themrock Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Hallo, ich weiß nicht genau, ob dieses Thema hierher gehört, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.. Ich wohne im Einfluggebiet von Berlin-Schönefeld in Mahlow und seit geraumer Zeit haben die Maschinen ihre Abflugmodalitäten stark verändert. a)fliegen sie nicht mehr im vorgegeben Korridor, sondern viel weiter nördlich, somit werde ich wesentlich mehr tangiert b)donnern die Maschinen mehr oder weniger waagerecht über einen hinweg, von einem für die Anwohner lärmschonenden steilen Abflugwinkel keine Spur. Wahrscheinlich ist dieses Prozedere für die Fluggesellschaften sehr spritsparend und es wird ja alles getan um SXF attraktiv zu machen. Vom Flughafen oder dem Brandenburger Lärmbeauftragten bekommt man keinerlei Infos,. Weiß jemand wie die momentane rechtliche Situation bezüglich lärmschonenderer Abflugmechanismen in SXF ist und an wen man sich noch wenden könnte. Danke
kingair9 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 a)fliegen sie nicht mehr im vorgegeben Korridor, sondern viel weiter nördlich, somit werde ich wesentlich mehr tangiert Bei Starts vor allem von der Nordbahn wurde Mahlow schon immer voll berührt. Ich denke, Du irrst Dich, je nach Wind kann einem das subjektiv schon mal so gehen. Vielleicht sind es zur Zeit auch einfach mehr Abflüge auf der Nordbahn, so daß Dir das so vorkommt. Einen "Korridor" gibt es zudem nicht, es gibt festgelegte Departure Routes und von denen "wedelt" keine nach dem Abheben mal kurz nach Norden. b)donnern die Maschinen mehr oder weniger waagerecht über einen hinweg, von einem für die Anwohner lärmschonenden steilen Abflugwinkel keine Spur. Es war neulich ILA, schon gehört? Ansonsten auch hier: Departures folgen gewöhblich festen Procedures - in so knapper Distanz wie Mahlow zu SXF liegt ist da noch KEIN Verkehrsflugzeug in einem annähernden Horizontalflug. Wahrscheinlich ist dieses Prozedere für die Fluggesellschaften sehr spritsparend und es wird ja alles getan um SXF attraktiv zu machen. Ich empfehle Dir, Dich mit dem User Birger in Verbindung zu setzen, der hat auch öfter mal solche Verschwörungstheorien. Vom Flughafen oder dem Brandenburger Lärmbeauftragten bekommt man keinerlei Infos,. Birger auch nicht, woran kann das liegen?
Nosig Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Dürfte wohl wirklich mit der verstärkten Ausweichnutzung der Nordbahn während und nach der ILA zusammenhängen.
themrock Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Hallo, erst mal danke für die schnellen Antworten. Also ich rede von Starts der Südbahn und auch nicht von der Zeit kurz vor/nach der ILA Ich denke nicht, daß ich mich da irre. Ich wohne ja schon länger in Mahlow und früher war der Abflugkorridor Richtung Westen über der sich dort befindenden Eisenbahnstrecke, jetzt ist er definitiv parallel wesentlich weiter nach Norden verschoben. Natürlich meine ich nicht den Horizontalflug nach erreichen der Reiseflughöhe, sondern daß die Maschinen einfach keinen normalen Steigflug vornehmen sondern möglichst flach abfliegen. Flieg mal in Schönefeld und in Tegel ab, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Apropo Verschwörungstheorie, würde ja nur untermauert werden dadurch, daß sich nie jemand meldet. Ansonsten ist es schon so (laut Kumpel von mir der Ltd. Ing. bei Rolls Royce Triebwerksbau) daß der steile Abflug wesentlich spritintensiver ist als das langsame höhegewinnen. Gruß
Tripleseven Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Ansonsten ist es schon so (laut Kumpel von mir der Ltd. Ing. bei Rolls Royce Triebwerksbau) daß der steile Abflug wesentlich spritintensiver ist als das langsame höhegewinnen.Gruß Naja, für diese Erkenntnis brauchst Du keinen Ingenieur bei RR oder einem anderen Triebwerksbauer. ;) Aber Flugrouten werden nicht so mir nichts, dir nichts umgestellt. Vielleicht kannst Du mal ein paar zeitliche Rahmen nennen, denn "früher" und ähnliches klingt doch schon ziemlich schwammig.
kingair9 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Also ich rede von Starts der Südbahn... Eben, ich nicht. ICH rede von Starts auf der Nordbahn. Bin selber knappe 20mal von SXF als Pilot IFR abgeflogen und kann Dir sagen: Da macht man keinen Schlenker! Es wird bis deutlich westlicher von Mahlow einfach geradeaus geflogen (laienhaft ausgedrückt). Und dieser Geradeausflug von der SÜDbahn führt genau da drüber gehen, was Du beschreibst. Schau Dir einfach mal ne Landkarte an (z.B. hier: http://maps.google.de/maps?oi=eu_map&q...feld&hl=de) und Du wirst genau sehen, was ich meine. Abflüge von der Südbahn kreuzen die Ost-West-Eisenbahnstrecke in etwa in Höhe des Bahnüberganges der B96. Wenn nun aber aufgrund von Bauarbeiten oder wasauchimmer vermehrt von der Nordbahn abgeflogen wird, dann geht der Flieger schon bei der L75 über die Ost-West-Eisenbahn und dann fast genau über das Zentrum von Mahlow. Es ist daher höchst wahrscheinlich, daß Du einfach nur vermehrte Nordbahnnutzung merkst. Es sind definitv KEINE Schlenker, die nach Start von der Südbahn < 3000 ft geflogen werden um auf die Abflugstrecke der Nordbahn zu kommen. Zum Thema "Steil-Steigflug": Jedes Flugzeug hat in jedem Beladezustand (Treibstoffmenge, Zuladung etc) einen individuellen Steigwinkel. Aber SO DICHT nach dem Abheben geht noch keiner in einen verflachten (=weniger steilen) Steigflug über, um Sprit zu sparen. Glaub mir. Hoffe, dies hilft Dir weiter.
themrock Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Also zeitmäßig so seit April. Gut,wenn Du Pilot bist, wirst Du es sicher besser wissen. Dann wird jetzt aber extrem die Nordbahn benutzt, hängt hoffentlich mit Bauarbeiten zusammen. Zum Steigverhalten, da bleibe ich bei meiner Meinung. Dieses flache Steigen ist extrem bei den Easyjet-Maschinen zu beobachten. Bißchen Offtopic, warum ist es eigentlich nicht möglich, daß die Maschinen vor Mahlow/Blankenfelde nach Süden abschwenken, dann Mahlow/Bl. sozusagen umfliegen? Es würde dann keine (geringere) Lärmbelästigung entstehen,und würde der ganzen Diskussion um BBI doch eine Menge Schärfe nehmen. Rein technisch müßte es doch machbar sein, wenn ich an manche ASbflugrouten auf anderen Flughäfen denke.
kingair9 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Gut,wenn Du Pilot bist, wirst Du es sicher besser wissen. Nur, damit kein Mißverständnis aufkommt - ich bin KEIN Airlinepilot sondern fliege privat. SXF daher so häufig weil meine Exfrau daher kommt und ich sie/uns häufig dahin geflogen habe. Bezüglich des Abdrehens: Das ist eine Frage der genehmigten Verfahren und der damit verbundenen Minimumhöhe, die ein a/c vor dem "abdrehen" haben muß. Bei der Nähe zu Mahlow bin ich mir nicht ganz sicher, ob die da schon überhaupt erreicht sein kann (technisch). Müßte dafrü am Wochenende mal genau in den Karten nachsehen, habe die nicht hier. Das alles kann man natürlich sehr viel technischer schreiben aber aus Deiner Ausdrucksweise (nicht negativ gemeint!) entnehme ich, daß Du nicht zu firm in Fachausdrücken bist und daher habe ich das so allgemein gehalten. Edit: Habe jetzt eben erst gesehen, daß Du "seit April" geschrieben hast. Meine Darstellung der Abflüge ist nach bestem Gewissen und Erfahrung erfolgt. Bin aber deutlich länger als April nicht mehr da gewesen und daher kann es theoretisch (=unwahrscheinlich) sein, daß sich da etwas geändert hat. Wie gesagt, unwahrschein, aber ich will es gerne am Wochenende mal nachschlagen.
themrock Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Bin Laie. Danke für die Mühe.
mucflyer Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Kann nur soviel dazu sagen, dass die offiziellen und aktuell gültigen SID'S vom 29.Sep.2005 datiert sind und sich demnach seit über einem halben Jahr nicht verändert haben... Ansonsten sind wegen noise abatement bei Departure keinerlei Enschränkungen veröffentlicht. Natürlich haben die Airlines unterschiedliche Verfahren um im vertikalen Bereich die erste freigegebene Höhe zu erreichen, nur war das schon immer so. Aber im horizontalen Bereich auf der Abflugroute haben sich sicherlich ebenfalls keine Abweichungen oder größere Toleranzen ergeben. Also, wenn du im Vorfeld des Ausbaus jetzt schon jammerst, hilft nur wegziehen... :-)
themrock Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Also, wenn du im Vorfeld des Ausbaus jetzt schon jammerst, hilft nur wegziehen... :-) Ohne Polemik geht es wohl nicht, oder?
Toploader Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Ich kann meinen vorrednern nur recht geben .. ich wohne selbst im weiteren an und abflugsektor von TXL und SXF und arbeite auf den flughäfen .. also da hat sich nix geändert ausser das in sxf die Nordbahn in den zurückliegenden wochen häufig aus vorgenannten gründen benutzt wurde ... im übrigen wird auch nicht an der südbahn gebaut und hat auch nichts mit dem kommenden bbi zu tun .. lärm wird im grossen maße aus meiner sicht auch sehr subjektiv bewertet .. an dem einen tag nervt mich das hundegebell oder die strasse vor der tür den anderen tag eben nicht ! was den steigflug betrifft oder das schnelle wegdrehen des flugzeuges nach dem start .. kann ich nur sagen das eben oft aus lärmschutzgründen oder aus sicherheitsgründen jedes flugzeug erst eine bestimmte sicherheitshöhe erreichen muss in den Terminal Charts mit MSA minimum save altitude angegeben die so glaube ich zumindest im südlichen bereich von berlin bei 2400 fuss liegt was ungefähr 750 meter höhe entspricht und ich denke bevor die nicht erreicht sind wird der controller kein okay für ein rechts oder linkskurs geben es sei denn das wetter oder ein technisches problem zwingt den piloten dazu .. ich kann eh niemanden verstehen der gerade zum ende der 90er in solche ecken wie mahlow zieht und sich dann noch über steigenden flugverkehr aufregt ..ich ziehe ja auch nicht an ne bahnstrecke und erwarte dann danach das nachts keine züge mehr fahren ... jeder weiss wo er hinzieht und muss sich das eben vorher überlegen finde ich ...
mucflyer Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Also, wenn du im Vorfeld des Ausbaus jetzt schon jammerst, hilft nur wegziehen... :-) Ohne Polemik geht es wohl nicht, oder? Das war absolut ohne Polemik, denn ich meine es genauso wie es geschrieben habe (ich wohne übrigens in unmittelbarer Nachschaft von EDDM). Du hast offensichtlich jetzt bereits Probleme dich mit dem 'Lärm' am BBI zu arrangieren, kannst aber versichert sein, dass er noch deutlich zunehmen wird...
themrock Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Also im Prinzip stören mich die Flugzeuge momentan nicht extrem, es ist aber auffällig, daß sie anders fliegen und dadurch mehr Krach verursachen. Dieser Flugroutenverschiebung wollte ich nur auf den Grund gehen. Und das sie anders fliegen, hat nichts mit der momentanen Tagesform von mir zu tun, sondern ist einfach Fakt. Ich jogge immer eine bestimmte Strecke und bis letzten Herbst waren die Flugzeuge beim Starten immer vor mir(also weiter südlich) seit diesem Frühjahr immer hinter (also nördlich) von mir an einer bestimmten Stelle.
TobiBER Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Joggst du auf der selben Stelle? ;-)
mach 2+ Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 THEMROCK lass Dir von einem ortskundigen Luftkutscher sagen: Die Abflugrouten haben sich NICHT geändert! Und unter 5000 Fuss, Wochenende FL 80,bekommst Du keine Abweichung von der Abflugroute genehmigt! So einfach ist das! Roger? OVER! OUT!
HAJ-09L Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: -keine Veränderungen der SIDs -stärkere Nutzung der Nordbahn wegen ILA -falls die Südbahn wegen Baumaßnahmen gesperrt wird, geschieht das nicht über einen längeren Zeitraum, sondern ist punktuell an einem Tag gegessen.
mach 2+ Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Tja, THEMROCK, galubst Du es nun!? Wäre schön, wenn man Dich überzeugt hätte. Auf der anderen Seite, wenn jeder beim joggen eine vermeintliche Änderung der SID´s incl. höherer Lärmbelästigung ohne messbare Eckdaten erkennen würde?? Dann wären die Behörden echt gefordert!
themrock Geschrieben 3. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Hallo, abschließend gesagt erstmal vielen Dank. ich glaube Euch schon, daß es keine offizielle Veränderung der Abflugrouten gibt. Aber durch meine Joggingstrecke ist es wirklich sehr leicht festzustellen wie die Flugrouten sind und es ist wirklich so, daß sie momentan wesentlich weiter nördlich verlaufen. Ich habe mich beim ersten Mal vielleicht schlecht (falsch)ausgedrückt, ich laufe sozusagen einen Teil in Ost-West Richtung und früher waren die Flugzeuge immer links (südlich) von mir, momentan immer rechts (nördlich). Gruß
STN-EBJ Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Bei allem Respekt vor der hier teilweise versammelten Luftfahrtkompetenz: Man sollte derartige Beobachtungen schon ernst nehmen. Da sich die Laufstrecke geographisch ja nicht verändern kann, ist es selbstverständlich auch für den Laien möglich festzustellen, ob eine Maschine links oder rechts von ihm fliegt. Hier wird mir zu sehr nach dem Motto, es kann nicht sein, was nicht sein darf, argumentiert. Seine Beobachtung geht ja weiter dahin, dass es sich vorrangig um Easyjet-Maschinen handelt, die derart abweichend starten. Vielleicht sollte man sich also mal ein wenig mit der Frage auseinandersetzen, was da möglicherweise gegenwärtig "schiefläuft".
hinzundkunz Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 da gibts einen ganz einfach Antwort für.... Die Routen sind im Prinzip ein "Strich"..die haben sich nicht geändert... geflogen wird manchmal aber etwas neben dem Strich....und manchmal gibts auch directs.... Grüße
HAJ-09L Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 geflogen wird manchmal aber etwas neben dem Strich....und manchmal gibts auch directs.... Vor einigen Wochen habe ich bei einem Start von der 25L mitbekommen, dass der Pilot wegen einer Gewitterwolke eine abweichende Abflugroute von der Flusi erbeten hat - mit 30° Kurve nach links... Nur ein Einzelbeispiel, aber eines, das illustriert, warum es teilweise zu Änderungen kommen kann.
mach 2+ Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Kleine Ergänzung, Abflugrouten(das kann FL noch besser erklären), sind auch gewisse Korridore!. Und da generell mit FMS (Flight mamagement system/GPS) geflogen wird, können die Abweichungen nicht so gravierend sein! Zudem sind generell bei Abflugstrecken sogenannte "noise meter" aufgebaut, welche ermöglichen, die "bösen" Piloten sofort im wahrsten Sinne des Wortes auch zur Kasse zu beten. (Bußgeldbescheid bei Wiederholung!)
HAJ-09L Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Und hier die Standorte der Lärmmessstellen: http://www.boeing.com/commercial/noise/schonefeld.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.