Michael72291 Geschrieben 30. August 2015 Melden Geschrieben 30. August 2015 Inwieweit sind Busunternehmen denn eigentlich verpflichtet, einen offiziellen Busbahnhof zu nutzen? Ist es tatsächlich so, dass in einer Millionenstadt nur an einer einzigen Stelle Fahgäste aufgenommen werden dürfen?"Fahrgäste aufnehmen" ist eines, ein Schild(Wartehäuschen,..) auf öffentlichem Grund aufstellen ist was anderes. Könnte auch versicherungstechnisch ein Problem sein an Stellen die nicht als Haltestelle gekennzeichnet sind Menschen aus einem Bus aussteigen zu lassen.
touchdown99 Geschrieben 30. August 2015 Melden Geschrieben 30. August 2015 Ich frage mich zB, ob diese Auslagerung nach Wahn für bestimmte Strecken nicht Anliegerkommunen auf den Plan ruft - z.B. ein Busbahnhof an der Stadtgrenze Hürth(Köln (Luxemburger Str.). Direkt in der Nähe von A4/A1, Anschluss an die Stadtbahn, wenige Minuten in die City, für typische Fernbuskundschaft (Studenten) deutlich besser gelegen als CGN.
Koelli Geschrieben 30. August 2015 Melden Geschrieben 30. August 2015 Irgendein kluger Kopf (habe leider die Quelle nicht mehr greifbar) hat festgestellt, daß nur ganz wenige Busfahrgäste in die jeweiligen, z.Zt. überall noch angefahrenen Innenstädte wollen, sondern Reiseziele überall im Umfeld der Städte einschl. der Vororte haben.Na dann viel Spaß, wenn du einen Bus nach Berlin oder München buchst und dann dort am Flughafen rausgelassen wirst...
comeback Geschrieben 30. August 2015 Melden Geschrieben 30. August 2015 Inwieweit sind Busunternehmen denn eigentlich verpflichtet, einen offiziellen Busbahnhof zu nutzen? Ist es tatsächlich so, dass in einer Millionenstadt nur an einer einzigen Stelle Fahgäste aufgenommen werden dürfen? Meines Wissens ist der Busunternehmer nicht dazu verpflichtet. Er kann auch z.B. einen Supermarktparkplatz als Haltestelle nutzen. Vorausgesetzt natürlich, der Grundstückseigentümer duldet das.
PHXFlyer Geschrieben 30. August 2015 Melden Geschrieben 30. August 2015 ... ein Busbahnhof an der Stadtgrenze Hürth(Köln (Luxemburger Str.). Direkt in der Nähe von A4/A1, Anschluss an die Stadtbahn, wenige Minuten in die City, für typische Fernbuskundschaft (Studenten) deutlich besser gelegen als CGN. Also, mit der Stadtbahn von Huerth in die Innenstadt dauert länger und ist auch teurer als die Fahrt mit der S-Bahn oder einem Regionalexpress ins Zentrum. Insbesondere Studenten der Fachhochschule in Deutz dürften die Flughafen-Alternative eh' begrüßen.
QFB Geschrieben 30. August 2015 Melden Geschrieben 30. August 2015 Inwieweit sind Busunternehmen denn eigentlich verpflichtet, einen offiziellen Busbahnhof zu nutzen? Ist es tatsächlich so, dass in einer Millionenstadt nur an einer einzigen Stelle Fahgäste aufgenommen werden dürfen? Meines Wissens ist der Busunternehmer nicht dazu verpflichtet. Er kann auch z.B. einen Supermarktparkplatz als Haltestelle nutzen. Vorausgesetzt natürlich, der Grundstückseigentümer duldet das. Zwar OT, aber: Fernbuslinien (d.h. Linienverkehr, nicht Gelegenheitsverkehr) müssen immer noch genehmigt werden, der Halteort ist Bestandteil der Genehmigung. Welche Behörde (Bsp. Kommune oder Regierungspräsidium) zuständig ist, wird nach Landesrecht bestimmt. Federführend ist die Behörde am Start- oder Endpunkt einer Linie, es erfolgt eine Abstimmung mit den zuständigen Stellen entlang des Linienverlaufs; bei der Frage der Haltestellen mit den Kommunen. Hier kann im Ergebnis konkret die Stadt Köln bestimmen, dass sich der einzige Fernbushalt am Flughafen befindet.
debonair Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 (bearbeitet) Am 01.09. sollte der erstflug der CASA SKY von CGN nach Nador gehen (so steht es zumindest auf deren homepage): https://www.casasky.net/en/home Gab es diesen Erstflug? Kann jemand etwas zur Auslastung sagen? Auch heute (08.09.) sollte planmäßig ein Flug gehen - aber leider finde ich keinen Abflug (schon wieder eingestellt?)... Bearbeitet 7. September 2015 von debonair
skyrider Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 (bearbeitet) Der 01.09. war annuliert und hat nicht stattgefunden. Der 08.09. ist auf CGN online auch nicht mehr aufgeführt. Bei casasky gibt es immer sehr ungewöhnliche Carrier und im Sommer gab es bei denen auch schon eine Menge gestrichene Flüge. Deren Ruf müsste in der Ethnoszene eigentlich gnadenlos ruiniert sein, aber es geht trotzdem noch immer irgendwie weiter. Es wäre wünschenswert dass dieser ganze Marokko-Etnicverkehr wieder bei den normalen Fluggesellschaften landet. Bearbeitet 7. September 2015 von skyrider
bwbollek Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 (bearbeitet) Pressemitteilung des CGN zum Stand der Dinge und Ausblick auf das restliche Geschäftsjahr bzw. das Jahr 2016: - ca. 10,2 Mio. Pax in 2015 erwartet (+8% gg. VJ); Jan.-Sep 15: 7,71 Mio. Pax (+7% gg. VJ) - Gewinn von ca. 3,1 Mio. EUR erwartet - Ausblick 2016: Pax-Wachstum ca. 10% auf knapp 11 Mio. Passagiere (Wachstumstreiber ab Winter: Ryanair und EW-Longhaul) - Umsatzerlöse in 2015 von ca. 291,6 Mio. EUR erwartet (+6,3% gg. VJ) - Fernbusbahnhof geht (wie geplant) am 28.10.15 in Betrieb - P1 wird mittelfristig abgerissen und bis 2019 durch einen Neubau ersetzt (Investition von ca. 45 Mio. EUR) - Planungen für Hotelbau laufen, Baubeginn auf der Fläche neben dem Bahnhof/P2 soll in 2017 erfolgen http://www.koeln-bonn-airport.de/am-airport/aktuelles/aktuelles.html?subid=1780&ppp=10&page=1&history=0&cat=&filter= Bearbeitet 1. Oktober 2015 von bwbollek
touchdown99 Geschrieben 17. Oktober 2015 Melden Geschrieben 17. Oktober 2015 Scheint zur Zeit massive Probleme an der Sicherheit zu geben. Ich habe am Donnerstag zu einer off-peak Zeit in T1 75 (!) Minuten für die Security gebraucht. Erklärung der Kötter-Leute, dass angeblich 60 Mann Personal fehlen. Tatsächlich waren vier Security Lanes offen, die normalerweise zu dieser Tageszeit ausreichen. Hatte nach meiner Beobachtung eher den Charakter eines Bummelstreiks. Die Leute in der Schlange waren ziemlich außer sich.
Bobby Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Gibt Probleme mit neuen Sprengstoffscannern, deren Bedienung gesundheitliche Probleme verursachen soll. Deswegen wollen die Mitarbeiter der Firma Kötter nicht damit arbeiten. "Beschwerden beim Einsatz an den neuen Sprenstoff-Scannern"http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... rue#banner
HLX4U Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Köln/Bonn mit Rekord-Angebot im WinterflugplanStart der Eurowings-Langstrecken / 5,4 Millionen Sitzplätze http://www.koeln-bonn-airport.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.html?subid=1787&ppp=10&page=1&history=0&cat=&filter=
touchdown99 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Gibt Probleme mit neuen Sprengstoffscannern, deren Bedienung gesundheitliche Probleme verursachen soll. Deswegen wollen die Mitarbeiter der Firma Kötter nicht damit arbeiten. "Beschwerden beim Einsatz an den neuen Sprenstoff-Scannern" http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... rue#banner Das erklärt aber doch nicht die Vornahme aller anderen Betätigungen im Zeitlupentempo? Wie auch immer, da ich genau in der Mitte liege, habe ich, bis sich das in CGN stabilisiert hat, meine Flüge für den November vorsichtshalber erstmal ab DUS gebucht, da der Vorteil des kleineren Airports bei einem solchen Spektakel hinfällig ist. Übrigens ein Vorteil in DUS, dass man da zwischen den Terminals wechseln und deshalb bei Bedarf die weniger frequentierte Security nutzen kann.
PHXFlyer Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Übrigens ein Vorteil in DUS, dass man da zwischen den Terminals wechseln und deshalb bei Bedarf die weniger frequentierte Security nutzen kann. Es ist schon feine ganze Weile her, dass ich das letzte mal ab DUS geflogen bin, meine mich aber zu erinnern, dass es dort nur ein einziges Terminal gibt mit drei Piers A-C ...
HapagHB Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Du kannst sie nennen wie du möchtest, der Flughafen nennt sie Terminal A, B, C.
globetrotter88 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 (bearbeitet) Du kannst sie nennen wie du möchtest, der Flughafen nennt sie Terminal A, B, C. Der Flughafen selbst nennt die Piers "Flugsteige". Das Terminal (Landside) wird in die Terminalbereiche A, B und C unterteilt (Manchmal kurz auch Terminal A, B oder C genannt). Aber was hat das noch gleich mit CGN zu tun? Bearbeitet 22. Oktober 2015 von globetrotter88
PHXFlyer Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Du kannst sie nennen wie du möchtest, der Flughafen nennt sie Terminal A, B, C. Du verkennst voellig, worum es hier eigentlich geht. Touchdown wollte lediglich mal wieder einen billigen Schuss Richtung Köln abfeuern, indem er DUS als grossen, Multi-Terminal-Weltflughafen darstellt, und Köln als den "kleinen" Nachbarn. Tatsache ist, dass, CGN und DUS ungefähr gleich gross sind, und gleichermassen provinziell. Aber CGN hat mit seinem 3-Bahnen-System, 24-Std.-Betrieb und Hub von UPS, FedEx und Eurowings einfach die besseren Wachstumschancen, und das wurmt ihn ganz gewaltig ... Wenn du Sicherheitskontrolle Köln und Düsseldorf googelst, wirst du feststellen, dass die Probleme an beiden Flughäfen identisch sind: im Sommer fehlten in DUS 120, in CGN 60 Mitarbeiter bei Kötter - genau proportional zu den Passagierzahlen an beiden Flughäfen.
HapagHB Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Dazu brauch ich nicht googlen. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Wobei ich die letzten Wochen in CGN schneller durchgekommen bin als in DUS. Morgen vormittag geht es mal wieder von DUS Terminal (Pier, Flugsteig) A. Mal schauen wie es dann aussieht.
Lufticus Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Aber was hat das noch gleich mit CGN zu tun? Wahrscheinlich so viel wie FedEx mit Sprengstoffdetektoren...
HLX4U Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Zusammengefasst, es handelte sich um einen Vorgang letzte Woche Donnerstag, der wohl einige Stunden andauerte. Andere Airports haben Wochen oder gar Monate Probleme mit ihrer Gepäcksortieranlage. Darüber wird dann, richtigerweise, nicht seitenlang diskutiert. Apropos, touchdown ich hoffe Du hast bei deinen Reisen im November kein Aufgabegepäck ;-)
Lufticus Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Darf man das als Einsicht und/oder Versprechen verstehen?!
touchdown99 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Terminal 2 scheint weniger problematisch zu sein, da bin ich letzte ich letzte Woche zügig durchgekommen und es war bei den avisierten Wartezeiten eigentlich auch immer weniger genannt als für T1. Das Problem ist allerdings nicht das zügige oder langwierige Durchkommen, sondern die Notwendigkeit oder Entbehrlichkeit eines Zeitpuffers bei der Anreise wegen Verlässlichkeit der Prozesse. Ein verbleibender Vorteil für Köln/Bonn sind für mich noch die kurzen Wege, dafür habe ich die mäßige ÖPNV-Anbindung abends und am Wochenende, das etwas merkwürdige Parkhauspricing und die gräßliche Lounge akzeptiert. Da ich meistenteils beruflich und dann zumeist innerdeutsch fliege, sehe ich das übrigens unsentimental und bin froh, dass ich von der Ausgangslage her die Wahl ohne Zeitverluste habe. Wenn es in DUS auch problematisch wäre/wird, fahre ich halt Bahn. Mache ich bei Berlin-Terminen retour mittlerweile häufiger, um dem Abflug in TXL, einem Witz von Flughafen, zu entgehen. Deutsche Flughäfen sind ohnehin zunehmend bestenfalls eine freudlose Veranstaltung und schlimmstenfalls eine Zumutung. Langstrecke bin ich zuletzt öfter mal statt von FRA von BRU aus geflogen, sehr zu empfehlen.
Alex330 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 (bearbeitet) Mensch, FRA und BRU, jetzt bist Du aber langsam sehr off topic ;) Ich glaube, es ging Dir nur darum, dass hier nichts Positives über CGN stehen darf, deshalb musstest Du die alten Klamotten rausholen. Kommen wir mal zurück nach Köln. Die Probleme an den Sicherheitskontrollen, für die der Flughafen Köln/Bonn übrigens nicht verantwortlich ist (ebensowenig wie in DUS), scheinen mittlerweile behoben. Es kann natürlich sein, dass es in der kommenden Zeit am CGN noch ab und an mal zu Engpässen kommt, bei einem Zuwachs des Sitzplatzangebots um 26% im Winter. Jetzt können wir hier schonmal im Voraus überlegen, ob wir dann diese Probleme ausdauernd diskutieren wollen, oder ob man vielleicht auch mal ein wenig staunend oder erfreut auf das zu erwartende Passagierplus blicken kann. Ich wäre für Letzteres. Bearbeitet 22. Oktober 2015 von Alex330
Lufticus Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 (bearbeitet) Jetzt können wir hier schonmal im Voraus überlegen, ob wir dann diese Probleme ausdauernd diskutieren wollen, oder ob man vielleicht auch mal ein wenig staunend oder erfreut auf das zu erwartende Passagierplus blicken kann. Gleiches Recht für alle... Bearbeitet 22. Oktober 2015 von Lufticus
touchdown99 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Auf diesem Programm läuft halt Tagesschau und nicht Aktuelle Kamera :D Deshalb auch mal was Positives: Voraussichtlich neues Ziel in der Schweiz, das letztmals vor mehr als einem Jahrzehnt bedient wurde. Halte ich zwar für eine Schnapsidee, aber wenn es für ein paar Monate den Einheitsbrei ein bisschen auflockert, warum nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden