Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Allgäu Airport Memmingen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
R.S. gibt sich innerdeutsch weiter geheimnissvoll optimistisch:

Zitat auf rt1

Sollten tatsächlich innerdeutsche Verbindungen im Rahmen der neuen Touropa-Konstruktion zusammen kommen, so wird das ein mutiges Unterfangen - vermutlich hat keiner der Beteiligten Erfahrungen im Linienbetrieb? (Davon ausgehend, dass Germania mittels fester Verträge kein finanzielles Risiko übernehmen wird)

 

Geschrieben
Wo wird denn behauptet, daß die möglichen innerdeutschen Verbindungen etwas mit der TOUROPA zu tun haben?

Möglicherweise eine vorschnelle Annahme von mir. Wird ja alles noch spannender!

Geschrieben

Wobei die Flugzeiten, die derzeit auf der Touropa Seite angezeigt werden kaum Platz für innerdeutsche Flüge (zumindest morgens) zulassen.

Abflüge sind jeweils früh morgens um 6:00 oder 7:00.

Wird bei den Streckenlängen sowieso knapp mit zusätzlichen Flügen am selben Tag.

 

Geschrieben

Hier mal der Flugplan mit dem Germania Airbus der in Memmingen ab Mai stationiert wird:

 

Montag: FMM - PFO 10.25 Uhr - 14.45 Uhr PFO - FMM 15:30 Uhr - 18:05 Uhr

 

Dienstag: -- keine Flüge --

 

Mittwoch: FMM - LPA (via SPC) 06:00 Uhr - 10:35 Uhr LPA - FMM 11:20 Uhr - 16:35 Uhr

FMM - SPC 06:00 Uhr - 09:10 Uhr SPC - FMM (via LPA) 09:55 Uhr - 16:35 Uhr

 

Donnerstag: FMM - HRG 07:00 Uhr - 10:10 Uhr HRG - FMM 12:30 Uhr - 17:20 Uhr

 

Freitag: -- keine Flüge --

 

Samstag: FMM - AYT 13:20 Uhr - 17:15 Uhr AYT - FMM 18:00 Uhr bis 20:20 Uhr

 

Sonntag: FMM - LPA 06:45 Uhr - 09:55 Uhr LPA - FMM 10:40 Uhr bis 16:00 Uhr

 

 

Am Dienstag und und Freitag wird gar nicht geflogen. An einzelnen Tagen wäre ebenso Abends oder Morgens noch Luft für Flüge.

Für tägliche Innerdeutsche Flüge, vor allem im Tagesrand wäre allerdings kein Platz mehr.

 

Eines kann man aber mit Bestimmtheit sagen, nämlich dass man das Flugzeug sicher nicht 2 Tage in Memmingen einfach so stehen lassen wird. Von daher gibt es nur sinnvolle 2 Möglichkeiten:

Entweder es kommen noch Flugziele mit Germania ab Memmingen dazu oder aber das Flugzeug wird zu anderen Flughäfen geschafft um von dort aus Flüge zu bedienen.

Genau dort kommen die innerdeutschen Verbindungen ins Spiel. Germania hat zwar bereits ausgeschlossen, dass sie (vielleicht auch nur Taktik) nach Berlin und Düsseldorf fliegen werden, aber Germania unterhält Drehkreuze in Bremen und Karlsruhe. So könnte es vielleicht Flüge von Memmingen nach Bremen geben nach dem selben Muster wie den Flügen von Karlsruhe nach Bremen. Dass da noch etwas kommt von Germania darf eigentlich als sicher gelten, die Frage ist nur was!?

Es werden wohl nach gegenwärtigem Stand keine Flüge nach Berlin oder Düsseldorf sein.

 

Es sieht wohl im Moment nach einer ganz anderen Airline aus die ab Memmingen u.a. nach Berlin fliegt. Vielleicht doch Airberlin oder doch eine ganz andere Airline?

 

Es bleibt spannend!!! Nächste Woche wird die Pressekonferenz wohl die ganzen Fragen beantworten.

 

Für 2012 steuert der Allgäu Airport mit den geplanten Flügen die Marke von einer Millionen Passagieren an.

 

Hier noch ein Link zu einem Video von TV-Allgäu und einer guten Zusammenfassung der Pressekonferenz von gestern:

 

http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/t...rt16874,1064844

 

 

Geschrieben
Hier mal der Flugplan mit dem Germania Airbus der in Memmingen ab Mai stationiert wird:

......

Es sieht wohl im Moment nach einer ganz anderen Airline aus die ab Memmingen u.a. nach Berlin fliegt. Vielleicht doch Airberlin oder doch eine ganz andere Airline?

 

Es bleibt spannend!!! Nächste Woche wird die Pressekonferenz wohl die ganzen Fragen beantworten.

 

Für 2012 steuert der Allgäu Airport mit den geplanten Flügen die Marke von einer Millionen Passagieren an.

 

Hier noch ein Link zu einem Video von TV-Allgäu und einer guten Zusammenfassung der Pressekonferenz von gestern:

 

http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/t...rt16874,1064844

 

Soll nächste Woche schon wieder eine Pressekonferenz sein?

 

@leptirfly

Du bist da sehr optimistisch mit 1 Mio Fluggäste. Da müsste FR noch kräftig zulegen, denn mit den jetzt bekannt gegebenen Flügen werden nächstes Jahr (sofern die Routen auch im Winter geflogen werden) nur etwa 70.000 Plätze geschaffen, die auch gefüllt werden müssen. Zwar hat FR auch ein paar mehr Flüge als dieses Jahr, doch sieht es für heuer auch eher nach 750.000 als nach 800.000 Passagieren aus.

 

RS hat sich aber auf jeden Fall eine schöne Bescherung ausgedacht. :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)
Hier mal der Flugplan mit dem Germania Airbus der in Memmingen ab Mai stationiert wird:

 

Montag: FMM - PFO 10.25 Uhr - 14.45 Uhr PFO - FMM 15:30 Uhr - 18:05 Uhr

 

Dienstag: -- keine Flüge --

 

Mittwoch: FMM - LPA (via SPC) 06:00 Uhr - 10:35 Uhr LPA - FMM 11:20 Uhr - 16:35 Uhr

FMM - SPC 06:00 Uhr - 09:10 Uhr SPC - FMM (via LPA) 09:55 Uhr - 16:35 Uhr

 

Donnerstag: FMM - HRG 07:00 Uhr - 10:10 Uhr HRG - FMM 12:30 Uhr - 17:20 Uhr

 

Freitag: -- keine Flüge --

 

Samstag: FMM - AYT 13:20 Uhr - 17:15 Uhr AYT - FMM 18:00 Uhr bis 20:20 Uhr

 

Sonntag: FMM - LPA 06:45 Uhr - 09:55 Uhr LPA - FMM 10:40 Uhr bis 16:00 Uhr

Woher stammt denn dieser Flugplan ? Mir kommen diese Zeiten sehr unwirtschaftlich vor und damit meine ich gar nicht mal die flugfreien Tage, sondern die Flugtage. Normalerweise fliegt ST im SFP im W-Pattern noch andere dt. Flughäfen an, sprich die Maschinen gehen früh morgens raus und kommen erst abends wieder zurück. Das wäre hier quasi überhaupt nicht möglich. Gleichzeitig glaube ich auch nicht, dass in FMM noch etwas an touristischen Zielen dazukommt. Das würde also bedeuten, dass die Maschine an den fünf Tagen, in denen sie ab FMM fliegt äußerst schlecht ausgelastet wäre ud das würde ich bei der Germania, gerade im Sommer, doch sehr wundern.

 

... aber Germania unterhält Drehkreuze in Bremen und Karlsruhe. So könnte es vielleicht Flüge von Memmingen nach Bremen geben nach dem selben Muster wie den Flügen von Karlsruhe nach Bremen.

Germania unterhält weder Drehkreuze in Bremen noch in Karlsruhe. Es gibt lediglich einen Flug von FKB auf die Kanaren, zu dem es Zubringerflüge aus Bremen und Friedrichshafen gibt, das allerdings auch nur im Dezember und Januar. Von Drehkreuz kann man da beim besten Willen nicht sprechen.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben (bearbeitet)

Der oben genannte Flugplan wurde von mir frei erfunden und Germania und Touropa haben mal so eben beim Glühweintrinken im betrunken Zustand ihren Flugplan zusammengestellt ohne nach zu denken und verzocken jetzt ihr ganzes Geld!

 

Spaß beiseite! Den Flugplan hab ich vom Allgäu Airport und ebenso von Touropa vorliegen.

Und noch Mal für alle bei denen das noch nicht ganz angekommen ist, Germania fliegt nicht in Eigenregie, sondern wird lediglich von Touropa beauftragt Flüge zu den genannten Flugzielen durch zu führen! Da wird nichts in W-Pattern durchgeführt. Das wäre gerade bei den Flügen auf die Kanaren auch etwas gewagt, da das Flugzeug um 6 Uhr morgens startet und auch erst um 16 Uhr wieder in Memmingen zurück ist! Würde man W-Pattern fliegen müsste man 9 - 10 Stunden dazurechnen. Also wäre man erst gegen 2 Uhr Nachts in Memmingen zurück! Man darf in Memmingen aber regulär nur zwischen 6 und 22 Uhr starten und landen.

Ich kann an den Flugzeiten nichts unwirtschaftliches erkennen! Es wäre lediglich dann unwirtschaftlich, wenn man die Machine wirklich an 2 Tagen und an manchen Nachmittagen bzw. Abenden einfach so in Memmingen stehen lässt. Aber ich bin mir sicher das werden die nicht machen.

Schon alleine deswegen gehe ich davon aus, dass gerade man das Flugzeug für Dienstag und Freitag an einen anderen deutschen Flughafen bringt und das eben mit Passagieren an Bord. (z.B. nach Bremen)

 

Germania nennt Bremen und Karlsruhe ein Drehkreuz. Sicher ist das eine etwas unglückliche Formulierung, aber gemeint ist einfach dass die in Bremen 3 Flugzeuge stationieren werden ab SFP 2012 und Bremen eine Base ist.

 

Ich bin nur der Meinung, man sollte im Vorfeld nicht alles schlecht reden, ohne zu wissen wie denn das Flugzeug letztlich ab Mai dann tatsächlich eingesetzt wird und auch sollten wir nicht so tun als wüssten wir immer alles besser als mancher Profi in der Reisebranche.

Ich finde das bislang ein tolles Ergebnis was der Flughafen auf der Pressekonferenz vorgestellt hat!!

 

Wenn nächste Woche noch die innerdeutschen Verbindungen vorgestellt werden, setzt das dem ganzen noch die Krone auf!

 

Und an alle die im Vorfeld alles gleich schlecht reden wollen gebe ich den Rat abzuwarten! Einfach mal abwarten!

Bearbeitet von Leptirfly
Geschrieben

Weil hier grad W Pattern fällt: Denkbar ist jedoch auch,das ST halt im W Pattern nach FMM kommt?!..sprich z.B. XXX-HRG-FMM-HRG-XXX.Jedoch sollte sich hier schon noch was tun,denn mal alle Hand aufs Herz:So ein zerstückeltes Routing tut sich eine ST im Sommer ganz bestimmt nicht mit einem "stationierten"Flieger an-im Winter ist es denkbar ;)

Und seit wann fliegt ST ab SFP12 ab FKB???Die Flüge gehen doch an X3,die dort ne 738 basen wird???

Aber abwarten trifft es richtig... ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Und noch Mal für alle bei denen das noch nicht ganz angekommen ist, Germania fliegt nicht in Eigenregie, sondern wird lediglich von Touropa beauftragt Flüge zu den genannten Flugzielen durch zu führen! Da wird nichts in W-Pattern durchgeführt.
Germania fliegt auch sonst für Reiseveranstalter im W-Pattern, insofern wäre das ansich auch für FMM nichts ungewöhnliches. Der zweite Flughafen könnte dabei ja auch für einen anderen Reiseveranstalter angeflogen werden. Angesichts der Betriebszeiten in FMM ist eine W-Pattern Lösung für diese Ziele aber tatsächlich schwierig.

 

Ich kann an den Flugzeiten nichts unwirtschaftliches erkennen!
Für den FMM, bzw. touropa nicht, für ST schon. Ein Flugzeug, dass gerade mal 7-10 Stunden betrieben wird, teils mit fast zweistündiger Pause und das im Sommer, das ist unwirtschaftlich.

 

Germania nennt Bremen und Karlsruhe ein Drehkreuz. Sicher ist das eine etwas unglückliche Formulierung, aber gemeint ist einfach dass die in Bremen 3 Flugzeuge stationieren werden ab SFP 2012 und Bremen eine Base ist.
Germania bezeichnet Bremen und Karlsruhe nicht als Drehkreuz. Bremen wird eine Basis, Karlsruhe dichtgemacht. Wir müssen doch jetzt bitte nicht über den Unterschied zwischen einem Drehkreuz und einer Basis diskutieren.

 

Ich bin nur der Meinung, man sollte im Vorfeld nicht alles schlecht reden...

Niemand redet hier etwas schlecht, das wird nur von Dir so interpretiert. Einen zunächst quellenlosen Flugplan zu hinterfragen sollte aber doch wohl erlaubt sein.

 

Weil hier grad W Pattern fällt: Denkbar ist jedoch auch,das ST halt im W Pattern nach FMM kommt?!..sprich z.B. XXX-HRG-FMM-HRG-XXX.Jedoch sollte sich hier schon noch was tun,denn mal alle Hand aufs Herz:So ein zerstückeltes Routing tut sich eine ST im Sommer ganz bestimmt nicht mit einem "stationierten"Flieger an-im Winter ist es denkbar ;)

So sehe ich das auch.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben
Und seit wann fliegt ST ab SFP12 ab FKB???Die Flüge gehen doch an X3,die dort ne 738 basen wird???

Aber abwarten trifft es richtig... ;)

 

Jap ST wird ab SFP 2012 nicht mehr am FKB sein sondern X3 macht mit einer 738 eine Base hier wieder auf :)

 

Grüße FKB-Freak :D

 

Geschrieben
Weil hier grad W Pattern fällt: Denkbar ist jedoch auch,das ST halt im W Pattern nach FMM kommt?!..sprich z.B. XXX-HRG-FMM-HRG-XXX.Jedoch sollte sich hier schon noch was tun,denn mal alle Hand aufs Herz:So ein zerstückeltes Routing tut sich eine ST im Sommer ganz bestimmt nicht mit einem "stationierten"Flieger an-im Winter ist es denkbar ;)

Und seit wann fliegt ST ab SFP12 ab FKB???Die Flüge gehen doch an X3,die dort ne 738 basen wird???

Aber abwarten trifft es richtig... ;)

 

Innerdeutsch kann es doch diese Maschine garnicht sein, denn ist doch bislang nur die Rede von Touropa Sommerflügen. Und wenn dann Winter ist, würde innerdeutsch ja auch aufhören, wenn die Maschine solche Pattern fliegt.

 

Und wenn wir schon über den Winter reden, was passiert da mit den neuen Arbeitsplätzen???:

 

 

PM Airport:

 

Auch die neue Partnerschaft mit der Fluglinie Germania eröffnet laut Schmid eine Reihe neuer Perspektiven. Die Crews werden vor Ort für den Airbus A 319 stationiert. Erst kürzlich suchte Germania per Zeitungsanzeige Flugbegleiter für den Standort Memmingen. „Insgesamt entstehen so rund 30 neue Arbeitsplätze in der Region“, erklärte Ralf Schmid.

 

Geschrieben

Ich denke, man kann den A319 durchaus auch im Winter ab FMM beschäftigen. Beispielsweise zu den Kanaren, nach Ägypten, oder - schon etwas gewagter - nach Marokko oder Madeira.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verstehe diese W-Pattern Diskussion nicht.

 

Fakt ist es wird keine W-Pattern geben und W-Pattern funktionieren rein zeitlich auf den Strecken nicht! Der Tag hat nur 24 Stunden und ein ein kompletter W-Pattern Umlauf (FMM - LPA - XXX - LPA - FMM) würde zum Teil bei diesen Strecken 20 Stunden brauchen würde das vor allem auch wegen den Betriebszeiten einfach nicht funktionieren! Fakt ist auch, das Flugzeug wird in Memmingen samt Crew stationiert und nicht irgendwo anders.

 

Germania fliegt nach Las Palma z.B. schon um 6:00 Uhr morgens los, also so früh wie nur möglich. Es sollen denke ich im Anschluss an die Flüge noch Flüge durchgeführt werden, ebenso an den Tagen an denen die Maschine bislang gar keine Flüge durchführt. Also unwirtschaftlich wäre es unter Umständen wirklich nur dann, wenn es bei den 5 Flügen pro Woche mit dem in Memmingen stationierten Flugzeug bleibt, wovon ich nicht ausgehe.

Germania hat gegenüber der Presse bereits klar von weiteren allen voran von innerdeutschen Strecken gesprochen die in Planung seien. Also wird da noch was kommen. Wenn nichts kommt kann man immer noch von unwirtschaftlich sprechen. Das meinte ich eben mit schlecht reden, dass man etwas von vornherein als unwirtschaftlich bezeichnet obwohl man noch gar nicht weiß wie das Ganze am Ende aussehen wird.

 

Germania wird wohl mit innerdeutschen Verbindungen kommen, die gleichzeitig als Flüge zur Überführung des Flugzeugs genutzt werden. Ich tippe da auf Bremen oder Hamburg.

Das kann man schon fast aus dem Flugplan rauslesen und würde wunderbar klappen: Montag Abend FMM - XXX, Dienstag Abend XXX - FMM, Donnerstag Abend FMM - XXX, Samstag Morgen XXX - FMM, Sonntag Nachmittag FMM - XXX, Sonntag Abend oder Montag Morgen XXX - FMM.

 

Klar kann man mit einem Flugzeug und den 5 Mittelstrecken kein großes innerdeutsches Flugprogramm noch zusätzlich auflegen.

Germania wird uns auch die eigentlich erwarteten innerdeutschen Flüge auch nicht bringen, sondern nur einzelne Flüge pro Woche (nach dem Muster Karlsruhe - Bremen) um gleichzeitig das Flugzeug zu einem anderen Flughafen zu bringen.

 

Eine A N D E R E bislang unbekannte Airline bringt uns die eigentlichen innerdeutschen Flugverbindungen(wie Berlin) zurück.

 

Sorry, ich habe den Flugplan mit den Flugzeiten auch nicht von einer offiziellen Quelle, aber seit heute lassen sich die Flugzeiten über Testbuchungen bei Touropa auch problemlos überprüfen.

 

Ach und der Winterflugplan 2012/2013 ist eben noch nicht raus, was nicht heißt, dass es da keine Flüge mit Germania bzw. Touropa geben wird. Gerade die Kanaren oder auch Ägypten sind im Winter sehr gefragt! Die Hauptreisezeit für die Kanaren liegt schließlich in den Weihnachtsferien. Da geht also noch was. Abwarten!

Bearbeitet von Leptirfly
Geschrieben
Germania wird uns auch die eigentlich erwarteten innerdeutschen Flüge auch nicht bringen, sondern nur einzelne Flüge pro Woche (nach dem Muster Karlsruhe - Bremen) um gleichzeitig das Flugzeug zu einem anderen Flughafen zu bringen.

 

Eine A N D E R E bislang unbekannte Airline bringt uns die eigentlichen innerdeutschen Flugverbindungen(wie Berlin) zurück.

Vor einiger Zeit hatte 'Loader TXL' gepostet, dass Germania/Flynext unter der Marke "Flygexx" oder "Flyexpress" eigenwirtschaftlich betriebene Inlandsverbindungen ab FMM aufnehmen will. Könnte das vielleicht die andere, bislang unbekannte Airline sein ? Falls ja, wäre es nichts anderes als Germania.

Geschrieben

An den Tagen oder zu den Tageszeiten wo die in FMM stationierte Maschine keine Zeit für einen innerdeutschen Umlauf hat, könnte Germania ja auch ohne weiteres mit einer externen Maschine was innerdeutsches fliegen. Also z. B.

 

Mittwoch

morgens BER-FMM-BER mit BER based A/C

abends FMM-BER-FMM mit FMM based A/C

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Ich finde das bislang ein tolles Ergebnis was der Flughafen auf der Pressekonferenz vorgestellt hat!!

 

Wenn nächste Woche noch die innerdeutschen Verbindungen vorgestellt werden, setzt das dem ganzen noch die Krone auf!

 

Und an alle die im Vorfeld alles gleich schlecht reden wollen gebe ich den Rat abzuwarten! Einfach mal abwarten!

 

 

Und was ist nun mit der Pressekonferenz und den innerdeutschen Flügen???

 

Kann man bei touropa eigentlich schon ab FMM buchen? Habe mal am 3.5. Hurghada probiert, hat nicht geklappt. Eine Buchungsanfrage nach Antalya hat zwei Tuifly-flüge ab FMM vorgeschlagen.

Bearbeitet von Pilot1
Geschrieben
Und was ist nun mit der Pressekonferenz und den innerdeutschen Flügen???

 

Kann man bei touropa eigentlich schon ab FMM buchen? Habe mal am 3.5. Hurghada probiert, hat nicht geklappt. Eine Buchungsanfrage nach Antalya hat zwei Tuifly-flüge ab FMM vorgeschlagen.

 

Also zumindest in den "Warenkorb" legen kann mans, hab ich grad probiert.

Geschrieben
Also zumindest in den "Warenkorb" legen kann mans, hab ich grad probiert.

 

Wie machst du das?

 

Bei mir geht es nicht... Hinflug 3.5. und Rückflug 10.5 jeweils */- 3 Tage für 2 Erwachsene.

Ich schaffe das weder auf der Touropa-Seite noch bei Opodo.

Wenn ich bei Opodo München-Hurghada eingebe, dann klappt es, allerdings für stolze 430 Euro.

 

Was ist mit MM-Hurghada?

 

 

Geschrieben

Zufall, daß FR außer von Hahn nur noch von FMM aus nach Paphos fliegt? Oder machen sie hier auf Platzhirsch und verteidigen ihre Vormachtstellung? Ich tippe auf letzteres.

Geschrieben
Zufall, daß FR außer von Hahn nur noch von FMM aus nach Paphos fliegt? Oder machen sie hier auf Platzhirsch und verteidigen ihre Vormachtstellung? Ich tippe auf letzteres.

 

Vielleicht sieht FR einfach Potenzial in FMM? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das nur machen um in direkte Konkurrenz zu ST zu treten. Denn die ST-Flüge gibts ja nur im Paket, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Schwupps. Und schon sind die innerdeutschen Verbindungen Schnee von gestern. Und Germania springt wieder und zum zweiten Mal vom Allgäu Airport (diesmal wenigstens nur Berlin und ein anderes innerdeutsches Ziel) ab. Die von RS als nur lange andauernd verlaufend geschilderten Verhandlungen sind damit schon wieder für die Tonne. Herrn Schilder war das Gemurkse eh schon zuviel und hat sich erfolgversprrchernderen Tätigkeiten gewidmet.

 

Neuorientierung bei Germania

 

Hatte es ja schon vor Monaten mitgeteilt: Innerdeutsch ist vom Tisch, auch wenn es RS nicht wahrhaben will...

Bearbeitet von mautaler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...