sundowner Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Bin mal gespannt, was der Kranich dazu kräht! FRA-ZRH-FRA. Sind die Preise für diese Verbindung bei Hansens gesunken? Mit welchen Piloten will AB den die A319 bewegen? So viel eigenes Personal haben die doch in der kurzen Zeit gar nicht ausbilden können?
BoeingFa Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Es gibt doch bestimmt genug arbeitssuchende Piloten mit A320-Rating...
sundowner Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Es gibt doch bestimmt genug arbeitssuchende Piloten mit A320-Rating... Das mag für die Wintersaison zugetroffen haben. Inzwischen ist`s wieder wärmer geworden und die Airlines rund um den Globus suchen händeringend erfahrene, rated A320 Pilots. Wer will und einigermaßen flexibel sein kann, bekommt einen Job, kann ihn sich sogar aussuchen!
sundowner Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Berlin (ots) - Ab 1. Mai 2006 erweitert Air Berlin mit verschiedenen Gourmetmenüs vom Wiener Restaurant- und Cateringunternehmen DO & CO ihr Servicekonzept an Bord. Die "Edition DO & CO for Air Berlin" wird schrittweise im gesamten Streckennetz eingeführt. Für Air Berlin-Gäste ist wie bisher ein Standardessen im Flugpreis inklusive. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, an Bord ein frisch zubereitetes Menü zu bestellen. Der Tageszeit entsprechend bietet Air Berlin ein Frühstück, ein warmes Essen wie beispielsweise Wiener Schnitzel mit hausgemachtem Kartoffel-Feldsalat oder ein Steak mit Salat sowie eine Variation von Tapas oder Garnelen nach mediterraner Art an. Das umfangreiche Frühstück besteht aus Rührei mit Speck, Champignons und Röstkartoffeln, frischen Früchten, hausgemachtem Joghurt, Schinken, Käse, Konfitüre, Croissant und Brötchen. Das Frühstück kostet 10 Euro. Zum Tapas-Menü (ebenfalls 10 Euro) gehören Serrano Schinken mit Oliven und gegrillten Artischocken, Garnele auf Sauerrahm-Cocktailsauce, Mozzarella mit Tomaten, Hühnersalat mit Curry, ein Brötchen und Mousse au Chocolat. Die unterschiedlichen Menüs werden täglich frisch zubereitet und auf Porzellangeschirr serviert. Je nach Saison gibt es Themenspecials. Im Mai und Juni stehen beispielsweise verschiedene Spargelgerichte auf der Menükarte. Gemeinsam mit DO & CO bietet Air Berlin ihren Gästen somit nicht nur den gewohnten kostenfreien und mehrfach ausgezeichneten Service, sondern zusätzlich kulinarische Köstlichkeiten auf First Class-Niveau. Die Zusatzmenüs sind zu Preisen zwischen 7 und 15 Euro erhältlich. Wenn das stimmt, müssen sich "Hansens" warm anziehen. Die Anderen am Markt auch. Wäre für mich ein schlagendes Argument mit AB zu fliegen! Vor allem auf FRA-ZRH-FRA. Wie die Cabincrew das dann hinbekommen soll, ist ein anderes Thema. Aber irgendwie werden sie es bestimmt schaffen! Sorry! Habe eben festgestellt, dass o.g. Zitat schon in einem anderen Thread behandelt wurde. Egal, ist trotzdem eine gute Idee. "Liebe geht durch den Magen."
BoeingFa Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Es gibt doch bestimmt genug arbeitssuchende Piloten mit A320-Rating... Das mag für die Wintersaison zugetroffen haben. Inzwischen ist`s wieder wärmer geworden und die Airlines rund um den Globus suchen händeringend erfahrene, rated A320 Pilots. Wer will und einigermaßen flexibel sein kann, bekommt einen Job, kann ihn sich sogar aussuchen! Ich glaube, dass sich AB die Sache mit dem A319 in FRA schon gut überlegt hat. Wenn man kein (Cockpit-) Personal für den Vogel hätte (intern oder von extern), würde man ihn dort nicht stationieren. Ich persönlich tippe auf externes Personal...
sundowner Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 @ BoeingFa Stimmt. Aber ich bin Hoffentlich macht das keine Schule!
BoeingFa Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wogegen bist Du ? Dagegen, dass arbeitssuchende Piloten bei AB Arbeit bekommen ? Vielleicht stehe ich ja im Moment etwas auf dem Schlauch, erklär´s mir bitte.
kingair9 Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Wenn arbeitssuchende Piloten bei AB einen festen Job bekommen, wäre das ja okay. Wenn AB aber nur Personal von Zeitarbeitsfirmen einsetzt (bei welchem die Qualifikation zumindest teilweise hinterfragt werden darf) dann ist das sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Gast Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Das "Nur" kannst Du streichen. Es überwiegt das Stammpersonal. Das AB sich (wie auch andere Firmen) in "Druckzeiten" Personal von Dienstleistern holt,ist nur legitim. Allein schon das Infragestellen der Qualifikation dieser Mitarbeiter-nur weil deren Arbeitgeber ein Dienstleister ist-ist menschenverachtend. Ich hoffe nur für Dich, das Du Deine Dienste nicht auch mal auf diesem Wege anbieten mußt.
D-ACPI Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Ab welchem Zeitraum soll der A319 von Air Berlin von Frankfurt nach Zürich eingesetzt werden?
sundowner Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Die berufliche Qualifikation der über eine Zeit- oder Leiharbeitsfirma Tätigen ist identisch mit der unter Festvertrag arbeitenden Flugzeugführern! Ich hoffe, es läßt sich niemand bzgl. o.g. Aussage auf eine Diskussion ein! Sicher mag es legititim für den Arbeitgeber sein, Leiharbeiter zu beschäftigen. Glücklicher wären diese Arbeitnehmer aber mit Sicherheit, wenn sie bei einem Unternehmen einen unbefristeten "stinknormalen" Arbeitnehmervertrag hätten. Auch ist mir klar, dass es besser ist, einen Leiharbeitsvertrag in der Tasche zu haben, als arbeitslos zu sein.
sputter Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Bevor wir uns streiten, warten wir doch erstmal ab, am 07.04. wird vorraussichtlich der erste A319 aus LCH/KEF überführt und fliegt ab Berlin. Bis zum Einsatz ist doch alles erstmal Spekulation :-)
BoeingFa Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Ab welchem Zeitraum soll der A319 von Air Berlin von Frankfurt nach Zürich eingesetzt werden? FRA-ZRH soll die A319 ab dem 24.04. fliegen.
sundowner Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Frage: Wieviel tägliche Verbindungen gibt`s denn dann von FRA nach ZRH? ...und zurück. Wenn AirBerlin viermal tgl. fliegt und Hansens und die "Schwitzer" den Luftraum ohnehin schon vollstopfen, wird`s langsam viel, oder? Bietet Herr Mehdorn auf dieser Strecke auch noch `ne schnelle Cityverbindung an?
sputter Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 AB fliegt die Strecke, weil genau die besagten ja einiges abgeben mußten. Das war eine der Bedingungen für die "Zusammenarbeit" Lufthansa/Swiss.
Lockheed Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Frage: Wieviel tägliche Verbindungen gibt`s denn dann von FRA nach ZRH? ...und zurück. Wenn AirBerlin viermal tgl. fliegt und Hansens und die "Schwitzer" den Luftraum ohnehin schon vollstopfen, wird`s langsam viel, oder? Bietet Herr Mehdorn auf dieser Strecke auch noch `ne schnelle Cityverbindung an? Nun ja, wie man zum Beispiel in meinem nordrhein-westfälischen Heimatmarkt sieht, gibt es da durchaus ein Potenzial für fair bepreiste Städteflüge, die sowohl für Privat- als auch Geschäftsreisende attraktiv sind. Nicht jeder ist willens oder in der Lage, für kurzfristige Buchungen die Abzockpreise von LH, OS oder LX auf diesen Strecken zu bezahlen. Da belebt Konkurrenz doch angenehm das Geschäft.
sputter Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 So, gestern kam der erste, und unter folgendem link meine ersten Bilder. Der Sitzabstand ist zur Zeit der Absolute Wahnsinn. Da sind nur 132 Sitze drin. Wird aber irgendwann auf 144 umgerüstet. Bis dahin hat es schon etwas von Business Class. http://www.jet737.de/DABGB/DABGB.html
TobiBER Geschrieben 8. April 2006 Autor Melden Geschrieben 8. April 2006 Ich hoffe das Blau da drinne wird so schnell wie möglich entfernt - sieht ja nicht wirklich ästhetisch aus. ;-).
BoeingFa Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 @sputter Haben die A319 eigentlich IFE ??
TobiBER Geschrieben 8. April 2006 Autor Melden Geschrieben 8. April 2006 Wenn dann nur an der Decke?! Da von hinten gesehen, alles "zugeschraubt" ist. -> http://www.airliners.net/open.file/0810571/M/
Mike78 Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Weiss jemand was für ein durchschnittliches Alter die ab/nach Zürich eingesetzten A319 ungefähr haben. Besten Dank und Gruss Mike
sputter Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 D-ABGA und D-ABGC sind Feb 2005 und D-ABGB ist Mai 2005 ausgeliefert worden. Ist das ok für dich? D-ABGD kann ich dir noch nicht sagen aber eines schon, Flugzeuge rotieren regelmäßig. Das hat zB mit der maintenance zu tun, welche nicht an allen Airports gleich stark vertreten ist. Deshalb kann man schlecht sagen, die Maschine fliegt die zB:FRA-ZRH Strecke. Da aber alle A319 auf Stationen staioniert sind, mit Anbindung an ZRH, werden alle dort anzutreffen sein.
Sabo Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Ab dem 1.5. steht auch ein A319 ab HAM im Einsatz. Hauptsächtlich nach ZRH,VIE und MAN wie es aussieht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.