Fidel Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 ich bin auch gespannt, billig ist soein Flug ja nicht.
TobiBER Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 Vielleicht wird das alles ein Gag für die "Verstecke Kamera". :o)
TU154M Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 In der letzten Wochendbeilage einer renommierten Tageszeitung stand die Story mit Munich Airlines auch als Neuheit im Reiseteil.
C-32B Geschrieben 15. März 2006 Melden Geschrieben 15. März 2006 Ausgabe 4/2006 Aero International "Munich Airlines Newcomer Mit Munich Airlines auf die Bermuda-Inseln: Ab dem 02.Juni können Passagiere in einer Lockheed TriStar Executive mit 166 Businss-Class-Sitzen komfortabel in das Urlaubsparadies reisen. Durchgeführt werden die Flüge von Sky Gate International Aviation. Munich Airlines agiert, wie der Name schon sagt, vom Flughafen München aus." C-32B
OH-LVA Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Seid Ihr sicher, daß diese Airline kein bombastisch gut angelegter Aprilscherz ist? In diesem ganzen Thread gibt es so viele Widersprüche, da paßt irgendwie nichts zusammen. Vor allem scheint es ja kein wirklich taugliches Fluggerät zu geben, das bis zur geplanten Betriebsaufnahme in der gewünschten Konfiguration zur Verfügung steht und auch über alle nötigen Zulassungen verfügt. Oder es ist wirklich die von einigen Vorrednern schon erwähnte fette Abzocke. Nachdem ich gestern in der Aero International die Info über Munich Airlines gefunden habe, habe ich das mal als Aprilscherz angesehen. Paßt ja auch zum April-Heft. Warten wir doch mal bis zum Tag des Erstfluges ab, ich behaupte, der findet nicht statt (lasse mich aber geren eines Besseren belehren) Viele Grüße, Olaf
Sabo Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Ein Sprecher vom LBA hat übrigens Munich Airlines noch einmal ermahnt verstärkt damit zu werben, dass Sie die Flüge selbst fliegen würden und die Sky Gate bislang immer noch keine Genehmigung hätte. Q: weiss ich nicht mehr, stand aber in einer dieser unendlichen Touristikzeitschriften die mir diese Woche in die Hände gefallen sind.
Fidel Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 wenn die flüge ab dem 01.04. seien werden würden könnte ich mir ja was vorstellen .... . wie letztes jahr mit deschewoflot könnte es dann sein.
Sickbag Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Interessanter Artikel in der Royal Gazette of Bermuda vom 31.10.03 (kein Tippfehler, 03): http://www.theroyalgazette.com/apps/pbcs.d.../NEWS/110310088 "Munich Airlines are interested in operating a direct service to Bermuda from spring next year." M-hm, 2003 + next year = 2006? "'Munich Airlines is looking at the possibility of flying to Bermuda from next March, three times a week,' [Tourism and Telecommunications Minister Renee Webb] said." Wow, dreimal, war wohl a bisserl ehrgeizig, ne? Oder war das Flugzeug dreimal so klein wie die TriStar? 707 vielleicht? "Last night Transport Minister Dr. Ewart Brown admitted that some talks between Bermuda and Munich Airlines had taken place, but he said details were far from settled." = Politiker-Sprech fuer "Da hat so'n Typ mit 'nem verrueckten Plan angerufen, und meine Sekretaerin hat ihn versehentlich zu mir durchgestellt." "'As far as I know, our people are looking at it, but we have not received any commitment from them yet. It’s a possibility, though,' he said." = Politiker-Sprech fuer "Ich hab' den Vorgang dann dem Praktikanten gegeben, und der hat es weggeschmissen, glaub' ich. Wir haben nie wieder von denen gehoert, und das ist auch gut so."
airevent Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 @sickbag Mit Deinen Kommentaren kann ich irgendwie nicht wirklich viel anfangen.
FlyingBlue Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 In der aktuellen Aero International (April 2006-> Abo;-)) steht auch ein kleiner Artikel, aber mit Bild einer TriStar in der pinken Bemalung, über Munich Airlines.
Short Landing Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Nach neuesten Infos hat Munich Airlines nun eine Abfertigungsfirma gefunden und weil sich das LBA querstellt wird anstelle der dreistrahligen Tristar nun eine Boeing 767 eingesetzt (Herkunft?).
Lev Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Naja, mit B-767 hört sich das schonmal VIEL realistischer an! =) Die sind auf jeden Fall nicht so rar und nicht so schwer zu kriegen. Aber die wird dann bestimmt nicht 166 Sitze haben wenns komfortabel sein/bleiben soll ...
Lockheed Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Naja, mit B-767 hört sich das schonmal VIEL realistischer an! =) Die sind auf jeden Fall nicht so rar und nicht so schwer zu kriegen. Aber die wird dann bestimmt nicht 166 Sitze haben wenns komfortabel sein/bleiben soll ... Naja, 166 Sitze in einer Maschine, die bei den englischen Charterfliegern mit bis zu etwa 320 Sitzplätzen bestuhlt wird, ist immer noch recht komfortabel, wenn auch nicht luxuriös. Macht aber vielleicht auch langfristig wirtschaftlich etwas mehr Sinn, ein paar mehr Leute in einer kleineren Maschine zu transportiren, die zudem wesentlich weniger Kerosin säuft als ein alter TriStar.
Philiche Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Im frischen online Flugplan des Müncher Flughafens stehen die Flüge tatsächlich drin, und zwar noch mit Lockheed TriStar L1011... http://www.munich-airport.de/DE/Areas/Cons...mp;datum=200606
L1011 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 mojn, es gibt verschiedenste Gerüchte über den Start von Munich Airlines. 1. Möglichkeit msn 293F-1236 > L-1011-500 > Regstrierung OD-CVD > owner Joasro Aviation > leased GlobeJet(Lebanon) steht zur Zeit in Cambridge. Wie bereits am 14.02.06 hier geschrieben (und aus GB bestätigt) bietet Marshall offiziell keine Wartung (C und D Checks) der L-1011 mehr an. So wie mir berichtet wurde, wird an der Maschine zur Zeit die Inneneinrichtung modifiziert. 2. Möglichkeit Skygate International ; eine von den 3 L-1011-250. Wobei ich über den derzeitigen Zustand oder Aufenthaltsort der Kisten keine Information habe 3. Möglichkeit White L-1011-500 ; 193H-1206 ; CS-TMX steht in Lissabon ohne Triebwerke still. Man munkelt die Kiste sei verkauft worden. Andere sagen jedoch die wird in Lissabon abgewrackt. Die Kiste wäre die schlechteste Wahl mit über 90.000 Stunden. 4. Möglichkeit LuzAir L-1011-500 ; voll EU zugelassen und nach wie vor im Einsatz. Dazu noch relativ jung. Ist zur Zeit zur Lackierung (!!) im nahen Osten. "Einsatzfähige" Langstrecken L-1011 gibts genug. Auch nachdem eine große Anzahl an L-1011 Betreibern aus der EU gebannt worden sind. Trotzdem glaube ich das erst wenn ich das sehe.
b737-200 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 woher stammt denn die Info,dass eine 767 zum Einsatz kommen soll? Am Telefon bei Munich Airlines hat man mir gar keine Infos geben können,kommt mir schön langsam auch komisch vor. Wielange dauert es,so einen Flieger wie die Skygate L1011 für solche Flüge einsatzbereit machen zu können und so wie geplant umzubauen?MfG,b737-200
Fidel Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 mal sehen wielange die durchhalten bei den hohen Preisen.
Gerrity Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 @ Fidel Erstmal ist viel interessanter, ob die je fliegen ;)
L1011 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 @b737-200 Die L-1011-250 der Skygate sollten "einsatzbereit" sein. Wenn denn Maschinen der Skygate zum Einsatz kommen sollten. Zudem hatte Delta Airlines (der Vorbesitzer aller Skygate L-1011) in den -250 ein variabeles Sitzschienensystem verbaut. Ob das heute noch montiert ist kann ich nicht sagen. Aber wenn dem so ist, können innerhalb weniger Stunden 200 der 400 Sitze ausgebaut werden.
iai-kfir Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 weiss schon jemand, wer die in MUC handeln soll (ahs/aerogate/lh) ? man könnte sich ja dann mal dort umhören...
L1011 Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 mojn, ich habe eben von SkyGate aus Amman die Antwort bekommen, das die msn 193C-1245 (Registrierung EX-044) Anfang Mai neu lackiert und mit einem C4 Check versehen werden soll. Zudem soll es eine neu (modifizierte)Innnenausstattung geben. Die Maschine sei ab Mitte des Jahre langfristig fest verleast. Über Munich Airlines hat man sich nicht wirklich ausgelassen aber wenn ich zwischen den Zeilen lese, so ist das wahrscheinlich die Maschine die ab dem 02 Juni ab München zum Einsatz kommen wird. Ich habe einen Flug von Köln nach München am 02.Juni gebucht. Sollte es denn einen Erstflug geben so möchte ich den natürlich nicht verpassen.
b737-200 Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Das klingt ja mal gut :) Woher stammt das Gerücht mit der 767? Hoffe auf die L1011, habe damit einen Flug für August gebucht!
flieg wech Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Das klingt ja mal gut :) , habe damit einen Flug für August gebucht! mutig diese Entscheidung und da sage noch jemand die Deutschen würden nicht in Risiken investieren.... also, ich weiss wirklich nicht, wie das laufen soll....wenn die einmal die Woche fliegen wollen (und den Rest der Zeit) und gibt es einen solchen O&D Markt nach (wohin wollen die eigentlich ) Barbados oder Bermudas ??! eigentlich ist das doch ein bevorzugtes Ziel für die wohlbetuchteren Englaender, wenn man der "Daily sport" (übrigens ein ausgezeichnetes Sportmagazin...insb. was horizontale Aktivitäten so angeht...) glauben darf!
b737-200 Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 @ahoberg: bin eh österreicher ;) nachdem das reisebüro die haftung übernimmt und im fall des falles auch ersatzflüge organisiert hab ich da mal wenig bedenken,schlechtestenfalls flieg ich halt mal wieder Star Alliance statt Skygate Aviation Tristar
Tommy1808 Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 also, ich weiss wirklich nicht, wie das laufen soll....wenn die einmal die Woche fliegen wollen (und den Rest der Zeit) deswegen vermutlich TriStar... die kostet nicht viel wenn sie rumsteht.... und gibt es einen solchen O&D Markt nach (wohin wollen die eigentlich ) Barbados oder Bermudas ??! ne.. aber die Bermudas wollen ja in den deutschen Markt und werden das Unternehmen finanziell wohl ne Weile über Wasser halten, warum auch nicht... netter Hinflug, nette Sonne, schicke Hotels... könnte auch wohl klappen eigentlich ist das doch ein bevorzugtes Ziel für die wohlbetuchteren Englaender, das will man jetzt halt auf betuchtere Deutsche ausdehnen. Gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.