Flugplan Geschrieben 21. Juli 2004 Melden Geschrieben 21. Juli 2004 Ab September 04 ist beabsichtigt 2x werktäglich München - Brünn zu fliegen. Später soll der Do328-Jet dann auf der Route München - London City Airport eingesetzt werden. Ein genauer Starttermin hierfür ist mir derzeit noch nicht bekannt.
Gast jonnyboy Geschrieben 21. Juli 2004 Melden Geschrieben 21. Juli 2004 Was macht euch so sicher, dass er bald Linie fliegen soll? Er ist doch wohl nicht umsonst zur Aviation gekommen. Klar werden die Aviation-Flieger auch auf Linie und umgekehrt eingesetzt, aber mit etwas Weitblick hätte man den dann gleich in die Airline-Flotte stecken können. Dann kann man ihn, wie den ERJ auch, immer noch verchartern. Er trägt aber deutlich die Aviation-Livery, bei der nur "Cirrus" ohne "Airlines" draufsteht. Hat hier jemand Insider-Infos?
touchdown99 Geschrieben 28. Juli 2004 Melden Geschrieben 28. Juli 2004 Die zweijährige Erstsubventionierung von RLG-MUC durch das Land M-V läuft demnächst aus. Wie zu hören ist, haben sich neben Cirrus noch zwei weitere Airlines um zukünftige Subventionen für den Betrieb der Strecke beworben - weiß jemand, welche ? Mir kämen vor allem Denim Airways, OLT (fliegt bereits ERF-MUC) oder EAE in den Sinn.
Flugplan Geschrieben 28. Juli 2004 Melden Geschrieben 28. Juli 2004 Wie wäre es mit DBA? Sollte doch noch ein Ziel im Norden der Republik dazukommen.
touchdown99 Geschrieben 28. Juli 2004 Melden Geschrieben 28. Juli 2004 Naja, die durchschnittliche Auslastung auf den 8 (?) wöchentlichen Cirrus-Flügen beträgt 18-20 Paxe......
kingair9 Geschrieben 28. Juli 2004 Melden Geschrieben 28. Juli 2004 Bei 18-22 pax durchschnittlich würden einige Regios OHNE Subventionen schon jubeln - kommt sicher auf das Flugzeug an. Könnte mir die OLT sogar sehr gut vorstellen, denn die Do328 hat vormittags in MUC 4h Leerstand, würde genau da reinpassen, einmal täglich MUC-RLG-MUC zu fliegen. Ist aber nur Spekulation!
kingair9 Geschrieben 28. Juli 2004 Melden Geschrieben 28. Juli 2004 Upps, sehe gerade, die Maschine hat in ERF 4h Leerstand aber auch das könnte man ja drehen, wenn man die Flugzeiten auf ERF-MUC leicht ändert...
Hame Geschrieben 28. Juli 2004 Melden Geschrieben 28. Juli 2004 Do328 bei OLT? Ich meine ERF-MUC fliegt die alte Saab340A. Wwenn die Maschine noch mehr Legs gibst, dürfte es aber ein Crewproblem für diese Maschinen geben.
kingair9 Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Habe gerade nachgesehen, fliegt jetzt eine SF3. Bis vor gaaaar nicht so langer Zeit hatte OLT noch eine einzelen DO3 im Programm, die auf der Strecke ping-pong spielte. Hatte man m.W. aus den Tempelhof Express Beständen aufgenommen und die Route (m.W. über Jahre hinweg) damit betrieben. Habe die in MUC auch häufiger im "Spielzeugland" (Apron T2, als dieses noch im Bau war, Parkplatz für ATR und andere Konserven) gesehen, wenn ich von PAD via MUC irgendwohin bin.
Gast jonnyboy Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 OLT hat wohl keine Do328 mehr. Woher kommen denn die 18-20 Paxe im Durchschnitt auf der Strecke? Wenn das stimmt, ist es doch recht gut. Cirrus fliegt da mit einer Dash 8-100 mit 36 Sitzen. Da wäre der Loadfaktor doch satte 50%! Bei Cirrus-Preisen kann man da bestimmt ein wenig verdienen. Zwei Jahre wurde subventioniert und jetzt soll weiter subventioniert werden mit neuer Ausschreibung? Sind die wahnsinnig? Der Sinn der Sache ist doch, dass sich die Strecke etablieren kann, dann aber sich selbst trägt! Warum wird jetzt nochmal von vorne ausgeschrieben und subventioniert?
scandic Geschrieben 1. August 2004 Melden Geschrieben 1. August 2004 Cirrus hat nach eigenen Angaben kein Interesse mehr am Weiterbetrieb der Linie. Da das Land die Verbindung aufrecht erhalten wollte, wurde neu ausgeschrieben und die selbe Summe wie bisher in den Unterlagen als absolutes Maximum angegeben. Es sind augescheinlich mehrere Airlines auf das Land zugetreten und haben ihr Interesse bekundet. Einige davon sollen sogar von sich das Angebot gemacht habe, für die festgeschriebene Summe eine weitere Linie aufzunehmen, ganz heisse Kandidaten - und auch vom hiesigen Wirtschaftsministerium gefördert - ist Köln/Bonn. [alle Angaben nach: Flughafenchef Rostock-Laage im hiesigen Lokal-TV]
Thomas_Jaeger Geschrieben 1. August 2004 Melden Geschrieben 1. August 2004 Die Strecke nach CGN wurde ausdrücklich mit ausgeschrieben. Ich gehe davon aus, dass Cirrus den Auftrag wieder erhalten hat, da der Auftrag ab 1. Juli lief, wenn ich mich richtig erinnere.
Gast jonnyboy Geschrieben 2. August 2004 Melden Geschrieben 2. August 2004 Und wann kommt die Strecke nach Köln? Da ist noch nix von im Flugplan, oder? Cirrus fliegt übrigens 10 mal pro Woche von Rostock nach München, soweit ich weiß. Dann ist die Auslastung wohl doch geringer.
AirCGN Geschrieben 2. August 2004 Melden Geschrieben 2. August 2004 Die Cirrus-Flüge MUC-RLG tauchen im Winterflugplan nicht mehr auf.
Gast jonnyboy Geschrieben 2. August 2004 Melden Geschrieben 2. August 2004 Wo gibt es denn den Winterflugplan jetzt schon?
AirCGN Geschrieben 3. August 2004 Melden Geschrieben 3. August 2004 Schau unter Amadeus.net oder im LH-Plan (die Cirrus-Flüge sind Codeshare mit LH). Die anderen Cirrus-Flüge z.B. CGN-LEJ findest du im Winter, die Flüge MUC-RLG nicht.
Gast jonnyboy Geschrieben 3. August 2004 Melden Geschrieben 3. August 2004 Ach sooo ... meinst du nicht, die haben es nur nicht aufgenommen, weil sie noch unsicher sind? Mal schaun ...
Flugplan Geschrieben 3. August 2004 Melden Geschrieben 3. August 2004 Hallo, ich kann weder die eine noch die andere im Reservierungssystem finden. Hat aber derzeit andere Gründe, nachdem unter der Lufthansa-Homepage derzeit alle nicht LH Flüge rausgeflogen sind. Und Cirrus operiert in MUC unter C9!!!
AirCGN Geschrieben 3. August 2004 Melden Geschrieben 3. August 2004 Auch die Cirrus-Flüge ab MUC kann man nicht nur mit C9-, sondern auch mit LH-Nummer buchen.
HLX4U Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 Details und Quelle unter: http://fly.rowo.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2367 HLX4U
Gast EDDF Geschrieben 14. August 2004 Melden Geschrieben 14. August 2004 Wäre es nicht besser von Rostock nach Frankfurt zu fliegen?
Micha Geschrieben 14. August 2004 Melden Geschrieben 14. August 2004 Vielleicht, allerdings sind FRA Flüge glaube ich teurer und damit MV nicht finanzirungswillig.
scandic Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 Auch nicht schlecht wäre es, einen Linienverbindung nach Kopenhagen zu schaffen, um die eh schon guten Beziehungen im Ostseeraum zu stärken.
slowlyhh Geschrieben 18. August 2004 Melden Geschrieben 18. August 2004 HE fliegt ja schon einmal werktäglich von CGN nach RLG mit Zwischenlandung und kleinerer Maschine. Wie will C 9 da mittags auf vernünftige PAX-Zahlen kommen? Interessiert natürlich nicht, solange die Strecke subventioniert wird. Aus meiner Sicht wäre CPH erheblich besser gewesen, denn da gibt es einerseits ein gewisses lokales Aufkommen, und die Anschlüsse ans SK-Netz sind mittags ja weltweit super (im Gegensatz zu CGN).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.