Spie10 Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 Lieber aaspere (ob Du oder Sie ist mir relativ wurscht), ich habe nicht in Zweifel gezogen, dass in einigen Städten der Flughafen einen wichtigen Standortfaktor darstellt. Daraus wurde aber insbesondere in den 90er Jahren der falsche Umkehrschluss gezogen, dass man sich nur einen Flughafen vor die Tür setzen muss und schon brummt die Wirtschaft. Und da kannst Du mir glauben, dass ich mir bei meiner Ausbildung ein seriöses Urteil bilden kann. Schließlich stellt sich auch die Frage nach Ursache und Wirkung. Haben sich Städte entwickelt, weil dort Flughäfen waren oder umgekehrt. Da muss man schon deutlich genauer differenzieren als mautaler es macht. Beste Grüße!
Taurus Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 Interessant der Incoming-Anteil von über 60% Die Flughafenbegeisterung sollte niemanden davon abhalten, die Plausibilität von Zeitungsmeldungen zu hinterfragen. Bisher wurde an anderer Stelle vor allem Skavsta und Dublin hervorgehoben, letzteres mit mehr als 60% Incoming während der Wintermonate. Einfach eine Zahl ohne Nennung von Zeiträumen und Destinationen in den Raum zu stellen ist kein seriöser Journalismus. Wenn FMM insgesamt wirklich nennenswerte Incomingzahlen vorzuweisen hätte, wäre das Statement des Allgäuer Cheftouristikers Joachim in der MZ vom 26.8. wohl etwas anders ausgefallen. Was mir auch auffällt: An den Ryanair-Zielen wird kaum oder keine Werbung für das Allgäu gemacht, gleichzeitig gibt es gerade in den letzten Tagen, in denen FMM ein paar positive Meldungen dringend gebrauchen kann, großes Getöse mit sensationellen Incomingzahlen. Was also hat Ryanair, was Tuifly nicht hatte? Ganz einfach: Dumpingpreise und die Bezeichnung "München West". Nur ein kleiner Teil der Ankommenden wird hier in der Region bleiben.
aaspere Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 ich habe nicht in Zweifel gezogen, dass in einigen Städten der Flughafen einen wichtigen Standortfaktor darstellt. Daraus wurde aber insbesondere in den 90er Jahren der falsche Umkehrschluss gezogen, dass man sich nur einen Flughafen vor die Tür setzen muss und schon brummt die Wirtschaft. Diesen Schluß hatte mautaler aber auch gar nicht gezogen, und nur deshalb hatte ich reagiert. Im Übrigen ist heute der Luftverkehr mit seinen erdgebundenen Anlagen schon ein wesentlicher Teil der Verkehrsinfrastruktur. Das kann man vielleicht beim Beispiel Memmingen noch hinterfragen und diskutieren. Das Dumme ist eben nur, daß die Infrastruktur (nicht die Suprastruktur) weitgehend bei den Konversionsflughäfen vorhanden war, als die Bedrohung aus dem Osten endete. Diese Tatsache und das gleichzeitige Auftreten der LCC bewirkte alles, was dann kam. So war es auch in Memmingen und vielen anderen heutigen, manchmal auch notleidenden Regionalflughäfen. Und da ist Memmingen noch Gold gegen z.B. Zweibrücken, Cochstedt oder Altenburg. Weeze ist auch ein Konversionsprojekt und funktioniert, obwohl kaum Staatsknete.
Spie10 Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 Dann liegen wir ja in unseren Ansichten gar nicht so weit auseinander. Bei Mautaler hat mich allerdings auch seine Schwarz-Weiß-Rhetorik gestört und Kommentare wie "kapiert der immer noch nicht", "in die Steinzeit zurück" etc. sind eher nicht Ausdruck einer differenzierten und sachlichen Betrachtung.
tbal Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 (bearbeitet) Ich sehe einen gewissen Allgemeinkonsens... Mit der Existenzeberechtigung von Flughäfen ist das so 'ne Sache. In Rheinland-Pfalz ist man besonders gut darin, Flughäfen zu kreieren, die kein Mensch braucht. Das von aaspere genannte Beispiel Zweibrücken (ZQW) ist ein Extremfall. In Rufweite des etablierten Flughafens Saarbrücken und eine Autostunde vom regional führenden Flughafen Luxemburg und eine gute anderthalbe Stunde von FRA entfernt wollte die Politprominenz aus Stadt und Land mit aller Gewalt auch einen Flughafen haben. Es war mal wieder ein Fliegerhorst zu verwerten. Unsummen Steuergelder verbraten, Ego gestärkt, aber keinen nennenswerten Verkehr generiert. Dank hoher Rabatte schaut zwei Mal am Tag 4U aus SXF vorbei, saisonal X3 zu den Warmwasserzielen. Beim Abflug fiel mir das krasse Missverhältnis zwischen der Unmenge an Mitarbeitern und der geringen Zahl Paxe auf. Die Ankunft der Maschine aus SXF versetzte alle in freudige Erregung. "Hurra, ein echtes Flugzeug". Dabei wird an solchen "Airports" dann ein Wind veranstaltet, dass man meinen könnte, es wären 5 Langstreckenflieger gleichzeitig anzufertigen und zusätzlich die Air Force One im Anflug. Wichtig, wichtig, so mit ID-Card um den Hals, Sonnenbrille und persönlichem Walkie-Talkie. Der Erlös aus den Passagier- und sonstigen Gebühren deckt die Kosten niemals. Da muss die öffentliche Hand viel zuschießen. Wer es bezahlt, ist ja egal, schließlich haben wir ja jetzt einen eigenen Flughafen. Hurra. Bei Bitburg (Spangdahlem) sinniert man bereits über die Nutzung des Fliegerhorsts für den zivilen Verkehr. Alles klar? Bearbeitet 9. September 2010 von tbal
backtrack Geschrieben 28. September 2010 Melden Geschrieben 28. September 2010 Weiß jemand ob Kiew gestrichen wird?. Im April nächsten Jahres sind keine Flüge mehr buchbar. Andere Wizzair- Destinationen funktionieren.
Taurus Geschrieben 30. September 2010 Melden Geschrieben 30. September 2010 Weiß jemand ob Kiew gestrichen wird?. Im April nächsten Jahres sind keine Flüge mehr buchbar. Andere Wizzair- Destinationen funktionieren. Lemberg kann auch nur bis einschl. März gebucht werden. Nur ein Versuchsballon für den Winterflugplan? Vielleicht steht aber der Sommerflugplan noch nicht ganz, woran ich aber nicht so richtig glaube.
Hilfskraft Geschrieben 30. September 2010 Melden Geschrieben 30. September 2010 In Rufweite des etablierten Flughafens Saarbrücken und eine Autostunde vom regional führenden Flughafen Luxemburg und eine gute anderthalbe Stunde von FRA entfernt wollte die Politprominenz aus Stadt und Land mit aller Gewalt auch einen Flughafen haben. Es war mal wieder ein Fliegerhorst zu verwerten. Unsummen Steuergelder verbraten, Ego gestärkt, aber keinen nennenswerten Verkehr generiert. Flughafen Saarbrücken etabliert, so weit ich weiss zählt SB mit zu den Flughäfen, die am meisten Verlust machen. Bin selbst mal `79 von SB geflogen, er kommt schon richtig als Airport rüber mit Restaurants und so, aber Sie müssen sich mal überlegen, dass dort im Gespräch war die Landebahn zu vergrössern für diesen neuen Grossraum Airbus. Der Flughafen wird noch nie schwarze Zahlen geschrieben haben. Im wesentlichen werden sich die Politiker an der Saar freuen, bequem nach Berlin zu reisen Und Zweibrücken wird als ABM Massnahme laufen Und dann haben Sie noch in Ihrer Auflistung den Flughafen Metz auch in Nähe vergessen Also ein Flughafen Bitburg wäre nicht schlecht, mir gefällt der Stausee Bitburg in Biersdorf am See, den würde ich gerne mal aus der Luft sehen In deinem Rechenexempel fliegt man für 150 Eruo zwei Mal FMM/TXL roundtrip. D.h. rund 3000 km. Da schluckt die Maschine bei durchschnittlicher Auslastung pro Pax rund 200 l Kerosin. Das mit 75 ct multipliziert, dann bist du bei 150 Eruo. Wer zahlt dann die Crew, die Maschine, die Flughafengebühren, die Security, ...? Soviel zu Gewinn, Verlust und geringen Erlösen. Wer 1 und 1 addieren konnte, konnte vorhersagen, dass die innerdeutschen Linien ab FMM nicht funktionieren. Um so billig nach Tegel zu kommen, musste man aber oft schon 8, 10 Monate oder so im voraus buchen. Überlegen Sie mal, dass da einige Passagiere dann beim Anflug schon gar nicht mehr leben! Und dann sind immer noch viele Sessel gar nicht belegt. Auf meinen letzten 10 Return Flügen hatte ich niemals einen Nachbarn, für diesen Platz bekommt die Airline gar keinen Euro. Das System ähnelt ein wenig der Mitfahrzentrale, einige Leute kommen billig irgendwo hin, aber nur mit vielen Eingeständnissen
Ollivhb Geschrieben 30. September 2010 Melden Geschrieben 30. September 2010 Lemberg kann auch nur bis einschl. März gebucht werden. Nur ein Versuchsballon für den Winterflugplan? Vielleicht steht aber der Sommerflugplan noch nicht ganz, woran ich aber nicht so richtig glaube. Aus ganz Deutschland können im Sommer nur vereinzelt Flüge gebucht werden. Wird also schon noch was kommen.
aaspere Geschrieben 30. September 2010 Melden Geschrieben 30. September 2010 Flughafen Saarbrücken etabliert, so weit ich weiss zählt SB mit zu den Flughäfen, die am meisten Verlust machen. Bin selbst mal `79 von SB geflogen, er kommt schon richtig als Airport rüber mit Restaurants und so, aber Sie müssen sich mal überlegen, dass dort im Gespräch war die Landebahn zu vergrössern für diesen neuen Grossraum Airbus. Der Flughafen wird noch nie schwarze Zahlen geschrieben haben. Im wesentlichen werden sich die Politiker an der Saar freuen, bequem nach Berlin zu reisen Und Zweibrücken wird als ABM Massnahme laufen Und dann haben Sie noch in Ihrer Auflistung den Flughafen Metz auch in Nähe vergessen Also ein Flughafen Bitburg wäre nicht schlecht, mir gefällt der Stausee Bitburg in Biersdorf am See, den würde ich gerne mal aus der Luft sehen Um so billig nach Tegel zu kommen, musste man aber oft schon 8, 10 Monate oder so im voraus buchen. Überlegen Sie mal, dass da einige Passagiere dann beim Anflug schon gar nicht mehr leben! Und dann sind immer noch viele Sessel gar nicht belegt. Auf meinen letzten 10 Return Flügen hatte ich niemals einen Nachbarn, für diesen Platz bekommt die Airline gar keinen Euro. Das System ähnelt ein wenig der Mitfahrzentrale, einige Leute kommen billig irgendwo hin, aber nur mit vielen Eingeständnissen Und was hat das alles mit Memmingen zu tun? Übrigens, wir sind hier nicht so förmlich und duzen uns, da wir alle vom selben Virus befallen sind. Trotzdem, verstehen tue ich Deinen Beitrag nicht, aber das muß ich ja auch nicht.
aeroporto_bavaria Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Weiss schon jemand etwas, wie es in sachen Nachfolgeverbindungen nach Hamburg, Berlin oder NRW aussieht ??? Man hört aber auch gar nichts...
floehr Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Weiss schon jemand etwas, wie es in sachen Nachfolgeverbindungen nach Hamburg, Berlin oder NRW aussieht ??? Man hört aber auch gar nichts... Ich fürchte weil da eben auch leider nichts ist.
backtrack Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Weiss schon jemand etwas, wie es in sachen Nachfolgeverbindungen nach Hamburg, Berlin oder NRW aussieht ??? Man hört aber auch gar nichts... Im Moment geht es eher darum Bremen zu behalten. Die anderen Lnien werden alle von Intersky ab FDH geflogen und so wie FDH zur Catchment-Aerea von FMM gehört, gehört FMM zur Catchment-Area von FDH. Da geht nur was über Dumping-Preise und die muss man sich leisten können.
Aviation 2222 Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Im Moment geht es eher darum Bremen zu behalten. Die anderen Lnien werden alle von Intersky ab FDH geflogen und so wie FDH zur Catchment-Aerea von FMM gehört, gehört FMM zur Catchment-Area von FDH. Da geht nur was über Dumping-Preise und die muss man sich leisten können. Sehe ich auch so. Wären die Strecken rentabel zu betreiben wären sie nicht aufgegeben worden. Der Bau eines ILS System wurde doch seit längerem angekündigt und man hört nichts mehr.
floehr Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Sehe ich auch so. Wären die Strecken rentabel zu betreiben wären sie nicht aufgegeben worden. Der Bau eines ILS System wurde doch seit längerem angekündigt und man hört nichts mehr. Ist die Bahn mit 30m Breite nicht auch so ein Problem? Wenn ich mich richtig erinnere war es doch zum Beispiel für TUIfly eine absolute Ausnahme auf so einer schmalen Piste zu operieren...
backtrack Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ist die Bahn mit 30m Breite nicht auch so ein Problem? Wenn ich mich richtig erinnere war es doch zum Beispiel für TUIfly eine absolute Ausnahme auf so einer schmalen Piste zu operieren... Da gibt es noch mehr Probleme. Tower und Abfertigngsgebäude sowei einige weitere Gebäude im Hindernisbereich. Fehlende Taxiway, ungenügende Befeuerung, Schlossberg Ungerhausen im An-/Abflugbereich, außerdem hat die Bahn zu wenig Tragkraft für die großen Maschinen und muss nach Landungen eigentlich kontrolliert werden. Die Pilotenvereinigung Cockpit verleiht regelmäßig eine ganze Latte Sterne für FMM (einen für jedes Sicherheitsrisiko).
aeroporto_bavaria Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Wir wärmen nun nicht bekannte bekannte Probleme auf. Sicher werden in den nächsten Jahren das ein oder andere gelöst werden, soweit möglich und machbar. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut Frage war, wie sieht es aus mit nachfolge-Airline für hamburg, Berlin und NRW? Ist Germania noch im Boot? Wer käme sonst in Frage? Heute stand in der Zeitung, dass angeblich sehr gute Chancen bestehen, die oben genannten Ziele im Sommerflugplan 2011 wieder anzubieten....
aaspere Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Man soll doch bitteschön auch nicht so tun, als ob die VC der TÜV der Luftfahrt wär. Der jahrzehntelang fehlende TWY Foxtrott in Bremen bescherte uns regelmäßig orangefarbene Sterne in der Gesamtbewertung der VC. Es gab in dem Zeitraum jedoch keine einzige Airline, die BRE deshalb gemieden hat.
sunflyer Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Heute stand in der Zeitung, dass angeblich sehr gute Chancen bestehen, die oben genannten Ziele im Sommerflugplan 2011 wieder anzubieten.... In welcher Zeitung stand das denn? Hast du eine Quelle? Würde mich interessieren. Weil wenn es aus den Quellen der AZ (Augsburger Zeitung und seine Regionalblätter) kommt, dann geb ich auf die Info's eh nicht viel...
Herthafan Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 (bearbeitet) Man soll doch bitteschön auch nicht so tun, als ob die VC der TÜV der Luftfahrt wär. Der jahrzehntelang fehlende TWY Foxtrott in Bremen bescherte uns regelmäßig orangefarbene Sterne in der Gesamtbewertung der VC. Es gab in dem Zeitraum jedoch keine einzige Airline, die BRE deshalb gemieden hat. Ja das stimmt auch. VC ist zwar eine seriöse Quelle, aber auch nicht das Non-Plus ultra. Es wird auch häufig von Airport Chefs der kleineren Flughäfen (die nicht so dolle Abschneiden -->FMM) bemängelt, dass das nicht so ganz nur auf Fakten beruht, weil VC sehr durch die LH und auch mittlerweile AB gesteuert würde, die natürlich nicht wollten, dass so kleine Flughäfen wie FMM so gut abschneiden, weil das ja die Gegner ihrer Drehkreuze sind. Ob diese Aussagen so stimmen weiß ich nicht und es ist auch nicht meine Meinung! Dafür hab ich nicht die nötigen Kenntnisse um das zu beurteilen... Jeder ist nach so Urteilen natürlich nciht Schuld und biegt es sich zurecht... Bearbeitet 11. Oktober 2010 von Herthafan
aaspere Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 VC ist zwar eine seriöse Quelle, aber auch nicht das Non-Plus ultra. Soweit man bei einer Gewerkschaft, das ist sie ja und nichts anderes, überhaupt von Seriosität sprechen kann.
Taurus Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 In welcher Zeitung stand das denn? Hast du eine Quelle? Würde mich interessieren. Weil wenn es aus den Quellen der AZ (Augsburger Zeitung und seine Regionalblätter) kommt, dann geb ich auf die Info's eh nicht viel... Deine Befürchtung ist richtig. Es ist die Memminger Zeitung (evtl. auch noch andere Regionalausgaben). Weil es aber schon genügend Aussagen dieser Art vom Herrn S. gab, warten wir vielleicht doch besser erstmal ab, was da kommt oder eben auch nicht kommt...
Fluginfo Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Man soll doch bitteschön auch nicht so tun, als ob die VC der TÜV der Luftfahrt wär. Der jahrzehntelang fehlende TWY Foxtrott in Bremen bescherte uns regelmäßig orangefarbene Sterne in der Gesamtbewertung der VC. Es gab in dem Zeitraum jedoch keine einzige Airline, die BRE deshalb gemieden hat. Oh doch, Bremenfly! :lol:
aaspere Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Netter Versuch Fluginfo, mich zu widerlegen. :) Nur, Bremenfly ist ein Kind dieses Jahrtausends, und unseren Orange Star wurden wir schon im vorigen Jahrtausend los. :P
ETSM Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Da gibt es noch mehr Probleme. Tower und Abfertigngsgebäude sowei einige weitere Gebäude im Hindernisbereich. Fehlende Taxiway, ungenügende Befeuerung, Schlossberg Ungerhausen im An-/Abflugbereich, außerdem hat die Bahn zu wenig Tragkraft für die großen Maschinen und muss nach Landungen eigentlich kontrolliert werden. Die Pilotenvereinigung Cockpit verleiht regelmäßig eine ganze Latte Sterne für FMM (einen für jedes Sicherheitsrisiko). Wo hast du denn diese Parolen her?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden