32R Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 Seitdem die LH auch "komische" Nummern nutzt, z.B. "LH08CT" entstehen diese Lücken vermehrt.Dies wurde eingeführt um die häufigen Verwechselungen seitens der Flugsicherung zu minimieren, für den Kunden ändert sich ja nix es ist z:b. LH4500, aber der Flugplan ist als "LH08CT" gefiled. Damit kann das ACARS-System aber so ohne weiteres nix anfangen :( Das hatte doch auch was mit dem 11.September zu tun soweit ich weiss. Danach hat man bei einigen Airlines (zu denen auch die LH gehört) größtenteils die Rufnamen geändert - bewusst, damit Dritte sie nicht mit den Flugnummern abgleichen können. Stimmt das nicht?
Flaps_full_alt Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 Blödsinn. Das hat einzig und alleine was mit der Verwechslungsgefahr der C/S zu tun. Es hab viele ähnliche C/S, die auf der gleichen Frequ. rumflogen, z.B: LH 3161 LH 3061 o.ä. Da es ab und zu zu Verwechslungen kam, hat man das Alphanumerische C/S System eingeführt.
ATN340 Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 Kann sein dass das dazu kommt oder sogar letzendlich der primäre Grund gewesen ist. Jedenfalls haben sich bei LH und einigen anderen Airlines immer wieder Piloten beschwert, dass es regelmässig zu Verwechselungen beim ATC kam weil sich die Nummern so ähnlich waren/sind, fiktives Beispiel: LH4300 FRA-CDG, LH4400 FRA-LIS, LH4500 FRA-MAD und alle starten binnen 30Min - da kann man dem ATC-Guy nichtmal einen Vorwurf machen wenn er sich mal vertut! Bei der EWF war das besonders ausgeprägt, da haben alle Flüge eine Kennung EW4XXX wobei das erste X den Wochentag beschrieb und der Rest die eigentliche Flugnummer war, als z.B. Mittwochs EW4300 DUS-PMI Startzeit 06:00h und EW4320 DUS-LPA planmässige Startzeit 06:15h! Daher hat man dann im ATC-Plan z.T. diese Mischung Nummern/Buchstaben eingebaut.
martin.stahl Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 Die Seite ist echt prima. Ich bin mir aber nicht sicher, wie korrekt die Informationen sind. Am 19.08. bin ich mit dem A340 A6-ERN der Emirates von FRA nach Dubai geflogen. Die Seite gibt mir für diese Registrierung aber an, dass diese Maschine am 19.08. von DUS nach Dubai geflogen ist. Martin
D-AIRX Geschrieben 17. November 2005 Autor Melden Geschrieben 17. November 2005 also ich habe auch etliche (!) Ungereimtheiten gefunden, beispielsweise auch unglaubwürdige Infos. Hab das mal für die A321 der LH gemacht und dabei Strecken wie HAJ-STR, HAM-OSL, BCN-STR oder FRA-TLS gefunden. Die mögen mal mit 321 bedient werden, aber nicht in der schönen Regelmäßigkeit wie die Seite das widergibt. Einige meiner Flüge werdenauch nicht aufgeführt, da war die Maschine entweder am Boden oder wo anders. Wie kann es zu solchen Ungereimtheiten kommen? Nochmal die Frage: wo finde ich Anleitungen zum Dechiffrieren? Gibt s die überhaupt. Und noch ne Frage btw: vor einigen jahren habe ich bei a.net einen Link zu sog. "Overflyreports" gefunden, war ne Seite in GB, ich glaube in London. Da gab es Excel-Dateien zum Download, die monatsweise alle Transatlantikflüge für alle Fluggesellschaften auswiesen und die entsprechenden Flüge und Regs. Habe den Link nicht mehr. Kennt ihn jemand. Wenn ich den Begriff bei google. eingebe, ernte ich nix. Danke nochmals.
D-AIRX Geschrieben 21. November 2005 Autor Melden Geschrieben 21. November 2005 Die D-AILI ist inzwischen wieder bei der LH, dafür kam die D-AKNT neu zur Flotte. Jetzt sind nur noch vier LH A319 bei 4U. Übrig sind auf jeden Fall noch die D-AILK, D-AILN und D-AILX, plus eine vierte. Wann ist die denn zurückgegangen? Oder habe ich bzgl. der D-AILI Halluzinationen? Du hast mich doch am SA auf dem Vorfeld abgeholt - das war doch die Lima India, oder? AILI ist nicht zurück zur LH gegangen! Anfang Oktober wurde die AILT und Ende Oktober die AILF abgegeben. Diese Information widerspricht sich nicht, denn die DAILI ist meinen Informationen nach am 14.11.2005 zur Lufthansa gegangen. Der Überführungsflug war CGN-HAM.
Tim Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Heute wurde die erste neue A319-112 D-AKNT an 4U ausgeliefert. Der Überführungsflug ging von XFW nach HAM ;-) Evtl. die erste Maschine für die neue Basis? Mfg Tim
GodBless Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Heute wurde die erste neue A319-112 D-AKNT an 4U ausgeliefert.Na also, dann hatte ich also doch recht... :-)
ATN340 Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Stop Jungs! Laut Skyliner-Aviation ist sie noch HAM-CGN geflogen. Würde mich nicht wundern, wenn die Tage noch hübsche Partyfotos aus CGN im Netz sind, die Übernahme des ersten neufligzeuges ist ja für eine Airline immer was ganz besonderes :-)
Tim Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Ok da könntest du natürlich recht haben. Von XFW ist sie halt definitiv nach HAM rausgegangen. Alles andere waren spekulationen. Mfg Tim
ATN340 Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Sag mal Tim, welche Cockpit-Variante ist denn in den neuen Fliegern verbaut? Ist 4U auch auf den Trichter der neuen Design's a la A340-500/-600/A380 gekommen (vgl. hier: http://www.airliners.net/open.file/911138/L/ ) oder haben sie es wie AUA bei der altbewährten variante belassen, Klick: http://www.airliners.net/open.file/961080/L/ ATN
Tim Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Das kann ich dir so spontan leider nicht sagen. Aber ich werde mal gucken, wo die 3. 4U A319 zur Zeit steht. Wenn Sie noch bei Working Party steht, gucke ich mal ins Cockpit. Die AUA-Variante ist zur Zeit glaube ich die am häufigsten verwendete. Aber auch diese wird noch gebaut: http://www.airliners.net/open.file/941661/L/ Genauso wird auch teilweise noch die alte Bedieneinheit für das Kabinenpersonal verbaut. (mir fällt gerade der Fachbegriff nicht ein) Mfg Tim
Gast Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Am Sonntag ist es soweit: Die Billigfluggesellschaft Germanwings nimmt ihr neues Drehkreuz in Hamburg in Betrieb und bietet damit zehn neue Flugziele von Fuhlsbüttel aus an. "Die Erwartungen an die Buchungszahlen scheinen sich in vollem Umfang zu erfüllen", sagte Germanwings-Geschäftsführer Andreas Bierwirth im Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt. "Dabei ist die Verbindung Hamburg-München die am besten gebuchte Strecke, sie liegt weit über unseren Planungen." Zwar bietet Germanwings auf dieser Route nur einen Flug pro Tag, während der Wettbewerber dba bis zu zehnmal täglich abhebt. "Unser Ziel ist es dafür aber, immer der günstigste Anbieter zu sein", so Bierwirth. Generell beginnt die Preisskala bei 19 Euro (einfache Strecke) einschließlich Steuern und Gebühren. Auch die Route nach Toulouse werde besser als erwartet gebucht. Zur Feier der Eröffnung des vierten Drehkreuzes - nach Köln/Bonn, Stuttgart und Berlin-Schönefeld - tauft Germanwings heute auf dem Flughafen in Fuhlsbüttel einen Airbus A319 auf den Namen "City of Hamburg". Im ersten Schritt schafft die Billigairline hier mehr als 30 Arbeitsplätze, vor allem für Besatzungen. Hinzu kommen drei bis vier Beschäftigte am Boden. "Ein Marketingmitarbeiter - ein gebürtiger Hamburger - zieht aus Köln an die Elbe", so Bierwirth. Darüber hinaus entstünden 20 bis 25 Jobs außerhalb von Germanwings in der Abfertigung am Flughafen. Schon jetzt ist geplant, das Drehkreuz Hamburg, an dem zunächst zwei Jets stationiert werden, weiter auszubauen: "Ein drittes Flugzeug erwarten wir im Oktober oder November 2006." Man sehe ein Potential für fünf bis sechs Jets. Die weitere Aufstockung hänge aber davon ab, wie schnell die bei Airbus bestellten 18 neuen Maschinen geliefert werden. "Voraussichtlich Ende 2006 wollen wir Air Berlin als größte Airline unseres Marktsegments in Hamburg überholen", sagte Bierwirth. Insgesamt soll die Zahl der Germanwings-Passagiere von rund 5,5 Millionen in diesem Jahr auf 7,5 Millionen im Jahr 2006 zulegen. Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2005/11/24/506460.html
TobiBER Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Kann jemand (Fly_4U?) noch mal die aktuellem Sitzplatzangaben der jeweiligen Maschinen posten - kann hier über die Suche mal wieder nix finden. Bin gestern mit der D-AKNQ geflogen, und die hatte mehr als 132 wenn meine Brillengläser nicht betrogen haben. :)
Gast Fly_4U Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Aber gerne doch =) D-AKNF,G,H,I,J (ex EW): 142 Sitze D-AKNK, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V (ex US, bzw. neu): 144 Sitze D-AKNX, Y, Z (ex VX): 174 Sitze D-AILK, L, N, X (ex LH): 132 Sitze Gruß, Flo
TobiBER Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Ich vermisse eigentlich bei den US-Maschinen die roten Leder-4U-"Draufleger", aber sonst sah das Grau ganz nett aus, und die Maschine machte eigentlich nen fast "ungebrauchten" Zustand.
Ich86 Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Sollen die eigentlich mit der Zeit (und mit den Checks) auch die üblichen 4U Ledersitze bekommen? Und wie werden die Bestellten ausgeliefert?
RhBDirk Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Hatten die ex VBird A320er eigentlich von Anfang an bei 4U die 4U Ledersitze oder wurden die auch erst später eingebaut ?
Jet+Prop Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 @ RhBDirk Am 06.03.2005 hatte der D-AKNZ noch die VBird-Ledersitze. Bin an dem Tag damit von MUC nach CGN geflogen. Ich nehme mal an, daß die anderen beiden A320 zu anfangs auch die Ledersitze des Vorganges hatten. Grüße, Stefan
FrankSasse Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Sorry, dass ich hier wieder mal was altes ausgrabe, aber die NY ist heute mit einer Überführungsflugnummer von Köln nach Zürich geflogen. Also wohl wieder ein 320er weniger!
FrankSasse Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Alles klar. Danke für die Richtigstellung.
PW2704 Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 anscheinend ist die D-AILN noch in Germanwings-Lackierung wieder für die LH unterwegs. Zumindest ist sie heute gegen 17 Uhr in FRA über die 18 raus. Kann das jemand bestätigen?
berlinflyer Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 bleiben die 319 bei 4U von der Bestuhlung so wie sie sind oder wird es wie bei EZY inkl. zusätzlichem Overwingexit? Hatte mir mal ein 4U Kollege erzählt. Stimmt das?
ATN340 Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 bleiben die 319 bei 4U von der Bestuhlung so wie sie sind oder wird es wie bei EZY inkl. zusätzlichem Overwingexit? Hatte mir mal ein 4U Kollege erzählt. Stimmt das? Die von 4U neu bestellten Airbusse entsprechen der "Easyjet Konfiguration", alle anderen nicht. 4 Stück wurden bereits ausgelierfert. Für Flottendetails schau mal hier rein: http://7594.goodboard.de/viewtopic.php?t=63938 Schöne Übersicht die du da gepostet hast. Kleiner Hinweis: Schreibe die Daten doch mal an die Redaktion des JP Airline Fleets; da stehen (In der aktuellen Ausgabe) einige der 319 mit 64t MTOW drin; hatte mich schon gewundert wie man sich auf so ein "Config-Chaos" mit Ausstattungen und techn. Spezifikationen einlassen kann....! Und noch eine Frage: Was ist beim Interieur der D-AKNK - NV anders als bei der AKNF - NJ? Bin letztens mit D-AKNT unterwegs gewesen und habe auf verschiedenen Boxen in der Galley den Hinweis "Use on D-AKNK - NV only" gesehen???? Danke & Gruß
debonair Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Und noch eine Frage:Was ist beim Interieur der D-AKNK - NV anders als bei der AKNF - NJ? Bin letztens mit D-AKNT unterwegs gewesen und habe auf verschiedenen Boxen in der Galley den Hinweis "Use on D-AKNK - NV only" gesehen???? Danke & Gruß Ja, natürlich sind die ex US-Airways Maschinen total anders... auch die Galley (bordküche- daher auch andere boxen!!). Die unterschiede sind z.B. US-Teppiche an den Trennwänden hinten, IFE-in den Armlehnen (leider INOP), andere Sitze (aber mit 4U-Leder bezogen) und es fehlt ein Sitzplatz am Notausgang (daher auch Y142 Sitze)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.