Zum Inhalt springen
airliners.de

Germanwings: Umbuchung von LGW nach STN - Paxrechte ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat sich nach der Streichung der LGW-Flüge schon jemand mit Germanwings wegen der Passagierrechte auseinandergesetzt ? Die Strecke war ja für den Winter einen Monat lang buchbar, bevor sie gestrichen wurde.

 

Ich bin für einen Flug im Dezember - kommentarlos - von LGW nach STN umgebucht worden (mir wurde einfach eine neue Buchung zugemailt ohne Anschreiben). Allerdings hat es schon seinen Grund, warum ich nach LGW wollte, mit STN kann ich nichts anfangen.

 

Nach meinem Verständnis kann ich nach § 8 Abs. 3 der EU-VO in jedem Falle die Transportkosten von STN nach LGW verlangen, d.h. Tickets für den Stansted Express, den Gatwick Express und die Tube:

 

§ 8 (3) Befinden sich an einem Ort, in einer Stadt oder Region mehrere Flughäfen und bietet ein ausführendes Luftfahrtunternehmen einem Fluggast einen Flug zu einem anderen als dem in der ursprünglichen Buchung vorgesehenen Zielflughafen an, so trägt das ausführende Luftfahrtunternehmen die Kosten für die Beförderung des Fluggastes von dem anderen Flughafen entweder zu dem in der ursprünglichen Buchung vorgesehenen Zielflughafen oder zu einem sonstigen nahe gelegenen, mit dem Fluggast vereinbarten Zielort.

 

Unklar ist mir, ob § 8 Abs. 3 die Rechte aus Abs. 1 ausschließt oder ergänzend zu diesen gilt, d.h. ob ich alternativ auch eine "Ersatzbeförderung" nach LGW verlangen kann.

 

Hat sich jemand schom mit Germanwings wegen der Streichung von LGW und ungefragter Umbuchung nach STN herumgeschlagen ?

Geschrieben

Ich habe auch gerade in meinen Daten gesehen, dass ich (bisher) ohne Kommentar auf Stansted umgebucht worden bin. Zugeschickt bekommen habe ich die Daten aber nicht - noch nicht mal ohne Kommentar.

 

Hatte mir auch schonmal vor einigen Wochen die EU-Regelung angeschaut und fand, das recht eindeutig der Transfer zum ursprünglich gebuchten Ort (=Gatwick) von der Airline übernommen werden muss.

 

Werde aber zunächst mal abwarten, ob innerhalb der nächsten Monate eine eMail kommt, die über die Umbuchung informiert. Eigentlich würde ich den Flug am liebsten absagen, weil ich nicht nach Stansted fliegen will und dann lieber BA nach LHR oder EZY nach LGW (wenn sie dann noch fliegen) vorziehe.

Geschrieben

Ich würde schnellstmöglich mit 4U in kontakt treten, jedoch per Email um nicht noch zusätzlich die Kassen von 4U zu füllen.

Man hat Anrecht auf die volle Erstattung des Flugpreises, sollte man "mit STN nix anfangen können". Natürlich kann man auch verlangen dass die dafür sorgen dass man nach LGW kommt, jedoch kann ich mir da vorstellen dass die einem dann Steine in den Weg legen wollen.

Geschrieben

Man könnte meinen, dass Germanwings hiermit liest - gerade in meiner Inbox....

"Achtung! Wichtige Fluginformation!

 

 

Sehr geehrter Fluggast,

 

 

Germanwings wird die Strecke Köln-London Gatwick- Köln ab dem 26.09.2005

nicht mehr fliegen.

 

 

Ihren Flug Köln/Bonn – London/Gatwick – Köln/Bonn haben wir daher

automatisch auf das Ziel London/Stansted umgebucht. Ihre ursprüngliche

Buchungsnummer behält weiterhin Gültigkeit. Sie werden innerhalb der

nächsten 48 Stunden nochmals eine aktuelle Buchungsbestätigung per Fax

oder Email zugesandt bekommen.

 

 

Nähere Informationen zur Lage und Verkehrsanbindung des Flughafens

London/Stansted erhalten Sie unter www.germanwings.com

 

 

Eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen."

 

 

 

Motto: Bloß nicht auf die Rechte nach der EU-VO hinweisen....

Geschrieben

Mein Flug von London-Gatwick wurde auch kommentarlos auf STN umgebucht. Da wollte ich mal von Gatwick fliegen, und nun soll ich wieder nach STN rauspendeln? Ich muß an diesem Tag unbedingt nach Köln, somit werde ich die Umbuchung akzeptieren müssen....

Geschrieben

Artikel 8 der EU-Verordnung gilt nicht selbständig, sondern nur, wenn auf ihn Bezug genommen wird. Hier dürfte Artikel 5 (Annullierung des Fluges nach LGW) gelten, und dort Absatz 1 und 2 mit Verweis auf den gesamten Artikel 8.

Somit sollte German Wings mindestens mal ein Zugticket STN-LGW springen lassen (auch wenn es gar keinen direkten Zug gibt).

Geschrieben

Ich habe vor kurzem die Hotline angerufen. Herr Ozan aus Istanbul konnte nicht aufgrund seiner unvollkommenen deutschen Sprachkenntnisse nicht helfen und von der Verordnung hat er noch nie etwas gehört, auch nach dreimaliger Rücksprache mit dem Spupervisor.

Die Saftladen-Hotline ist noch nicht mal in der Lage, zu einer zuständigen Person in einem etwaigen Backoffice durchzustellen geschweige denn eine Beschwerde aufzunehmen. So habe ich mal eine eMail geschrieben und warte auf die Antwort. In der Mail entscheide ich mich für die Option der Transportkostenübernahme STN-LGW. Mal sehen, was Germanwings da vorschlägt.

 

Ich verstehe es auch nicht wirklich, wie man ein Ziel noch für den Winterflugplan freischalten kann, um es binnen 30 Tagen zu streichen. Da hätte man bei Unsicherheit auch mit der Freischaltung warten können.

Geschrieben

Kennt eigentlich jemand den Grund für die Streichung der Strecke?

Mich wundert es auch, dass die STN-Verbindung nicht um zumindest eine Frequenz erhöht wird. War die Auslastung auf den London-Strecken denn so schlecht?

 

 

Gruss

Kai

Geschrieben

Einschreiben/Rückschein. Die Kosten hierfür (4,40 Euro) ebenfalls beim ausführenden Unternehmen geltend machen. Dieser Anspruch folgt daraus,dass es es versäumt hat, dir ein entsprechendes Angebot zu machen. Übrigens besteht auch die Möglichkeit, ein anderes Ziel als LGW mit der Gesellschaft zu vereinbaren, falls dieses ebenfalls in der Region liegt, für die Gesellschaft nicht deutlich teuerer wird und für dich noch bequemer ist.

 

Nicht vergessen: angemessene Frist setzen und bei fruchtlosem Verstreichen Anwalt einschalten.

 

Ein dezenter Hinweis auf Art. 16 Abs. 2 d. V. ist zwar nicht notwendig, kann aber nicht schaden.

 

 

Gruß,

 

fob

Geschrieben

Ich habe das Spiel 2 Flughäfen in einer Stadt eh nie verstanden.

 

Allerdings ist in LGW ein anderer Wind, BA, Virgin, BMI und EZY machen dort Jagd auf Kunden, zusätzlich wird der Airport auch von vielen anderen Airlines aus Europa angeflogen.

Ich vermute, dass auch die Gebühren für LCC dort den o.g. Verhältnissen entsprechen :-), LGW also (Mit Ausnahme von EZY) für LCC eher uninteressant ist.

 

Last but not least wird die Strecke just an dem Tag eingestellt, an dem es zum ersten Mal CGN-LEJ geht.

 

Ich schlussfolgere daraus, dass 4u nicht genug Flieger hat und sich dafür entschieden hat, die "unwirtschaftlichere" LON-Strecke zugunsten von LEJ aufzugeben.

Geschrieben

Ja ja , der Laden entpuppt sich langsam ! Das Tarifniveau passt sich nach meinen Recherchen auch langsam dem Wettbewerb an. Konnte ich im März noch Flüge von MUC nach SXF für Juli für 40.-€ hin u. zurück buchen, geht das selbst bei einer Vorrausbuchung bis Februar 06 nicht unter 60.- €. (bei gleicher Startzeit). Geiz ist eben nicht nur geil !!!

Geschrieben

Ich vermute mal, dass die das in London wie vor zwei Jahren in Berlin machen werden. Damals haben sie mich auch (ersteinmal) kommentarlos von TXL nach SXF umgebucht. Zwei (!) Montage später kam dann eine E-Mail mit dem Hinweis, dass für den gesamten Winterflugplan (die TXL-Flüge waren auch nur ca. einen Monat buchbar, als man Ende Oktober 2003 nach SXF wechselte!) eine Busverbindung zwischen beiden Airports bestehen würde, die alle Germanwings-Paxe kostenlos benutzen konnten, sofern auf Ihrer Buchungsbestätigung TXL stand oder noch Plätze frei waren, dann durften auch die "Spätbucher" mitfahren.

 

Zwar ist es natürlich ebenfalls ein ziemlicher Zeitverlust, von STN nach LGW mit dem Bus zu fahren, aber immerhin spart sich 4U so alle möglichen Ansprüche, sofern sie es wieder so machen. Ob der Bus allerdings von LGW nach STN fährt, wage ich zu bezweifeln. In Berlin war es nämlich nicht so!

 

Bin ja mal gespannt, was sich Doc Jo Klein noch einfallen läßt ;-).

Geschrieben

Zuständige Stellen für Beschwerden ist übrigens das LBA. Da Germanwings nicht über die Rechte aus der EU-VO belehrt, sondern sich nur für die Unanhemlichkeiten entschuldigt, liegt ein Verstoß gegen § 14 Abs. 2 VO vor, der Sanktionen nach sich ziehen kann.

 

Ein in der EU-VO nach meinem Verständnis übrigens ungeregelter Fall ist, dass aufgrund des Anflugs eines anderen Airports zwar nicht der Abflug, aber nach einem nach § 8 Abs. 3 VO geschuldeten Transfer die Ankunft am eigentlich gebuchten Airport deutlich verspätet ist.

 

Dito gilt nach den Buchstaben der Verordnung die Transferpflicht nicht bei Abflug von einem anderen Airport, sondern nur bei Ankunft (siehe das Beispiel SXF-TXL). D.h. sie müssten mich von STN nach LGW, für den RÜckflug aber nicht von LGW nach STN transportieren.

 

Waren offensichtlich keine Profis am Werk bei der EU.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Da ich mich noch nicht um meinen Flug im Dezember gekümmert habe, hier mal die Nachfrage, ob jemand (Tu204 ?) das Problem zwischenzeitlich mal mit Germanwings ausgefochten hat ?

 

Habe eigentlich keine Lust, zu neuerdings 0,99 EUR pro Minute stundenlang mit der inkompetenten Hotline herumzutelefonieren. Gibt es noch andere semi-offizielle Kommunikationswege ?

Geschrieben

Ich habe es zwar gerade schon mal in einen Thread im Reiseforum geschrieben, aber hier gerne auch nochmal:

 

E-Mail-Adresse: buchungsinfo@germanwings.com

Fax-Nummer: 0231 / 92457677

 

Ist die alte 01805-Nummer von Germanwings eigentlich schon deaktiviert?

Geschrieben

Ich hatte mich auf Rat des wenig kompetenten Callcenteragenten an den Customer Service gewendet (vgl. oben) und unter Verweis auf die EU-Regelung um einen Transfer von STN nach LGW gebeten. Da hat sich dann keiner gemeldet, nach einem Monat habe ich es nochmals versucht, worauf auch keine Antwort kam.

 

Zwischenzeitlich ist der Flugtermin für mich ungünstig geworden. In einer weiteren eMail, diesmal allerdings an die Abteilung für Zahlungsfragen (wie bei Rückerstattungen) habe ich mit wenigen Worten um die Erstattung des kompletten Flugpreises gebeten, da ich keinen Flug nach STN gebucht habe und auf die Nicht-Reaktion des Kundenservices verwiesen. Binnen zwei Stunden kam die Rückantwort, dass selbstverständlich alles erstattet würde und man sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Das Geld ist mittlerweile auch zurückgebucht.

 

Gibt aber auch kein gutes Bild ab, dass auf unangenehme Anfragen einfach nicht geantwortet wird.

Geschrieben

Hallo,

hatte neulich ein ähnliches Problem mit Germanwings.

Wir hatten Berlin-Stockholm und zurück gebucht.

Do. hin und Sa. zurück.

Ich bekam dann eine Mail, wo mir mitgeteilt wurde, dass wir automatisch umgebucht wurden,da die Strecke samstags nicht mehr geflogen würde.

Man hatte uns dann für Do. hin und Fr. zurück umgebucht.

Ich wiedersprach der Umbuchung per Mail und forderte eine erneute Umbuchung oder kostenlose Stornierung.

Diese Mail wurde überhaupt nicht beantwortet.

Ich habe dann nach 14 Tagen ein sehr unfreundliches Fax geschickt, worauf sofort eine Reaktion per Mail erfolgte.

Man bot dann eine Umbuchung bzw. Stornierung an.

 

Fazit: Man muss offensichtlich erst massiv Meckern bevor was passiert.

Geschrieben

Ich hatte einen Flug am 16. Oktober gebucht. Mitte September rief eine Dame auf meinem Handy bzw der Mailbox an, dass dieser Flug von LGW nach STN umgebucht wäre und ob ich einverstanden sei. Ich sollte mich doch nochmal im Call Center melden wenn ich Rückfragen hätte. Also meldete ich mich dann im Callcenter und man stornierte mir den Flug und überwies mir den gesamten gezahlten Betrag innerhalb von zwei Tagen auf mein Konto zurück.

 

Ich hatte die Möglichkeiten:

- den Betrag zurück zu erhalten,

oder

- Ausstellung eines Wertgutscheins in Höhe des gezahlten Flugpreises

 

Ich kann da nicht meckern. Ausser, dass nun das Call Center wirklich schweineteuer ist.

Geschrieben

Hat jemand schon mal versucht, auch entsprechende Telefongebühren zurückzuverlangen? Denn wenn man aufgrund eines Fehlers oder einer Umbuchung/Stornierung von Seiten der Airline aus dort anrufen muss, um das zu klären, kann es doch nicht angehen, dass es dafür nur eine sündteure Telefonnummer gibt.

 

Martin

Geschrieben

Ich finde die ganze Sache relativ unglaublich. Billig fliegen hieß bisher für mich kein Essen, keine festen Sitzplätze, keine Zeitschriften, strikte Schlusszeiten etc. - aber nicht: keine Rechte.

 

Wenn sich der Wettbewerb so weiter entwickelt - und das ist bei steigenden Kerosinpreisen zu befürchten - werden die LoCos mit ihren Geschäftsprinzipien zunehmend zum Problem - und hoffentlich dann auch zu einem Fall für die EU-Kommission.

 

HLX ist übrigens auch nicht besser.

Ich war eineinhalb Wochen im Urlaub, als ich wiederkam, hatte ich exakt 4 (!) Flugzeitenänderungen im Mailfach, bei MRS wurden auch gleichmal die Tage komplett getauscht und gestrichen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...