DXB auch zum Luxusziel für reiche Leute etabliert, Burj al Arab, die Palmeninsel etc. bringen natürlich auch Premium Passagiere in die Flieger. Fracht ist seit langem ein etabliertes Produkt bei EK, der Frachtchef ist in der Industrie Weltweit bekannt und anerkannt, EK ist auf jeder Messe anwesend und hat meistens den grössten, mindestens aber den attraktivsten Stand. Sea/Air Verkehre aus Fernost wurde schon vor vielen Jahren über DXB gezogen, der Transit funktioniert, oft innert 24 Stunden. Wesentlich besser jedenfalls als in LAX oder YVR, auch ist die Zahl der Verbindungen ex DXB grösser. EK verdient Geld, und das schon seit langem. Die Strategie der Emiris, aus Dubai ein liberales und Weltoffenes Handelszentrum zu machen geht voll auf.
Sales Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 entweder habe ich ein dejavus oder wir hatten das alles schon mal .... @ahoberg emirates und die apstars zu vergleichen ist schon tapfer und zeugt von gewaltigem fachwissen ... das kann man ja schon garnicht mehr ernsthaft kommentieren ... die ek hat sich 5 slots in ham gesichert. ich denke, dass sie sich wohl eher auf 3 flüge pro woche einpendeln werden ... fluggerät ist a330, wahrscheinlich optimal für das passageaufkommen und immer gut für 10-12 to fracht pro flug ... wenn das nicht klappt, wird es wohl keiner schaffen ... im übrigen sind die inboundflüge nicht zu vergessen ... es gibt ne menge import nach ham, vor allem aus china ... dazu kommt, dass die araber ein faible für die hamburger unikliniken haben und sich hier gerne behandeln lassen ... ein nicht zu unterschätzender punkt ... ek hat weltweit inzwischen einen so guten namen, dass man gerne, oder gerade deshalb einen aufenthalt in dxb in kauf nimmt ....
TobiBER Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Emirates’ daily services to Hamburg, its fourth German gateway, will start on 30 October. Hamburg is the country’s second largest city and long-time centre for maritime commerce. The number of visitors from Germany to Dubai has been escalating rapidly – more than 160,000 in the first half of this year, representing an increase of 67 per cent vs the same period in 2003. With an eye on the strengthening trade ties between Germany and Dubai, Emirates’ services will cater to the growing demand from travellers as well as shippers looking for speedy air links between the huge port of Hamburg and Dubai, the Middle East’s major trading hub. Flights will depart daily from Dubai on an A330-200 in three-class configuration, offering 237 seats and 13 tonnes bellyhold capacity. Flight EK059 will take off from Dubai International Airport at 08:55hrs arriving at Hamburg International Airport at 12:55hrs. Return flight EK060 will depart the same day at 15:35hrs, arriving Dubai at 00:45hrs the next morning.
flieg wech Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 @skytrack natürlich, wenn jemand 30 Jahre im Luftfrachtbereich Kisten geschleppt...verzeichung...im Logistic Bereich gaarbeitet hat, dann weiss man natuerlich alles besser. Ersparen Sie mir Ihre Erkenntnisse. Schliesslich stelle ich lediglich eine Prognose bzw. erweitere manchmal ein wenig den Horizent manch anderer! @all Berlin Schönefeld als Hub : Damit meine ich natuerlich, dass es eine Marktlücke sein könnte, wenn Easyjet bei entsprechender Veränderung seines Geschäftsmodells auch Langstreckenflüge anbieten würde. Von luton macht es wegen London keinen Sinn, gleiches gilt auch für Paris! In Berlin aber, wo es eben keine Langstreckenverbindungen gibt, könnten entsprechende Flieger über die easyjet Zubringer gefüllt werden. Emirates nach Dubai ob cargo allein reicht eine tägliche Verbindung auf Dauer zu rechtfertigen, erscheint mir fraglich. Auch weiss ich nicht, wieviele arabische Scheichs ihre Krankheiten in hamburg kurieren wollen. Unabhängig davon könnte ich mir auch vorstellen, dass die gleich mit einem Privatflieger ankommen. Warum muss sich Emirates in Hamburg slots sichern - sind die umkämpft ???. Der Flughafen ist doch nicht so überlastet, dass man zwischen 12 und 13 uhr nicht landen koennte (bzw. zwischen 15 und 16 uhr nicht starten) Der Vergleich mit Alpsta Ghana nach Accra soll ja nicht die Fluglinien vergleichen, sondern lediglich den Bedarf. Wenn es bei einer Gemeinde von etwa 12000 Ghanesen im Grossraum Hamburg, Bremen und Hannover nicht möglich ist, einmal in der Woche einen Flieger mir 115 Plätzen zu füllen, dann besagt dies etwas über die Potentiale des Grossraumes Hamburg im Hinblick auf Langstreckenverbindungen. Ich glaube, Q005 hat mit Zahlen des statistischen Bundesamtes ziemlich gut dargestellt, welche Passagiermengen realistisch sind und welche nicht. Ich denke aber, dass sich die CO Verbindung nach ham rechnen wird, auch wenn die Ausstattung in der econemy doch noch ausbaufähig ist bei deren 757, aber da ist ein realistisches Grundpotential vorhanden.
Sales Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 @ahoberg wie wäre es denn, wenn sie erstmal ihren eigenen horizont erweitern und dann versuchen, den der anderen zu erweitern? vermeidet vielleicht irritationen und postings die jegliches fachwissen vermissen lassen ... das die fracht alleine nicht den ausschlag gibt, ist hier wohl jedem klar, aber 10-12 to sind im schnitt auch 10-12tsnd euro ... somit sicherlich ein erheblicher beitrag zur kostendeckung ... inbound dürfte der schnitt sogar deutlich höher sein (als bspl. sha - ham 3,5 usd) zur zusätzlichen info: der arabische raum besteht nicht ausschließlich aus scheichs, und selbst da hat nicht jeder einen privatjet, selbst wenn können diese rechnen, vermutlich besser, als wir beide zusammen ... wir sind hier nicht bei märchen aus 1001 nacht. also wird gerade der premium-bereich hier potential finden ... und zum abschluss: wie hier schon mehrfach gepostet wurde, ist dxb einer der besten hubs der welt und somit für alle möglichen flugverbindungen von und nach ham interessant ... für fracht und passage ... auch wenn der ton von skytruck nicht immer meinen geschmack trifft, sind mir seine fachlich kompetenten postings allemal lieber als das unqualifizierte gewäsch, dass sie hier verzapfen, mein lieber herr hoberg
Gast Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 @ ahobergs - Kisten schleppen ist immerhin sinnvoller als dünne Bretter bohren. Aber toll wie Sie die Industrie revolutionieren wollen. Respekt! Ihre Idee ein Langstreckenhub in SXF zu etablieren hat was. Sollten Sie gleich Ray Webster vermitteln. Der sitzt in so einem organefarbenen Container in LTN. Denken Sie unbedingt an den Dresscode - keine Krawatte tragen wenn Sie hingehen. Fragen Sie ihn zuerst, ob er schon mal was von Freddie Laker gehört hat, Pardon, Sir Freddie Laker, so viel Zeit muss sein. Frage nebenbei, warum soll das denn mit den low cost Langstrecken nicht von LTN und ORY bzw. CDG funktionieren? Ich meine, für €19,95 nach New York, sollte doch von überall gehen, oder aber? Und, wussten Sie schon das man mit Emirates via DXB auch nach ACC kommt? Wäre mir in einer 332 lieber als in einer 73G. Aber das muss ich ihnen ja alles nicht erklären, Sie verstehen ja so viel von dem Geschäft. Mit den dünnen Brettern.
AIR330 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 @ mucflyer: auf die zeit nach dem öl (die hoffentlich bald, um das klima noch rechtzeitig zu retten, kommt) finde ich, haben sich die vereinigten arabischen emirate und co. nicht gut vorbereitet, bei den tourismus magst du recht haben, aber hast du jemals ein produkt made in united a.e. gesehen?die haben ihr voeles geld nicht in die industrei eingesetzt,ein großer fehler und umso besser für uns europäer...
mucflyer Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 @ AIR330 was die Industrie angeht, hast du wahrscheinlich recht. Aber die Welt nach und über Dubai zu locken, war schon ein genialer Schachzug. Es gibt bald keinen mehr in meinem Bekanntenkreis der nicht schon in DXB war, oder zumindest in absehbarer Zeit dort hin will. Auch die Transit Angebote (teils kostenlose Aufenthalte in Luxushotels) über DXB nach z.B. Australien oder Neuseeland, sind schon einen Gedanken wert. Das Problem sind nur die viel zu heißen Sommermonate vor Ort. Da geht die Auslastung spürbar in den Keller...
Andie007 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Emirates hat offiziell angekündigt, ab Herbst 05 Dubai-Hamburg als 3. deutsche Destination anzufliegen!Genaueres (Frequenzen/Fluggerät) wurde aber noch nicht mitgeteilt. Die News sind schon ein wenig älter. Siehe auch Eintrag vom 1.11.2004: http://www.airliners.de/community/forum/vi...p;forum=1&6 oder hier: http://www.airliners.de/community/forum/vi...p;forum=1&2 oder hier: http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/1782188/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Andie007 am 2005-01-10 22:37 ]
Max_Tow Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Geschrieben 11. Januar 2005 Emirates fliegt bereits nach FRA, MUC und DUS ! HAM wäre damit die 4. DEST in Deutschland... Und weil es grade so schön passt: dpa, 11.01.2005 15:55 Uhr Im Sommer 2006 zwei Direktflüge täglich von Düsseldorf nach Dubai Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Fluggesellschaft «Emirates» baut das Flugangebot zu ihrem Drehkreuz nach Dubai aus. Im Sommerflugplan 2006 werde es täglich zwei Direktflüge vom Flughafen Düsseldorf aus geben, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Bisher steuert ein Flugzeug pro Tag die Emirate an. Von Dubai aus würden zahlreiche Ziele im Mittleren Osten, in Asien und Ozeanien erreicht, hieß es. Schon von Herbst 2005 an setze «Emirates» größere Flugzeuge auf der Strecke Düsseldorf-Dubai ein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Max_Tow am 2005-01-11 16:50 ]
Sabo Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Geschrieben 11. Januar 2005 Mit dem größeren Flugzeug ist die B773 gemeint, die auch schon in den CRS ab dem 30.10. zu finden ist.
blackbox Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Geschrieben 11. Januar 2005 Wenn ich mich nicht irre soll EDDL einen A343 als upgrade bekommen (wurde auch schon mehrfach hier gepostet). Die 772 ist als upgrade für EDDM gedacht. Mit dem frei werdenden 332er soll dann u.a. LSGG & EDDH bedient werden. Schon verrückt, wie man sich im Vorfeld so über Dinge ereifern kann, die noch gar nicht passiert sind. Absolute Nonsens-Diskussion... Wartet´s doch ab, wie es in rd. 1,5 Jahren mit EK in EDDH und anderswo aussehen wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.