Short Landing Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Auch Frankfurt wird neuer Standort für HLX. Nach Olbia und Neapel gibts mehrfach pro Woche Flüge. Auch andere Ziele werden von HapagFly wie fast überall in Deutschland übernommen. Bremen bekommt auch einzelne HLX-Flüge.
TobiBER Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 .. und Berlin wird langsam aber sich komplett eingestellt. Nur noch eine Handvoll deutsch(sprachig)e Ziele + VCE. Schade Nö, es bleibt beim alten - nur, daß PMO nicht freigeschaltet ist.
Dreda Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Neu auch FMO-VCE 3/7 Aus meiner Sicht ne kleine Überraschung
Short Landing Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Salzburg, Saloniki und Venedig werden wohl am häufigsten im Sommer 07 ex Deutschland von HLX bedient.
Lockheed Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Scheint ja eine Menge W-Umläufe zu geben.
BA917 Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 STR-TXL künftig 4x täglich STR-MXP nur noch 1x täglich (außer Samstag)
Hame Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Mit Abflügen nach VCE ab HAJ, HAM und jetzt auch FMO hat man natürlich FR ganz nett in BRE einegzingelt. Mal schauen, ob man andere FR-Ziele ab BRE ähnlich angreifen wird.
aaspere Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Das Codeshare-Abkommen mit AB für die Verbindungen von Bremen über DK Palma zum Festland (Spanien + Postugal), das noch für den Winterflugplan Gültigkeit hat, findet im Sommerflugplan keine Anwendung mehr. Damit hat sich der TUI-Konzern aus Bremen verabschiedet. Ist das als Reaktion auf Ryanair zu bewerten? Ich glaube eher nein. Ich glaube, daß das ein von langer Hand vorbereiteter Rückzug ist.
conrad Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Das Codeshare-Abkommen mit AB für die Verbindungen von Bremen über DK Palma zum Festland (Spanien + Postugal), das noch für den Winterflugplan Gültigkeit hat, findet im Sommerflugplan keine Anwendung mehr. Damit hat sich der TUI-Konzern aus Bremen verabschiedet. Ist das als Reaktion auf Ryanair zu bewerten? Ich glaube eher nein. Ich glaube, daß das ein von langer Hand vorbereiteter Rückzug ist. Du meinst Rückkehr zu den klassischen Flügen der HF ab BRE, die es schon immer gab. TUI hat sich damit nicht verabschiedet, eher AB.
aaspere Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Das Codeshare-Abkommen mit AB für die Verbindungen von Bremen über DK Palma zum Festland (Spanien + Postugal), das noch für den Winterflugplan Gültigkeit hat, findet im Sommerflugplan keine Anwendung mehr. Damit hat sich der TUI-Konzern aus Bremen verabschiedet. Ist das als Reaktion auf Ryanair zu bewerten? Ich glaube eher nein. Ich glaube, daß das ein von langer Hand vorbereiteter Rückzug ist. Du meinst Rückkehr zu den klassischen Flügen der HF ab BRE, die es schon immer gab. TUI hat sich damit nicht verabschiedet, eher AB. Im Gegensatz zu vielleicht anderen meine ich da was ich schreibe. Nach meiner Recherche ist AB noch nicht so weit, den Sommerflugplan 07 zu veröffentlichen. Bei AB wußte man auch nichts über die Freischaltung bei TUI (Tchibo). Somit war das eine einsame Entscheidung in Hannover, ohne sich vorher mit seinem Codeshare-Partner mal abzusprechen. Ich beziehe das jetzt wirklich auch nur auf Bremen, und da ist das HF-Angebot in der letzten Zeit ständig dünner geworden. Das führte ja auch zu der rasanten Talfahrt bei den touristischen Pax-Zahlen. Also, macht alles Sinn, und ich bleibe bei meiner Aussage. Übrigens: dafür gehen die nach Zweibrücken. Ich lach mich tot.
Hame Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Übrigens: dafür gehen die nach Zweibrücken. Ich lach mich tot. Auch wenn ich davon ausgehe, dass Du es nicht so meinst, wie Du es sagst, noch mal zur Klarstellung für die, die nicht mit BRE vertraut sind: Die BRE-Maschine ging nach Hannover, ebenso wie der Nightstopler aus PAD. Beides um easyJet in HAJ zu verhindern. Insgesamt hielt man die Kapaziäten in der Region als bei +/- null, man erhöhte nur den Anteil von HAj zu Lasten der beiden kleineren Airports. Zweibrücken hat mit BRE nichts zu tun. Außerdem fliegen die Touristikcarrier ab dort, ab wo ihre Kunden, die Touristikkonzerne, Flugleistungen nachfragen. Im Touristiksegment ist eine Aussage, die TUI verringert ihre Anteile in BRE und SCN, als durchaus richtig. Die Airlines folgen den TUI-Entscheidungen nur. Auf Strecken mit einem hohen Anteil an Einzelplatzverkäufen (z.B. Dreutschland - VCE) entscheidet die Airline, ab wo sie fliegt. Würde mich schon mal interessieren, ob FMO-VCE eine Reaktion auf FR in BRE ist.
jumpseat Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Neu auch: Täglicher HLX Flug PMI-NUE-PMI, ganz offensichtlich in Konkurrenz zu AB
aaspere Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Auch wenn ich davon ausgehe, dass Du es nicht so meinst, wie Du es sagst, noch mal zur Klarstellung für die, die nicht mit BRE vertraut sind: Du darfst gerne andere Teilnehmer am Forum interpretieren, da habe ich überhaupt nichts dagegen, mich aber lasse bitte aus dem Spiel. Ich benötige auch Deine Erläuterungen zu meinen Beiträgen nicht. Alles klar?
jotair01 Geschrieben 26. September 2006 Autor Melden Geschrieben 26. September 2006 Hat DUS und FRA schon Sinn!? Vor allem bei so Zielen wie SZG wo OS 3mal täglich nach DUS fliegt und HLX selbst täglich nach CGN!! Weiß man schon ob INN im Sommer wieder dabei sein wird? Oder etwas über die anderen Österreich Ziele wie Graz, Linz und Wien?
Gast Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Auch wenn ich davon ausgehe, dass Du es nicht so meinst, wie Du es sagst, noch mal zur Klarstellung für die, die nicht mit BRE vertraut sind: Du darfst gerne andere Teilnehmer am Forum interpretieren, da habe ich überhaupt nichts dagegen, mich aber lasse bitte aus dem Spiel. Ich benötige auch Deine Erläuterungen zu meinen Beiträgen nicht. Alles klar? Ich finden den Ton ziemlich daneben, aber das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Hame darf sicherlich auch Deine Beiträge interpretieren. Zum Thema: Das war mit Sicherheit noch nicht alles bei Hapag. Was aus INN wird - gute Frage. Eigentlich war es ein Winterskiziel. Aber es fehlen auch noch Klassiker wir MRS.
DUS340 Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 @ jotair: Was LOWI betrifft, so kann man Innsbruck, obwohl Innsbruck als Destination in der Tchibowerbung angeführt ist, über die Maske dort nicht buchen, aber laut Flughafen IBK sind die Slots für den Sommer beantragt und erteilt. Dort geht man davon aus, dass weitergeflogen wird. Im Übrigen fliegt Lufthansa in Zukunft von HAM direkt nach INN (737-300).
aaspere Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 @ole Du hast da vielleicht etwas durcheinaner gebracht. Natürlich darf hame mich oder meine Beiträge loben, kritisieren oder kommentieren und natürlich auch anderer Meinung sein; das ist doch selbstverständlich. Jemanden zu interpretieren, also zu schreiben, was dieser eigentlich meinte oder nicht meinte ist eine völlig andere Sache. Das ist auch völlig unüblich, sowohl hier, als auch in anderen Foren. Was den Ton betrifft, so habe ich mich noch freundlich geäußert.
Gast Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 @oleDu hast da vielleicht etwas durcheinaner gebracht. Natürlich darf hame mich oder meine Beiträge loben, kritisieren oder kommentieren und natürlich auch anderer Meinung sein; das ist doch selbstverständlich. Jemanden zu interpretieren, also zu schreiben, was dieser eigentlich meinte oder nicht meinte ist eine völlig andere Sache. Das ist auch völlig unüblich, sowohl hier, als auch in anderen Foren. Was den Ton betrifft, so habe ich mich noch freundlich geäußert. Nein, "aaspere", da hast Du mich falsch interpretiert.
carlchen Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 "Ab Mitte Oktober wird zudem gegen Gebühr eine Sitzplatzreservierung möglich sein, wie es sie beim Billigflieger HLX bislang nicht gibt. Für alle nicht reservierten Plätze gilt aber auch künftig - wie von Billigfliegern gewohnt - das Prinzip der freien Sitzplatzwahl. Die Bordkarten enthalten dann also keine Sitznummer." Quelle: dpa Na herzlichen Glückwunsch, wie soll das denn gehen? Kleben die dann auch Zettelchen an die reservierten Sitze wie im ICE, damit diejenigen, die keinen reservierten Platz haben wissen, dass bestimmte Plätze nicht zur freien Platzwahl zur Verfügung stehen? Oder steht auf den Boardingtickets dann „Freie Platzwahl außer 6D, 7A, 10E und 13F…“ Wer hat überhaupt solche Ideen und verkündet sie auch noch öffentlich. Abgesehen davon, zweifele ich grundsätzlich daran, dass „free-seating“ tatsächlich schneller geht als das gute alte Einsteigen nach Zonen. Regelmäßig bleiben doch die ersten die einsteigen am ersten freien Platz stehen und fangen in aller Ruhe an Trolleys, Tachen, Jacken usw. in den Hatracks zu verstauen. Alle anderen müssen eben warten. Naja HLX hat sich für mich auf Grund der miserablen Qualität der Operations ohnehin erledigt, ich habe nicht einen pünktlichen Flug mit denen erlebt (HAJ-STR-HAJ). Da können sie billig sein wie sie wollen, die Professionalität einer dba oder LH ist mir da gerne den einen oder anderen Euro wert. Wenn HLF jetzt auf das gleiche Niveau will, viel Spaß. edit: Leider musste ich gerade lesen, dass DI HAJ-STR im Oktober einstellt. Na dann kann ich die Sitzplatzreservierung à la X3 wohl doch noch testen...
conrad Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Es wird dann für reservierte Leute wahrscheinlich ein pre-boarding geben.
Lockheed Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 "Ab Mitte Oktober wird zudem gegen Gebühr eine Sitzplatzreservierung möglich sein, wie es sie beim Billigflieger HLX bislang nicht gibt. Für alle nicht reservierten Plätze gilt aber auch künftig - wie von Billigfliegern gewohnt - das Prinzip der freien Sitzplatzwahl. Die Bordkarten enthalten dann also keine Sitznummer." Welcher überbezahlte Consultant-Azubi hat sich denn den Schmarren ausgedacht? Das klappt doch nie.
kingair9 Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 "Ab Mitte Oktober wird zudem gegen Gebühr eine Sitzplatzreservierung möglich sein, wie es sie beim Billigflieger HLX bislang nicht gibt. Für alle nicht reservierten Plätze gilt aber auch künftig - wie von Billigfliegern gewohnt - das Prinzip der freien Sitzplatzwahl. Die Bordkarten enthalten dann also keine Sitznummer." Welcher überbezahlte Consultant-Azubi hat sich denn den Schmarren ausgedacht? Das klappt doch nie. "Würden Sie bitte aufstehen, ich habe diesen Platz auf meiner Bordkarte" *kopfschuettel*
Jetstar Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Der kam sich wahrscheinlich sehr klug vor: Gäbe es generell feste Plätze..würden sicher nicht soviele eine Vorreservierung machen....wen kümmert schon die Praxis, wenns als powerpoint doch schön aussieht..
RhBDirk Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Na herzlichen Glückwunsch, wie soll das denn gehen? Kleben die dann auch Zettelchen an die reservierten Sitze wie im ICE, damit diejenigen, die keinen reservierten Platz haben wissen, dass bestimmte Plätze nicht zur freien Platzwahl zur Verfügung stehen? Wohl lang nicht mehr im Fernverkehr mit "Die Bahn" gefahren? ;-) Digitalanzeigen sind hier das Thema. Allerdings frage ich mich auch, wer diesen Quatsch und die realistische Umsetzung vor Ort wieder einmal geplant hat. Aber wahrscheinlich wird es so laufen, dass die reservierten Plätze als erstes an Bord dürfen. Allerdings verursacht das beim Einchecken auch wieder eine Schlange, da das Personal genau schauen muss, ob denn der Fluggast auch wirklich eine Platzreservierung hat und sich nicht wieder ein zu forscher hektischer Geschäftsmann ohne Reservierung vordrängeln will...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.