CarstenS Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Wenn man in einem Callcenter an den Falschen gerätst - einfach Gespräch kurz knapp beenden und probiere es nochmal. Dass du nochmal beim gleichen landest, ist unwahrscheinlich. Und die LH Callcenter sind groß genug. Und beim nächsten Mal trage dein Anlagen nochmal höflich und sachlich vor, dann dürfte zu mindest eine Bahnfahrkarte drin sein. Grüße, Carsten
robert_69 Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Such Dir im Netz einfach mal das hier raus.... VERORDNUNG (EG) Nr. 261/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 11. Februar 2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen... lies es genau durch schau was für Dich zutrifft und verweise bei Deiner Anfrage frühzeitig auf die EU-Fluggastrechtsverordnung und verlage ggfs. den Supervisor (Chef) des Callcenter-Agenten... und alles wird gut!
noATR Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 danke für euere tipps! ich werde jetzt aber erst mal abwarten, bis sich lh selber meldet, denn die können ja nicht davon ausgehen, dass man ständig seine buchungen überprüft. dann kann ich ja mein feuer immer noch verschießen!
tom22 Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Hallo, zum Ende unseres Kanadaurlaubs haben wir leider unseren Rückflug von Kanada nach Deutschland verpasst (Rückflug sollte mit Aircanada bis Frankfurt erfolgen (gebucht mit Lufthansanummern direkt bei der Lufthansa, Buchungsklasse Q). Wir waren eigentlich zwei Stunden vor dem Abflug am richtigen Ort, doch durch eine ungünstige Beschilderung & einen Vollsperrung einer wichtigen Zubringerstrasse haben wir bei der Anfahrt zum Flughafen soviel Zeit verloren, dass wir erst um 15:45 Uhr am Flughafen waren (Abflug um 16:00 Uhr). Um 15:55 Uhr waren wir dann am Ticketschalter der durchführenden Airline Aircanada. Dort sagte man uns aber nur, dass man eine Umbuchung des Fluges nicht vornehmen könnte, da wir den Aircanadaflug bei Lufthansa gebucht hätten und unsere Daten im Aircanadabuchungssystem nicht einsehbar seien. Um 16:05 Uhr haben wir dann das callcenter der Lufthansa in Nordamerika angerufen. Dort konnte man aber nur sagen, dass unsere Rückflugticket mittlerweile ungültig sei und dass man eine Umbuchung nur mit einer authorisation aus Deutschland vornehmen könnte, was aber aufgrund der Zeitverschiebung zu dieser Uhrzeit nicht möglich sei (lapidare Antwort „we canot reach the authorisation now, your ticket has become invalid). Man hat uns nur angeboten, ein neues Ticket zu buchen (Preis ca. 3.000€ für ein kurzfristiges oneway ticket). Wir haben uns daher entschieden, zunächst einmal im Internet die Preise ein wenig zu prüfen und haben dann ein neues Ticket bei Aircanada direkt gebucht (Hin- und Rückflug von Kanada nach Deutschland und zurück nach Kanada). Das Ticket war aber aufgrund der kurzfristigen Buchung immer noch teuer genug, hat aber für uns den Vorteil geboten, dass die Aircanadamitarbeiter unsere Daten in ihrem Buchungssystem finden konnten. Da eine online Buchung für den gleichen Tag nicht möglich war, haben wir den Abflug für den nächsten Tag gebucht. Die überaus hilfsbereiten Aircanadamitarbeiter haben dann den Hinflug dieses Tickets um einen Tag nach vorverlegt und uns auf einen Flug über London nach Deutschland umgebucht, so dass wir insgesamt nur ein paar Stunden verspätet am Zielflughafen eingetroffen sind. War vielleicht schon mal jemand in einer ähnlichen Situation und weiß, ob man bei der Lufthansa im nach hinein noch etwas richten kann (z.B. Rückerstattung der Steuern & Gebühren)? Schließlich haben wir ja den Rückflug nachweisbar angetreten und nur aufgrund der relativ unflexiblen Lufthansamitarbeiter konnten wir das Routing für den Rückflug nicht ändern und den Rückflug mit dem ursprünglichen Ticket antreten, obwohl am gleichen Tag noch Rückflüge nach Europa möglich waren. Zumindest die Aircanada waren ziemlich überrascht, dass uns die Lufthansa nicht helfen wollte, da dies nur ein kleine Änderung in unseren Datensätzen sei. Außerdem möchten wir gerne vermeiden, dass es noch Nachforderungen von Lufthansa oder Aircanada gibt, da wir bei beiden Tickets den Rückflug nicht angetreten haben (bei Lufthansa) bzw. werden (bei Aircanada) und wir theoretisch dadurch zwei oneway Tickets genutzt haben. Danke & Gruss Tom
blues123 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Angenommen ich trete einen Economy Basic Light Tarif von LH, den ich bei Opodo gekauft habe (da dort günstiger) nicht an. Fällt bei Opodo eine Gebühr für die Rückforderung der Steuern an oder läuft Refund über LH direkt?
lukifly Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Ich glaube, opodo behält 10€.
Yugi500 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Hallo, hab grade folgendes Problem..., ich hab versehentlich eine Doppelbuchung vorgenommen. Beide Flugtickets sind in der Klasse E. Jetzt hab ich dann weiterhin das Problem, dass die Tickets von Unterschiedlichen Profilen und Unterschiedlichen Konten aus gebucht worden sind. Einmal von mir und einmal von meiner Mutter... Desweiteren hab ich das eine Mal versehentlich als Herr, das andere Mal aber richtig als Frau eingebucht. Was soll ich da jetzt machen...? Bei LH anrufen und denen die Sache schildern? Gibt´s dann die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung? Weil ich mein ich will den einen zusätzlichen Platz ja ned unnötig sperren... Aber ich will auch glimpflich davonkommen. Die andere Möglichkeit wäre ja die andere Buchung verfallen zu lassen und sich im Nachhinein die Steuern erstatten zu lassen. Was sagt ihr? Gruß
mflyer Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Rufe bei LH an und schildere den Sachverhalt. Normalerweise sollte die Reservierung binnen der ersten 24 Stunden wieder gelöscht werden können ohne weitere Kosten. Wichtig ist lediglich, dass das Ticket noch nicht ausgestellt ist.
Yugi500 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 ok... danke... thema ist erledingt... Danke nochmals an mflyer für die Info Gruß
lowair Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Hallo, leider konnte ich aus beruflichen Gründen 2 innerdeutsche Flüge nicht wahrnehmen.Diese sind bei orbitz und chaptickets.com gebucht worden.Die Hotline von LH möchte den Refund nicht einleiten,da die Informationen der Reisebüros benötigt werden.Nach Kontaktaufnahme mit orbitz perf mail kann man meinem Wunsch des Steuer refundes nicht nachkommen.Hat jemand Erfahrungen ? Wie ist in solchen Fällen der Ablauf ? Vielen , Vielen Dank für die Antworten
uu974 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Moin moin, bin am Samstag STR-FRA-GRU-AGT-COR geflogen, bis GRU mit LH, danach mit PZ (TAM) weiter nach COR. LH in STR hat mir vermutlich versehentlich den Koffer nur bis AGT durchgecheckt gehabt. Bei der 10-Minütigen Zwischenlandung in AGT ist dann doch tatsächlich auch mein Koffer ausgeladen worden, d.h. in COR war nix davon zu sehen. TAM hat dann versprochen, dass er am nächsten Tag (Mo, gestern) kommt, kam er aber natürlich nicht, weil der Zoll in Paraguay ihn angeblich nicht freigegeben hat. Das hört sich für mich so an, als ob ich ihn gleich abschreiben kann. TAM stellt sich nun auf den Standpunkt, dass es ein Fehler von LH war, den Koffer nicht bis COR durchzuchecken und möchte keine Kompensation rausrücken. Wer ist hier Schuld? LH oder TAM? Wo kann ich das bei LH einkippen? Hat jemand von euch eine Mailadresse von LH für Gepäckverlust oder eine Tel. dafür außer der 0180er Nummer, die ich von hier aus nicht erreichen kann? Denn wenn der Koffer heute nicht kommt, muss ich wohl erstmal ein kaufen gehen.... Danke für eure Hilfe!
emdebo Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 hallo lowair, per email funktioniert das bei orbitz nur soweit, dass man Dich an die Hotline verweist. Nach Anruf dort und etlicher Geduld (Vorgang wurde wohl zeitgleich bei Lufthansa geklärt) wurden nach ca. 2-3 Wochen Steuern und Gebühren der Kreditkarte wieder gutgeschrieben.
aljoscha Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Moin moin, bin am Samstag STR-FRA-GRU-AGT-COR geflogen, bis GRU mit LH, danach mit PZ (TAM) weiter nach COR. LH in STR hat mir vermutlich versehentlich den Koffer nur bis AGT durchgecheckt gehabt. Bei der 10-Minütigen Zwischenlandung in AGT ist dann doch tatsächlich auch mein Koffer ausgeladen worden, d.h. in COR war nix davon zu sehen. TAM hat dann versprochen, dass er am nächsten Tag (Mo, gestern) kommt, kam er aber natürlich nicht, weil der Zoll in Paraguay ihn angeblich nicht freigegeben hat. Das hört sich für mich so an, als ob ich ihn gleich abschreiben kann. TAM stellt sich nun auf den Standpunkt, dass es ein Fehler von LH war, den Koffer nicht bis COR durchzuchecken und möchte keine Kompensation rausrücken. Wer ist hier Schuld? LH oder TAM? Wo kann ich das bei LH einkippen? Hat jemand von euch eine Mailadresse von LH für Gepäckverlust oder eine Tel. dafür außer der 0180er Nummer, die ich von hier aus nicht erreichen kann? Denn wenn der Koffer heute nicht kommt, muss ich wohl erstmal ein kaufen gehen.... Danke für eure Hilfe! Soweit ich weiss, ist die Airline, die das letzte Segment geflogen ist verantwortlich.Das wäre in Deinem Fall TAM. Wohin der Koffer gelabelt wurde solltest Du an Deinen Gepäckabschnitt sehen.
ghosts Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 Hallo, ist es denn möglich bei LH nur den Rückflug zu nutzen oder wird nach dem Nichteintreten des Hinfluges die ganze Buchung storniert?
FR753 Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 Da wird die komplette Buchung storniert.
shortfinal25 Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 Gelten hier nicht folgende Urteile: Amtsgericht Erding, 27. März 2007, Aktenzeichen: 4 C 129/07 Amtsgericht Frankfurt 21.02.2006 - Aktenzeichen 31 C 2972/05 u.a. hier und hier nachzulesen
Charliebravo Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 Hallo, ist es denn möglich bei LH nur den Rückflug zu nutzen oder wird nach dem Nichteintreten des Hinfluges die ganze Buchung storniert? Gelten hier nicht folgende Urteile: Folgt doch einfach mal dem Link aus dem ersten Beitrag beihttp://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=34458 zu dem Thema
aljoscha Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 Gelten hier nicht folgende Urteile:Amtsgericht Erding, 27. März 2007, Aktenzeichen: 4 C 129/07 Amtsgericht Frankfurt 21.02.2006 - Aktenzeichen 31 C 2972/05 u.a. hier und hier nachzulesen Ersteinmal gelten die AGB der Airline! Wenn man das so machen will, muss man höchst wahrscheinlich ein neues Ticket kaufen und später dagegen rechtlich vorgehen. Die o.g. Urteile, es gibt noch einige andere, sind alle nur vom AG. Die Chancen den Rechtsstreit zu gewinnen, oder die Airline vorher einlenkt, sind sicherlich nicht schlecht. Nur wird vor Gericht immer der Einzelfall betrachtet und dann geurteilt. Vor Gericht und auf hoher See............
Reifel Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 Wenn Du denn Hinflug nicht antrittst wird Dein Rückflug definitv storniert, wie bereits hier erwähnt wurde. Urteile hin- oder her... Es ist halt immer noch so dass man unter Umständen bis vor den Richter muss wenn man meint diese Praktik sei nicht rechtens.
FR753 Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Letztens wurde mein LH-Flug angeblich wegen einem Technical (aka Auslastung...) gecancelt und ich wurde auf den darauffolgenden umgebucht. Kostenfreie Telefonate gab es ebenso wenig wie die 125€ die mir durch die EU-Kompensationen zustehen. Hat da jemand schonmal Erfahrungen bei dieser Airline gesammelt?
Charliebravo Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Bei den dünnen Angaben kann man wenig sagen, aber schau mal hier: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=34458 da gibt es u.A. einen netten Link zu einer Diskussion bei der jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Whisperjet Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Hi, hatte mal mehr als 2 Stunden Verspätung auf einem Flug mit Lufthansa von CDG nach DUS. Die mir laut EU Verordnung zustehenden Unterstützungsleistungen wurden vor Ort nicht gewährt. Da ich eh noch wegen einer anderern Sache den LH Kundendienst kontaktieren musste, habe ich das mal mit dazu geschrieben. Nach 2 Wochen kam ein ausführlicher Brief vom Kundenservice mit einer Entschuldigung und der Ankündigung, dass bald ein Scheck über 20 Euro folgen würde. Ich denke, du solltest es auf jeden Fall mal freundlich probieren. Gruss Stefan
lars Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Wir waren am WE in Madrid. Die Lufthansa Flüge haben wir über Orbitz .com gebucht. Über einen Aircraft Change und Flugzeitänderungen sind wir immer stets informiert worden. Nur über die Flugstreichung nicht! Da wurde das Rückflugticket einfach ohne Ankündigung ersatzlos storniert. Habe es zum Glück noch unmittelbar vor Abreise bemerkt, so dass ich mich um die Umbuchungen kümmern konnte. Die LH wollte jedoch nicht umbuchen. Die Spanair wollte uns erst ins Reisebüro schicken. Schon klar, dass die Reisebüros 24h / Tag und 365 Tage / Jahr zur Verfügung stehen müssen, falls es mal zu Problemen und Flugstreichungen kommt! Da wir keine Zeit mehr hatten und uns langsam auf den Weg zum Airport machen mussten, zeigte JK Gnade und nahm die Umbuchung vor. Eine Bestätigung habe ich jedoch nicht erhalten. Nach Ankunft in MAD haben wir uns das neue Ticket abgeholt. Eine halbe Stunde brauchte die Mitarbeiterin, um das neue Ticket auszustellen.
lukifly Geschrieben 3. Januar 2008 Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Ich war heute (gestern) auch in Madrid. Pures Chaos. Wir sind BCN-MAD-FRA geflogen. Spanair hat aus welchem Grund auch immer die Flugnummer von MAD-FRA kurzfristig geändert (auch Flugnummern von ALC und BIO Flügen) und musste alle Passagiere auf den "neuen" Flug mühselig "per Hand" umbuchen. Keiner von den Jungs dort hatte eine Ahnung, wie das gehen sollte. Letztendlich wurden Passagiere sogar ohne Bordkarte ins Flugzeug gelassen. Man hatte vorher noch überlegt, Passagiere ohne oder mit provisorischer Bordkarte zurückzulassen, was auch mich betroffen hätte...
CarstenS Geschrieben 3. Januar 2008 Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Für Umbuchungen etc ist primär immer die austellende Airline oder das ausstellende Reisebüro verantwortlich. Übrigens ein Argument dafür, doch regulär über eine Airline zu buchen, weil man diesem Ärger aus dem Weg geht. Zumindest bei einfachen Routings mit wenigen beteiligten Airlines. Will man sparen und bucht anderswo, kann dies Nachteile (Umbuchen, ...) haben. Muss jeder für sich entscheiden, was das einem Wert ist. Grüße, Carsten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden