Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gedrungen wirkt der Rumpf der 787-8 auch auf mich.

Am seltsamsten sind die Cockpit-Fenster. Sie sehen so schwarz und damit ungewohnt aus.

Jetzt muss nur noch alles halten bei den Testflügen und dann bin auch ich komplett überzeugt, dass der "Trabant aus Ammi-Land" das hält, was BOEING den Kunden verspricht.;)

Geschrieben

mir gefällt sie.

 

wegen den "äuglein". ist das nur eine optische täuschung oder stehen die fensterrahmen der beiden mittleren fenster etwas vor?

 

ist das so gewollt oder stimmen die fertigungstoleranzen noch nicht 100%?

 

bin dann schon mal auf die ersten bildchen mit eingezogenen beinchen gespannt.

Geschrieben

Ein riesiger Verkauferfolg, eine mässige Show mit einem platten Witz über 20min Zeitgewinn bei einem 18,5h-Flug und noch eine vierstellige Zahl an Nieten die zum Austausch anstehen (Flight) sowie noch ein paar andere "Kleinigkeiten" vor dem Erstflug. Aber immerhin hat RR diesmal ein funktionierendes Triebwerk.

Geschrieben
Ein riesiger Verkauferfolg, eine mässige Show mit einem platten Witz über 20min Zeitgewinn bei einem 18,5h-Flug und noch eine vierstellige Zahl an Nieten die zum Austausch anstehen (Flight) sowie noch ein paar andere "Kleinigkeiten" vor dem Erstflug. Aber immerhin hat RR diesmal ein funktionierendes Triebwerk.

 

wer sind denn die nieten? techniker? testpiloten? verkaufswichtel?

Geschrieben
eine vierstellige Zahl an Nieten die zum Austausch anstehen (Flight)

 

wer sind denn die nieten? techniker? testpiloten? verkaufswichtel?

Bei Airbus hätte ich gesagt, dass das die mit den Nadelstreifen sind ;-)

touche! ;)

Geschrieben

Faire Geste von Airbus - Gratulation zur 787.

Auszug:

"On behalf of the global Airbus team, I would like to offer you and your Boeing colleagues our congratulations on the rollout of your first 787 aircraft. Today is a great day in aviation history. For, whenever such a milestone is reached in our industry, it always is a reflection of hard work by dedicated people inspired by the wonder of flight. Even if tomorrow Airbus will get back to the business of competing vigorously, today is Boeing's day - a day to celebrate the 787."

Geschrieben
Faire Geste von Airbus - Gratulation zur 787.

Auszug:

"On behalf of the global Airbus team, I would like to offer you and your Boeing colleagues our congratulations on the rollout of your first 787 aircraft. Today is a great day in aviation history. For, whenever such a milestone is reached in our industry, it always is a reflection of hard work by dedicated people inspired by the wonder of flight. Even if tomorrow Airbus will get back to the business of competing vigorously, today is Boeing's day - a day to celebrate the 787."

 

sowas zeugt von grösse und respekt - würde ich mir öfters wünschen, nicht nur im airline business!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Laut Flight bereitet sich Boeing inzwischen auf eine Verschiebung des 787-Erstflugs auf Anfang Oktober (statt zwischen Ende August und Ende September) vor.

Auch die Aussage zur Erstauslieferung wird etwas vorsichtiger. Es heißt nicht mehr, die Auslieferung an ANA werde definitiv im Mai 2008 stattfinden, sondern: "delivery of the first 787 to All Nippon Airways in May 2008 remains possible, McNerney says, even if the already compressed flight test schedule shortens to seven months."

Die bisher aufgetreteten Probleme mit den Zulieferern kosten laut Boeing dieses Jahr zwischen 300 und 500 Mio US$ zusätzlich. Für 2008 hat man ein Entwicklungsbudget in Höhe von 2,8 bis 3 Mrd US$ vorgesehen, womit die Behebung möglicher Probleme in der 787-Flugerprobung allerdings evtl. nicht abgedeckt wäre. Ebenfalls im Budget 2008 nicht vorgesehen ist eine 777-Überarbeitung.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Laut Seattle Post-Intelligencer (nach wie vor auch ganz unironisch ein Supername für eine Zeitung) steht inzwischen intern fest, dass der Erstflug der 787 sich weiter verschieben und erst im Oktober stattfinden wird.

 

"First flight of The Boeing Co.'s 787 Dreamliner has slipped into October, the Seattle P-I has learned, and that delay will make it even more challenging and problematic to complete an aggressive flight-test program and get the new jet certified by regulators and delivered on time.

The further push-back of the first flight from the end of September is mainly a result of the complexity of installing and integrating various systems on the 787, people familiar with the matter said."

Geschrieben
Die richtigen Probleme kommen auch erst, wenn man das erste Mal alle Systeme im Flugzeug integriert hat und alles dann doch nicht so toll zusammenspielt wie gedacht...

 

Ich bleibe dabei, dass wir das Flugzeug wohl 6 Monate später im Dienst sehen, denn dass bei den Flugtests Probleme auftreten, ist nahezu sicher. Ist aber kein großes Thema für die Industrie, nur das Ego einiger Leute wird ein bisschen angekratzt...

Geschrieben

Allerdings hat Airbus bei der A380 das Problem lange Zeit auch anders gesehen bzw. es nach aussen kommuniziert, dass sie da kein Problem sehen. Das Ergebnis kennen wir heute ja alle...

Geschrieben
Boeing sieht das ganze allerdings anders... warten wir mal ab.

Naja, Airbus hat das bei der A380 auch lange anders gesehen und sich auch gar nicht weitergehend dazu geäußert, warum die A380 eigentlich später zum Erstflug gestartet ist als ursprünglich erwartet. Das hatte noch nichts mit den späteren Produktionsproblemen zu tun (die ja mit der Kabelführung in den Serienmaschinen zu tun hatten), sondern wohl mit denselben Problemen, mit denen laut Seattle P-I jetzt auch Boeing zu kämpfen hat. Software-Integrationsporbleme überraschen mich in beiden Fällen auch gar nicht und ich sehe darin nichts ehranrühriges.

Das Problem, das sich Boeing einhandeln könnte wenn der Erstflug sich tatsächlich verzögert, ist, dass der ohnehin schon knappe Flugerprobungszeitplan (geplant war ja ursprünglich August 2007 bis Mai 2008, also knapp 9 Monate) weiter komprimiert wird, auf gut 7 Monate, wenn man pünktlich ausliefern will. Wenn in der Flugerprobung irgendwelche Probleme auftauchen, so geringfügig sie auch sein mögen, würde das dann nichts mehr mit der rechtzeitigen Auslieferung.

Erschwerend kommt hinzu, dass Boeing schon mit der Montage von zig Serienmaschinen beginnen wird, bevor das Flugtestprogramm abgeschlossen ist - wenn während der Tests Probleme auftreten, die nachträgliche Änderungen an allen Maschinen erfordern, kostet das nicht nur zusätzliche Zeit für die Flugerprobung, sondern auch Zeit für Nacharbeiten.

 

Ich sage wohlgemerkt nicht, dass das so passieren wird. Ich sage aber, dass der Fehlerspielraum bei einem derart komprimierten Testprogramm in Verbindung mit relativ schnellem Hochfahren der Produktion sehr klein ist - und ich nicht neidisch auf das bin, was Boeing in den nächsten 7 bis 8 Monaten vor sich hat.

Geschrieben

Wenn tatsächlich an (evtl. sicherheitsrelevanter?) Software geändert werden müßte (was ich Boeing nicht wünsche), dann müßte diese Software nach erfolgreicher Verbesserung/Optimierung/Korrektur (wie auch immer) auch neu zertifiziert werden. Und das würde dauern...

 

Kommt ganz darauf an, um welche Art von Software es sich dabei handelt...

Geschrieben
Kommt ganz darauf an, um welche Art von Software es sich dabei handelt...

Naja, bei der ersten Testmaschine kann's eigentlich nur sicherheitsrelevante Software oder Mess-Software für die Flugerprobung sein. IFE wird ja bei der Maschine an Bord zumindest am Anfang eher nicht installiert werden.

Geschrieben

Der die 787-Produktion begleitende Flightblogger hat hochauflösende Fotos (inkl. Maßband) von den echten 787-Fensterrahmen, anhand derer man mal sehen kann, wie groß die Fenster tatsächlich sind. In Zentimetern: gut 49cm hoch, und knapp

Außerdem findet man dort ein Foto, das die innere Struktur der 787 zeigt und damit u.a. erklärt, wieso die Maschine immer noch so viele Nieten hat. Die montierten Verstärkungen und Streben erscheinen mir nicht unbedingt in größeren Abständen als in herkömmlichen Maschinen angebracht zu sein, sehen als solche aber kleiner aus (sprich: Gewichtsersparnis weniger dadurch, dass man eine geringere Anzahl einbaut, als dadurch, dass man die Verstrebungen kleiner ausführt).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...