P2F Geschrieben 30. April Melden Geschrieben 30. April Die 787 hat seit ihrem Ersteinsatz vor 14 Jahren eine Milliarde Passagiere transportiert. https://boeing.mediaroom.com/2025-04-30-Boeing-787-Dreamliner-Fleet-Eclipses-1-Billion-Passengers Zitat By the numbers: 787 Dreamliner since entering service in 2011 1 billion+ passengers, 1,175+ jets, nearly 5 million flights, 30+ million flight hours Bestselling passenger widebody: 2,000+ orders from 89 customers The Dreamliner fleet operates across 85+ countries at 520+ airports, including 425+ new nonstop routes to destinations that were never served previously 2,100 flights each day: 480,000+ passengers daily and about 14.5 million people a month On average, each 787 is in the air more than 12 hours per day — showcasing strong global demand and reliability. Longest nonstop route: London to Perth (7,829 nmi), flown by Qantas Shortest nonstop route: Aruba to Curaçao (65 nmi), flown by TUI
Gast Geschrieben 16. Juli Melden Geschrieben 16. Juli Boeing plant wohl, die Produktionsrate zum Ende der Dekade auf 16 Stück anzuheben. Die Fabrik in Charleston wird bereits ausgebaut. https://leehamnews.com/2025/07/16/boeing-ponders-16-mo-production-rate-for-787/
jetstream Geschrieben 16. Juli Melden Geschrieben 16. Juli Gerade eben schrieb ben7x: Boeing plant wohl, die Produktionsrate zum Ende der Dekade auf 16 Stück anzuheben. Hoffentlich kann man den geplanten Hochlauf der Produktion realisieren ohne wieder Kompromisse bei der Qualität … und vor allem bei der Sicherheit in Kauf zu nehmen.
Guenni Geschrieben Sonntag um 16:35 Melden Geschrieben Sonntag um 16:35 (bearbeitet) Ich habe mal eine technische Frage zur Klimatisierung der 787 allgemein. Was können Gründe sein, dass einen Qatar Airways in Doha in eine 787 zum Flug nach Berlin einsteigen lässt und die Kabinentemperatur irgendwo zwischen 25 und 30°C beträgt? Der Flieger stand bereits über eine Stunde am Gate. Ich kam mir wie in der Deutschen Bahn vor, als dann wegen mehrerer Beschwerden noch vor dem Start "Notfallwasser" an die Passagiere verteilt wurde. Es gibt doch sicher auch fahrbare Bodenklimaanlagen, die in das Flugzeug kalte Luft reinpusten könnten. Das Qatar Airways das an ihrem Heimatflughafen nicht hinbekommt, finde ich sehr ungewöhnlich - auch wenns draussen 40°C sind. Kühler wurde es in der Kabine später erst ab ca. 10.000 Fuss. Hat die 787 aufgrund ihrem höheren "Elektrisierungsgrad" am B oden irgendwelche Nachteile gegenüber anderen Fliegern? Gerne hätte ich auch Qatar Airways selbst gefragt. Aber die stellen sich seit 3 Wochen taub... Bearbeitet Gestern um 04:46 von speedman Airline-Name korrigiert
JSQMYL3rV Geschrieben Sonntag um 17:11 Melden Geschrieben Sonntag um 17:11 ich kenne die Technik nicht, aber ich kann mir auch einfach ganz profan vorstellen, dass der Flieger vorher in der Wartung oder für ein paar Stunden irgendwo abgestellt war. Ohne Strom ohne Schatten. Dann heizt er sich bei Sonneneinstrahlung in der Wüste natürlich enorm auf. Wenn man das mit einem Auto vergleicht: Die Klima braucht auch eine Weile, bis ein aufgeheizter Innenraum auf eine halbwegs erträgliche Temperatur abgekühlt ist. Ggf wurde er erst 30min vor Abflug ans Gate geschleppt und erst dann die Klima eingeschaltet.
DE757 Geschrieben Sonntag um 18:31 Melden Geschrieben Sonntag um 18:31 Im Gegenteil. Sie hat Vorteile bei dem Thema gegenüber älteren Modellen. Grundsätzlich kann die B787 das genau wie alle anderen gängigen Muster über eine Ground Air Conditioning Unit oder die APU. Bei der B787 geht’s aber auch über die „normalen“ Packs, da diese ohnehin elektrisch betrieben werden. Es reicht also auch eine GPU. Dafür muss aber genug Leistung zur Verfügung stehen. Eventuell könnte die Kabine so aufgeheizt sein, dass die Leistung dafür nicht ausreichte oder die Infrastruktur war nicht ausreichend dimensioniert um genug Leistung zur Verfügung zu stellen. Wird dir aber hier vermutlich niemand beantworten können. Die Airline heißt übrigens Qatar Airways. Ohne u.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden