baerchen Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Den Passagieren dürfte das relativ egal sein, wer den Bus bezahlt. Wenn man um 20 Uhr in Memmingen landen sollte und dann wegen Nebels in Baden runterkommt und mit dem Bus morgens um 4 in Memmingen ankommt, dann fliegt man zukünftig lieber ein klein wenig teurer ab MUC oder STR. Insofern doch ein Thema für Ryanair und Wizzair. ok, dann mal anders gefragt : Welche normal rechnende Unternehmer würde für Ryanair und deren Saisonverträge 15 Mio investieren damit man grob geschätzt 20 Diversions im Winter vermeiden kann ? Ok, ich meine , ausser Schmid, der gibt ja nicht sein Geld aus....
V3 Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Wizz Air stellt übrigens zum 11.02 OTP-FMM ein.
HLX4U Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 (bearbeitet) Wizz Air stellt übrigens zum 11.02 OTP-FMM ein. Noch buchbar ist aber FMM-TGM welches im W-Pattern mit dem Jet aus OTP bedient wird.... Bearbeitet 1. Februar 2013 von HLX4U
Taurus Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 (bearbeitet) Welche normal rechnende Unternehmer würde für Ryanair und deren Saisonverträge 15 Mio investieren damit man grob geschätzt 20 Diversions im Winter vermeiden kann ? Mit dem Ausbau verbindet sich die Hoffnung der Betreiber, auch für andere Unternehmen attraktiv zu werden. Ob das so funktioniert, sei dahingestellt. Spätestens seit der Einstellung aller Flytouropa-Strecken wird sich herumgesprochen haben, daß das Publikum in Memmingen extrem preissensitiv ist. Das ist sogar so in der Verkehrsprognose zum Planfeststellungsantrag vermerkt Andererseits wird "frisches Blut" wohl dringend nötig sein, denn es glaubt wohl niemand ernsthaft, daß FR nach dem Ausbau mehr zahlen wird. Und mit der Meinung, daß die geplanten 15 Mio. für alle geplanten Aktivitäten bei weitem nicht ausreichen, bin ich nicht alleine. Bearbeitet 1. Februar 2013 von Taurus
flyer1974 Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 eben müssen wir an jeder Gießkanne einen defizitären airport betreiben ??? Nutznießer davon nur FR und der Airport CEO daß das Publikum in Memmingen extrem preissensitiv ist. " des muss billigr :unsure: sein wie ärscht über STR oder MUC mit m Zug zum Flug !!!
Pilot1 Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Die Kanaren-Flüge sind noch nicht buchbar.... die Ankündigungen des Herrn S. werden immer windiger. www.sonnenflug.info So stand es am 18.1. auf der HP des Airports: „Die Kanarenflüge sind jetzt,“ so Schmid, „für jeden Veranstalter buchbar und stehen somit auf einer breiteren Basis. Der Markt ist auf jeden Fall da.“ Gebucht werden kann bei einzelnen Veranstaltern bereits im Laufe der kommenden Woche. Heute steht da: "Wie berichtet, erwartet man alleine hier in diesem Winter rund 10.000 Skitouristen aus der Ukraine, die im Alpenraum ihren Urlaub verbringen möchten." Wenn man mal beim Statistischen Bundesamt die Zahlen ansieht, so erkennt man, dass im Winter pro Monat ca. 2.000 Paxe aus der Ukraine ankommen. Das sind zum einen Leute, die von hier sind und zurückkehren, zum anderen natürlich die Skitouristen und normale Fluggäste aus der Ukraine. Wenn man mal unterstellt, dass von den 2.000 Leuten 500 Heimkehrer und 500 Nicht-Skifahrer (Geschäftsleute, etc.) sind, dann müsste die Siksaison im Allgäu etwa 12 Monate dauern. <_< Inzwischen sind die Presseankündigungen des Airports von einer Qualität, dass man sie schon im O-Ton im Kabarett bringen könnte.
L49 Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Heute steht da: "Wie berichtet, erwartet man alleine hier in diesem Winter rund 10.000 Skitouristen aus der Ukraine, die im Alpenraum ihren Urlaub verbringen möchten." Wenn man mal beim Statistischen Bundesamt die Zahlen ansieht, so erkennt man, dass im Winter pro Monat ca. 2.000 Paxe aus der Ukraine ankommen. Aber, aber. Damit könnte er schon recht haben. Der Alpenraum ist schließlich groß. (Saisonale) Direktflüge aus Kiew gibt es u.a. in FDH, GVA, MXP, SZG, und ZRH. :P
ebaar Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Die Kanaren-Flüge sind noch nicht buchbar.... die Ankündigungen des Herrn S. werden immer windiger. www.sonnenflug.info So stand es am 18.1. auf der HP des Airports: „Die Kanarenflüge sind jetzt,“ so Schmid, „für jeden Veranstalter buchbar und stehen somit auf einer breiteren Basis. Der Markt ist auf jeden Fall da.“ Gebucht werden kann bei einzelnen Veranstaltern bereits im Laufe der kommenden Woche. Inzwischen sind die Presseankündigungen des Airports von einer Qualität, dass man sie schon im O-Ton im Kabarett bringen könnte. Es ist auch gewagt Flüge in der Presse anzukündigen ohne dass es eine Airline gibt, welche die Flüge umsetzen soll. Hoffen wir mal für den FMM dass die Kanaren Geschichte nicht mehr platzt, denn das wäre doch arg peinlich...
flyer1974 Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 es ist so schon peinlich .... aber deswegen muss die Bahn schnell 45m breit werden damit nächsten Winter dann 100.000 Skitouristen kommen können ( 767 ) um dieses PAX Aufkommen bewältigen zu könnnen ??? Heute steht da: "Wie berichtet, erwartet man alleine hier in diesem Winter rund 10.000 Skitouristen aus der Ukraine, die im Alpenraum ihren Urlaub verbringen möchten ! aber gut ausgedrückt !!! es gibt sicher locker 1 Mio Mitteleuropäer die Ihren Skiurlaub mal in Aspen verbringen möchten !!!! aber dennoch nicht hinfliegen .....
Pilot1 Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Die Kanaren-Flüge sind bei Sonnenflug immer noch nicht buchbar... Oder weiß jemand schon mehr? Jetzt sind es noch knapp drei Monate bis zum Start. Wenn man die Maschinen halbwegs voll machen will, sollte so langsam schon eine Buchung möglich sein.....
ebaar Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Problem ist wohl, dass nicht feststeht welche Airline fliegen wird. Angeblich soll XL wieder starten. Im RLG Flugplan stehen die Flüge (wieder) drin.... Der Insolvenzverwalter sprach ja von Ende Februar als Deadline...
Taurus Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Problem ist wohl, dass nicht feststeht welche Airline fliegen wird. Wie jetzt? Laut FMM-Pressemitteilung wird die Maschine von der Aviation Service Erfurt gechartert, "deren Inhaber Jan Knaak bereits seit Jahren erfolgreich ein neues Geschäftsmodell anwendet." Da sollte es doch wohl keine solchen Zitterpartien geben? Oder ist das auch wieder nur Schmidsches Wortgeklingel?
ebaar Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Wie jetzt? Laut FMM-Pressemitteilung wird die Maschine von der Aviation Service Erfurt gechartert, "deren Inhaber Jan Knaak bereits seit Jahren erfolgreich ein neues Geschäftsmodell anwendet." Da sollte es doch wohl keine solchen Zitterpartien geben? Oder ist das auch wieder nur Schmidsches Wortgeklingel? Als Manager würde ich mich hüten Flüge die noch nicht buchbar sind so lautstark anzukündigen. Ich weiß von den Flügen ab RLG, welche ja auch vom ASE gechartert werden, dass man davon ausgeht dass die Strecke durch XL bedient wird. Sollte XL nicht wieder starten hat man aber wohl eine andere Airline die das Programm übernehmen würde. Die RLG Flüge sind als Pauschale aber immerhin buchbar. Wie sieht das mit den FMM Flügen aus ?
Taurus Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Wie sieht das mit den FMM Flügen aus ? Bisher ist nichts buchbar, und im aktuellen Sommerflugplan (7.2.) ist steht auch noch nichts.
Pilot1 Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Bisher ist nichts buchbar, und im aktuellen Sommerflugplan (7.2.) ist steht auch noch nichts. Ironie an: Tja zukünftig fliegt man virtuell ab FMM. Statt eines Flugs bekommt man einen Internet-Zugriff auf eine 12-stündige Sendung vom Flug und mit Impressionen aus dem Urlaubsziel. Wär doch auch mal nett. Ironie aus. Aber mal im Ernst... ist schon ein Witz was dort abgeht. Wenn die Flieger dann wieder nicht voll sind und die Linie nochmals abgesetzt wird, dann ist noch mehr verbrannte Erde da. Flyouropa war meines Erachtens absolut schlimm für den Airport. Wenn die Airport-Besitzter bei ihren eigenen Flügen eingestehen müssen, dass sie sich nicht rechnen, dannn glaubt doch zukünftig niemand mehr die Dolchstoß-Legenden zu Air Berlin....
flyer1974 Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 man betrachte das Gebührenmodell von MM ...
Pilot1 Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 man betrachte das Gebührenmodell von MM ... und was hat das mit den hier diskutierten Themen zu tun????? Ryanair zahlt weniger als AirBerlin, da die mehr Umläufe haben und somit höhere Rabatte bekommen. Auch Wizzair hat sich mittlerweile in eine günstigere Klasse vorgearbeitet. Für ASE würde es noch deutlich teurer sein... Meinst du das??? Übrigens ziemlich versteckt die Entgeltordnung....
baerchen Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Flyouropa war meines Erachtens absolut schlimm für den Airport. oder der Airport schlimm für Flytouropa ?
HS125 Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Flyouropa war meines Erachtens absolut schlimm für den Airport. oder der Airport schlimm für Flytouropa ? Auch eine Betrachtungsweise..... Denke aber es gibt einfach kein nennenswerter Markt in FMM für innerdeutsche Flüge für durchschnittliche "Yield" Airlines und das wohl auch für Pauschalarrangements. Deshalb laufen dort nur Ryaniar und Wizzair als absolut low fare. Und auch Ryanair und Wizzair mussten in FMM die Erfahrung machen, dass manche Ziele auch im absoluten low fare nicht laufen und wurden wieder eingestellt. Flyouropa war meines Erachtens absolut schlimm für den Airport. oder der Airport schlimm für Flytouropa ? Auch eine Betrachtungsweise..... Denke aber es gibt einfach kein nennenswerter Markt in FMM für innerdeutsche Flüge für durchschnittliche "Yield" Airlines und das wohl auch für Pauschalarrangements. Deshalb laufen dort nur Ryaniar und Wizzair als absolut low fare. Und auch Ryanair und Wizzair mussten in FMM die Erfahrung machen, dass manche Ziele auch im absoluten low fare nicht laufen und wurden wieder eingestellt.
baerchen Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Auch eine Betrachtungsweise..... Denke aber es gibt einfach kein nennenswerter Markt in FMM für innerdeutsche Flüge für durchschnittliche "Yield" Airlines und das wohl auch für Pauschalarrangements. Deshalb laufen dort nur Ryaniar und Wizzair als absolut low fare. Und auch Ryanair und Wizzair mussten in FMM die Erfahrung machen, dass manche Ziele auch im absoluten low fare nicht laufen und wurden wieder eingestellt. Auch eine Betrachtungsweise..... Denke aber es gibt einfach kein nennenswerter Markt in FMM für innerdeutsche Flüge für durchschnittliche "Yield" Airlines und das wohl auch für Pauschalarrangements. Deshalb laufen dort nur Ryaniar und Wizzair als absolut low fare. Und auch Ryanair und Wizzair mussten in FMM die Erfahrung machen, dass manche Ziele auch im absoluten low fare nicht laufen und wurden wieder eingestellt. nicht an einem Flugplatz der sein Heil darin sucht Ryanair zu supporten , koste es was es wolle...Was macht ein verlustbringender Flughafen für einen Sinn ? Würde der Airport die Kosten verlangen , die benötigt werden um wenigstens eine schwarze Null zu schreiben , daraufhin sein Gebührenmodell ausrichten , dann wären Ryanair und Wizz weg ...der Flughafen hat überhaupt keinen wirtschaftlichen Nutzen
flyer1974 Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 allein auf ryr und wizz zu setzen.... kann es auf Dauer nicht sein die bringen einen erheblichen Deckungsbeitrag !!! aber decken tun sie es halt nicht ....
Pilot1 Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 allein auf ryr und wizz zu setzen.... kann es auf Dauer nicht sein die bringen einen erheblichen Deckungsbeitrag !!! aber decken tun sie es halt nicht .... tja, aber ohne Ryanair und Wizzair hätte der Flughafen nur knapp 60.000 Passagiere ... was würde denn da die Allgäuer Zeitung schreiben.... im 5 Jahr seines Bestehens hat der Airport 250.000 Passagiere erreicht... Für die Optik sind Ryanair und Wizzair wirklich gut... 4 Mio Paxe in gut 5 Jahren, das war doch mal ne Erfolgsmeldung vor ein paar Wochen. Aber für die beiden einen richtig teuren Ausbau machen... ich weiß auch nicht. Ich glaube auch nicht, dass dann LH, AB oder andere kommen. Denn wegen einer breiteren Bahn wird kein Passsagier auch nur einen Cent mehr bezahlen. Die Situation des Flughafens ist alles andere als komfortabel. Jedes Jahr Verluste im niedrigen einstelligen Millionenbereich und - wahrscheinlich um Ryanair und Wizzair nicht zu velieren - demnächst eine Investition von angeblich 15, reelll aber eher Richtung 50 Mio Euro. Wer würde hier aus dem Forum - mal unabhängig von seiner tatsächlichen Liquidität - wohl als Investor einsteigen? Was soll sich ein Investor von diesem Flughafen erwarten?
jet Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Für die Optik sind Ryanair und Wizzair wirklich gut... 4 Mio Paxe in gut 5 Jahren, das war doch mal ne Erfolgsmeldung vor ein paar Wochen. Aber für die beiden einen richtig teuren Ausbau machen... ich weiß auch nicht. Ich glaube auch nicht, dass dann LH, AB oder andere kommen. Denn wegen einer breiteren Bahn wird kein Passsagier auch nur einen Cent mehr bezahlen. Zunächst kann man den letzten Satz aus dem Zitat von dir nur unterstreichen. Außerdem denke ich, dass LCC wie Ryanair oder Wizzair für Flughäfen dann "förderlich" (den Begriff kann man von mir aus weit fassen) sein können, wenn es darum geht, Verkehrseinbrüche auszugleichen (siehe Sparmaßnahmen von LH und AB) und bestehende Infrastruktur auszulasten, so gut es geht, und dabei eventuell noch etwas durch die LCC-Passagiere einzunehmen. Allerdings kann man meiner Meinung nach keinen kompletten Geschäftsbetrieb eines Flughafens nur auf LCC gründen und neue, große Investitionen kann man so wahrscheinlich auch nicht darstellen (rechtfertigen/wieder reinwirtschaften).
flyer1974 Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 dass meine ich doch die LCC nutzen die vorhandene Infrastruktur .... für einen Appel und ein Ei nie kostendeckend !!!
Pilot1 Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Zunächst kann man den letzten Satz aus dem Zitat von dir nur unterstreichen. Außerdem denke ich, dass LCC wie Ryanair oder Wizzair für Flughäfen dann "förderlich" (den Begriff kann man von mir aus weit fassen) sein können, wenn es darum geht, Verkehrseinbrüche auszugleichen (siehe Sparmaßnahmen von LH und AB) und bestehende Infrastruktur auszulasten, so gut es geht, und dabei eventuell noch etwas durch die LCC-Passagiere einzunehmen. Allerdings kann man meiner Meinung nach keinen kompletten Geschäftsbetrieb eines Flughafens nur auf LCC gründen und neue, große Investitionen kann man so wahrscheinlich auch nicht darstellen (rechtfertigen/wieder reinwirtschaften). Zumal die Anzahl der Fluggäste deutschlandweit kaum mehr steigt. Die großen Airports MUC und FRA haben ausgebaut, BER wird ja irgendwann auch das Licht der Welt erblicken. Man kann derzeit verstärkt den Trend zu größeren Flugzeugen bzw. besseren Füllgraden erkennen (letztes Jahr kaum mehr Passagiere, aber einige Prozent weniger Flüge). Die kriegt man aber nicht an kleinen Regionalairports. Mit dem Angriff von Lufthansa, Air France und Co. auf die LCC in Form von Konzern"-Billigfluglinien" wird die Luft für die LCCs noch dünner und auch Ryanair erkennt, dass größere Flughäfen unter diesen Bedinungen Sinn machen (Leipzig, Kön, Nürnberg, Bremen). Die Zeit der Gießkannen-Airports im Linienverkehr nähert sich wohl ihrem Ende.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden