Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates fliegt neu Hamburg - New York JFK mit 777


marco76

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Grundsätzlich gibt der Markt HAM -> USA da 'ne ganze Menge her. Ob LH/BA/AF/etc. sich den aber so ohne weiteres abnehmen lassen?

 

BA und AF sicherlich nicht, die fuellen ihre NYC Flieger ohne Zubringer auch so...und auch DLH hat 60% international (Zubringer) Paxe in ihren Fliegern.

 

warum glaubt eigentlich jeder, dass HAM so grosses Potential hat...ich meine, die Metropolregion hat etwa 3 Mio Einwohner...viele internationale Firmen (geschweige denn IT und auch USA Firmen gibt es auch nicht)

 

also ich sehe den Markt nicht. Berlin dagegen hat natuerlich die Attraktivitaet der vielen Touristen.

 

Sehen wir uns doch mal MUC...man hat 2 NYC Verbindungen am Tag von einem HUB Carrier mit etwa 310 Plätzen am Tag und HAM bietet jetzt (exclusive) moeglicher Transferpaxe 550 Plaetze je Strecke an. Das kann nicht funktionieren und Verteilersystem in die USA und ex HAM! Den O&D Traffic gibt der Markt in Deutschland nicht her..

Geschrieben
Grundsätzlich gibt der Markt HAM -> USA da 'ne ganze Menge her. Ob LH/BA/AF/etc. sich den aber so ohne weiteres abnehmen lassen?

 

warum glaubt eigentlich jeder, dass HAM so grosses Potential hat...ich meine, die Metropolregion hat etwa 3 Mio Einwohner...viele internationale Firmen (geschweige denn IT und auch USA Firmen gibt es auch nicht)

 

also ich sehe den Markt nicht. Berlin dagegen hat natuerlich die Attraktivitaet der vielen Touristen.

 

 

Mit dem Glauben halte ich es hier weniger. Ich sehe schlicht 160 Tsd. Endzielpassagiere HAM -> Nordamerika (nur diese Richtung) aus der Endzielstatistik 2005, das ist ungefähr soviel wie ab STR (161 Tsd.) und etwas weniger als ab BER (213 Tsd.). Für 2006 darfst du gerne die Zahlen beisteuern, wenbiger als 2005 werden es wohl kaum gewesen sein. Ich mag die Werte der Einzelmonate auf destatis.de jetzt nicht zusammenzählen.

 

Natürlich würden sie diese Paxe nicht alle in einen Nonstop-Fliegem nach Nordamerika ab HAM reinsetzen, aber es kämen andere, die ohne ein solches Angebot ab BRE oder HAJ via FRA/MUC/CDG/... oder per Rail&Fly nach FRA reisen und gen Nordamerika streben hinzu. Ob das dann letztendlich auch für einen anständigen Yield auf so einer Route reicht, ist dann noch ein anderes Thema ...

 

Wenn du den Markt nicht siehst, ist es wohl ganz gut, dass du keine Routenplanung machst ;-) . Als CO und DL seinerzeit ihre Routen ab TXL nach NYC ankündigten, warst du IIRC auch nicht gerade euphorisch dazu eingestellt.

Geschrieben
Bei weitem....?? Naja

 

Lt. JP bei EK:

 

772 F 18 / C 49 / Y 236

345 F 12 / C 42 / Y 204

 

Leergewicht/max.Nutzlast:

 

772ER 143t/51t

[772LR 156t/50t]

345 170t/54t

 

Deutlich, oder?

 

Frage mich, warum sie nicht einfach mit 332 fliegen.

Geschrieben
Mit dem Glauben halte ich es hier weniger. Ich sehe schlicht 160 Tsd. Endzielpassagiere HAM -> Nordamerika (nur diese Richtung) aus der Endzielstatistik 2005, das ist ungefähr soviel wie ab STR (161 Tsd.) und etwas weniger als ab BER (213 Tsd.).

 

Kannst du bitte die Quelle verlinken oder nennen. Damit könnte man endlich wieder mal sinnvolle Diskussionen führen.

Geschrieben
Mit dem Glauben halte ich es hier weniger. Ich sehe schlicht 160 Tsd. Endzielpassagiere HAM -> Nordamerika (nur diese Richtung) aus der Endzielstatistik 2005, das ist ungefähr soviel wie ab STR (161 Tsd.) und etwas weniger als ab BER (213 Tsd.).

 

Kannst du bitte die Quelle verlinken oder nennen. Damit könnte man endlich wieder mal sinnvolle Diskussionen führen.

 

Oh, ich dachte, das sei hier allgemein bekannt. Also: auf destatis.de gehen, links Verkehr anwählen, dann in der Mitte unten den Statistik-Shop, im folgenden Screen den Luftverkehr und danach "Verkehrsleistungsstatistik im Luftverkehr". Dann suchst du den dir genehmen Monat resp. das Jahr aus und lädst dir das wahlweise als pdf oder Excel kostenfrei runter. 2006 gibt blöderweise noch nicht als Jahressatistik, sondern nur die einzelnen Monate. Endziele stehen dann im Blatt 5.2.3, Streckenziele gibts für In- und Outrbound getrennt in 5.2.1 bzw. 5.2.2 des jeweiligen Excel-Files. Wenn du jetzt weißt, auf welcher Flugroute wieviele und was für Fliegerlein entlangsausen und die auch noch nur von einer einzigen Airline betrieben werden, so wie etwa HAM-EWR und HAM-JFK, kannst du dir airlinescharf den Load auf solchen Routen ausrechnen.

Geschrieben

Vom Leergewicht und der max. Nutzlast kannst du dir nix kaufen.

Das sagt für mich eigentlich nur aus, daß ich bei der Bestuhlung mehr an

Fracht mitnehmen könnte. Gewichtsmäßig !!

Geschrieben
Vom Leergewicht und der max. Nutzlast kannst du dir nix kaufen.

Das sagt für mich eigentlich nur aus, daß ich bei der Bestuhlung mehr an

Fracht mitnehmen könnte. Gewichtsmäßig !!

Unfug. Das höhere Leergewicht schleppst Du immer mit und zahlst

dafür mit mehr Sprit. Für ne 345 sind DXB>HAM>JFK Kurzstrecken.

Völlig überdimensioniert dafür. Folglich ist der 345 größer & teurer

zu operieren. Dann kommen die Erlöse aus Verkauf.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

http://www.aviation-community.de/forum-nor...opic.php?t=3091

 

Hier wird Interessantes Diskutiert.

 

Ua wird "festgestellt" das Emirates ab Hamburg schon seit Wochen Knüppelvoll ist, auch die Fracht, und der Abendkurs evtl nicht lange auf sich Warten lässt.

 

Zudem soll es ab Oktober evtl. einen Frachtkur mit A-310 nach HAM gehen.

 

Von einem anderen User [Flughafen-Mitarbeiter] wird berichtet:

 

So wie es aussieht wird die T7 ab Oktober wieder eingesetzt werden, weil die A340 zu klein werden.

 

Es steht aber noch nicht zu einhundert Prozent fest!

Geschrieben
Von einem anderen User [Flughafen-Mitarbeiter] wird berichtet:

 

So wie es aussieht wird die T7 ab Oktober wieder eingesetzt werden, weil die A340 zu klein werden.

 

Es steht aber noch nicht zu einhundert Prozent fest!

 

Das könnte sogar stimmen. Ich habe gestern HAM-DXB-HAM im Dezember gebucht. Hinter der Flug-Nr. war als Flugzeugtyp A340-500 hinterlegt, als ich dann zur Sitzplatzreservierung gelangte erhielt ich aber den Sitzplan der T7.

Geschrieben

ein Wunder, ein Wunder...ernsthaft...hätte ich nie für möglich gehalten, insb. wohl der hohe Anteil an Transitpaxen...der Traffic NYC - DXB muss ja gerade zu explodieren bei EK , und wenn da jedesmal um die 150 Transitpaxe draufsitzen, dann wird es natuerlich extrem knapp mit ticket von Ham nach DXB (und selbst letztes Jahr war der Flieger in Vorweihnachtszeit wohl ziemlich gut gefüllt.

Geschrieben
Von einem anderen User [Flughafen-Mitarbeiter] wird berichtet:

 

So wie es aussieht wird die T7 ab Oktober wieder eingesetzt werden, weil die A340 zu klein werden.

 

Es steht aber noch nicht zu einhundert Prozent fest!

 

Das könnte sogar stimmen. Ich habe gestern HAM-DXB-HAM im Dezember gebucht. Hinter der Flug-Nr. war als Flugzeugtyp A340-500 hinterlegt, als ich dann zur Sitzplatzreservierung gelangte erhielt ich aber den Sitzplan der T7.

 

Das sagt glaube ich alles ...

Geschrieben
ein Wunder, ein Wunder...ernsthaft...hätte ich nie für möglich gehalten, insb. wohl der hohe Anteil an Transitpaxen...der Traffic NYC - DXB muss ja gerade zu explodieren bei EK , und wenn da jedesmal um die 150 Transitpaxe draufsitzen, dann wird es natuerlich extrem knapp mit ticket von Ham nach DXB (und selbst letztes Jahr war der Flieger in Vorweihnachtszeit wohl ziemlich gut gefüllt.

 

Nur: wenn JFK-DXB explodiert, dann wird es Zeit, das Nonstop-Angebot zwischen beiden Flughäfen auszuweiten, anstatt die Paxe via HAM zu fliegen. Auch kann man so mehr Kapazität für den Lokalverkehr ab HAM via DXB nach Asien (der ja ebenfalls sehr gut läuft) bereitstellen. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass andere US-Ziele als JFK für EK ab HAM (was Paxe anbelangt, Fracht wage ich nicht zu beurteilen) die bessere Alternative wären.

Geschrieben

Naja, es ist ja nun nicht so das die Transitpax via HAM [gestern JFK - HAM - DXB alleine 174 Transits!!!!!!!!!!!!!!!] es sich aussuchen One-Stop zu fliegen.

 

Es ist so das die 205/206 besser mit den Anschlüssen/Zubringern in DXB zeitlich zusammenpasst.

Geschrieben
Naja, es ist ja nun nicht so das die Transitpax via HAM [gestern JFK - HAM - DXB alleine 174 Transits!!!!!!!!!!!!!!!] es sich aussuchen One-Stop zu fliegen.

 

Es ist so das die 205/206 besser mit den Anschlüssen/Zubringern in DXB zeitlich zusammenpasst.

Der nonstop Flieger ex JFK startet 15 Minuten eher und ob man 2 Stunden auf dem Hamburger Flughafen rumhängt oder 2 Stunden in DXB, ist doch eigal.
Geschrieben

Gut, aber vor allem in die andere Richtung.

 

Vielleicht ist der Anschluss nach Indien super wenn man mit der 206 ankommt, besser als bei 202 und 204. Das würde die vielen Inder auf der EK206 erklären ...

Geschrieben

Vorweg. Ich arbeite nicht mehr bei EK. Zu den aktuellen Auslastungszahlen kann ich nichts sagen. Bis Ende Juni diesen Jahres waren die Auslastungen aber alles andere als "knüppelvoll". Nur selten waren mehr als 250 Passagiere an Bord,inclusive der Durchbucher. HAM-DXB lief ganz gut,aber HAM-NYC war bis Ende Juni schwach durch alle Buchungsklassen.Selten mehr als 200 Passagiere,inclusive Durchbucher.

Geschrieben
Leute warum überlasst ihr das Bewerten von Strecken hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit nicht der Airline selber?

Mir wäre es neu, wenn ein Luftfahrtforum primär dazu dienen sollte, die Entscheidungen von Luftfahrtgesellschaften kritiklos zu bejubeln, resp. diese per definitionem als immer richtig zu betrachten. Da scheint mir eine Diskussion über Berliner Bahnhöfe schon eher fehl am Platze.

Geschrieben

Jetzt komm mal bitte nich von Kuchenbacken zu Arschbacken. Zwar waren beide Diskussioenen eher unnötig, aber wie sich hier hü und hott die Klinke in die Hand geben ist doch auffällig.

 

Will mich nicht unbeliebt machen. Bin ja auch der Meinung, dass ein Forum gerade zum Austauschen und Diskutieren von Meinungen und Ansichten dienen sollte. Aber diese komplett gegensätzlichen Ansagen, die bestimmt auch auf Grund von Lokalpatriotismuss entstehen, laden nicht gerade ein, diesen Thread zu lesen. Nehmt mir meine Meinung bitte nicht übel, musste einfach frei von der Leber weg raus xD

 

mfG Simon

Geschrieben
Jetzt komm mal bitte nich von Kuchenbacken zu Arschbacken. Zwar waren beide Diskussioenen eher unnötig, aber wie sich hier hü und hott die Klinke in die Hand geben ist doch auffällig.

Zur Notwendigkeit des Threads in dem die Berliner Bahnhöfe vorkamen, kann ich mich nicht äußern, da ich den nicht wirklich im Detail verfolgt habe. Das Thema Interkont ab Flughäfen in .de jenseits von FRA und MUC, oder allgemeiner die Diversifizierung von Interkontstrecken, finde ich jedoch ein höchst spannendes Thema, zu dem ich Diskussionen keinesfalls als überflüssig ansehen würde. Im Grunde stört mich dabei nur, dass es sich auf drei Threads aufspaltet (je einer mit Schwerpunkt HAM, DUS und BER).

 

Aber diese komplett gegensätzlichen Ansagen, die bestimmt auch auf Grund von Lokalpatriotismuss entstehen, laden nicht gerade ein, diesen Thread zu lesen.

 

Den lokalen Schuh mag ich mir nicht anziehen. Bei "meinem" Flughafen um die Ecke (den ich wegen der exzellenten ICE-Verbindung nach FRA, wo es bekanntlich fast alles gibt, noch nie benutzt habe), gibts als "Interkont" nur Monastir. ;-)

 

Für Lokalpatriotismus nehme man bitte die einschlägigen regionalen Foren. Die kann man lesen - muss es aber nicht, genausowenig wie man auf a.de jeden Thread lesen muss.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Kann leider nichts konkretes posten, aber soviel sei erlaubt:

 

Nach den leichten Anlaufschwierigkeiten entwickelt sich die Verbindung sehr gut, und ich persönlich würde mir nicht mal mehr ein Standyticket auf der Strecke holen weil ich nicht stehen bleiben mag ;-)

Geschrieben

man kann vielleicht anhand der Angaben des statistischen Bundesamtes und auch der Zahlen der Steigerung der Transferpaxe eine statische Annäherung betreiben. Im HAM Forum sind wir auf einen Schnitt von etwa 180 Paxen gekommen, aber wie gesagt da ist auch Kaffeesatzleserei mit eingebunden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...