Winglet3 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Braunschweig (dpa) - Die Fluggesellschaft Aero Flight darf von morgen an nicht mehr fliegen. Die Ende Oktober auslaufende Betriebsgenehmigung sei nicht verlängert worden, teilte das Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig mit. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Oberursel habe die erforderlichen gesetzlichen Voraussetzungen nicht nachgewiesen. Damit sei Aero Flight nicht mehr berechtigt, Fluggäste, Post oder Fracht im gewerblichen Verkehr zu befördern. http://www.chiemgau-online.de/dpa/dpa.php?...pa_10134728.xml
Marcus Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Steht auch auf der LBA Homepage. Scheint also wirklich so zu sein. http://www.lba.de/deutsch/oeffentlich/presse/presse0505.htm
waschbaer Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Auf der Homepage von Aero Flight ist aber nichts davon zu lesen. Da kann man noch Flüge buchen. Was wird denn morgen aus den Flugpassagieren ? So sieht der Winterflugplan z.B. am Dienstag den Flug Frankfurt-Alicante-Frankfurt vor.
Gast sabre Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Nun, so steht es da!! Was nun VICTOR TSOPA?? Keine Moldawische connection in Deutschland???Aber 350 leute mehr auf dem Arbeitamt.War zu erwarten!! Alles gute für die GV angestellten in Luft und Boden,hoffentlich finden sie bald was neues.
Mirage Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Die Toten werden erst am Ende einer Schlacht gezählt !
Sabo Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Aero Flight darf ab dem morgigen 1. November 2005 nicht mehr im gewerblichen Verkehr tätig sein. Das zuständige Luftfahrt-Bundesamt (LBA) hat die bis heute erteilte Betriebsgenehmigung (Lizenz-Nummer D-128 EG vom 12. März 2004) nicht verlängert, weil die erforderlichen gesetzlichen Voraussetzungen nicht erfüllt worden sind. Reisebüros und Veranstalter sollen für die Winterflugperiode bereits gebuchte Passagiere über das Aus von Aero Flight entsprechend informieren. Trotz eines Wechsels der Eigentümer zum 30. September 2005 hatte Aero Flight offenbar kaum Aussichten, die morgen beginnende winterliche Nebensaison aus eigener Kraft zu überstehen. Wie beim Vorläufer Aero Lloyd war die hohe Saisonabhängigkeit im touristischen Geschäft nicht auszugleichen. Q:fvw.de
Schippi Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 die armen Paxe,die morgen am Airport sitzen! Hier in Erfurt sollte morgen GV aus Antalya kommen,bin ja mal gespannt,wie sie das lösen werden. Grüße
Sabo Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Naja, so überraschend kommts ja nicht, ausserdem ist Nebensaison und nicht so wie damals mitten in den Herbstferien. Denke mal, dass es zwar zu Unregelmässigkeiten komme wird, alle Paxe aber morgen schon nach Hause kommen werden...zumindestens die Pauschaltouris, die Individualtouris werden sich schon durchschlagen.
Schippi Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 nach Erfurt kommt morgen statt GV nun HapagFly.
Sabo Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Das es so schnell geht hätte ich dann nicht gedacht :-)
Nico Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Aero Flight darf nicht mehr fliegen Braunschweig (dpa) - Die Fluggesellschaft Aero Flight darf von morgen an nicht mehr fliegen. Die Ende Oktober auslaufende Betriebsgenehmigung sei nicht verlängert worden, teilte das Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig mit. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Oberursel habe die erforderlichen gesetzlichen Voraussetzungen nicht nachgewiesen. Damit sei Aero Flight nicht mehr berechtigt, Fluggäste, Post oder Fracht im gewerblichen Verkehr zu befördern. www.yahoo.de
MAX777 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Dann bleibt ja der Eintracht Flieger nun am Boden!!! Hmm....das sehe ich nun mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Schade um die tolle Bemalung (liebe Sonderbemalungen) gut, hihihi (Asche auf mein Haupt) die Eintracht ist abgestürzt! Im allgemeinen mal wieder die kleinen, nämlich die Mitarbeiter. Die die das verbockt haben, fallen garantiert wieder weich.
MrMuppet Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Das Ganze war ja irgendwie abzusehen. Erstens ist ein "Weiter so, nur ein bisschen kleiner" nach einem Komkurs selten die richtige Wahl. Zweitens war man als kleinster unter den Charterflieger immer der, der als erster von Veranstaltern die Kuendigung erhielt. Eine richtige Niesche hatte Aero flight nie gefunden. Als man dann, das ACMI Konzept als die Quadratur des Kreises verkaufen wollte, konnte man genug Zweifel auch hier im Forum lesen. Bleibt zu hoffen, dass die anderen Ferienflieger in Deutschland durch den Konkurs jetzt etwas mehr Luft bekommen.
Sabo Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Offenbar wussten alle schon wieder vorher Bescheid, ab DUS fliegt LT jedenfalls morgen für GV nach AYT und ACE mit 2 Sonderflügen.
Sabo Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 31.10.05 Pressemitteilung AERO FLIGHT (Oberursel). Die zum 31. Oktober 2005 auslaufende Betriebsgenehmigung der Fluggesellschaft AERO FLIGHT wurde mit heutigem Datum nicht verlängert. Aus diesem Grund muss der Flugbetrieb zum 1. November 2005 ab 0.00 Uhr zumindest vorläufig eingestellt werden. AERO FLIGHT bemüht sich um die Rückbeförderung der betroffenen Passagiere aus den Zielgebieten. Passagiere, die ihre Reise über einen Veranstalter gebucht haben, sollten sich umgehend mit diesem in Verbindung setzen. Telefon-Hotline: 01805 – 899 200 (12ct./Min.)
Fidel Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Ich habe mir es schon gedacht das Aero-Flight nicht mehr fliegen darf. 1. wegen den hohen Preisen 2. So viele Pauschaltouristen sind da bestimmt auch nicht geflogen 3. Die hatten ja auch nicht sehr viele Ziele Naja, verwandte sind in den Ferien mit Aero-Flight geflogen. Was die nur dazu sagen werden ???
LonOlli Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Finde ich auch Fidel, ich denke man sollte auch LGW sofort die Betriebsgenehmigung entziehen: 1. wegen den Preisen 2. so viele fliegen mit denen auch nicht 3. die fliegen nicht so viele ziele an und dazu alle nur in Deutschland! LOL!
lukifly Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 ich bedauere es sehr, dass es nun aus ist. leider war es abzusehen. ich wünsche allen mitarbeitern alles gute und, dass sie woanders unterkommen. übrigens ist auch ein forumuser unter den betroffenen! klasch sitzt nun in ALC fest, sein rückflug wäre morgen gegangen.
Rogers Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Dann bleibt ja der Eintracht Flieger nun am Boden!!! Hmm....das sehe ich nun mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Schade um die tolle Bemalung (liebe Sonderbemalungen) gut, hihihi (Asche auf mein Haupt) die Eintracht ist abgestürzt! Im allgemeinen mal wieder die kleinen, nämlich die Mitarbeiter. Die die das verbockt haben, fallen garantiert wieder weich. Ja, ich auch, es tut mir leid für alle die betroffen sind, aber der Adler könnte jetzt auf ein Flieger wo er hin paßt, auf einen ROTEN. Aber ich glaube jeden den das völlig unvorbereitet getroffen hat, ist sehr naiv und sehr optimistisch an die Sache ran gegangen. Übrigends glaube ich, daß mitlerweile genügend Pressemiteilungen zitiert wurden
crowd Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Hmm braucht GV eigentlich ne Betriebsgenehmigung um Wet-Leases durchzuführen? Wenn nicht, ist das ja nicht ganz das Ende. Vorrausgesetzt sie finden nen Auftragsgeber...oder haben schon einen?
jumpseat Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Transportieren sie, also ihre Crews im Wet-Lease Paxe? Ja! Also dann brauchen sie ein AOC
catalina1 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 @crowd JAR-OPS 1.165 (a) Begriffsbestimmungen Die in den Paragraphen verwendeten Begriffe haben folgende Bedeutung: (1)... (2) Vermieten oder Anmieten mit Besatzung (Wet Lease) bedeutet, dass ein Flugzeug unter dem Flugverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) des Vermieters betrieben wird. ... @alle Konkurs (neudeutsch: INSOLVENZ) haben sie noch nicht angemeldet! Allerdings glaube ich nicht, dass sie noch mal hochkommen.
blackbox Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 ...die erforderlichen gesetzlichen Voraussetzungen nicht nachgewiesen... Jemand ´ne Ahnung was damit genau gemeint war ?
Gast Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Ja,man kann davon ausgehen daß das Management, das fliegerische Personal, die Wartung usw allesamt den Anforderungen entsprach, wäre das anders hätte mkan die Lizenz vorher entzogen. was bleibt dann -richtig.das Geld. Man muss dann wohl leider annehmen das die vorhandenen Barmittel nicht ausgereicht haben, die nächsten Monate zu überbrücken und die Investoren nicht mehr quer geschrieben haben.
MHG Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Ja,man kann davon ausgehen daß das Management, das fliegerische Personal, die Wartung usw allesamt den Anforderungen entsprach, wäre das anders hätte mkan die Lizenz vorher entzogen. was bleibt dann -richtig.das Geld. Man muss dann wohl leider annehmen das die vorhandenen Barmittel nicht ausgereicht haben, die nächsten Monate zu überbrücken und die Investoren nicht mehr quer geschrieben haben. Genau darum geht es! Um eine Betriebsgenehmigung zu erhalten oder verlängern muß das Unternehmen ausreichende finanzielle Mittel nachweisen können. Andernfalls ist das LBA vom Gesetz her gezwungen die Genehmigung zu verweigern, bzw. zu entziehen. So einfach ist das... Es reicht nicht, wenn ordnungsgemäße Wartung gegeben ist, aber kein Geld vorhanden, um laufende Ausgaben wie z.B. Treibstoff, Lande/Abfertigungsgebühren, etc. abzudecken!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.