C9T Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Richtig, die D-CIRB ist für ein Jahr an Eastern Airways verchartert. Die Flüge NCE-MXP und RMI-FCO für Air Alps gehen auch weiter, sprich 3 Flieger im Einsatz. FRA-SKP wird die B737 fliegen, BLL-FRA eine ERJ 145, STR-ZRH die ERJ 170, NUE-ZRH die 2. ERJ 145 (oder umgekehrt). Sicher reicht die Landebahn in MHG für die Do 328 gut aus, aber von den ehemals 7 Maschinen sind 2 Maschinen sind länger verchartert, eine ist verkauft. Da würden die Dash 8-200 ganz gut passen, besser jedenfalls wie die -100 oder -300 grad im Sommer......
TobiBER Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Die STR und NUE-Flüge sind bereits auf LX ops by C9 umgestellt. STR bekommt dann den E170.
debonair Geschrieben 10. Februar 2006 Melden Geschrieben 10. Februar 2006 Hi, greife mal das Thema auf... Ich hatte gerade meinen 0cent-flug mit C9 und habe einen sehr netten Flugbegleiter kennengelernt, der mir vieles erklärt hat über C9! Er erklärte mir, dass die B737 z.Zt. in Zypern "rumteht" und Skopje daher mit EMB 170 bedient wird- warum konnte er nicht sagen, weiß hier jemand mehr?? Er sagte mir, dass man bei C9 wohl plant ex SCN mit der B737 ab Sommer 2006 massiv ins Charter-Geschäft einzusteigen- welche Destinationen oder Reiseveranstalter sind geplant; konnte (oder wollte) er mir nicht sagen...
slowlyhh Geschrieben 10. Februar 2006 Melden Geschrieben 10. Februar 2006 Der Embraer 145 soll doch auf der Strecke FRA - BLL mehr als voll sein. Ist es dann sinnvoll, damit zwischen STR und ZRH zu fliegen? Da Cirrus im Moment nicht genügend Jets hat, wird wohl die Strecke SCN - BER wieder dran glauben müssen, die mit diversen Flottenmix geflogen wird. Schade, die Strecke hätte was anderes verdient.
TobiBER Geschrieben 10. Februar 2006 Melden Geschrieben 10. Februar 2006 Also für STR-ZRH ist der E170 eingeplant. Vielleicht sollte man diesen nach BLL schicken. Nach SKP ist ja selbst dieser zu klein.
C9T Geschrieben 10. Februar 2006 Melden Geschrieben 10. Februar 2006 Also die 737 sollte nach Zypern gehen, der Deal ist aber an Zahlungsunfähigkeit des Kunden gescheitert. Sie steht auch nicht in Zypern, sondern in Saarbrücken. Die 737 wird ab März Frankfurt - Skopje fliegen. Die ERJ 170 fliegt Stuttgart - Zürich, eine 2. ERJ 145, die von Swiss übernommen wird, wird Nürnberg - Zürich fliegen. Saarbrücken - Berlin fliegt zur Zeit der Do 328 Jet. So wie es aussieht, kommt noch ein 3. 328 Jet und auch noch eine 2. ERJ 170 hinzu.
L1011Tristar Geschrieben 11. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2006 Tja, die Strecke SCN-THF ist echt ein Trauerspiel! Eigentlich eine Einladung für dba oder 4U! Kann mir nicht vorstellen, daß Cirrus ab SCN noch im Sommer 2006 chartermäßig etwas aufzieht. Die Kataloge sind doch alle gedruckt! Vielleicht Zusatzflüge in den Ferien? Habe im Münchner Flugplan gesehen, daß C9 mal ATR 42 nach ERF eingesetzt hat. Müsste diese Woche gewesen sein! Hat man längerfristig eine ATR 42 angemietet? Noch ne Frage zu HHI (gehört ja irgendwie zu Cirrus): Ist am Gerücht was dran, daß die für SCN eine B738 mieten oder schon gemietet haben? Bisher fliegt HHI doch immer nur mit B737-700.
C9T Geschrieben 11. Februar 2006 Melden Geschrieben 11. Februar 2006 Also mir ist nichts bekannt, daß für Cirrus eine ATR im Dienst war, kann höchstens sein, daß unsere eigene Maschine AOG war und deshalb kurzfristig woanders her eine ATR gechartert war. Dies aber bestimmt nicht für länger. Da Cirrus auch keine ATR besitzt, kann es ggf. eine von Contact Air oder Air Dolomiti gewesen sein, sprich aus dem LH Regional Verbund. HHI und Cirrus hängen nicht zusammen, teilweise gleiche Geldgeber, aber ansonsten nichts miteinander zu tun. Es war mal im Gespräch, eine 737 von HHI als 2. Maschine für Cirrus zu holen, was aber daraus wird ist fraglich, da ja schon die eine Maschine ziemlich in der Gegend rumfliegt ohne wirklich ganz konkrete Flugziele zu haben
Schippi Geschrieben 11. Februar 2006 Melden Geschrieben 11. Februar 2006 Die Dash-8 die eigenldich die Umfäufe von Erfurt nach München Fliegt war kaputt, so musste Cirrus immer wieder Ersatzbeschaffen. Unter anderemwurde letzte woche eingesetzt: Farnair ATR42, Cirrus Airlines Dornier 328Jet, Excellence Air Dornier 328.
f0zzyNUE Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 laut swiss-flugplan fliegt cirrus ab dem sommerflugplan für swiss die strecken zrh-str-zrh auf einer embraer 170 und zrh-nue-zrh auf embraer 145 ...
Jubilee Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 schon bekannt :) wurde hier bereits geschrieben.
TobiBER Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Übrigens: die Maschine für Eastern war die Tage öfters in THF.... Scheinbar hat Eastern bemerkt, daß sie was falsches angemietet haben. :o)
L1011Tristar Geschrieben 21. März 2006 Autor Melden Geschrieben 21. März 2006 Ab 2. Mai: Freie Bahn für neue Fluglinie Kiel-München Ab dem 2. Mai wird eine neue Fluglinie der Firma CIRRUS Airlines zwischen Kiel und München durchstarten. Wie Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dietrich Austermann und Kiels Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz heute (21. März) in Kiel mitteilten, werden künftig von montags bis freitags Frühverbindungen von Kiel nach München und jeweils am späten Nachmittag Rückflüge angeboten. Auch sonntags wird es einen Hin- und Rückflug in die bayrische Landeshauptstadt geben. "Mit diesem Angebot, das für drei Jahre gilt, wollen wir den Interessen der Wirtschaft, des Tourismus und der Bürger Rechnung tragen und das Überleben des Kieler Flughafens sichern, nachdem im Dezember die letzte Linienverbindung nach Frankfurt eingestellt worden war", sagte Austermann. Der Minister zeigte sich darüber hinaus zuversichtlich, dass durch die neue Linie die Chance bestünde, in Zukunft auch wieder attraktive Slots (Start- und Landezeiten) für Frankfurt zu erhalten. Mit dem Anschluss an das Drehkreuz München sei immerhin schon jetzt gesichert, dass vor allem für den Tourismus wieder ein Anschluss an einen großen deutschen Metropolflughafen bestehe. Austermann: "Wir sind sehr zuversichtlich, dass die neue Linie von CIRRUS Airlines, bei denen es sich um einen äußerst zuverlässigen Partner der Lufthansa handelt, gut angenommen wird." Zusätzlich zu den 30 bestehenden Arbeitsplätzen auf dem Kieler Flughafen werden 15 neue Arbeitsplätze durch die das Saarbrücker Unternehmen entstehen. Kiels Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz zeigte sich mit Blick auf einen entsprechenden einstimmigen Beschluss der Kieler Fraktionen erfreut über den Vertrag. "Der Entscheidung für die Linie waren langwierige und harte Verhandlungen vorausgegangen", so Volquartz. Nach den Worten der Oberbürgermeisterin beteiligen sich Stadt und Land mit einer zeitlich begrenzten Subvention von je 998.000 Euro an der neuen Linie. Der mit CIRRUS geschlossene Vertrag sehe vor, dass der Betrag in anteiligen Raten, die der Höhe nach sinken, bei einer starken Auslastung der Linie anteilsmäßig zurückgezahlt werde. "Dieser Betrag erscheint vertretbar, denn die Landesregierung hat durch ihre Entscheidung, den Ausbau des Flugplatzes nicht weiter zu verfolgen, auch die Einsparung der bereits gebundenen Mittel in Höhe von 20,3 Millionen Euro beschlossen", sagte Austermann. Der Flugbetrieb wird mit einer Propellermaschine des Typs Dash 8-100 mit einer Sitzkapazität von 36 Plätzen absolviert. http://landesregierung.schleswig-holstein....C3_BCnchen.html
touchdown99 Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Oh je, eine Dash 8-100.... Cimber hatte seinerzeit extra fuer Muenchen eine ATR42/500 in KEL stationiert, damit es nicht ganz so lange dauert und ganz so laut ist....
speedman Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Besser: Ohje, wieder werden Steuergelder sinnlos vergeudet!!!
PADflyer Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Der Minister zeigte sich darüber hinaus zuversichtlich, dass durch die neue Linie die Chance bestünde, in Zukunft auch wieder attraktive Slots (Start- und Landezeiten) für Frankfurt zu erhalten. Ich fass es nicht!!! Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun??? Ein typisches Beispiel für Geschwätz von Politikern (aller Parteien) ... Hauptsache irgendwas versprechen oder zumindest in Aussicht stellen, hört sich ja toll an. Entweder hat der Herr Austermann von der Materie absolut keine Ahnung, oder er will die Leute bewusst für dumm verkaufen!Und wer sich mit Luftfahrt nicht auskennt, glaubt den Mist womöglich auch noch ... armes Deutschland!
L1011Tristar Geschrieben 21. März 2006 Autor Melden Geschrieben 21. März 2006 Mich freuts für Kiel, immerhin hat man dann ein richtiges Linienziel und einen Zubringer zu einem LH-Hub. Für Cirrus freut es mich auch sehr, ein guter Ersatz für die Strecke RLG-MUC! Kiel läuft sicher viel besser!
dombauer Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Besser: Ohje, wieder werden Steuergelder sinnlos vergeudet!!! Ist es denn keine Steuerverschwendung, wenn der Flughafen ungenutzt bleibt und der Erhalt trotzdem Geld kostet?????
Tommy1808 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Besser: Ohje, wieder werden Steuergelder sinnlos vergeudet!!! Ist es denn keine Steuerverschwendung, wenn der Flughafen ungenutzt bleibt und der Erhalt trotzdem Geld kostet????? mich wundert es viel eher das die für 1 Mio/Jahr keine Airline gefunden haben die denen ein vernünftiges Flugzeuge (DHC8-Q400 z.B.) auf den Hof stellt oder wenigstens nen doppelten Tagesrand werktags fliegt... Gruß, Thomas
Short Landing Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Es muß ja eine Airline sein, die der Lufthansa wegen der zu erwartenden Umsteiger ins Konzept passt. Dieses Anforderungsprofil erfüllt nicht jede Regionalairline.
b_sierra Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Besser: Ohje, wieder werden Steuergelder sinnlos vergeudet!!! Ist es denn keine Steuerverschwendung, wenn der Flughafen ungenutzt bleibt und der Erhalt trotzdem Geld kostet????? Doch, deshalb Luftraum Foxtrot und einen Landeplatz für Luftfahrzeuge bis 14t draus machen. Kiel hat mehrfach bewiesen, dass dort in der heutigen Zeit kein Bedarf für Linienflüge - insbesondere nicht mit so einem absolut nicht konkurrenzfähigen Gerät (Dash 8 oder ATR) - besteht. Alle Linien wurden bisher mangels Auslastung eingestellt und jetzt gibt es wieder eine Anschubfinanzierung (oder wie man das auch nennen mag)? bs
Tommy1808 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Alle Linien wurden bisher mangels Auslastung eingestellt und jetzt gibt es wieder eine Anschubfinanzierung die FRA Linie war nicht schlecht ausgelastet, vielmehr lag sie im Schnitt der europäischen Regionalstrecken, ähnliches gilt für die ehemalige Münchenstrecke die es ja schonmal gab. Nur hatte weder die Cimber Air ein Interesse Kiel weiter zu bedienen (wie gut die Strecke lief zeigt eigentlich das sie als letzte deutsche Cimber strecke eingestellt wurde, nach z.B. Berlin-Kopenhagen) da man sich auf den skandinavischen Raum umorientiert und auch der LH Konzern hat keine besondere Not damit. Wer nicht Ex Kiel fliegen kann hat ja eh kaum eine andere Wahl als Ex Hamburg mit der LH zu fliegen. Warum also Slots und Gerät auf Diversität im de facto Monopolmarkt verschwenden.... Gruß, Thomas
EHAM Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Ohne Ausschreibung ist solch eine Auftragsvergabe illegal, ich denke mal DAU AIR sollte z.B. eine Klage anstreben. Jede Airline sollte die Moeglichkeit haben ein Gegenangebot abzugeben, wenn es um einen Auftrag geht, bei dem Steuergelder ausgegeben werden.
Tommy1808 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Ohne Ausschreibung ist solch eine Auftragsvergabe illegal, ich denke mal DAU AIR sollte z.B. eine Klage anstreben. ob grade die DAU Air ohne geeignetes Flugzeug die richtige Adresse wäre.... Gruß, Thomas
EHAM Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Vielleicht nicht, aber wir haben diverse Luftfahrtunternehmen in Deutschland und Europa die eventuell mehr Eigenrisiko uebernehmen wuerden als gerade die Cirrus. Und ob die Dash 8-100 geeignet ist wollen wir mal in Frage stellen oder ? Sicherlich vergleichbar mit Saab 340.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.