Lockheed Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Mal ernsthaft. Für mich persönlich (im Sinne von: nur für mich selbst sprechend) ist das einfach eine Stilfrage: laufe ich mit Hamster- oder Underbergfläschchen herum, bloß weil ich mir zweifuffzich für ein Getränk sparen will? Ich persönlich lasse mich durch unsinnige Sicherheitsbestimmungen nicht zu dermaßen den Menschen der Lächerlichkeit preisgebenden Handlungen hinreißen. Aber da habe ich vielleicht andere Ansprüche an meinen eigenen Stil als andere Menschen an sich haben - und das ist ja auch OK so, dass andere da vielleicht etwas unverkrampfter/ schmerzfreier sind als ich. :o)
Pedro Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Da ja doch einige Leute diesen Thread viel zu gerne lesen, hier noch ein Tip von mir für die Nach-Kontrolle-Wasserhahn-Auffüller. War ja nun gestern bei IKEA und habe leider keine 0,1-Plastikflaschen finden können. Jedoch habe ich mir (am "Family"-Stand) einen 0,6-Plastik-Flachmann gekauft. In der Form etwa wie ein dickeres Kühlelement für Kühlboxen. Oft wusste ich früher nicht wohin mit meiner runden 0,5 Flasche, die kaum in die Zeitungsablage hinten am Vordersitz rein ging. Oder, wenn man jetzt ein (vielbesprochenes) Boardcase hat und da in die Seitentasche noch die Flasche reintun wollte .... Gibt es in verschiedenen Farben und kostet ca. 1,10 bzw. 1,30 (mit oder ohne Family-Karte). Praxiserfahrungen liegen noch keine vor. ;-)
maddinow Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Da ja doch einige Leute diesen Thread viel zu gerne lesen, hier noch ein Tip von mir für die Nach-Kontrolle-Wasserhahn-Auffüller. War ja nun gestern bei IKEA und habe leider keine 0,1-Plastikflaschen finden können. Jedoch habe ich mir (am "Family"-Stand) einen 0,6-Plastik-Flachmann gekauft. In der Form etwa wie ein dickeres Kühlelement für Kühlboxen. Oft wusste ich früher nicht wohin mit meiner runden 0,5 Flasche, die kaum in die Zeitungsablage hinten am Vordersitz rein ging. Oder, wenn man jetzt ein (vielbesprochenes) Boardcase hat und da in die Seitentasche noch die Flasche reintun wollte .... Gibt es in verschiedenen Farben und kostet ca. 1,10 bzw. 1,30 (mit oder ohne Family-Karte). Praxiserfahrungen liegen noch keine vor. ;-) kann sein, daß das plastik weichmacher enthält. würde ich nicht benutzen. gleiches gilt für irgendwelche 0,1 l flaschen, die eigentlich nicht für lebensmittel gedacht sind.
maddinow Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Mal ernsthaft. Für mich persönlich (im Sinne von: nur für mich selbst sprechend) ist das einfach eine Stilfrage: laufe ich mit Hamster- oder Underbergfläschchen herum, bloß weil ich mir zweifuffzich für ein Getränk sparen will? Ich persönlich lasse mich durch unsinnige Sicherheitsbestimmungen nicht zu dermaßen den Menschen der Lächerlichkeit preisgebenden Handlungen hinreißen. Aber da habe ich vielleicht andere Ansprüche an meinen eigenen Stil als andere Menschen an sich haben - und das ist ja auch OK so, dass andere da vielleicht etwas unverkrampfter/ schmerzfreier sind als ich. :o) ich finde im mcdonalds essen stillos. und bildzeitung lesen. und bonaqua trinken auch. fruchtsaftgetränke mit 50 % saftanteil ebenfalls. undund und. wäre mir aber wirklich latte, aus kleinstflaschen zu trinken, so ich eine hätte. ist nicht nur so, daß ich 3 euro für wasser für total überzogen halte, das (tafel)wasser aus dem automaten würde ich nur in krisenmomenten zu mir nehmen.
Lockheed Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Siehste - ist halt Frage des individuellen Stils. Für den einen ist dieses stillos, für den anderen jenes. :o)
Marc Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 In übrigen kann man ja auch nach der Sicherheitskontrolle den Inhalt von z. B. 5 0,1-Liter-Fläschchen wieder in eine Original-0,5-Liter-Flasche umfüllen und daraus trinken, wenn einem das Trinken aus den Miniflaschen nicht stilvoll genug ist. Bei Getränken mit Kohlensäure ist spätestens dann allerdings wohl der "Zisch" weg. Und kalt sind die Getränke auf ihrem langen Weg vom Kühlschrank ins Flugzeug dann häufig auch nicht mehr. Aber zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden, ob er Lust hat, auf diese Weise ein paar Euro zu sparen oder nicht.
aerofan Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 @Pedro: watt willste denn mit nem 0,6-Plattmännchen, dat sin jenau 0,5 ml zuvill ! Klaro, Du meinst das ja auch nur als Tipp für die Klosettselbstabfüllfraktion. Dich als Schweppes-Freund dürfte das allerdings kaum weiterbringen. Weiss jetzt natürlich nicht, welche Abflughäfen Du so allgemein bevorzugt. Bei uns in CGN läuft jedenfalls (noch) kein Tonic oder Ginger aus der Leitung. LOL, einfach köstlich: bitte weitere Vorschläge zum Thema ..... Edit: Wann kann mit ersten Praxiserfahrungen gerechnet werden ? Mit Bildern wäre schön !
mled1 Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 @Pedro: watt willste denn mit nem 0,6-Plattmännchen, dat sin jenau 0,5 ml zuvill ! Edit: Wann kann mit ersten Praxiserfahrungen gerechnet werden ? Mit Bildern wäre schön ! Naja, ´n halber Milliliter zu viel ... da wird sicher jeder Kontrollmensch ein Auge zudrücken :)
aerofan Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 @Pedro: watt willste denn mit nem 0,6-Plattmännchen, dat sin jenau 0,5 ml zuvill ! Edit: Wann kann mit ersten Praxiserfahrungen gerechnet werden ? Mit Bildern wäre schön ! Naja, ´n halber Milliliter zu viel ... da wird sicher jeder Kontrollmensch ein Auge zudrücken :) Jau, wenn wir uns hier schon über Kleinstmengen unterhalten, dann auch richtig. So nen halben ml entscheidet am Ende schließlich ob du mitfliegen darfst oder nicht. Neuer konstruktiver Vorschlag: Wer kennt noch aus den 50-iger Jahren die berühmte Frigeo-Ahoi-Brause ? Die Tütchen mit dem blauen Matrosen mit der Fahne ? Die gibt es inzwischen wieder, allerdings nur im Zehnerpack. Alle Geschmacksrichtungen von Zitrone, Himbeere bis hin zu Waldmeister. Also, die trockenen Tütchen gehen problemlos durch die Sicherheitskontrolle, obgleich Natrium und auch sonst viel Chemie drin ist. Wenn Du dann im Flieger sitzt und auf Reisehöhe bist : unauffällig eines der Tütchen öffnen, auf die Zunge schütten und dann möglichst schnell auf die Toilette und mit Wasser nachspülen. Einfach super, wie das prickelt !!
Lockheed Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Und nicht die Chlortabletten gegen die Schei..erei vergessen, wenn man das ausländische Kraneburger aus dem Wasserhahn benutzt! Wenn's Schaum vor'm Mund von der Ahoi-Brause gibt, besteht natürlich die Gefahr, dass man wegen Tollwutverdacht auf die Tierstation in Quarantäne kommt. Aber da gibt's wenigstens wieder frei Saufen aus dem Hundenapf oder 'nen Schluck aus der Hamsterpulle.
FKB64 Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Der einzig korrekte Weg "Frigeo"-Brause zu geniesen wurde in der "Blechtrommel" beschrieben.
Marc Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 LOL! Einfach herrlich. Spätestens auf der Tierstation hat man dann hinterher im Zweifel wirklich Tollwut ;-)
aerofan Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Und nicht die Chlortabletten gegen die Schei..erei vergessen, wenn man das ausländische Kraneburger aus dem Wasserhahn benutzt! Wenn's Schaum vor'm Mund von der Ahoi-Brause gibt, besteht natürlich die Gefahr, dass man wegen Tollwutverdacht auf die Tierstation in Quarantäne kommt. Aber da gibt's wenigstens wieder frei Saufen aus dem Hundenapf oder 'nen Schluck aus der Hamsterpulle. Prima erkannt @Lockheed: Genau das ist das Problem mit der Ahoi-Brause. Der Schaum vorm Mund könnte dich in ersthafte Schwierigkeiten bringen. Da hilft Dir auch - Verzeihung - kein Schluck aus Pedros Hamsterpulle nicht mehr. Aber interessante Frage zum Thema: Welche Airline führt denn generell Tiernäpfe für solche abstrusen Fälle mit sich ? Mir ist keine bekannt !
Lockheed Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Prima erkannt @Lockheed: Genau das ist das Problem mit der Ahoi-Brause. Einen ähnlichen Effekt, nur stärker, haben auch die guten alten Vitaminbrausetabletten. Damit haben wir uns anno dunnemals als junge Dreibierkästenhochs so manchen Jokus erlaubt. Also Kinders: macht datt nich' im Flughafen nach, sonst gibt's Tränen, wenn die Reise in Quarantäne endet, weil ihr vor Glück über ein paar ersparte Euro überschäumt.
aerofan Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Der einzig korrekte Weg "Frigeo"-Brause zu geniesen wurde in der "Blechtrommel" beschrieben. Jepp, nun wird es aber interessant FKB64. Gibst das jetzt ab Karlsruhe-Baden ? Edit: Ich meine, ist das der einzig korrekte Weg die Ahoi-Brause zu geniessen ? Dieser Weg wird kein leichter sein !! Zumindestens im Flugzeug nicht !
FKB64 Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Hab ich gesagt, dass ich die Brause so im FLUGZEUG geniese? Nönönö... Ab FKB wird es das schon deswegen nicht geben, weil das ein anständiger Flughafen ist! Dafür gibts dort im Bistro lecker Straßburger (!) Wurstsalat!
aerofan Geschrieben 27. Januar 2007 Melden Geschrieben 27. Januar 2007 Keine Beiträge mehr hierzu ihr Spässkenmacher ?
maddinow Geschrieben 27. Januar 2007 Melden Geschrieben 27. Januar 2007 Keine Beiträge mehr hierzu ihr Spässkenmacher ? was willst du denn hören?
aerofan Geschrieben 27. Januar 2007 Melden Geschrieben 27. Januar 2007 Was lustiges natürlich. Dumme Frage.
enet Geschrieben 27. Januar 2007 Melden Geschrieben 27. Januar 2007 Wie wäre es denn mit Druckbetankung vor der Sicherheitskontrolle? Ist zwar eigentlich für 0,3 l -0,5 l Bierflaschen gedacht, aber geht sicherlich auch mit Mineralwasser, Cola oder auch der 1 l Flasche San Miguel... Der halbe Liter Bier ist in 4 Sekunden weg und der Durst für einen 2 Stunden Flug wahrscheinlich auch. ;-) Anmerkung: Den Gangplatz für den schnellen Weg zum Klo nicht vergessen. ;-)
aerofan Geschrieben 27. Januar 2007 Melden Geschrieben 27. Januar 2007 LOL... Genau so stelle ich mir meinen künftigen Airdrink vor. Wesentlich stilvoller jedenfalls als der bisher hier beschriebene Krempel. Hut ab, das hat was ! Wo bestelle ich dieses Equipment bitte ?? Meine Mitflieger werden neidisch sein, wenn ich das Gefäss mit feinstem Schampus gefüllt auslutsche. Bisher mit Abstand der beste Vorschlag !!!
Pedro Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 So, getestet und für gut befunden: that's the way to do it (Dire Straits). Die Produkte der Firma Actimel wurden ja schon mehrfach erwähnt. Ich finde sie überteuert (der Kunde zahlt eben für "den Namen") und brauche selber wegen Magenproblemen auch bessere Inhaltsstoffe. Kaufe daher schon lange die Fläschchen ProVit bei Penny oder Vollfit bei AldiNord. Beide haben 125mg Inhalt, bieten somit mehr für's Geld als Actimel, sind aber für unsere Zwecke hier eigentlich zu gross. Die böse Zahl von 125 ist aber nur bei Penny auf den Flaschen aufgedruckt. Der Clou bei Aldi ist, dass auf den Flaschen selber keine Gewichtsangabe erscheint (nur auf dem Karton des Sechser-Packs). Ach ja, und im Gegensatz zu dem völlig unbrauchbaren Aludeckel-Verschluss bei Actimel (hier kann man ja nix anderes einfüllen!) haben diese zwei Marken einen Schraubverschluss. Der im aktuellen Pedro-Test absolut dicht hielt! Sowohl in Hahn als auch in Spanien wurde der verschliessbare Beutel mit den Vollfit-Fläschchen ausgiebig und kritisch vom Sicherheitspersonal beäugt aber unbeanstandet akzeptiert. Während gleichzeitig bei Damen vor und neben mir "tonnenweise" Kosmetika aus den Beuteln entfernt wurden. Leergewicht pro Flasche ca. 8 Gramm. Kost nix, wiegt nix - transportiert alles! Sowohl Original-Trunk, Tonic oder Orangensaft. ------------------- Falls jemand aber tatsächlich das Actimel-Prinzip anwenden will und in Spanien sich für den Rückflug bevorraten möchte => die Supermarktkette DÍA hat (neben Original-Actimel) eine wesentlich günstigere Eigenmarke mit genau 100g und demselben unbrauchbaren Aludeckel.
Lockheed Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Sehr gut gelöst, Mister Einstein!
Snappy Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Ich hab gestern was im Real gefunden... und zwar 10 x 40 ml "Plastikschläuche" von Disney mit einer Art Fruchtsaft drin. Kostet nur 0,29 Euro für 400 ml, also 2,9 Cent pro Schlauch. Blöd nur das man die dank fehlender Schere immer aufbeissen muss. ;)
aerofan Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Suuuper... vor allem sehr preiswert ! Welche Geschmacksrichtungen werden angeboten ? Auch Schweppes ? Schön jedenfalls, dass der Flässken-Thread nicht ausstirbt, dank Freund Pedro.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.