olsonjr Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Den Einzelplatzverkauf von Germania gab es auch schonvor drei Jahren (beinahe) ab FMM. Zur Zeit fliegt Germania auch im Vollcharter ab FMM. Warum nun im Einzelplatzverkauf der Wechsel nach FDH? in meine Augen ganz einfach: - wer mag FMM nicht: AB - wer fliegt von STR und MUC: AB - wer hat Anteile an FDH: STR (bzw. Land BW) - wer verleast LFZ an AB: ST - wer arbeitet schließlich zusammen? AB und ST deshalb fliegt ST von FDH und nicht von FMM. Man möge mich verurteilen aber anders kann ichs mir nicht vorstellen.
Ollivhb Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Aber immerhin eine Antwort kam dann ja doch noch, danke aeroporto_bavaria. Aber am Ende des Posts wird eigentlich genau die vielgegeiselte Frage wieder aufgeworfen, ohne eine Antwort zu geben. Warum hat FDH die Nase vorn? Vor ein paar Wochen hieß es hier noch man wolle im Winter von FMM auf die Kanaren fliegen http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/t...;art9573,988202 und nun geht Condor nach FDH um auf die Kanaren zu fliegen und jetzt auch noch Germania. Germania geht jetzt, so wie ich das lese, vom Vollcharter auf den Einzelplatzverkauf. Das ist doch eine ganz andere Qualität. Condor war nur ein kurzes Gastspiel im Winter 10/11 und kommt nächsten Winter nicht mehr wieder. Du tust aber so, als ob nächsten Winter ex FDH gleich zwei Airlines auf die Kanaren fliegen würden. Zu Germania siehe Antwort 1043 Den Einzelplatzverkauf von Germania gab es auch schonvor drei Jahren (beinahe) ab FMM. Zur Zeit fliegt Germania auch im Vollcharter ab FMM. Warum nun im Einzelplatzverkauf der Wechsel nach FDH? in meine Augen ganz einfach: - wer mag FMM nicht: AB - wer fliegt von STR und MUC: AB - wer hat Anteile an FDH: STR (bzw. Land BW) - wer verleast LFZ an AB: ST - wer arbeitet schließlich zusammen? AB und ST deshalb fliegt ST von FDH und nicht von FMM. Man möge mich verurteilen aber anders kann ichs mir nicht vorstellen. Auch für dich gilt: lies Antwort 1043
Taurus Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Einen Streifen von 60 m Länge auf jeder Seite müßen alle IFR-Plätze vorweisen, VFR je nach Codezahl einen kleineren... Coburg kriegt auch 60m... :blink: Die deutsche Hindernisrichtlinie NfL I - 328/01 sagt zwar, eine 240 m RESA ist Pflicht bei IFR, aber da der BMVBS dort restriktiver ist als ICAO gab es vom BMVBS die Anweisung an uns, an den "kleineren" IFR-Plätzen nur die 90 m RESA einzurichten. Wenn Memmingen nicht mehr Platz hat ist das zwar schade, aber richtlinienkonform! Wenn das nicht richtlinienkonform wäre , hätte es vermutlich keine Betriebserlaubnis gegeben. Aber spätestens nach dem Ausbau kann man FMM doch nicht mehr als "kleineren" IFR-Platz betrachten, oder? Bei mir bleibt da ein etwas seltsames Gefühl zurück, daß die passiven Sicherheitseinrichtungen nicht mitwachsen müssen, auch wenn sie vielleicht nie gebraucht werden. Was ich nicht so richtig verstehe: Hat der BMVBS gegenüber der Hindernisrichtlinie ("240 m RESA ist Pflicht bei IFR") das letzte Wort? Und wenn der BMVBS restriktiver ist als ICAO, müßte er doch eigentlich strengere Regelungen erlassen? Außerdem: Wer ist "uns"? DIe RESA-Größe von Coburg ist durch die Presse gegeistert, z.B. hier. Auch auf airliners.de war das zu lesen.
HAUBRA Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 (bearbeitet) Mal ein Vorschlag aus dem Norden: FDH ist in Sachen Touri-Verkehr vorn - Memmingen kennen doch nur FR-Passagiere, warum nicht mal Ländergrenzen überspringen? Bearbeitet 5. August 2011 von HAUBRA
mautaler Geschrieben 6. August 2011 Melden Geschrieben 6. August 2011 Nur mal so als Erinnerung... bisher wurden schon etwa 30 statt 16 Mio in den Platz gesteckt. Nur mal so als Erinnerung: Der Großteil davon steckt nicht im Airport sondern wurde Firmen und letztedlich deren Mitarbeitern und deren Familien in Form von Arbeitslohn und Gehalt zugeführt, ist also beim Steuerzahler gelandet.
Pilot1 Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Nur mal so als Erinnerung: Der Großteil davon steckt nicht im Airport sondern wurde Firmen und letztedlich deren Mitarbeitern und deren Familien in Form von Arbeitslohn und Gehalt zugeführt, ist also beim Steuerzahler gelandet. Tolle Argumentation! Mit dieser Argumentation ist jede Kostenüberschreitung gut, denn das Geld geht über n Produktionsstufen immer irgenwelchen Leuten zu. Ist das was du da sagst wirklich dein Ernst?????
iai-kfir Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Vor einigen Jahren bereits haben die grossen LC-Airlines wie FR, EZY und AB erkannt, dass es wirtschaftlich wenig tragbar ist, jeden europäischen Priovinzflugplatz ohne dicht besiedeltes Hinterland miteinander zu vernetzen und den ausschliesslich ECO-PAXen nur 19,95 aus der Tasche zu ziehen. Dieser Versuch ist gescheitert, mittlerweile konsolidiert man sich auf wirtschaftlich tragbare Verbindungen nahe florierender Wirtschaftmetropolen und versucht einen hohen Anteil gut zahlender Business-Kunden an Bord zu locken. Das haben auch die Flughafenbetreiber akzeptieren müssen. Jetzt ist es an der Zeit, dass sowohl die bislang verwöhnten Fluggäste als auch manche geneigte Foren-Nutzer dies verstehen. Und gerade in Bezug auf FMM scheint dies noch ein weiter Weg zu sein.
idrac Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Ein Airliner aus Bergamo hat mir gesteckt, dass die Memminger wieder neue Verbindungen planen, nachdem mit Ryanair und Witzair nicht viel Geld zu holen ist. So nach dem Vorbild People's Viennaline, eine Denim Air aus den Niederlanden ist da im Gespräch. Was meint ihr, Top oder Flop?
iai-kfir Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Ein Airliner aus Bergamo hat mir gesteckt, dass die Memminger wieder neue Verbindungen planen, nachdem mit Ryanair und Witzair nicht viel Geld zu holen ist. So nach dem Vorbild People's Viennaline, eine Denim Air aus den Niederlanden ist da im Gespräch. Was meint ihr, Top oder Flop? Die GF klappern doch regelmässig alle Nase lang die möglichen Airlines mit den immer gleichen Vorstellungen und Strecken ab, immer mit dem selben Ergebnis!
bavarianturk Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Was daher kommt, dass die GFs keine Ahnung von der Branche haben, geschweige denn vom airport business und das getöse eher als (über)lebenszeichen veranstaltet und auch so wahrgenommen wird.
wozzo Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Was meint ihr, Top oder Flop? Ok, weil es Wochenende ist: Sagt mir (von Airline Business-Kenntnissen völlig unbefleckt), wo die Rechnung nicht stimmt: - Fokker 100 - Ziele: Berlin, Hamburg, je 2x hin und zurück, täglich (ist das "Doppelter Tagesrand"?) - 80% Auslastung - 89,90 € Festpreis One Way (oder Durchschnitt bei flexiblen Tarifen) Wo floppe ich am schlimmsten?
ETSM Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Ok, weil es Wochenende ist: Sagt mir (von Airline Business-Kenntnissen völlig unbefleckt), wo die Rechnung nicht stimmt: - Fokker 100 - Ziele: Berlin, Hamburg, je 2x hin und zurück, täglich (ist das "Doppelter Tagesrand"?) - 80% Auslastung - 89,90 € Festpreis One Way (oder Durchschnitt bei flexiblen Tarifen) Wo floppe ich am schlimmsten? Da müsste man jetzt ca. wissen was eine Fokker 100 nass mit allem pro Stunde kostet... Außerdem seh ichs kritisch, doppelten Tagesrand zu zwei Zielen mit nur EINER Maschine anzubieten. Eine von den Verbindungen is dann nicht mehr sooo attraktiv von den Zeiten her.
aaspere Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Was daher kommt, dass die GFs keine Ahnung von der Branche haben, geschweige denn vom airport business und das getöse eher als (über)lebenszeichen veranstaltet und auch so wahrgenommen wird. Das ist jetzt reine Neugir von mir. Könntest Du mal so ein paar Stationen und Funktionen aus Deinem Lebenslauf hier posten, damit ich sehen kann, ob wenigstens Du Ahnung von der Branche hast?
Vielfliegerin Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Ausnahmsweise werde ich mich mal als Orakel betätigen: In nicht allzu ferner Zukunft wird sich das "Geheimnis" um die ggfs. neu- bzw. wiederaufzunehmenden Routen und das gewählte Fluggerät lüften.
iai-kfir Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Ausnahmsweise werde ich mich mal als Orakel betätigen: In nicht allzu ferner Zukunft wird sich das "Geheimnis" um die ggfs. neu- bzw. wiederaufzunehmenden Routen und das gewählte Fluggerät lüften. Vielen Dank für dieses erleuchtende Posting! Wenn du jetzt auch noch rein zufällig Lottozahlen für nächste Woche parat hättest ...
aaspere Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 O ja, das wär nicht schlecht Frau Specht.
Vielfliegerin Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Der kleine Unterschied besteht darin, dass die Lottozahlen nicht schon vor Veröffentlichung feststehen.
HS125 Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Ha,Ha,Ha Soll ja diesen Monat noch eine Pressemitteilung geben.
wozzo Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Soll ja diesen Monat noch eine Pressemitteilung geben. Die Memminger sollten vielleicht ins Energieversorgungsgeschäft einsteigen. Sie animieren offensichtlich zur Produktion einer enormen Menge an heißer Luft.
Rekkof Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Anscheinend betreibt der Flughafen, nach dem Vorbild Altenrhein, zukünftig die Innerdeutschen Linienverbindungen in Eigenregie. Wie man hört, sollen die Flugverbindungen ab Mitte der Woche auf der Flughafen Homepage direkt buchbar sein. Durchgeführt werden die Flüge durch die Denim Air im wet-lease. Ob F50 oder F100 ist unbekannt. Beste Grüße aus Woensdrecht
L49 Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Anscheinend betreibt der Flughafen, nach dem Vorbild Altenrhein, zukünftig die Innerdeutschen Linienverbindungen in Eigenregie. Wie man hört, sollen die Flugverbindungen ab Mitte der Woche auf der Flughafen Homepage direkt buchbar sein. Durchgeführt werden die Flüge durch die Denim Air im wet-lease. Ob F50 oder F100 ist unbekannt. Beste Grüße aus Woensdrecht Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ob ich einer Airline Geld bezahle, dass sie überhaupt meinen Flughafen besucht oder ob ich alternativ die Flüge gleich selber defizitär betreibe, kommt aufs gleiche heraus.
chris2908 Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Eine eigene Airline??? Jetzt wirds albern....
floehr Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Wie man hört, sollen die Flugverbindungen ab Mitte der Woche auf der Flughafen Homepage direkt buchbar sein. Durchgeführt werden die Flüge durch die Denim Air im wet-lease. Ob F50 oder F100 ist unbekannt. Ist Denim nicht pleite? Diese ganze Operation klingt einfach unglaublich teuer. Wenn die innerdeutsch mit einer spritfressenden F100 anrücken kriege ich einen Lachkrampf.
chris2908 Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Ich glaube nicht daran das die mit irgendwelchem Fluggerät anrücken.... das kann einfach nicht stimmen.
mautaler Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Respekt. Meine Quellen kennen noch keine Details. Mit einigen am Airport beteiligten Gesellschaftern (=Unternehmen) scheint es allerdings Gespräche über die möglichst vorzugsweise Nutzung dieser neuen Verbindungen ( statt FDH, MUC, STR, Bahn ) zu geben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden