EDDK Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Ich habe gehört, daß LX angeblich plant, ab April 2007 wieder nach Köln zu fliegen, und zwar zweimal täglich. Hat jemand ähnliches gehört oder kann's sogar bestätigen? MOD: IATA-Codes aufgelöst
Noerch Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Kann ich mir nicht vorstellen, da 4U bis zu dreimal täglich nach ZRH fliegt und Mama LH bestimmt nicht ihre beiden "Töchter" gegeneinander ausspielen wird.
hummi Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 aber nen crj oder nen avo am tagesrand zu füllen? warum nicht...
Alex330 Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Ich habe gehört, daß LX angeblich plant, ab April 2007 wieder nach Köln zu fliegen, und zwar zweimal täglich. Hat jemand ähnliches gehört oder kann's sogar bestätigen? Kannst Du uns sagen, wo Du das gehört hast? :)
EDDK Geschrieben 18. November 2006 Autor Melden Geschrieben 18. November 2006 in der Nähe des Flughafens... :-)))
RhBDirk Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Kann ich mir nicht vorstellen, da 4U bis zu dreimal täglich nach ZRH fliegt und Mama LH bestimmt nicht ihre beiden "Töchter" gegeneinander ausspielen wird. Wenn es darum geht, Zubringerflüge zum Drehkreuz ZRH zu etablieren - warum nicht. Klappt ja mit LH Köln-München auch...
Philipp F. Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Wäre natürlich schön, wenn Swiss CGN wieder bedienen würde. Vielleicht könnte das auch mit LH Cityline CRJ geschehen, da am Anfang bestimmt nicht ein so hohes Aufkommen vorhanden sein wird.
kingair9 Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Kann ich mir nicht vorstellen, da 4U bis zu dreimal täglich nach ZRH fliegt und Mama LH bestimmt nicht ihre beiden "Töchter" gegeneinander ausspielen wird. Ach so, und deshalb fliegt LH auch nicht parallel zur 4U CGN-CDG oder was? (Für die Nicht-Kölner: Sie fliegen ein paar Minuten vorher/hinterher...)
EDDK Geschrieben 19. November 2006 Autor Melden Geschrieben 19. November 2006 Ich spekuliere mal ein bißchen... dem Gerücht nach soll es LX sein, und nicht LH. Also kein CRJ. Da LX in Zukunft einige Europastrecken von ARJ auf Airbus umstellt, blieben ja ARJ-Kapazitäten frei und damit wäre ein guter Einstieg möglich. Köln ist ja von den Umsteigeverbindungen her nicht besonders gut gestellt - ZRH wäre innerhalb der StarAlliance deswegen gar keine schlechte Wahl. Übrigens, TobiBER hat recht mit Parallelverkehr, CDG läuft auch sehr gut (und da gibt es wohl keine Umsteigepaxe!) - auch VIE läuft, auch wenn mit OS-Gerät...
Gast Badmax Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Hmm, da können wir dann ja mal gespannt sein. Früher war dass ne sichere S2000 Strecke. Aber klar, der ARJ ist mittlerweile einfach das kleinste verfügbare. Sinn macht es. Aber nur als Feeder.
Charliebravo Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Da LX in Zukunft einige Europastrecken von ARJ auf Airbus umstellt, blieben ja ARJ-Kapazitäten frei Hm, hast Du bei Deiner Spekulation auch berücksichtigt, dass für die SWU angeblich weitere ARJ100 gesucht werden, aber noch nicht gefunden worden sind?
noATR Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 aber wenn lx schon einen "flugzeugmangel" hätte, warum würden sie dann nicht die verträge mit c9 verlängert? so braucht lx ja für ZRH-STR/NUE auch noch je 1 ARJ. Durch die zusätzlichen Busse werden die nämlich frei.
Charliebravo Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Hehe, mit Cirrus A310 STR-ZRH, das hätte was. ;-) Die anderen standen ja neulich öfters dumm am Boden rum.
TobiBER Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Also ZRH soll ja die schlechteste Strecke für 4U ex CGN sein - könnte besser laufen (für LX), wenn mehr Umsteiger (für LX) drauf sind.
Zilla Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 aber wenn lx schon einen "flugzeugmangel" hätte, warum würden sie dann nicht die verträge mit c9 verlängert? So wie mir ist, läuft die Strecke STR-ZRH mittlerweile ziemlich gut, und vielleicht möchte man da auch unter dem eigenen Brand auftreten als im Codeshare mit Cirrus. Immerhin sind in STR ja einige interessante Firman ansässig... Zudem kann ich mir gut vorstellen, dass man mit Cirrus nicht gerade zufrieden ist, fällt doch vor allem der ERJ170 immer wieder aus technischen Gründen aus. Ich hatte selber erst kürzlich das "Vergnügen", dass mein Anschlussflug von STR zurück nach ZRH mit einem gecharterten Bus durchgeführt worden ist. Und Vielflieger bestätigten da, dass es immer wieder mal Probleme mit dieser Verbindung gegeben hat.
jumpseat Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Und was für STR gilt, gilt auch für NUE. Seit LX in der Star ist stiegt der Hubverkehr via ZRH gewaltig an. Heute ist es schwer, kurzfristige Tickets NUE-ZRH zu bekommen. Ich kanns verstehen, in ZRH umsteigen hat was. Ich durfte es auch einmal, allerdings nmoch zu alten SR Zeiten, da LH 445 war overbooked und ich erklärte mich bereit mich umbuchen zu lassen, wenn es auf eine europ. Airline ist (ich hasse den BBQ-Gestank auf Langstrecken von "Beef-or-Chicken" in den Kabinen von DL).
RhBDirk Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Also ZRH soll ja die schlechteste Strecke für 4U ex CGN sein Und deshalb läuft sie ununterbrochen seit Oktober 2002? Teilweise dreimal täglich. Montag, Donnerstag und Freitag. War übrigens auch der Erstflug.
stekar87 Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Also ZRH soll ja die schlechteste Strecke für 4U ex CGN sein - könnte besser laufen (für LX), wenn mehr Umsteiger (für LX) drauf sind. Paxmäßig ja - yieldmäßig nein, und darauf kommt es nunmal an!
Gast MUC-MD11 Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Hallo Zusammen, nachdem NUE und STR gerade weiter oben im Gespräch waren: SWISS wird beide Destinationen ab Sommerflugplan 2007 wieder mit eigenem Gerät fliegen. Auf beiden Strecken werden LX Avro 85/100 zum Einsatz kommen. Die Anzahl der Verbindungen (STR 6x täglich / NUE 4xtäglich) sollen unverändert bleiben. Die Entwicklung zu beiden Zielen ist sehr gut, speziell NUE auch yieldmässig. Gruss aus MUC!
DUSP Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Hehe, mit Cirrus A310 STR-ZRH, das hätte was. ;-) Die anderen standen ja neulich öfters dumm am Boden rum. Hing das nicht mit dem rekordverdächtigen Krankenstand bei Swiss zusammen und nicht mit Überkapazitäten??
Gast Badmax Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Also ZRH soll ja die schlechteste Strecke für 4U ex CGN sein - könnte besser laufen (für LX), wenn mehr Umsteiger (für LX) drauf sind. Dass stimmt nicht. ZRH-CGN ist eine der profitabelsten Strecken die 4U überhaupt hat. Dass Stichwort lautet Firmenverträge. Unheimlich viele Biz´ler auf der Strecke und ein abartiger Yield. :)
kingair9 Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 @TobiBER: Nicht alles glauben, was einem so erzaehlt wird... Buchung 2-3 Wochen vorher => EUR 250.00 und hoeher in der Wochenmitte... REGELMAESSIG...
TobiBER Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Ja schon, aber paxmäßig liegt ZRH meist ganz unten am Ende der Fahnenstange ;o)
medion Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 lach, ist ja wie damals bei hahn-infos;-) --> auslastung ist nicht gleich yield! ist wahrscheinlich lange nicht geschrieben worden, aber immer noch wahr!
kingair9 Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Ja schon, aber paxmäßig liegt ZRH meist ganz unten am Ende der Fahnenstange ;o) Sorry Dir noch mal widersprechen zu muessen aber wer erzaehlt denn so was??? Da sind auf den letzten 10-15 legs, die ich 2006 hatte sicher immer so 100-120 pax drauf gewesen (und ZRH fliege ich IMMER D/Mi/Do, nie Mo/Fr).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.