jblu Geschrieben 9. Oktober 2004 Melden Geschrieben 9. Oktober 2004 Yes Air wird in absehbarer Zeit 2 Dash 8-400 bestellen, wie man damit vom FH Trento mit 900m Piste starten will, ist mir ein Rätsel. Das Management von Yes Air hat anscheinend einst Air One (mit)aufgebaut
A320 Geschrieben 9. Oktober 2004 Melden Geschrieben 9. Oktober 2004 @728jet: >Die EMB-120 Betriebskosten liegen unterhalb der der D38 (wobei die höhere Geschwindigkeit der D38 wieder was gut machen könnte in Form von mehr geflogenen Segmenten pro Tag), ... Also wegen der 70 km/h bekommst Du kein weiteres Segment am Tag. Soweit ich gehört habe sind die Leasingkosten für die Dos ziemlich hoch, was einen hohen Kostendruck erzeugt.
NG1 Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 @fjaell: yes air in portugal: ja, die gibt's noch als reine charterairline (mit beteiligung von TP). mehr unter: http://www.yes-charter.pt lg NG1
Liebherr Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 Dürfte keine Probleme geben, denn die portugiesische Yes heißt offiziell "Yes - Linhas Aéreas Charter"!
Jörg Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 Gibt es immernoch keine Neuigkeiten bezüglich dem Einstieg der beiden Banken bei Air Alps? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörg am 2004-10-10 13:34 ]
FTI Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 es gibt noch keine Neuigkeiten. Zuerst hat es geheißen am Mi. gibts News dann am Fr. und jetzt nächste Wochen. A6 hat seit ein paar Wochen ein neues Managment bekommen. Das alte macht eine Fluglinie in Italien auf. Darum dürfte das ganze ein bischen aufgepauscht worden sein mit Ihre 100 Mio.€ Von wo sollen die so ein Kapital aufbringen?
Jörg Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 'Das alte macht eine Fluglinie in Italien auf.' Die haben aber nichts mit Yes Air zu tun, oder?
FTI Geschrieben 11. Oktober 2004 Melden Geschrieben 11. Oktober 2004 Air Alps benötigt zehn Mio. Euro für Sanierung Verhandlungen über Finanzspritze sind laut Geschäftsführung noch im Gang Die angeschlagene Südtiroler Regionalfluglinie Air Alps mit Sitz in Innsbruck benötigt für ihr Überleben eine Finanzspritze von zehn Mio. Euro. Diese Summe nannte Geschäftsführer Armin Partl am Montag gegenüber der APA. Die Verhandlungen über das Sanierungskonzept seien noch nicht abgeschlossen. "Derzeit gibt es noch keine definitive Entscheidung", erklärte Partl, der erst seit wenigen Monaten die Geschäfte der Fluggesellschaft leitet. Die Gespräche mit den beiden österreichischen Banken seien noch am laufen. Daneben überlegen auch die Südtiroler Brennerautobahn AG und die Region Südtirol-Trient, Gelder flüssig zu machen. Die angespannte finanzielle Situation hatte Partl unter anderem mit Erlösrückgängen und dem schnellen Wachstum der Airline begründet. Partl zeigte sich weiterhin zuversichtlich, dass eine Rettung der Fluglinie gelingen werde. In zwei Jahren möchte er wieder Gewinne erzielen. Dafür sollen auch neue Flugstrecken aufgenommen und unrentable aufgelassen werden. Welche von einer Einstellung betroffen sind, wollte Partl vorerst nicht sagen. Der Standort Innsbruck soll beibehalten werden. Im vergangenen Jahr hatte die seit der Insolvenz 2001 mehrheitlich in Südtiroler Eigentum stehende Air Alps 46 Mio. Euro Umsatz erzielt. 242.000 Passagiere wurden befördert. Die Auslastung lag bei 52,4 Prozent. 2004 will das Unternehmen 285.000 Passagiere transportieren. Die Auslastung soll auf 54,9 Prozent gesteigert werden. Die Fluglinie beschäftigt derzeit 190 Mitarbeiter. Die Airline fliegt neben Bozen, München und Innsbruck auch Rom, Rimini, Parma, Brescia, Linz, Salzburg, Bern, Zürich und Amsterdam an. Die Flotte besteht aus acht Fairchild Dornier 328 und einem Reserverflugzeug. Quelle: Tirol Online 11.09.2004
Ikarus Geschrieben 15. Oktober 2004 Melden Geschrieben 15. Oktober 2004 Und so was haben wir als Codesharing Partner. Wie schauts denn bei denen jetzt aus? Wird es nochmal was mit der A6 oder wird zugesperrt? Haben die überhaupt noch eine Führung? (VV,FBL,HOT)?
FTI Geschrieben 17. Oktober 2004 Melden Geschrieben 17. Oktober 2004 Natürlich hat A6 noch eine Führung. Eine neue, die ist aber mit vollen Elan dabei A6 wieder zu sanieren. Die Banken sind noch in aller letzter Minute eingesprungen und es geht jetzt weiter. Aber es wird jetzt die ganze Fa. umgekrempelt muß auch.
FTI Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Aufatmen in Italien: Finanzierung der Südtiroler Fluglinie Air Alps gesichert Gesellschafter einigen sich auf weitere Finanzierung Die Finanzierung der vom Konkurs bedrohten Südtiroler Fluglinie Air Alps scheint nach wochenlangem Tauziehen gesichert. Wie Geschäftsführer Armin Partl bestätigte, einigten sich die Gesellschafter von Air Alps grundsätzlich auf die weitere Finanzierung. Anfang kommender Woche soll eine endgültige Entscheidung fallen. Die Verhandlungen seien noch nicht ganz abgeschlossen, betonte Partl. Bei einem Treffen hätten sich die Gesellschafter aber im Prinzip bereit erklärt, der Fluglinie finanziell unter die Arme zu greifen. Sie wollen demnach gemeinsam zehn Mio. Euro zur Rettung von Air Alps bereitstellen. Vier bis fünf Mio. sollen innerhalb des laufenden Jahres, der Rest bis März 2005 aufgebracht werden. An der Aktion beteiligt sind laut Partl auch die beiden österreichischen Banken Erste Bank (Immorent) und Bank Austria sowie die Südtiroler Transport AG (STA) und die Alpen Air GmbH. Bei der STA und der Alpen Air handelt es sich bereits um Anteilseigner der Air Alps. Den größten Anteil der Fluglinie hält mit knapp 90 Prozent eine Gruppe von Südtiroler Industriellen, die in der Alpen Air GmbH zusammengefasst ist. Die STA ist mit rund sieben Prozent an der Air Alps beteiligt. Die Gesellschaft befindet sich mehrheitlich im Besitz des Landes. Zu der angespannten finanziellen Situation war es laut früheren Angaben von Partl unter anderem auf Grund von Erlösrückgängen und dem schnellen Wachstum der Airline gekommen. In zwei Jahren erhoffte er, wieder Gewinne zu schreiben. Im vergangenen Jahr hatte die seit der Insolvenz 2001 mehrheitlich in Südtiroler Eigentum stehende Air Alps 46 Mio. Euro Umsatz erzielt. Die Auslastung lag bei 52,4 Prozent. Die Regionalfluglinie fliegt neben Bozen, München und Innsbruck auch Rom, Rimini, Parma, Brescia, Linz, Salzburg, Bern, Zürich und Amsterdam an. 190 Mitarbeiter sind bei der Fluglinie derzeit beschäftigt. (apa/red)
Gast jonnyboy Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 Das freut mich doch, scheinbar gab es ein Happy-End für die sympathische Airline! jonnyboy
FTI Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Zukunft von Südtiroler Air Alps vorerst gesichert Banken verzichten auf Schuldenrückzahlung von rund 10 Mio. Euro Die Zukunft der krisengeschüttelten Südtiroler Fluglinie Air Alps mit Sitz in Innsbruck ist vorerst gesichert. Die Gläubiger Erste Bank (Immorent) sowie die Bank Austria haben auf eine Schuldenrückzahlung von rund 10 Mio. Euro verzichtet. Auch die Gesellschafter hätten auf einen Teil des Kapitals verzichtet, Kapital eingebracht und dem Unternehmen Darlehen gewährt, so Air-Alps-Präsident Franz Senfter am Donnerstag. 5,5 Mio. Euro steuern die bestehenden Alpen Air-Gesellschafter sowie neue Gesellschafter bei. 1,5 Mio. Euro werde die Region beitragen, 3 Mio. Euro die Südtiroler Transportstrukturen AG (STA). Die Alpen Air GmbH hatte bereits auf eine Rückzahlung eines Darlehens in der Höhe von 9 Mio. Euro verzichtet, hieß es in einer Aussendung. Insgesamt würden die Schulden der Air Alps damit von 40 auf 20 Mio. Euro sinken. Der vorgelegte Sanierungsplan bzw. Dreijahresplan wurde von allen Gremien genehmigt. Mit der Brennerautobahn AG würden noch Gespräche geführt, damit diese bei Air Alps einsteige, erklärte Senfter. Man habe ein Paket von 4 Mio. Euro angeboten. Am Freitag sollen die Gespräche fortgesetzt werden. Air Alps sei bestrebt, den Bozner Flugplatz zum Heimatflughafen zu machen, so Senfter weiter. Zudem gebe es keine Flüge mehr ab Innsbruck und auch die Wartung der Flugzeuge soll längerfristig nach Bozen verlegt werden. Senfter gestand, dass man nach dem Air Alps-Kauf wenig Glück gehabt habe. Der 11.September 2001, der Irakkrieg und die Erdölpreise seien sehr einschneidende Ereignisse gewesen, welche nicht vorhersehbar gewesen seien. Eigentümervertreter Alfredo Guarriello unterstrich, dass die Air Alps gute Zukunftsperspektiven habe und weiter bestehen werde. Den größten Teil der seit 2001 in Insolvenz befindlichen Air Alps hält mit knapp 90 Prozent eine Gruppe Südtiroler Industrieller, die in der Alpen Air GmbH zusammengefasst ist. Die STA ist mit rund 7 Prozent an der Air Alps beteiligt. Die Gesellschaft befindet sich mehrheitlich im Besitz des Landes Südtirol. Quelle: Tirol online 04.11.2004
debonair Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Gibt es was neues von YES AIR, oder ist sie nun gestorben???
jblu Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 @Yes Air: habe gehört, dass Fritz A. Feitl als Bombardier Vertreter Yes Air mehrere Dash8-400 verkauft haben soll (optionen oder Bestellung) @Air Alps: Ist zwar eine sympathische Airline mit einem attraktiven Branding aber nach wie vor ein Fass ohne Boden. Die letzte Refinanzierung erhärtet den Verdacht, dass selbst die privaten Investoren (Alpenair) nur Strohmänner sind und über Umwege ihre Investitionen von der öffentlichen Hand (=Landeshauptmann Durnwalder) über dunkle Kanäle refundiert bekommen. Doch Subventionen in dieser Form sind langfrist fast immer der Anfang vom Ende..... [ Diese Nachricht wurde geändert von: jblu am 2004-11-06 22:14 ]
touchdown99 Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 Laut Airliner World will Air Alps ihre Dornier 328 schnellstmöglich abstoßen und durch ATR42 oder DHC8-300 ersetzen. BRN - AMS hat man übrigens eingestellt.
jumpseat Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 Ob wir wohl bald bei Cirrus weitere 328 sehen werden? Eventuell gar in Bern, weil sie dort sicherlich billiger produzieren könnte als der FRJ? Dann könnte man das Ironie der Geschichte nennen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2005-01-22 05:15 ]
C9T Geschrieben 13. Februar 2005 Melden Geschrieben 13. Februar 2005 hallo, sagen wirs mal so, Cirrus hat 40% an Air Alps übernommen......... Also ist alles drin, sprich weitere Do328 an Cirrus oder Dash 8 an Air Alps
slowlyhh Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Woher stammt die Info, dass Cirrus 40% von Air Alps übernommen hat? Ich habe noch nie davon gehört, dass in dieser Richtung verhandelt wurde. Gruß slowlyhh
FTI Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Also das Cirrus 40% an A6 übernommen hat ist blödsinn. Fakt ist das bei A6 im Jahr 06 die ersten Leasing Verträge auslaufen und man sich überlegt umzuflotten.
touchdown99 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Naja, wenn ich so drüber nachdenke, ist C9T bislang meist mit Insider-Infos aus dem Hause Cirrus aufgefallen....
C9T Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 es ist leider eine Tatsache, daß Cirrus bei Air Alps eingestiegen ist. Die Wartung wird wohl komplett bei Cirrus demnächst laufen. Das es Air Alps in der letzten Zeit etwas schlechter ging ist ja kein Geheimnis. Und das Cirrus durchaus interessiert ist an Firmenbeteiligungen ist ja auch kein Geheimnis, siehe Augsburg Airways. Cirrus ist nun mal nicht mehr die kleine Saarländische Klitsche die es mal war. Zur Cirrus Group gehören mittlerweile folgende Unternehmen: Cirrus Airlines Cirrus Aviation Cirrus International Cirrus Middle East Augsburg Airways Cirrus Technik inklusive technischer Schule Cirrus Flight Training Breckle Aircraft Interior in Erfurt Air Alps (Beteiligung) in wie weit man z.B. bei Intersky mit drin ist, weiß man nicht, schließlich ist die D-BLEJ eine von Augsburg an Intersky verleaste Maschine und die Cirrus Strecken von Bern nach Berlin und Wien sind Ex-Intersky Strecken. Man macht ja auch die Line Maintenance für Intersky. Auch für andere Firmen wie Alitalia macht man Line Maintenance.
Liebherr Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Die Frage ist nur, ob sich Cirrus direkt mit 40% an Air Alps beteiligt hat oder 40% des Air-Alps-Mehrheitseigentümers "Alpen-Air GmbH" übernommen hat. Vielleicht ist es zweitere Variante, da nichts von diesem Deal im Internet zu finden sind.
FTI Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 soweit ich weiß, ist Cirrus für Base Maint. beauftragt worden. Da Sie wesentlich billiger ist als ASB wo noch ein Vertrag mit 5 Fliegern für 1 Jahr läuft. Hat es evtl. auch Anfragen für Line Maint. gegeben? Wo steht das mit den 40%?
Liebherr Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Folgendes ist seit kurzem bei Austrian-Aviation zu lesen: "Cirrus beiteiligt sich an Air Alps Stefan Buschle (Director Business Development Cirrus Airlines) zu Austrian Aviation Net: "Ich kann Ihnen versichern, dass es sich hier um eine ´Ente´ handelt.""
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.