Zum Inhalt springen
airliners.de

Munich Airlines


Nimrod

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer hätte das gedacht:

 

In Amadeus ist jetzt der Flug drin: Nonstop mit L11 - wie auf der Homepage von I2 beschrieben.

 

Gruß

FKB

 

P.S: @sabre: Magst Du lieber Mayo?

Geschrieben
Wieso sind sich alle so sicher,dass die in der Konfiguration der Flyjet fliegen wird? Soweit ich weiß,ist der Flieger noch gar nicht ausgeliefert, vielleicht kommt ja doch eine Business Bestuhlung hinein. Kann mir 230+ Pax in einer 762 gar nicht vorstellen, die Air Mauritius mit 175 Plätzen war schon recht unbequem. Mal abwarten was wirklich fliegen wird....

 

Nun, deren homepage tönt das:

 

Boeing 767-200ER

G-FJEC

23624

16 B / 215 Y

Delivery Oct 2005

 

http://www.fly-jet.com/aircraft/g-fjec.html

 

Photo:

http://www.airliners.net/open.file/0896607/M/

 

Allerdings gab es am 31.03. noch keine 767 bei denen. Das Flugzeug ist die Ex-Maschine der Regierung von Cameroon und benötigt nach mehrjärigem Wüstenaufenthalt eine größere Wartung.

 

Aber nun eine interessante Paralelle; guckt Ihr hier:

 

http://flyfirstclass.biz/classofservice.htm

 

Klingelts?

 

Und nun schaut mal hier: http://flyfirstclass.biz/flightschedule.htm

 

Was fällt auf: Die haben noch Platz am Samstag. Dann würde es aber mit der Wartung eng.

Da Flyjet nur eine 767 hat, wird das eh spannend, wenn der Vogel ausfällt.

 

Meine Theorie: das Mit munich klappt nur, wenn FlyFirstClass abhebt, danach sieht es abernicht aus, denn die wollten schon längst starten.

 

Ok, hier der Sitzplan: http://flyfirstclass.biz/LOPA1.jpg

 

Die in der Zeichnung benannten Sitze sehen so aus:

 

Weber 7070 (Eigentlich für 737 gedacht):

http://www.keystoneaviation.com/firstclass/key-weber1f.html

 

Die 24 La Rumbold:

http://www.keystoneaviation.com/business/k...our_MarkII.html

Der rest wohl ähnlich, also nix weltbewegendes, nur mehr Beinfreiheit in den verschiedenen Sektionen. Man munkelt, das sei so, weil man es auch auf Fracht abgesehen hat, die ja bekanntlich lukrativer ist, speziell auf 'ne Insel.

Geschrieben

mojn,

 

SkyGate ; L-1011-250 ; 193C-1245 (Registrierung EX-044). Die Maschine wird für Munich Airlines zum Einsatz kommen.

 

Es sprechen einfach zuviele Dinge gegen einen Einsatz der L-1011.

Geschrieben
mojn,

 

SkyGate ; L-1011-250 ; 193C-1245 (Registrierung EX-044). Die Maschine wird für Munich Airlines zum Einsatz kommen.

 

Es sprechen einfach zuviele Dinge gegen einen Einsatz der L-1011.

 

*verwirrtguck*

 

Wie jetzt?

 

Im ersten Satz sagst Du "ja, wird für Munich Airlines zum Einsatz kommen"

 

Im zweiten Satz sagst Du "nein, es spricht zuviel dagegen"

 

Häääh? *grins*

Geschrieben
mojn,

 

SkyGate ; L-1011-250 ; 193C-1245 (Registrierung EX-044). Die Maschine wird für Munich Airlines zum Einsatz kommen.

 

Es sprechen einfach zuviele Dinge gegen einen Einsatz der L-1011.

 

Richtig. Entweder das Flugzeug wird umregistriert oder die dürften keine Streckenrechte bekommen. Man wird sehen.

Geschrieben

Der Flieger soll mit 80C und 10F Sitzen bestuhlt werden, siehe auch Meldung von fvw.de:

 

"Der Newcomer Munich Airlines will am 3. Juni 2006 den Flugbetrieb mit einer Boeing B-767-200ER des britischen Carriers Fly Jet beginnen. Statt der ursprünglich vorgesehenen dreistrahligen Lockheed Tristar eines jordanischen Carriers soll nunmehr samstags ein zweistrahliger Boeing-Jet nach Bermuda abheben. Die B-767 soll über lediglich 90 Sitze verfügen, davon 80 in der Business und zehn in der First Class.

Das neue Produkt wendet sich gezielt an anspruchsvollere Kunden. Der Return-Flugpreis beginnt bei 1699 Euro. Für einen etwas höheren Sitzabstand im hinteren Teil des Jets ist ein Zuschlag von 100 Euro fällig. Die First Class kostet ab 2280 Euro für Hin- und Rückflug"

Geschrieben

Hier der Text der offiziellen Pressemitteilung von MUNICH AIRLINES:

 

Hamilton/München, 07. April 2006

Bermuda und MunichAirlines wechseln Flugzeugtyp:

Auf der Nonstop-Strecke München-Bermuda kommt jetzt eine Boeing 767-200 ER zum Einsatz – Erstflug am 3. Juni

 

Hamilton/München (kn) – Erstmals von Deutschland aus nonstop nach Bermuda – das ist das gemeinsame Projekt 2006 des Ministeriums für Tourismus und Verkehr und von MunichAirlines, einem Start-Up Unternehmen in München. Jetzt einigten sich beide Partner darauf, den Flugzeugtyp auf der Route zu wechseln. Statt der bisher geplanten Lockheed TriStar kommt nun eine Boeing 767-200 zum Einsatz. Grund für den kurzfristigen Wechsel war die Resonanz aus dem Markt: Sowohl Veranstalter als auch vor allem Reisende äußerten sich zurückhaltend und zum Teil auch skeptisch über das bisher geplante Fluggerät.

 

„Wir haben gemerkt, dass der Name Boeing und ein Flugzeugtyp, der weltweit bei vielen Fluggesellschaften im Einsatz ist, offenbar mehr Vertrauen in unser Angebot schafft“, so André Brenner, Projektleiter für den Gesamtauftritt Bermudas auf dem deutschsprachigen Markt. Auch wenn unter Luftfahrtexperten die TriStar als äußerst zuverlässiges Fluggerät für diese Langstrecke gelte, müsse das Angebot letztlich denen zusagen, die es buchten: den Reisenden nach Bermuda. „Wir möchten alles tun, um unseren Gästen ein gutes Gefühl vom Anbeginn der Reise zu vermitteln“, so André Brenner. „Dieser wöchentliche Nonstop-Flug von München ist eine wichtige neue Verbindung vom europäischen Festland neben den täglichen Flügen mit British Airways von London. Da soll das Gesamtprodukt mit Flug und Aufenthalt auf Bermuda allen Ansprüchen des Marktes gerecht werden“, so der Projektleiter.

Die Boeing 767-200 bringt die Gäste mit höchstem Komfort direkt auf den Archipel im Atlantik. Die Maschine ist mit insgesamt 90 Sitzen, 80 Business-Class-Sitzen und zehn First-Class-Sitzen, ausgestattet – eine großzügige Raumaufteilung, die allen Ansprüchen gerecht wird.

 

Wer so bequem zum „Pink Paradise“ fliegen will, kann ab sofort drei verschiedene Klassen buchen: Die Bermuda Class ab 1.699 Euro pro Person für den Hin- und Rückflug inklusive Steuern und Flughafengebühren, die Bermuda Gold Class für 100 Euro zusätzlich und die Bermuda First Class ab 2.280 Euro.

 

Zu buchen sind die Flüge wie auch verschiedene Angebote mit attraktiven Hotelarrangements in jedem guten Reisebüro.

 

Die Flugzeiten für den neuen Nonstop-Flug ab 3. Juni 2006:

 

Flugnummer Von…nach Abflugzeit Ankunftzeit Flugzeugtyp

 

I2 101* MUC – BDA Samstags 13.00 Samstags 16.40 Boeing 767-200 ER

I2 102* BDA – MUC Freitags 21.20 Samstags 10.00 Boeing 767-200 ER

* operated by Fly Jet, UK

Geschrieben
Die Boeing 767-200 bringt die Gäste mit höchstem Komfort direkt auf den Archipel im Atlantik. Die Maschine ist mit insgesamt 90 Sitzen, 80 Business-Class-Sitzen und zehn First-Class-Sitzen, ausgestattet ... Die Bermuda Class ab 1.699 Euro pro Person für den Hin- und Rückflug inklusive Steuern und Flughafengebühren, die Bermuda Gold Class für 100 Euro zusätzlich und die Bermuda First Class ab 2.280 Euro.

 

Da kann jemand nicht rechnen... es gibt 90Sitze (80Biz und 10First), aber angeboten werden 3klassen: Bermuda/Gold/First Class... Und lt. homepage hat die Maschine 10First, 54Gold/Biz, und 26Bermuda-Sutze... Hoffentlich ist die Airline besser als ihr Pressesprecher!

 

und siehe da, erstes Foto der Maschine online und surprise:

 

FLY FIRST CLASS AIRWAYS!!!

 

http://www.munichairlines.com/flotte.html

Geschrieben

Phantasie:

 

Hier der Text der offiziellen Pressemitteilung von MUNICH AIRLINES:

 

...Die Boeing 767-200 bringt die Gäste mit höchstem Komfort direkt auf den Archipel im Atlantik. Die Maschine ist mit insgesamt 90 Sitzen, 80 Business-Class-Sitzen und zehn First-Class-Sitzen, ausgestattet – eine großzügige Raumaufteilung, die allen Ansprüchen gerecht wird. .

 

und die grausame Wirklichkeit:

 

Flug Abflug Ankunft Stopps / Flugzeugtyp Dauer Verfügbarkeit

First Biz Eco

Munich Airlines

I2 102 OP

Bermuda Int'l (BDA), Bermuda, Bermuda 21:20

 

Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland

Terminal 1 10:00 + 1 Tag(e)

Non-Stopp / 762 7:40 N/V Ja Ja (aus Amadeus)

War wohl nix mit "First Class"...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo liebe gemeinde,

 

gibt es schon was neues??? am 03.Juni soll ja der erstflug sein...

 

Ich bin mal gespannt, nun wird mit 11Flugbegleitern pro Flug bei max. 90Gästen geworben...

 

Naja, theoretisch müssten schon bald (diese woche??) die Flüge ex Stansted starten- jedoch kann ich auf der web-page von FlyFirst keinen Timetable finden und auf der home-page von STN gibt es auch keine Flüge auf die Bermudas...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Schlechter Start für Munich Airlines

 

Munich Airlines hat den für 3.Juni geplanten Start der Flugstrecke von München nach Bermuda aufgeschoben. Die 25 gebuchten Passagiere des Erstfluges wurden auf andere Fluggesellschaften umgebucht und mussten auf Umwegen über London und Philadephia fliegen. Grund des Aufschubs sei die bisher noch fehlende Genehmigung des Luftfahrtbundesamtes (LBA), erklärt Andrê Brenner, der in Deutschland für den gesamten Marktauftritt der Bermudas verantwortlich ist.

Jetzt wird offiziell der 1.Juli als neuer Termin für den Erstflug genannt. Damit wollen die Reiseveranstalter "auf der sicheren Seite sein", was die Frage der Zulassung angehe. Vom Luftfahrtbundesamt war bis Redaktionsschluss keine Stellungnahme zu erhalten.

Geschrieben

Nehmen wir mal an, die hatten wirklich ernsthaft vor zu fliegen, dann dürften wohl eher die "25 gebuchten.." der Grund für die Verzögerung sein.

 

Niemand verbrennt gerne Geld und wenn man es vermeiden kann wird halt die Notbremse gezogen, auch wenn man anschließend verschämt andere Gründe vorschiebt..

Geschrieben

Ich bringe mal einen kühnen, neuen Aspekt hier ein*g*:das wird nicht!

 

Allein wie lange der/die für die L1011 geworben hat um dan traaaaraaaa eine B767-200 ins Spiel zu bringen!

 

Erinnert an Berlinjet! Nur höhere Gewinnspanne für den Initiator!

Geschrieben

Halt eine dieser Ankündigungsairlines, die NIE abheben. Allein Die Aussage, dß man erkannt hat, das der name Boeing mehr vertrauen schafft..

 

Echte profis am Werk. Solche Leute dürfen keinen Erfolg haben

Geschrieben
Jetzt soll mit Eurofly A319 ab 1. Juli geflogen werden.

Zumindest wurden so die Flüge heute koordiniert.

Routing MXP-MUC-SNN-BDA-MUC-MXP und nur knapp 50 Sitze.

 

warum nicht gleich

 

MUC-STR-DUS-CGN-CDG-BRU-BRE-HAM-TXL-WAW-CPH-AMS-LGW-LHR-STN-MAN-DUB-SNN-DBA

 

und zurueck,

 

dann ist der Flieger wenigstens die ganze Woche in Betrieb!

Geschrieben
Jetzt soll mit Eurofly A319 ab 1. Juli geflogen werden.

Zumindest wurden so die Flüge heute koordiniert.

Routing MXP-MUC-SNN-BDA-MUC-MXP und nur knapp 50 Sitze.

 

warum nicht gleich

 

MUC-STR-DUS-CGN-CDG-BRU-BRE-HAM-TXL-WAW-CPH-AMS-LGW-LHR-STN-MAN-DUB-SNN-DBA

 

und zurueck,

 

dann ist der Flieger wenigstens die ganze Woche in Betrieb!

 

*lol* :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...