Condor_B767 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Die neue Lackierung sieht einfach nur hässlich und langweilig aus. Das Flugzeug ist ja nur gelb-überall gelb. Und dann der rote Schriftzug darauf....das sticht und sieht nicht schön aus.
d0328jet Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Wenn der Aktionismus bei TUI so weiter geht ist der Konzern irgendwann nicht mehr vorhanden. Einen eingeführten Namen wie hapag Lloyd für ein Kunstgebilde wie TUI.fly zu opfern ist absoluter Schwachsinn. Aber da in Hannover nur noch Investmentfonds und Aktionäre das Wort haben braucht man sich nicht zu wundern. shareholder value statt customer value.
VS007 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Ich finds immer wieder witzig, wie Leute meinen aus dem Stehgreif Sachen wie die Bekanntheit von Marken beurteilen zu können. Man könnte meinen, im Management von TUI sitzen lauter Pfeifen, die die simpelsten Sachen nicht kapieren und einfach mal so eine Marke wie Hapag-Lloyd über die Wupper schicken. Es könnte natürlich auch sein, dass die da tatsächlich Marktforschung betrieben haben, und herausgefunden haben dass die Marke Hapag-Lloyd recht unbekannt ist weil die meisten Passagier nunmal von einem Veranstalter auf deren Flüge gebucht worden sind und es den meisten relativ egal war, was denn nun da draussen dran stand. Und warum die bedeutungslose Buchstabenkombination HLX so viel besser sein soll wie die gleich lange Buchstabenkombination TUI ist mir auch ein Rätsel. Ich versteh nicht, warum man das TUI-Blau aufgegeben hat das Teil der Corporate Identity ist, aber ansonsten ist TUIfly die goldrichtige Entscheidung und ich würde wetten, dass die anderen -flys demnächst nachziehen. Und gerade dem LCC-Passagier ist es egal ob er mit einem Flugzeug fliegt, dass später am Tag zum Touri-Bomber wird, hauptsache der Preis und die Qualität stimmt.
EHAM Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 VS007, du bist mir sympatisch und du hast Recht, man kann wirklich das Gefühl haben dort sitzen nur Pfeifen. Das hat auch nichts mit shareholder value oder sowas zu tun. Die shareholder value wird schon früh genug dran glauben müssen. Hapag Lloyd ist damit komplett aus der Branche verschwunden und das war ein Top Name den jeder deutsche kennen muss. Sowas mal kurz zu ändern ist wirklich blöde. Um das wieder aufzubessern muss es jetzt ein Lauda Air Produkt geben sonst gibts nen Haufen Beschwerden. Ich sehe schon das einzig Air Berlin davon profitiert die kommen ja schliesslich auch nicht mal kurz auf den Gedanken den Namen ändern zu müssen. So ein Käse dort bei TUI, pfui !!
Winglet3 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Ich finds immer wieder witzig, wie Leute meinen aus dem Stehgreif Sachen wie die Bekanntheit von Marken beurteilen zu können. Man könnte meinen, im Management von TUI sitzen lauter Pfeifen, die die simpelsten Sachen nicht kapieren und einfach mal so eine Marke wie Hapag-Lloyd über die Wupper schicken. Es könnte natürlich auch sein, dass die da tatsächlich Marktforschung betrieben haben, und herausgefunden haben dass die Marke Hapag-Lloyd recht unbekannt ist weil die meisten Passagier nunmal von einem Veranstalter auf deren Flüge gebucht worden sind und es den meisten relativ egal war, was denn nun da draussen dran stand.Und warum die bedeutungslose Buchstabenkombination HLX so viel besser sein soll wie die gleich lange Buchstabenkombination TUI ist mir auch ein Rätsel. Det iss wie Bundesträner !! Da wissen auch 82 Mio Bundesträner , wat die beste Aufstellung iss, ne wahr? Auf der anderen Seite ist natürlich ein Forum wie dieses, dafür da, dass man seine eigene Meinung kund tun kann - gelebte Demokratie! Und das ist gut so:) Aber ich stimme VS007 zu. Solche Entscheidungen werden in so grossen Unternehmen nicht einfach aus dem Bauch getroffen oder weil irgendein Manager TUIfly besonders toll findet, sondern i.d.R. werden Marken vorab analysiert und die "Neuen" vorab auch im Vergleich getestet. Kostet viel Geld, ist aber wahrscheinlich schon vernünftig investiert, um zu einigermassen objektiven Entscheidungen zu kommen. Wobei ich allerdings ehrlicherweise bezweifele, ob dieses Markentesting damals bei der Entscheidung für die Thomas Koch R-Laien wirklich stattgefunden hat. Da glaube ich im Vergleich schon, dass man mit TUIfly deutlich bessere Chancen hat, mit entsprechendem Aufwand, diese Marke im Markt erfolgreich zu platzieren; zumal man ja den Traffic/die Kunden der erfolgreichen HLX im Internet durch automatisches Umrouten der URL durchaus abholen/an die neue Marke gewönnen kann. Insofern sind "unsere Forums-Spezialisten"-Meinung zu diesem Thema interessant aber insgesamt auf die Gesamtzielgruppe wohl aber nicht repräsentativ.
Pad81 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 ABER ich denke das werden die Manager bei Thomas Cook/Condor auch getan haben! Ich meine müssen sie JAhr, sonst würde ja niemand im Aufsichtsrat einer Umbennenung zustimmen. Dennoch verhalten sich Kunden am Markt häufig anders als in der Theorie durchgespielt. Das Risoko besteht bei einer solche Aktion ja immer!
MariusMS Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 TUI beschließt Sparpaket http://www.n-tv.de/744392.html Zitat "Abbau von 3.600 Stellen"
Lockheed Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 TUI beschließt Sparpaket http://www.n-tv.de/744392.html Zitat "Abbau von 3.600 Stellen" Dann haben Sie die Kosten für die ganzen Berater und Marketingspinner ja wieder heraus.*Ironie* Mir tun die Mitarbeiter richtig leid - sowohl die Entlassenen, als auch die verbleibenden Leute.
Sabo Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Hoffentlich haben sie sich wenigstens früh genug um Termine im Paint Shop gekümmert, nicht, dass man wieder zu langsam ist...wie beim Kreuzfahrtenhype, Entwicklung einer neuen Internetstrategie und überhaupt...tagst du noch oder arbeitest du schon?!
Benny Hone Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 In der Tat schade um einen Traditionsnamen der verschwindet - und @all die Lowcost-Fanatiker hier im Forum, nein ich spreche nicht vom ach so traditionsreichen Namen HLX ;-) Hatte ja insgeheim die Hoffnung, sie würden es wieder Hapag-Lloyd nennen. Und wenn schon TUIfly, warum dann nicht die "United Colours of TUI" fortführen mit einem Anstrich wie diesem hier: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=488378
StefanHS Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Ja, das wäre doch schön gewesen....
Gast Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Scheiss Kapitalismus ! Immer das selbe Spiel...öde.
Speedy Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 So, jetzt ist es offiziell: Bis 2008 werden schrittweise alle TUI-Airlines in die TUIfly.com integriert. Neu ist die Nachricht, dass man bei Boeing zur Absicherung des künftigen Fluggeschäfts eine Order über 65 Flugzeuge im Wert von rund zwei Milliarden Euro zur Flottenerneuerung platziert hat. Die Maschinen werden ab 2010 ausgeliefert und ersetzen den Bedarf der Jahre 2010 bis 2013 ohne die Gesamtkapazität zu erhöhen. Mehr unter http://www.tui-group.com/de/pressemedien/p...ekonferenz.html
touchdown99 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Brand Recognition hin oder her, was aber dieses Herumklecksen im TUI-Farbkasten soll, verstehe nun, wer will. Zuerst hat man alles europaweit mühsam auf hellblau getrimmt (Thomsonfly, Corsair usw.), dann auf einmal giftgrün in Marokko und jetzt kanariengelb in Deutschland, nur weil man irgendwas von HLX retten will. Für ein Common-Branding wäre doch die Visualisierung besonders wichtig.....
728JET Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Neu ist die Nachricht, dass man bei Boeing zur Absicherung des künftigen Fluggeschäfts eine Order über 65 Flugzeuge im Wert von rund zwei Milliarden Euro zur Flottenerneuerung platziert hat. Die Maschinen werden ab 2010 ausgeliefert und ersetzen den Bedarf der Jahre 2010 bis 2013 ohne die Gesamtkapazität zu erhöhen. Vom Preis her riecht das verdächtig nach 65 B737-800 und -900ER. Es wird im übrigen auch evaluiert, dass TUI eine Leasinggesellschaft für diese Bestellung gründet.
mith Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 das schlimmste ist doch das .COM im Namen und auf den Fliegern... Grässlich, also was soll man von einer DOTCOM Fluggesellschaft halten, die keine lowcost-nur im Internet buchbar-Fluggesellschaft ist. Hoffentlich stürzt sie nicht ab wie die ganzen DOTCOM-Unternehmen der neweconomy nach dem Platzen der Börsenblase. Gibt es eigentlich Fluggesellschaften, die ihre Lackierung verkaufen? An stelle von Ryanair würde ich den Lack meiner Maschine doch vertacken... Fett MacDonalds oder amazon.com oder was weiß ich....
Speedy Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Auf der HLX-Seite ist die neue Farbgebung nun schon z.T. enthalten. Darüber hinaus gibt es dort eine eigene PM: Neue Airline-Vertriebsmarke ‚TUIfly.com’ wird zügig eingeführt Werbekampagne beginnt schon im Januar 2007 Hannover, 15. Dezember 2006. Die heute in Hamburg vom TUI-Vorstand vorgestellte neue Airline-Vertriebsmarke „TUIfly.com“, unter der die beiden Fluggesellschaften Hapagfly und HLX künftig zusammengefasst werden, wird zügig im Markt eingeführt. Bereits heute landete am Flughafen Hannover-Langenhagen eine erste Boeing 737-800 in der neuen Flugzeugbemalung. Die weiteren 56 Flugzeuge der TUIfly-Flotte werden im Rahmen der anfallenden größeren Wartungsintervalle schon in den nächsten Monaten umlackiert. „Ich sehe in der Markenentscheidung für TUIfly ein deutliches Bekenntnis des TUI-Konzerns zu einem eigenständig weiter wachsenden Airlinegeschäft. Die Visualisierung unserer neuen Marke unterstreicht die TUI-Markenwerte Qualität sowie Zuverlässigkeit und steht für einen hohen Bekanntheitswert“, sagt Roland Keppler, der bei TUIfly als Geschäftsführer u.a. den Bereich Vermarktung/Vertrieb verantwortet. Die neue Marke ist zugleich wichtiger Baustein der künftigen Konzern-Internet-Strategie. „TUIfly.com wird nicht nur zur internationalen Flugmarke, sondern gleichzeitig zu einer zentralen europäischen Reiseplattform aufgebaut. Hier sind für Freizeit- und Businessreisende nicht nur unsere preisaggressiven, günstigen Flugtickets zu haben, sondern zusätzlich auch modulare Reisebausteine“, so Keppler weiter. Auf den sehr markanten Checker-Streifen und die Taxi-Designphilosohie wird in Zukunft verzichtet. Die 2005 eingeführte Flugmarke „hapagfly“ als auch die Marke „HLX“ werden Anfang des Neuen Jahres komplett vom Markt verschwinden. Schon Mitte Januar beginnt eine groß angelegte Werbekampagne, bei der in TV- und Radiospots und über eine breit angelegte Anzeigenkampagne in Zeitungen und Zeitschriften die neue Marke im Markt verankert wird. Auch die beiden Webseiten „www.hlx.com“ und „www.hapagfly.com“ werden zum 15. Januar zur neuen Seite www.tuifly.com zusammengeführt. Lediglich die Firmennamen der zunächst noch rechtlich selbständigen Firmen ‚Hapag-Lloyd Flug GmbH’ und ‚Hapag-Lloyd Express GmbH’ bleiben vorerst bestehen. Eine gesellschaftsrechtliche Zusammenführung ist, sobald die Voraussetzungen dafür geschaffen sind, frühestens für Anfang 2008 geplant. Quelle: http://www.hlx.com/de/service/pressecenter_13332.html
d0328jet Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Kommentar zur TUI Pressemitteilung: "Wer es glaubt wird selig"
Charliebravo Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 "Wer es glaubt wird selig" Die D-AHFU hat schon keine "Checkerstreifen" mehr. Oder welchen Teil der PM zweifelst Du an?
Short Landing Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 ... vielleicht das Integrationstempo der TUI???
EHAM Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Weil hier immer so auf shareholder value etc. gepocht wird: TUI Aktie heute mit bis jetzt 4.5 % im Minus ! Entweder weil die keine Dividende zahlen wollen oder wegen dem schrecklichen neuen Design ? Ich glaube mal es geht noch weiter in den Keller ! TUI, bye bye wieder ein gutes Unternehmen sogut wie verschwunden !
d0328jet Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 @charliebravo die Antwort von shortlanding trifft des Pudels Kern. In den letzten Jahren haben "Visionaere" bei TUI und Thomas Koch permanent die Unternehmen umgekrempelt, runderneuert ,Mitarbeiter entlassen und jede neue Aktion sollte den Durchbruch bringen.........
Pad81 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Tja vor 2 Jahren war der Große Schritt ja Rückzug aus der Fläche und Konzentration auf die Großflughäfen bzw. Ballungsräume. Glaube dieser Schußist für die TUI ganzschön nach hinten losgegangen. Wenn ich sehe wie viele TUI Gäste jetzt auf den AB Bombern auf die Kanaren sitzen, weiss ich schon wer davon gut profitiert hat. Wei wollen die denn wachsen, wenn sie Flughäfen wie PAD,oder BRE links liegen lassen? Ichhatte ja damals schon angemerkt, dass das ein fehler sein könnte.ich befürchte mehr und mehr,dass ich Recht behalte!
Charliebravo Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Wei wollen die denn wachsen, wenn sie Flughäfen wie PAD,oder BRE links liegen lassen? Wollen die überhaupt wachsen? Siehe dazu die Meldung über die geplanten Flugzeugkäufe in dem Parallelthema.
Lockheed Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Vielleicht fährt man verstärkt die Strategie, die auch andere reisekonzernnahe Airlines fahren, d.h. man dimensioniert die eigene Kernflotte für den "Winterfall" und kauft Kapazitäten für die sommerlichen Spitzenzeiten bei Fremdairlines ein, um so Personal- und Materialüberhang im Winterflugplan zu vermeiden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.