wozzo Geschrieben 6. Dezember 2014 Melden Geschrieben 6. Dezember 2014 Was haltet lhr von Etihad Regional? Die könnten so gleichzeitig Ihren Hub in Berlin füttern! Doppelter Tagesrand trägt sich zu kostendeckenden Preisen nicht, das wäre zumindest die Lehre aus dem Flytouropa-Projekt. Und eine bis zu Versechsfachung der Abnahmegarantie steht wohl kaum an. Bin skeptisch. Wenn nicht ein Billigflieger innerdeutsch zuschlägt, wird das einfach nix mehr.
Landsberger Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Ja dann bleibt nur Ryanair! Die hindert aber bekanntlich die Steuer. Was bleibt noch übrig?, vielleicht VLM mit Sukhoi Superjet oder DenimAir mit Fokker100? Keine Ahnung. Also ehrlich gesagt glaube ich auch, das war es!
Junkers5Z3 Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Junkers5Z3 Einige können die Wahrheit nicht ertragen und dafür wird man dann eine Woche lang gesperrt! Heute wurde die FR London wegen Nebel nach FDH umgeleitet und landete dort um 10 40. Es ist nun wirklich nicht schön, mit dem Bus nach FDH gekarrt zu werden. Und dann kommt dazu, dass man vielleicht dazu erst um ca. 12 00 Uhr nach London fliegt, vielleicht sogar später, wenn kein Slot zur Verfügung steht. Das ist doch für die Ryanair auch eine Katastrophe, auch wenn die Kosten hierfür FMM bezahlen muß? Der Flieger ist so wie geplant, für diesen Tag von FR m.E. nicht mehr einsetzbar! Komisch dass Germanwings heute um die gleiche Zeit gelandet ist, trotz Nebel? Vielleicht kann man sich eine Verspätung zeitlich nicht leisten und landet irgendwie. Fragt sich, warum der Pilot der FR Maschine fast zur gleichen Zeit wegen Nebel nicht landete! Vielleicht das Risiko zu groß???? Wie soll kann man da eine die Hoffnung haben, dass VLM. Mit Ihren zwei neu bestellten Sukhoi innerdeutsche Flüge nach FMM ins Programm nimmt? Bei Nebel ist eben keine Landung möglich! VLM sitzt in Belgien in Antwerpen und bedient hauptsächlich, Brüssel, London und Paris, egal wie das Wetter ist. Wieso sollten die überhaupt an FMM denken???? Das wäre doch Selbstmord in Sachen Finanzen. Ich fliege auf jeden Fall jetzt ab Stuttgart, dass ist sogar etwas billiger und der Vogel hebt im Prinzip bei jedem Wetter ab! Ich werde an FR schreiben und bitten, die London Flüge ab FN durchzuführen, ansonsten kommt nur noch Stuttgart in Frage. Jetzt könnt Ihr mich wieder sperren!!!!!, Ihr könnt ja die Wahrheit nicht ertragen!
flyer1974 Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Und F7 kann man ganz getrost von vornherein ausschließen, auch wenn die in der Lage wären Geld zu verbrennen, denn es mangelt Ihnen an den innerdeutschen Streckenrechten.
Taurus Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Wer könnte denn außer Intersky noch für Flüge mit kleinen Flugzeugen in Frage kommen. Genaugenommen hat sich doch schon seit der Einstellung durch Air Berlin keine Airline gefunden, die die Verbindungen ganz "normal" übernehmen würde. Sonst hätte man nicht Flytouropa als hausgemachte Lösung aus dem Boden stampfen müssen. Und ob Germanwings aus freien Stücken, also ohne die garantierte Mindestabnahme, den betrieb aufgenommen hätte, halte ichh für sehr zweifelhaft. Ja dann bleibt nur Ryanair! Die hindert aber bekanntlich die Steuer. Sollte mit dieser Steuer tatsächlich jemals eine gewisse lenkende Funktion beabsichtigt gewesen sein, ist das ein Paradebeispiel dafür, daß es funktioniert. Flytouropa und Germanwings haben doch gezeigt, daß Flüge ex FMM nach Hamburg und Berlin trotz des Zeitvorteils sofort uninteressant werden, sobald der Preis zwar meist immer noch unterhalb der Preise der Bahn, aber eben nicht mehr in der Kategorie "Schnäppchen" liegt. Da ist es doch nur zu begrüßen, wenn Verbindungen (offiziell) wegen der Steuer gar nicht erst angeboten werden. Fliegen um des Fliegens willen, sprich die Maschinen über Billigpreise zu füllen, geht gar nicht, wie ich finde. Auch wenn so mancher Airport nach diesem Prinzip funktioniert.
Landsberger Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Junkers5Z3 Wie soll kann man da eine die Hoffnung haben, dass VLM. Mit Ihren zwei neu bestellten Sukhoi innerdeutsche Flüge nach FMM ins Programm nimmt? Bei Nebel ist eben keine Landung möglich! VLM sitzt in Belgien in Antwerpen und bedient hauptsächlich, Brüssel, London und Paris, egal wie das Wetter ist. Wieso sollten die überhaupt an FMM denken???? Das wäre doch Selbstmord in Sachen Finanzen. Also Hoffnung ist übertrieben!, ich schrieb ja: ich glaube das war es! Das mit den Airlines war nur so ein Gedankenspiel von mir in Erwartung Eurer Meinung dazu.
backtrack Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 (bearbeitet) "Mit einer mangelnden Auslastung der Flüge habe die Sache nichts zu tun. Diese sei bei 96 Prozent gelegen. „Die hervorragende Auslastung der Flüge hat uns bestätigt, dass der Bedarf da ist“, sagt Schmid. Für die Zukunft stellt er sich eher die Kooperation mit einer Fluglinie vor, die mit kleineren Flugzeugen unterwegs ist und mehrfach pro Woche Berlin und Hamburg anfliegt. German Wings bediente die beiden Ziele nur zweimal pro Woche, nämlich donnerstags und sonntags, sowohl für den Hin- als auch für den Rückflug." Was stellt sich RS (hier Zitat aus der MMZ) wohl mit diesem Statement vor? Oder ist das - wie ich vermute - nur eine seiner Nebelkerzen? Heute bleibt es ja noch relativ billig für FMM. Die London-Maschine soll um 12.45 in FDH starten. Dann erhalten die Passagiere keine Entschädigung, denn die Verspätung ist kleiner als 3 h. Aber wahrscheinlich gibt es wieder ein paar Leute weniger, die ab FMM fliegen. Wie zählen die mutmaßlich 300 Passagiere (je 150 pro Richtung) nun? Das DLR weist in seinem Low-Cost-Report für FMM nur 788 T Paxe aus, der Flughafen selbst 843 T. Oder ergibt sich die Differenz aus den No-Shows? Bearbeitet 7. Dezember 2014 von backtrack
Gerrity Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Komisch dass Germanwings heute um die gleiche Zeit gelandet ist, trotz Nebel? Vielleicht kann man sich eine Verspätung zeitlich nicht leisten und landet irgendwie. Fragt sich, warum der Pilot der FR Maschine fast zur gleichen Zeit wegen Nebel nicht landete! Vielleicht das Risiko zu groß???? Ein möglicher Grund: Die Piloten haben unterschiedliche Minima bei der runway visual range.
baerchen Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 "Mit einer mangelnden Auslastung der Flüge habe die Sache nichts zu tun. Diese sei bei 96 Prozent gelegen. „Die hervorragende Auslastung der Flüge hat uns bestätigt, dass der Bedarf da ist“, sagt Schmid. Für die Zukunft stellt er sich eher die Kooperation mit einer Fluglinie vor, die mit kleineren Flugzeugen unterwegs ist und mehrfach pro Woche Berlin und Hamburg anfliegt. gab es das nicht schon und wurde wieder eingestellt? RS ist ein Träumer.....
backtrack Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Er ist kein Träumer... derzeit wird Druck auf die Kommunen gemacht, dass sie im größeren Stil beim Airport einsteigen, weil er ja so wichtig ist. Und dazu muss man die mit der Hoffnung auf bessere Zeiten ein wenig anfüttern. Der Flughafen braucht wohl in kurzer Zeit mindestens 30 bis 50 Mio Steuergelder. Das wird nicht so einfach.... Bisher waren es immer homöopathische Beträge. die helfen jetzt aber nicht mehr...
baerchen Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Er ist kein Träumer... derzeit wird Druck auf die Kommunen gemacht, dass sie im größeren Stil beim Airport einsteigen, weil er ja so wichtig ist. Und dazu muss man die mit der Hoffnung auf bessere Zeiten ein wenig anfüttern. Der Flughafen braucht wohl in kurzer Zeit mindestens 30 bis 50 Mio Steuergelder. Das wird nicht so einfach.... Bisher waren es immer homöopathische Beträge. die helfen jetzt aber nicht mehr... natürlich ist er ein Träumer - er träumt das das irgendwie funktioniert , innerdeutsch und FMM . Wird es aber nicht .
flyer1974 Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 bitte Licht ausschalten dort !
aeroporto_bavaria Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 @flyer1974 Is ja gut, flyerchen. Wir kennen deine Meinung zur Genüge.
mautaler Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Während Ihr hier Euch die Köpfe einhaut, habe ich eine für alle hoffentlich genehme Lösung gefunden. Ich habe mit dem bayerischen Finanzministerium Kontakt aufgenommen und die Situation im Forum dargestellt. Um den Forumsfrieden für Weihnachten wieder herzustellen hat mir folgenden Vorschlag gemacht: Man will die Steuergelder aller Beteiligten interessensgeprägt verwenden. Vorgesehen für den Airport sind ca. 50 Mio Steuergelder, überwiegend aus der erhobenen Lohnsteuern. Im Durchschnitt handelt es sich bei jedem Beschäftigten um ca. 0,05% der abgeführten Lohnsteuer, sprich ca. 5-25 Euro (je nach Einkommen). Da man nun von mir weiß, dass es hier Mitglieder gibt, die aus verständlichen Gründen den Airport nicht finanziell unterstützen möchten, wird man deren Anteil für andere Dinge verwenden. Ich habe angeregt, das alte, undichte Toilettenfenster der Lehrertoilette 1. OG Süd in der Hochschule Ulm gegen ein modernes mit Isolierglas auszutauschen. Doch dafür müssten der Steueranteil von Backtrack erst mal 10 Jahre angespart werden und darüber hinaus sind Transferleistungen in eine anderes Bundesland nicht vorgesehen. Vermutlich wird sein Anteil für vier neue LED Lampen für die Hauptstraßen-Beleuchtung in Dickenreishausen verwendet. Der Anteil von Flyer soll für eine schöne Anpflanzungen (man denkt an drei Stiefmütterchen) im Kreisel am Ortseingang von Benningen vorgesehen sein. Ich war bereit, meinen Steuerbeitrag auf 100 Euro aufzustocken, um den "Steuerausfall" von 2-3 Forumsmitgliedern zu kompensieren, dafür möchte ich aber keinen Cent für die Renovierung des Zehentstadel in Steinheim abgeben. Ich habe auch schon meine anderenpersönlichen Blockadeprojekte mitgeteilt. Das Finanzministerium hätte nun von jedem gerne einen Wunschzettel mit jeweils 5 Projekten, die man gerne bzw. garnicht finanzieren möchte, dann kann man die Verwendungswünsche schon ab Weihnachten berücksichtigen. ... man muss einfach nur mit den Leuten reden. ^_^ ^_^
scramjet Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Er ist kein Träumer... derzeit wird Druck auf die Kommunen gemacht, dass sie im größeren Stil beim Airport einsteigen, weil er ja so wichtig ist. Und dazu muss man die mit der Hoffnung auf bessere Zeiten ein wenig anfüttern. Der Flughafen braucht wohl in kurzer Zeit mindestens 30 bis 50 Mio Steuergelder. Das wird nicht so einfach.... Bisher waren es immer homöopathische Beträge. die helfen jetzt aber nicht mehr... Da wird dann auch schnell klar, dass die zig Millionen an Steuer, die derartige Flughäfen in verschiedenen Analysen und Guteachten stets generieren, reine Märchen sind... In der Realität geht es den betreffenden Kommunen/Kreisen/Ländern dann finanziell durch diese Flughäfen doch nicht besser, sondern es sind einfach nur finanzielle Belastungen.
aaspere Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 @ mautaler YMMD und dafür kriegste auch ein "gefällt mir".
Pilot1 Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Man will die Steuergelder aller Beteiligten interessensgeprägt verwenden. Vorgesehen für den Airport sind ca. 50 Mio Steuergelder, überwiegend aus der erhobenen Lohnsteuern. Im Durchschnitt handelt es sich bei jedem Beschäftigten um ca. 0,05% der abgeführten Lohnsteuer, sprich ca. 5-25 Euro (je nach Einkommen). Das ist wirklich ein netter Beitrag. Am meisten musste ich aber über deine Rechenkünste lachen. 0,05% der Lohnsteuer sind 5 bis 25 Euro im Durchschnitt pro Beschäftigtem.... D.h. im Durchschnitt zahlt jeder der Beschäftigten 10.000 bis 50.000 Euro Lohnsteuer? Du Mautaler solltest deine Steuern zum Besuch einer Schule verwenden. Leider nicht in die mit dem neuen Fenster auf dem Lehrerklo, denn da muss man schon rechnen können.... ;)
flyer1974 Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 an dem wollte ich mich gerade beteiligen ... gibts ne Stiftung die den Campus in Ulm unterstützt ?
chris2908 Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Mal eine Frage an die Memminger Lokalpatrioten.... Gibt es für euren Flughafen auch ein lokales Forum, ähnlich wie Hahn-Infos für den Hahn?
mautaler Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 (bearbeitet) Knapp 80 Mrd Steueraufkommen aus LSt 2013 verteilt auf 5 Mio Beschäftigte sind 16.000 Eur per Jahr 2013 pro Beschäftigter im Schnitt. Die Varianz ist einfach mal aus der Hüfte geschossen. Wo ist die Inkonsistenz? Bitte nicht an Lufthanss Piloten messen, das wären größere Ausreißer nach oben. Und zu meinem Beispiel: 50 Mio für den Airport machen bei 5 Mio Beschäftigten im Durchschnitt genau 10 Euro aus der Lohnsteuer jedes Beschäftigten. Bearbeitet 9. Dezember 2014 von mautaler
Pilot1 Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Der Allgäu Airport hat 0,3% aller deutschen Fluggäste, d.h. umgerechnet auf die Bevölkerung das Flugaufkommen von statistisch 240.000 Deutschen, von denen ebenfalls statistisch etwa 100.000 arbeiten und noch weniger Steuern zahlen. Was sollen die 5 mio Beschäftigten???? Was soll die ganze Quatsch-Rechnerei????
oldblueeyes Geschrieben 10. Dezember 2014 Melden Geschrieben 10. Dezember 2014 Na ja, es ist ja Niemansland das schöngerechnet werden sollte.Wenn man noch den "München-West" Schwachsinn rausrechnet bleibt ein lokaler Chartermarkt das seine Berechtigung hat, ansonsten wird es mau.
mautaler Geschrieben 10. Dezember 2014 Melden Geschrieben 10. Dezember 2014 (bearbeitet) Hätte nie gedacht, dass keiner die Zahlen aus Bayern kennt: 5 Mio Beschäftigte zahlen 80 Mrd Lohnsteuer in Bayern pro Jahr. Gesamt Steueraufkommen in Bayern ca. 100 Mrd. pro Jahr. Wenn Bayern 50 Mio Steuergeld dem Airport zuschiesst, sind das 10 Euro, die jeder Beschäftigter in Bayern gibt. Diese 50 Mio entsprechen gleichzeitig ca. 0,05% des Steueraufkommens eines Jahres in Bayern. Bearbeitet 10. Dezember 2014 von mautaler
Ich86 Geschrieben 10. Dezember 2014 Melden Geschrieben 10. Dezember 2014 Top Argumentation. Wenns nur 0,05% der Steueraufkommens ist. Das ist ja nix. Da sollte man mir auch direkt 5 Millionen überweisen, ist ja auch nix. Ich versprech auch einen Teil in Biergärten im Allgäu zu versaufen
wozzo Geschrieben 10. Dezember 2014 Melden Geschrieben 10. Dezember 2014 Wenn Bayern 50 Mio Steuergeld dem Airport zuschiesst, sind das 10 Euro, die jeder Beschäftigter in Bayern gibt. Das Geld anderer Leute verteilt sich immer am leichtesten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden