grounder Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Der Einsatz der Embraer 170 bei Cirrus geht zu Ende: Beide Maschinen (D-ALIA und -IE) gehen laut skyliner an den Hersteller zurück.
Cityflyer Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Das kann so nicht ganz stimmen. Die D-ALIE fliegt Subcharter für Condor ex FRA und zudem hat die E70 laut C9 eine unerwartet hohe Charterauftragslage. Die D-ALIA geht raus, das ist fakt, die D-ALIE bleibt.
grounder Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Das kann so nicht ganz stimmen. Die D-ALIE fliegt Subcharter für Condor ex FRA und zudem hat die E70 laut C9 eine unerwartet hohe Charterauftragslage. Die D-ALIA geht raus, das ist fakt, die D-ALIE bleibt. Für die Condor fliegt sie meines Wissens einen Umlauf sonntags und was die "unerwartet hohe Charterauftragslage" betrifft, hängt das natürlich von den Erwartungen ab. Ob das die Kosten deckt ist eine andere Frage. Wie auch immer, vielleicht irrt sich skyliner ja auch im Bezug auf die D-ALIE.
Cityflyer Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Der Flieger ist fast täglich quer durch Europa im Einsatz und ist heute auch im Chartereinsatz; das mit der D-ALIE ist nach Rückfragen bei C9 eine Ente.
debonair Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Die D-ALIE fliegt Subcharter für Condor ex FRA Welche Strecke?!
grounder Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Welche Strecke?! DE7702/03: FRA-PMI-FRA
aaspere Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Soll ich nun im Flughafen-Fred für Hof oder hier posten, was die SZ berichtet? Na gut, dann eben hier. Schließlich betriift es ja auch Cirrus: http://www.sueddeutsche.de/bayern/oberfran...agier-1.1109417 Au Backe, das liest sich zwar gut, ist aber doch nicht vergnügungssteuerpflichtig.
grounder Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 und so liest sich das in der Wahrnehmung von Cirrus Airlines: http://www.cirrusairlines.de/de/presse/pre...-frankfurt.html
aaspere Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Diese Wahrnehmung trägt jedoch das Datum 9. Mai 2011, während der Flugbetrieb erst am 15. Mai 2011 aufgenommen wurde. Tante Edith meint: Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens.
Ausfahrt 6 Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Was hört man eigentlich von den Besuchen seitens Cirrus letzte Tage bei OLT in Bremen? Verhandlungen? Fusionen? Diverse Streckenübernahmen?
rolandditz Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Der Flieger ist fast täglich quer durch Europa im Einsatz und ist heute auch im Chartereinsatz; das mit der D-ALIE ist nach Rückfragen bei C9 eine Ente. Gestern habe ich in Exeter (FlyBe-Werft) eine E 170 von Cirrus auf dem Storage-Gelände gesehen, die war aber so zugestellt, dass ich die Registierung nicht erkennen konnte, müsste dann aber die D-ALIA sein.
C9T Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 D-ALIA ist stored in Exeter, D-ALIE ist stored in Lille. Somit fliegt für Cirrus keine Embraer mehr, nur noch die Do 328.
grounder Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 D-ALIE ist stored in Lille. Somit fliegt für Cirrus keine Embraer mehr, nur noch die Do 328. Also D-ALIE flog heute den FRA-PMI-FRA Kurs für Condor und ist somit (noch) nicht gestored
Cityflyer Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Die D-ALIE bleibt auch und wird nicht gestored und fliegt weiterhin täglich Charter.
Saar-Fan Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Dafür wird die Do328 (D-CIRJ) nach Afrika verkauft.
B717 Geschrieben 6. August 2011 Melden Geschrieben 6. August 2011 Und schon vorher hat man die D-CIRE und D-CIRT an die "United States Air Force Systems Command" veräußert. Somit hat man nun eine DO 328 weniger als man Strecken hat. Welche Strecke wird denn eingestellt, oder chartert man was an?
touchdown99 Geschrieben 6. August 2011 Melden Geschrieben 6. August 2011 Geht nicht das Gerücht um, dass BRN-MUC zur Disposition steht? Wie auch immer, wenn ich das richtig sehe, braucht Cirrus doch selbst mit BRN "nur" acht Maschinen: #1: MHG (TXL) #2: BRN (MUC) #3: DRS (HAM, VIE) #4: FMO (STR) #5: HOQ (FRA) #6: ERF (MUC) #7: SZG (ZRH) #8: DRS (ZRH) Seit Jahresbeginn waren zumindest noch 9 für Cirrus unterwegs, nämlich die D-CCIR, D-CIRB/C/D/I/K/P, D-COSA und D-CPRW. Wenn ich Dich richtig verstehe, müssten also noch zwei davon ebenfalls aus der Flotte gegangen sein? Die D-CIRJ/T sind m.W. übrigens gar nicht für Cirrus geflogen. sondern lediglich nach Aufmöblung weiterverhökert worden. "Echte" Abgänge sind insofern die D-CIRE sowie die D-CIRA/L, die allerdings schon 2010 ausgeplant wurden. Es müsste ja auch noch ein paar Maschinen aus PSA/Citystar-Beständen auf Halde geben, wenn ich nicht irre - aus diesen Beständen kommen ja auch die D-CIRJ/T.
Garten Geschrieben 6. August 2011 Melden Geschrieben 6. August 2011 Wo bleibt in der Aufstellung Dresden-Zürich? Immerhin 3x täglich von 1-5 und 1x am Sonntag.
touchdown99 Geschrieben 6. August 2011 Melden Geschrieben 6. August 2011 Stimmt. Ich habe es ergänzt. Ändert aber am Befund und meiner Frage nichts.
Saar-Fan Geschrieben 6. August 2011 Melden Geschrieben 6. August 2011 Die brauchen aber eine Maschine mehr weil immer irgendeine irgendwie immer AOG ist, oder nicht rechtzeitig aus dem Check kommt warum auch immer.
touchdown99 Geschrieben 6. August 2011 Melden Geschrieben 6. August 2011 Das mag schon sein, die Aussage war aber, das Cirrus eine Dornier weniger als Strecken hat, d.h. wenn es acht Strecken sind, wären es noch sieben Dornier 328. Da dokumentiert ist, dass dieses Jahr neun verschiedene Dornier 328 - außer den als verkauft Genannten - eingesetzt worden sind, interessiert mich einfach, welche Maschinen aktuell noch für Cirrus Airlines auf den Linienstrecken eingesetzt werden.
C9T Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Weiß hier im Cirrus Thread jemand etwas genaueres zu den Gerüchten, daß Cirrus die Saab 2000 samt Crews und Strecken von OLT ab Bremen übernehmen will? Wäre ja für die OLT'ler zumindest eine Chance weiterhin Arbeit zu haben, auch wenn Cirrus selbst ja auch nicht das beste vom besten ist. Wäre eine sehr interessante Entwicklung bei Cirrus, sich die Saab 2000 auf den Hof zu stellen.
B717 Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Klingt in der Tat sehr interessant! Allerdings kann ich das nicht so ganz glauben, denn auch Cirrus Airlines ist nicht auf Rosen gebettet. Derzeit gibt man eher Flieger ab und denkt über Streckenstreichungen nach. Geflogen wird auch oft dort, wo es noch Subventionen gibt. Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass man sich jetzt auch noch einen neuen Flugzeugtyp ans Bein bindet und nach BRE expandiert - werde aber gerne eines Besseren belehrt!
Cityflyer Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Ihr vergesst eins: Cirrus ist sehr stark im Charter-Bereich unterwegs (bei dem es seltsamerweise zu keinerlei oder recht wenigen AOGs kommt...). Ein 50 Sitzer wäre hier durchaus auch gut gebucht...Nächste Woche sollen ja angeblich erste Screenings seitens C9 bei OLT stattfinden. Also es bleibt spannend.... Die E70 ist, wie man so hört, extrem gut gebucht, zudem fliegt mittlerweile fast jeder Fussball-Club mit Cirrus, usw. Ich denke, Cirrus verdient hier wieder gutes Geld und beschränkt sich bei den Linien nur noch auf Subvention-Strecken und bereits gut eingeflogenen Linien. Welcome Air/Air Alps machen im Prinzip auch nix anderes.
Rico_Mielke Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Ihr vergesst eins: Cirrus ist sehr stark im Charter-Bereich unterwegs (bei dem es seltsamerweise zu keinerlei oder recht wenigen AOGs kommt...). Ein 50 Sitzer wäre hier durchaus auch gut gebucht...Nächste Woche sollen ja angeblich erste Screenings seitens C9 bei OLT stattfinden. Also es bleibt spannend.... Die E70 ist, wie man so hört, extrem gut gebucht, zudem fliegt mittlerweile fast jeder Fussball-Club mit Cirrus, usw. Ich denke, Cirrus verdient hier wieder gutes Geld und beschränkt sich bei den Linien nur noch auf Subvention-Strecken und bereits gut eingeflogenen Linien. Welcome Air/Air Alps machen im Prinzip auch nix anderes. Nun übertreib mal nicht...."jeder Fussball Club" .......Bayern fliegt mit LH, Mainz ist mit Augsburg Airways unterwegs(gewesen), die anderen im Ruhrpott mit Air Berlin....Mannheims Eishockey cracks sind nicht alle, und Hoffenheim auch nicht....(Mit Do328 aus MHG)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.