touchdown99 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Kleiner Round-Up der letzten Wochen in Sachen britische/irische Regio-Szene: Aer Arann Neue Strecken sind Cardiff - Belfast Harbour, 2x/T. ATR42 ab 27.3.06 Cardiff - Dublin, 2x/T. ATR42 ab 27.3.06 Luton - Lorient, 6x W. ATR72 ab 27.3.06 Kerry - Lorient, 2x/W. ATR72 ab 27.3.06 Auf der Strecke Cork-Dublin stockt man nach den massiven Kürzungen nach dem Ryanair-Einstieg wieder auf und fliegt künftig 5x mal pro Tag. Grund ist der ungünstige Ryanair-Flugplan, der keinen Abendflug vorsieht. Der Einstieg in Cardiff ist angesichts der Präsenz von Air Wales interessant. BHD hatte zuvor Air Wales angekündigt, zudem fliegt nach BFS bmibaby. Dublin fliegt bereits Ryanair und auch Air Wales. Zu beiden Zielen daher künftig drei (!) Airlines. Lorient wird damit 2006 von nicht weniger als fünf Airports in Irland und England bedient. Für 2006 stockt Aer Aran die Flotte auf 13 ATR auf, 5 ATR42 und 8 ATR72. Air Wales Neue Strecken sind: Cardiff - Brüssel 2x/T. ATR42 Cardiff - Belfast Harbour, 2x/T. ATR42 Cardiff - Rennes, 5x/W. ATR42 Cork - Newquay, 6x/W. ATR42 Cork - Exeter, 3x/W. ATR42 Rennes - Waterford, 2x/W. ATR42 Rennes - Manchester, 4x/W. ATR42 Rennes - Jersey, 1x/W. ATR42 Buchbar ist zudem eine Strecke CWL-BVA unte FLugnummer 6G 621/622 CWL 1300 - 1530 BVA 1600 - 1630 CWL. Offensichtlich ersetzt dieser Flug die bisherigen Kooperationsflüge mit bmibaby, die wohl ab Sommer wieder mit Boeing 737-500 in Eigenregie CWL-CDG bedienen. CWL-BHD hat Air Wales schon mal vor ca. 1 Jahr ohne Erfolg versucht, deshalb interessant dass man es jetzt erneut probiert - leichter wird es ja nicht, wenn auch noch RE fliegt. Das Engagement in Rennes kopiert offenbar die Aer Arann-Strategie mit Lorient. Air Southwest Neue Strecken sind: Cardiff - Newquay, 2x/T., DH3 Cardiff - Manchester, 2x/T., DH3 Bristol - Norwich, 1x/T., DH3 Newquay - Leeds Bradford, 1x/T., DH3 Auch hier interessamt, dass man neu nach Cardiff geht. CWL-MAN hat mal Air Wales bedient, bevor die nach LPL gegangen sind (mittlerweile eingestellt). Für den Sommer wird man eine fünfte DHC8-300 übernehmen und erstmals ein Flugzeug in BRS stationieren.
joBER Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Nun schlagt mich, wenn ich falsch liege, aber soweit ich weiß, hatte Aer Arann in Dublin eine eigene Sicherheitskontrolle durchgeboxt - oder galt die nur für Inlandsflüge? Insofern hat man gerade bei BizPax gute Karten, zumal ja nicht jeder gerne Ryanair fliegt. Überhaupt scheint es, als würden sich nach dem ewigen FR-Monopol DUB-UK jetzt wieder langsam Konkurrenz etablieren. EI hat ja z.B. DUB-LPL auch recht erfolgreich wieder eingeführt...
touchdown99 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Bei den Aer Arann-Flügen ORK-DUB ist es wohl, dass Ryanair schon stark vpn Geschäftsleuten genutzt wird, die morgens mit Ryanair hochfliegen. Da der letzte Rückflug nach ORK aber schon gegen 17.30 Uhr ist, wird für die Rückreise häufig die Bahn genutzt. Deshalb bietet Aer Arann einen zusätzlichen Abendflug an.
touchdown99 Geschrieben 12. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Eastern Airways Neue Strecke: Southampton - Isle Of Man, 6x/W. J41 ab 6.3.06
touchdown99 Geschrieben 9. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Neue Strecke: Aer Arann Galway - Liverpool 4x/W. (mo, do, fr, so) ATR72 ab 10.4.06 Streckenreduktionen: Air Wales Cardiff - Plymouth: komplett gestrichen ab 19.2. Cardiff - Beauvais, statt tgl. nur noch 3x/W. ATR42 Newcastle - Aberdeen: komplett gestrichen Cork - Newquay, statt 6x/W. nur noch 3x/W. ATR42 Cork - Exeter, statt 3x/W. nur noch 2x/W. ATR42
TobiBER Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Weiß jemand warum Aer Arann die Cardiff-Strecken nicht zur Buchung freigibt, obwohl Anf. Dez. veröffenlicht?
an-148 Geschrieben 10. Februar 2006 Melden Geschrieben 10. Februar 2006 AER ARANN Ab April: LGG-LTN-LGG 2xtaeglich (Tagesrand) ausser Samstags LGG-LRT-LGG 1xtaeglich ausser Sa/So Ab Mai: LGG-BHX-LGG 2xtaeglich (Tagesrand) ausser Samstags
kingair9 Geschrieben 10. Februar 2006 Melden Geschrieben 10. Februar 2006 Cardiff - Belfast Harbour, 2x/T. ATR42 ab 27.3.06 Heißt Belfast City jetzt Belfast Harbour oder ist das noch wieder was anderes?
touchdown99 Geschrieben 10. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2006 Nein nein, ist schon der selbe Flughafen. "Belfast Harbour" ist der ursprüngliche Name des Airports (1938 eröffnet). Irgendwann in den 1990ern ist er offiziell in "Belfast City" umbenannt worden, um den Wettbewerbsvorteil gegenüber Belfast Aldergrove, ähhh, will sagen, Belfast International, zu verdeutlichen. Ich bin halt ein bisschen "old school"... :-)
TobiBER Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Streckenreduktionen: Eastern Airways Manchester - London Stansted komplett gestrichen
AvroRJX Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Habe innerbritisch die Übersicher verloren..... ist mit der Eastern-Streichung AB nun Monopolist auf MAN-STN????
IL62 Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Ja. Eastern waren die einzigen, die vor AB die STN-MAN 3x täglich mit BAE J-41 bedient haben.
TobiBER Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Aer Arann Dublin-Inverness NEU ab 10. April 06
touchdown99 Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Neue Strecken Aer Arann Cork - Angers 3x/W. ab 1. Mai mit ATR72 Cork - Jersey 1x/W. ab 1. Mai mit ATR72 Manchester - Angers 3x/W. ab 1. Mai mit ATR72 Galway - Liverpool 4x/w. ab 10. April mit ATR72 Eastern Airways Leeds/Bradford - Inverness 6x/W. ab 24. April mit J41 FlyBe Norwich - Manchester 2x tgl. ab 25. Mai mit DHC8-Q400 Norwich - Paris CDG 1x tgl. ab 25. Mai mit DHC8-Q400 Jersey - Manchester 1x/W. ab 29. April mit DHC8-Q400 (Charter) Jersey - Southend 1x/W. ab 22. April mit DHC8-Q400 Atlantic Express Jersey - London STN 2x tgl. ab 27.5. mit ATR72 Air Southwest Leeds/Bradford - Jersey 1x/W. ab 20.5. mit DHC8-300 (Charter) Blue Islands Jersey - Bournemouth 5x/W. mit J32 (Startdatum noch unbestimmt) Bournemouth - Isle Of Man 5x/W. mit J32 (Startdatum noch unbestimmt) Streckenreduktionen Air Wales Cardiff - Paris BVA (vor Aufnahme gestrichen) Cardiff - Belfast BHD (vor Aufnahme gestrichen, Konkurrenz durch Aer Arann) Manchester - Rennes (vor Aufnahme gestrichen) Jersey - Rennes (vor Aufnahme gestrichen) Eastern Airways Norwich - Edinburgh ab 17. März (Konkurrenz durch FlyBe, die S20 bedient neu NWI-ABZ) London STN - Manchester (Konkurrenz durch Air Berlin, die J41 bedient neu LBA-ABZ) bmi regional Leeds/Bradford - Jersey Euromanx Isle Of Man - Dublin ab 1. März (Konkurrenz durch Aer Arann)
TobiBER Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Air Wales wird am 23. April den Linienbetrieb einstellen und sich nur noch auf Cargo- und Charterflüge konzentrieren.
touchdown99 Geschrieben 24. März 2006 Autor Melden Geschrieben 24. März 2006 Streckeneinstellungen Air Wales Cardiff - Bruessel ab 23.4.06* Cardiff - Dublin ab 23.4.06 Cardiff - Cork ab 23.4.06* Cardiff - Newcastle ab 23.4.06* Cardiff - Jersey ab 23.4.06 Exeter - Newquay ab 23.4.06 Exeter - Cork ab 23.4.06 * = werden uebernommen durch RE bzw. T3 Neue Strecken Eastern Airways Cardiff - Bruessel 2x tgl. J41 ab 24.4.06 Cardiff - Newcastle 3x tgl. J41 ab 24.4.06 Cardiff - Aberdeen 1x tgl. J41 ab 24.4.06 Aer Arann Cardiff - Cork 1x tgl. ATR72 ab 24.4.06
an-148 Geschrieben 24. März 2006 Melden Geschrieben 24. März 2006 air southwest hat auch noch ein Paar Strecken uebernommen
touchdown99 Geschrieben 25. März 2006 Autor Melden Geschrieben 25. März 2006 Die neuen Air Southwest-Strecken sind keine unmittelbare Übernahme der aufgegebenen Air Wales-Routen, sondern wurden bereits Anfang des Jahres angekündigt. CWL-MAN hatte Air Wales bedient, bevor man im Zuge der aufnahme der Strecke CWL-LPL-NCL-ABZ nach LPL gewechselt ist (die Multi-Stopp-Strecke hat Air Wales bereits vor einiger Zeit aufgegeben). Die von Eastern angekündigte Strecke CWL-ABZ gab es nonstop bislang übrigens noch nicht, sondern von Air Wales nur via LPL und NCL. Besonders bitter dürfte das Ende von Air Wales für den Flughafen Rennes sein, der sich sichelrich Hoffnungen gemacht hatte, dass Air Wales dort das aufzieht, was in Lorient seit kurzem Aer Arann vormacht.
TobiBER Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Aufrgund diverser Fehlplanungen und unvorhersehbarem Flugzeugmangel (*lol*) wird Aer Arann keinen "LGG-Stützpunkt" einrichten - BHX und LRT werden nicht aufgenommen, es bleibt bei einem LTN-Diesnt. Cardiff-DUB/BFS war scheinbar auch nur ein großer Bluff.
an-148 Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Und dazu kommt dass die LTN Verbindung nur Tagesmitte erfolgt und nicht twice-daily (Tagesrand): absolut uninterresant fuer Business Reisenden und Tagestouristen! Bleiben Reisende die mehr als einen Tag in Luettich oder London verbringen werden! Ob dass gut geht ? Ich wuensche Denen Glueck, nicht wegen Deren talentierten Planung, sondern LGG zuliebe!
NoCRJ Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Jetzt mal eine sogar halb ernst gemeinte Frage: wenn ich so grossartige Flugverbindungen wie Cardiff-Plymouth oder Exeter-Cork sehe, frage ich mich, ob es auf den britischen Inseln ueberhaupt noch 2 Orte gibt, die nicht per direktem Flug miteinander verbunden sind... Schon irre. Auf Deutschland uebertragen hiesse das, solche Verbindungen wie Altenburg-Mannheim, Paderborn-Friedrichshafen oder Weeze-Osnabrueck aufzumachen. Und die Flughaefen in Straubing, Oberpfaffenhofen und Schwerin wieder ans Netz anzubinden.
an-148 Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Deutschland ist von Autobahnene und direkte Zugverbindungen vernetzt. GB un IRL sind Inseln und haben auch nicht rechteckige Konturen, altes Strassennetz und veraltete Schieneverbindungen. Die genannten Verbindungen: - Cork Exeter: auf zwei verschiedenen Inseln - Plymouth Cardiff: Vogelfluglinie nur mit Amphibienauto erreichbar (:-)) erste Bruecke nur in Bristol usw
NoCRJ Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Deutschland ist von Autobahnene und direkte Zugverbindungen vernetzt.GB un IRL sind Inseln und haben auch nicht rechteckige Konturen, altes Strassennetz und veraltete Schieneverbindungen. Die genannten Verbindungen: - Cork Exeter: auf zwei verschiedenen Inseln - Plymouth Cardiff: Vogelfluglinie nur mit Amphibienauto erreichbar (:-)) erste Bruecke nur in Bristol usw ... die Geografie ist mir schon klar, aber wenn's nur an der Geografie und der Infrastruktur laege, haette ich auch nicht Deutschland als Beispiel genommen, sondern Frankreich und Routen wie Le Puy-Lorient, Toulon-Lannion oder Angouleme-Colmar genannt. Und schau Dir mal Italien an: riesige Entfernungen, teilweise miserable Infrastruktur, etc. Trptyzdem gibt's keine Linie Brescia-Lampedusa oder Olbia-Perugia. Von Griechenland mal ganz zu schweigen: lauter Inseln, ueberhaupt keine Bruecken (nicht einmal in Bristol), trotzdem wenig Verkehr zwischen den Inseln. Spanien: wenig Fluege zwischen den Regionalzentren, usw. Mein Punkt war ein anderer: Cork, Exeter, Plymouth, Cardiff, Isle of Man... das sind alles keine besonders grossen Staedte, und so riesig ueberrant sind die Touristengebiete dahinter auch nicht, dass man da dauernd Flugzeuge aus anderen Kaffs hinschicken muss. Kann verstehen, wenn man von diesen Flughaefen zu einem Hub wie London oder Manchester fliegen koennte, aber Verbindungen untereinander??? In anderen Laendern muessen solche Orte als PSO-Route geflogen werden, sonst hebt da ueberhaupt nix mehr ab.
adima Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Hallo, ja, das ist schon recht spannend, dieses Thema. Es ist immer wieder feststellbar, dass eben jedes Land seine luftfahrtmässigen Besonderheiten hat. Zu den angesprochenen PSO Routen: Die haben wir ja hier in Deutschland an allen Ecken und Enden, ich will hier nur mal das Beispiel ERF erwähnen und die HE, die natürlich von der Thüringer Seite subventioniert wird, sicher ist das auch bei der C9 Route ERF- MUC der Fall- wenn nicht direkte Subventionen, dann eben getarnte bzw sog. Quersubventionen. Weitere Beispiele sind zu besichtigen in LEJ; DRS, RLA und und und... man fliegt oft die Routen nur, weil angeblich die regionale Wirtschaft sie braucht, kommt man dann aber an eine kritische Untergrenze ( Flugzeuge mit nur noch 10 Sitzen o.ä) un d ist dennoch leer, lässt man es auch mal sein. In GR, soviel weiss ich dazu zu sagen, hatte lange Jahre über die gute alte OA ( Olympic Aviation)die Verpflichtung, die z.t sonst kaum errreichbaren Inseln ( wenn auch nciht alle ganzjährig) zu bedienen, typisch PSO, sie tat es nie freiwillig, wurde aber dafür immer vom Staat grosszügig entschädigt- eigentlich hatte man v.a zu diesem Zweck die DO 228 im Dienst ( z.t auch wegen der schlechten Infrastruktur). Demnächst wir es ganz sicher so sein, dass die Nachfolgegesellschaft der jetzigen OA sich nur noch die Rosinen unter den Inselstrecken herauspickt und der Rest an Strecken ( kleine Inseln wie Syros oder Skyros)wird allenfalls noch von winzigen privaten Airlines bedient, halt z:t auf eignes volles Risiko, dabei darf man nicht vergessen, dass die griechischen Inseln immer mehr vergreisen und kaum jemand fliegen muss! Es leben auf manchen Inseln mit Flughäfen unter 100(!!) Menschen. Bin da mal sehr gespannt. In England hatte mich immer wieder die grosse regionale Vielfalt erstaunt, auch die Preise sind oder waren stets sehr hoch. Viele Routen wie die erwähnten halten sich nur kurz, aber es findet sich immer wieder eine neue Fluglinie, wie es mit dem konkreten Bedarf ist, wär mal gut zu erfahren. Touristen dürften da kaum mitfliegen. Was England -Irland Strecken über den Channel angeht, so hört man hier immer wieder von hohen Auslastungen- da scheint für eine FR mit grossen 737/800 genauso Platz zu sein wie für die Aer Arran oder noch kleinere Operators. Es soll ja jede Menge Paxe geben, die nur zum Saufen hin und herfliegen, just for fun....... wenn der Preis stimmt. Gab es nicht jüngst auch mal ein Projekt von einem 19 Jährigen, der eine kleine Businessairline im Regionalbereich aufbauen wollte?????????? adima
NoCRJ Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 Hallo, ja, das ist schon recht spannend, dieses Thema. Es ist immer wieder feststellbar, dass eben jedes Land seine luftfahrtmässigen Besonderheiten hat. Zu den angesprochenen PSO Routen: Die haben wir ja hier in Deutschland an allen Ecken und Enden, ich will hier nur mal das Beispiel ERF erwähnen und die HE, die natürlich von der Thüringer Seite subventioniert wird, sicher ist das auch bei der C9 Route ERF- MUC der Fall- wenn nicht direkte Subventionen, dann eben getarnte bzw sog. Quersubventionen. Weitere Beispiele sind zu besichtigen in LEJ; DRS, RLA und und und... man fliegt oft die Routen nur, weil angeblich die regionale Wirtschaft sie braucht, kommt man dann aber an eine kritische Untergrenze ( Flugzeuge mit nur noch 10 Sitzen o.ä) un d ist dennoch leer, lässt man es auch mal sein. In GR, soviel weiss ich dazu zu sagen, hatte lange Jahre über die gute alte OA ( Olympic Aviation)die Verpflichtung, die z.t sonst kaum errreichbaren Inseln ( wenn auch nciht alle ganzjährig) zu bedienen, typisch PSO, sie tat es nie freiwillig, wurde aber dafür immer vom Staat grosszügig entschädigt- eigentlich hatte man v.a zu diesem Zweck die DO 228 im Dienst ( z.t auch wegen der schlechten Infrastruktur). Demnächst wir es ganz sicher so sein, dass die Nachfolgegesellschaft der jetzigen OA sich nur noch die Rosinen unter den Inselstrecken herauspickt und der Rest an Strecken ( kleine Inseln wie Syros oder Skyros)wird allenfalls noch von winzigen privaten Airlines bedient, halt z:t auf eignes volles Risiko, dabei darf man nicht vergessen, dass die griechischen Inseln immer mehr vergreisen und kaum jemand fliegen muss! Es leben auf manchen Inseln mit Flughäfen unter 100(!!) Menschen.Bin da mal sehr gespannt. In England hatte mich immer wieder die grosse regionale Vielfalt erstaunt, auch die Preise sind oder waren stets sehr hoch. Viele Routen wie die erwähnten halten sich nur kurz, aber es findet sich immer wieder eine neue Fluglinie, wie es mit dem konkreten Bedarf ist, wär mal gut zu erfahren. Touristen dürften da kaum mitfliegen. Was England -Irland Strecken über den Channel angeht, so hört man hier immer wieder von hohen Auslastungen- da scheint für eine FR mit grossen 737/800 genauso Platz zu sein wie für die Aer Arran oder noch kleinere Operators. Ja, ja, alles richtig... aber genau das finde ich so erstaunlich in GB/IRL: das sind keine PSO-Strecken, sondern von den Fluglinien freiwillig aufgenommene Linien. Gab es nicht jüngst auch mal ein Projekt von einem 19 Jährigen, der eine kleine Businessairline im Regionalbereich aufbauen wollte?????????? Ja, hat er gemacht. Oxford-Cambridge. Ist aber wieder stillgelegt. Es soll ja jede Menge Paxe geben, die nur zum Saufen hin und herfliegen, just for fun Gibt es dazu Daten, quantitativ oder zumindest "anekdotische" Erkenntnisse? Es wuerde zwar voll in mein Bild vom Volk der alkoholbesessenen Inselbarbaren passen, aber ohne ein wenig Substanz faellt es mir noch schwer, dieses Bild auch noch mit den Geschichten von Sauftouren per LCC abzurunden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden