Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa treibt Preise in die Höhe


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach den jüngsten Ölpreis-Rekordständen im Nachgang des Hurrikans „Katrina“ reagiert Lufthansa auf die drastisch gestiegenen Preise und passt ihre Treibstoffzuschläge an. Für innerdeutsche und innereuropäische Flugtickets beträgt der Zuschlag ab dem Verkaufsdatum 26. September zwölf Euro pro Streckenabschnitt, für Langstreckentickets 52 Euro pro Streckenabschnitt. Das entspricht einer Anhebung um drei beziehungsweise um 15 Euro. Für Flugtickets, die bis zum 26. September ausgestellt werden, gelten die bisherigen Zuschläge.

 

Lufthansa ist aufgrund ihrer vorausschauenden Treibstoffpolitik (Fuel Hedging) und ihrer Treibstoff sparenden, modernen Flotte gegenüber Wettbewerbern in einer relativ besseren Situation. Dennoch belastet der permanent gestiegene Ölpreis die Aufwandsseite der Fluggesellschaft. Lufthansa beobachtet den Ölpreis kontinuierlich und wird die erneute Anpassung so lange in Kraft belassen, bis sich der Treibstoffpreis auf dem Rohstoffmarkt wieder auf einem stabilen Niveau einpendelt.

Geschrieben

Ist schon lustig wie die eigene Meinung die Überschriften beeinflusst.

"dba: Tickets teuerer, neue Strecke, mehr Paxe" (Autor TobiBER)

"Condor erhöht Preise" (Autor TobiBER)

aber

"Lufthansa treibt Preise in die Höhe" (Autor TobiBER)

 

Aber lass mal, es muss ja nicht jeder LH mögen d025.gif

Geschrieben
[...] bis sich der Treibstoffpreis auf dem Rohstoffmarkt wieder auf einem stabilen Niveau einpendelt.

 

Ich bezweifele ernsthaft, dass das in der nahen Zukunft geschehen wird...

Geschrieben
Ist schon lustig wie die eigene Meinung die Überschriften beeinflusst.

"dba: Tickets teuerer, neue Strecke, mehr Paxe" (Autor TobiBER)

"Condor erhöht Preise" (Autor TobiBER)

aber

"Lufthansa treibt Preise in die Höhe" (Autor TobiBER)

 

Aber lass mal, es muss ja nicht jeder LH mögen d025.gif

 

Na ja nur die dba hatte neben der KZ auch was zu Paxen oder Strecken geschrieben :-)

 

Und wenn man schon auf der Langstrecke 15 Euro draufschlägt, sollte man das dann doch mal erwähnen :o)

Geschrieben

die Frage ist doch nur, ob LH "treibt" oder den Zuschlag angesichts der hohen Kerosin-Preise nehmen muß - so habe ich den "Einwand" von Bobby-Fan verstanden: "erhöht um 15 €" hätte er (wie ich) ja durchaus angemessen gefunden.

---

Gerade im ZDF:

"... dürfte jeder richterlichen Überprüfung standhalten ..."

Geschrieben

Bitte diskutiert doch nicht, ob mit dem Infinitv TREIBEN nun überreagiert wurde, und ob dieser legitim für die beschriebene Aktion sei.

Der Person gleich zu unterstellen, sie wettere gegen LH, ist doch etwas übertrieben.

Man kann etwas mit ein und demselben Wort so oder so forumlieren.

Geschrieben

Das ich kein LH-Fan bin, sollte dich nun bekannt sein, nur finde ich dann die 15 Euro Erhöhung doch schon kurios, wenn allein der Zuschlag für nen einen Ow-Flug nach New York jetzt 104 Deutsche Mark kostet....

Geschrieben
Das ich kein LH-Fan bin, sollte dich nun bekannt sein, nur finde ich dann die 15 Euro Erhöhung doch schon kurios, wenn allein der Zuschlag für nen einen Ow-Flug nach New York jetzt 104 Deutsche Mark kostet....

 

Hab's jetzt drei- oder viermal gelesen

und verstehe es nicht!!!

Hilfe!!!

Geschrieben

Wie wärs mal mit einer Flugpreiserhöhung statt einer Erhöhung der Zuschläge? Mann kann die Preise leicht anheben und dort alle Treibstoff-, Sicherheitszuschläge etc, rein kalkulieren.

Geschrieben

@Plane 83

 

Die Preise zu erhoehen waere zwar logisch, allerdings waere LH dann ploetzlich "teurer" als die Konkurrenz.

 

Denn ein normaler Fluggast, der nicht so haeufig fliegt, weiss vielleicht nicht, dass der Kerosinzuschlag in dem Preis bereits enthalten ist und entscheidet sich dann womoeglich fuer das vermeintlich gunestigere Angebot von BA (und zahlt dann eben hinterher noch 30Pfund Aufschlag ;-))

Geschrieben
Wie wärs mal mit einer Flugpreiserhöhung statt einer Erhöhung der Zuschläge? Mann kann die Preise leicht anheben und dort alle Treibstoff-, Sicherheitszuschläge etc, rein kalkulieren.

 

Das finde ich auch. Wenn man zB die Preise für den nächsten Flugplan festlegt, so beinhaltet dieser alles Kosten die anfallen. Steigt dann während einer Periode der Ölpreis tark an, ist es legitim einen Zuschlag zu verlangen.

 

Aber bei der Publikation der nächsten Tarife, ist man sich ja über die momentan hohen Ölpreise bewusst. Dann sollten wirklich einfach die Tickets teurer sein. Aber eben, da möchte keine Airline als erstes den Preis erhöhen...

Geschrieben

Hallo,

 

bzgl der Unterscheidung von Netto- und Bruttopreis:

 

Hat das bei der Luftfahrt wirklich solch große Bedeutung? Ich meine jetzt Liniencarrier. Ich denke, dass vorallem unerfahrende Nutzer den Betrag der Steuern und Gebühren sowieos nicht abschätzen können, und sich daher durchklicken bis zum Ende, um zu sehen, wieviel es kostet.

Und bei den meisten Buchungsmaschinen wird ja sowieso der Komplettpreis angezeigt, da ist die Zuordnung der Extrakerosins zu Ticketpreis oder als Zuschlag völlig egal.

 

Ich plädiere auch dafür, den Kerosinzuschlag in den Ticketpreis zu integrieren, weil es einfach ein Bestandteil dessen ist.

 

Bleiben noch die Prämientickets. Dise verteuern sich natürlich, je mehr Anteile des Ticketpreises in die Steuern und Gebühren verlagert werden.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Hier in der Schweiz machen es jedenfalls die Charterairlines, für die neunen Kataloge sind bisher noch keine Zuschläge bekannt geworden... Lieber mal die etwas "zu tiefen" Tarife hochheben und denn Kunden einiges an Erklärungen und Aufregung sparen...Wir wärs mal mit einer Werbung "wir erheben keine Treibstoffzuschläge". Bin gespannt welche Gebühren als nächstes auf das Ticket kommen....

Geschrieben

Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wenn diese

"Kerosin-Zuschläge" extra berechnet werden.

Solange das so ist, gibt es jedenfalls die (wenn

auch nur theoretische) Möglichkeit, daß sie bei

(ebenfalls nur theoretisch denkbar) sinkenden

Ölpreisen auch wieder gesenkt werden können.

 

Sind sie erstmal in den eigentlichen Flugpreis

integriert, gibt es wohl (fast) keine Chance mehr,

das zu ändern.

Geschrieben

Hmmm... weiß nicht genau: Müssen Airlines für die 'Zuschlag' auch Mehrwertsteuer abführen? Im 'normalen' Flugpreis dürfte diese ja enthalten sein.

Wenn man also das Kind Zuschlag nennt und keine MwSt abführen muss ist das allemal besser, als in das Ticket reinrechnen und dann Steuern dafür abführen müssen..

Geschrieben
Hmmm... weiß nicht genau: Müssen Airlines für die 'Zuschlag' auch Mehrwertsteuer abführen? Im 'normalen' Flugpreis dürfte diese ja enthalten sein.

Wenn man also das Kind Zuschlag nennt und keine MwSt abführen muss ist das allemal besser, als in das Ticket reinrechnen und dann Steuern dafür abführen müssen..

 

Bei nationalen Tickets müssen auf Flugpreis und Kerosinzuschlag MWSt abgeführt werden, bei internationalen (auch innerhalb EU) sowieso nicht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...