Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Bueno vista

Geheimhaltungsverpflichtungen? Warum denn?

 

Sie sind anscheinend hingehalten worden und haben irgendwann ein Update von Boeing bekommen. Jetzt haben sie ein Riesenproblem, weil sie ihre Flugzeuge evtl 2,5 Jahre zu spät bekommen.

 

Man darf nicht vergessen, daß sie bei Widebodies bis auf eine B763 extrem loyale Airbus-Kunden sind. Sie haben sich aber bewusst für einen Wechsel entschieden und verhungern nun am ausgestreckten Zeigefinger (was aktuelle Informationen von Boeing angeht)

 

Da wäre ich als Kunde auch stocksauer und würde meinem Unmut Luft machen und an die Presse treten.

 

Ich denke, man will Boeing dazu bringen, A330er als Zwischenschritt zur Verfügung zu stellen oder sogar stornieren und selber weitere bestellen!

Geschrieben
... sieht nach Flickschusterei aus.
Der Kunde, der die Maschine mal abnehmen soll, wird begeistert sein.
Das hatte ich mir E X T R A verkniffen, zu schreiben ;-)
Geschrieben
Da wäre ich als Kunde auch stocksauer und würde meinem Unmut Luft machen und an die Presse treten.
Klingt menschlich, für diese Kreise aber eher unprofessionell. Zwar ist Boeing nicht in der Position mit Represalien zu drohen, gehört aber trotzdem nicht zum guten Ton. Ich bin mir sicher, dass Geheimhaltungsklauseln bei solchen Deals usus sind.
Geschrieben
... sieht nach Flickschusterei aus.
Der Kunde, der die Maschine mal abnehmen soll, wird begeistert sein.
Das hatte ich mir E X T R A verkniffen, zu schreiben ;-)
Und ich habe mir verkniffen zu schreiben: "Vielleicht auch eher was für´s Museum of Flight, wenn sie es bis zum Boeing Field schafft." ;-)
Geschrieben
... sieht nach Flickschusterei aus.
Der Kunde, der die Maschine mal abnehmen soll, wird begeistert sein.
Das hatte ich mir E X T R A verkniffen, zu schreiben ;-)
Und ich habe mir verkniffen zu schreiben: "Vielleicht auch eher was für´s Museum of Flight, wenn sie es bis zum Boeing Field schafft." ;-)
... alles sicher höchstens halb so schlimm. Vielleicht gibt es ja zu Produktionsbeginn einfach nur eine vertretbare Ausschußquote oder die ersten flugtechnisch bestandenen Dreamliner werden von Kunden mit dringenden Bedarf vorerst auch in 2. bis 3. Wahl in Kauf genommen ;-)
Geschrieben

"Verzögerung der Auslieferungszeit des Dreamliner-Kunststoff-Jet`s

 

von 27 Monaten"

 

Karl Morgenstern, dpa, schreibt:

 

"Sicher ist nur, dass die erste Boeing 787, die am 8. Juli 2007 in einer feierlichen Zeremonie vor 40.000 Zuschauern präsentiert wurde, vorläufig nicht abheben wird, wenn es denn überhaupt je der Fall sein sollte. Denn diese Boeing war Branchenkennern zufolge ein eilig für die pompöse Rollout-Feier montiertes Flugzeug, das entgegen allen lauten und vor allem voreiligen Lobeshymnen des Boeing-Managements bis heute nicht flugfähig ist."

Geschrieben
"Verzögerung der Auslieferungszeit des Dreamliner-Kunststoff-Jet`s

 

von 27 Monaten"

 

Karl Morgenstern, dpa, schreibt:

 

Hm - der Karl Morgenstern, der auch für die Aero schrieb und Bücher über A320/A330/A340 geschrieben hat?

Obwohl's 'ne dpa/n-tv-Meldung ist, kann man da nicht einfach sagen "achgott, wieder Leute mit 0 Ahnung von der Materie", obwohl ich die Unterstellung, dass die erste 787 nie fliegen wird, weiterhin gewagt finde.

Geschrieben

Wie bereits vor Wochen gepostet, zieht man nach wie vor die 777 learning curve als benchmark zu Rate, was aus mehreren Gruenden wenig Sinn macht...entsprechend sind Prognosen von 24-30 Monaten Verspaetung wohl mittlerweile sinnvoll, selbst von Fliegengewichtlern der Materie.

Geschrieben

"Der Dreamliner ist mit mehr als 900 Bestellungen das bisher erfolgreichste Flugzeug des Konzerns." Wenn ich so etwas lese wird mir schlecht. Da wird Zeilen vorher über Lieferschwierigkeiten gefaselt und dann das. Worin genau ist man denn so erfolgreich? Den Kunden an der Nase herumzuführen? Sind´s die Vertriebler mit ihrem Bestellblock?

 

Ich kann zwar nicht ganz nachvollziehen, warum der große Rückstand erst drei Jahre nach geplanter Erstlieferungen auftritt, aber Boeing wird da noch einiges an finaziellem Gegenwind ins Gesicht blasen. Wir werden sehen wie erfolgreich der ganze Zirkus am Ende wird. Auch Airbus hat 380 Federn lassen müssen und ist in der Produktion noch nicht übern Berg.

Geschrieben
Auch Airbus hat 380 Federn lassen müssen und ist in der Produktion noch nicht übern Berg.

 

Man hat Federn lassen muessen....hoert sich recht nett an.

 

Eigentlich wurde man finanziell richtig ausgerupft und dann auch noch gegrillt und verspeist....

Geschrieben

Das es länger dauern wird die Produktion auf annähernd des geplanten Maß hochzufahren, war erst recht nach den letzten Problemen wirklich zu erwarten und ist nicht sooo überraschend. Ich bin aber sicher dass, sobald die Zulieferungskette stabil genug ist und weitere LCF fertig sind, wir dann in ca. zwei Jahren eine weitere Produktionslinie sehen werden. Da wird Boeing meiner Meinung nach nicht umhin kommen.

 

Was gibts neues zu den LCF? Der dritte ist doch schon vor einigen Wochen vor dem Evergreen-Hangar in TPE gesichtet worden. Wann kommt dieser und wird inzwischen an dem vierten gearbeitet?

Geschrieben

In der Welt Online habe ich nichts gefunden.

 

Hier mal einige Auszüge aus "Die Welt" von heute.

Boeing hat erneut Probleme mit der Serienfertigung des Langstreckenjets B787 Dreamliner. Etliche Fluggesellschaften seien darüber informiert worden, dass sie ihre bestellten Dreamliner erst mit einer Verspätung von mehr als zwei Jahren erhalten würden.

Konkret nennt der US-Hersteller in einem der "Die Welt" bekannten Schreiben eine "Verzögerung der Auslieferungszeit von 27 Monaten".

 

Wer einen Link findet möge den bitte posten.

 

Gruß mm

Geschrieben

Der Dreamliner flog bereits ;-)

Boeing_Zwo_04_DW_Wi_308711g.jpg

Eine Konzernsprecherin bezeichnete laut "Welt"

Dreamliner-Kunden bereits als Klienten,

lehnte eine Stellungnahme über Gespräche mit diesen ab.

Geschrieben

Bezog sich widerum auf den Welt-Artikel .... schon merkwürdig dass ausgerechnet die deutsche Presse über Gerüchte von weiteren Verspätungen treibt anstatt die viel nähere Lokalpresse von Seattle .... Nachtigall ich höre Dir trappsen ...

Gast boeing380
Geschrieben

@ Ronaldhino

 

Na, das ist aber wirklich sehr seltsam, daß aus Seattle nicht auch noch von der völlig unabhängigen lokalen Presse Negativ-Meldungen kommen... ;-)

 

Zur deutschen Presse: Wo sollte deren Vorteil liegen?

 

TUI und Air Berlin haben bereits B787 bestellt und weder diese, noch die LH, noch irgendeine andere seriöse Airline ließe sich durch Negativ-Presse von einem möglichen Kauf abhalten.

Geschrieben

767s mit Winglets werden wir meines Wissens nach erst ab Mitte 2009 sehen. Für Testflüge hat American jedoch schon 2 767 "aus dem verkehr gezogen", welche schon ab Sommer mit Winglets auf Test -und Zertifizierungsflügen eingesetzt werden sollen.

Geschrieben

Das schon, aber während der Checks können schon zusätzliche Verstärkungen in den Flügel eingebaut werden, die die Winglets benötigen. Sobald die Winglets dann zertifiziert sind werden die nur noch schnell drangeschraubt. Alle Vorbereitungen sind dann schon getroffen.

 

Grüße

Holger

Geschrieben
Das schon, aber während der Checks können schon zusätzliche Verstärkungen in den Flügel eingebaut werden, die die Winglets benötigen. Sobald die Winglets dann zertifiziert sind werden die nur noch schnell drangeschraubt. Alle Vorbereitungen sind dann schon getroffen.

 

Grüße

Holger

Müssen die Verstärkungen nicht zertifiziert werden?

Geschrieben

Kommt drauf an, wieviel an der Primärstruktur verändert wird. Aber ich bin mir sicher, dass sich die Zertifizierung der strukturellen Veränderungen relativ einfach durch Rechnung nachweisen lässt, bei den Winglets dagegen braucht man dann Flugversuch wegen dem Flatterverhalten, Eisansatz etc. etc. .Gegen das vorherigen Einbauen von Verstärkungen dürfte die Luftfahrtbehörde nichts haben, bzw. könnte des sehr schnell absegnen. Es wird ja die Struktur verstärkt! Also mehr Material als schon zugelassen ist eingebaut. Die zusätzliche Masse führt dann eben so lange die Winglets noch nicht dran sind zu dem Nachteil der höheren Masse, also reduzierter Zuladung, ohne die Vorteile der besseren Aerodynamik. Wenn aus irgendeinem Grund die Winglets dann nicht zugelassen werden schaut der Kunde mit der schon modifizierten Struktur ganz schön in die Röhre.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...