maddinow Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Falls jemand aber tatsächlich das Actimel-Prinzip anwenden will und in Spanien sich für den Rückflug bevorraten möchte => die Supermarktkette DÍA hat (neben Original-Actimel) eine wesentlich günstigere Eigenmarke mit genau 100g und demselben unbrauchbaren Aludeckel. um es noch einmal zu wiederholen: 100g sind nicht 100 ml. da werden volumen- und gewichtsangaben verwechselt. wenn ein physikleistungskursler an der sicherheitskontrolle steht, wird der euch die schönen actimels womöglich wegnehmen. interessanter bleiben wiederbefüllte 0,1 l schnapsflaschen, leider aus glas. war gestern in berlin am ostkreuz. da hängen die assis gerne rum und es wimmelte von leeren flaschen. wer also mal einen längeren aufenthalt in sxf totzuschlagen und noch ne bvg tageskarte hat, kann schnell nen s-bahnausflug dahin machen.
Lockheed Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 interessanter bleiben wiederbefüllte 0' date='1 l schnapsflaschen, leider aus glas. war gestern in berlin am ostkreuz. da hängen die assis gerne rum und es wimmelte von leeren flaschen. wer als mal einen längeren aufenthalt in sxf totzuschlagen und noch ne bvg tageskarte hat, kann schnell nen s-bahnausflug dahin machen.[/quote'] DAS ist doch endlich der ultimative Tipp für unsere Sparfüchse hier!!! Danke, Maddin! Keine nervigen Zusatzkosten für die Verpackung, und das bißchen Infektionsgefahr nimmt man doch gerne in Kauf, wenn man ein paar Cent sparen kann.
aerofan Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Das Infektionsrisiko dürfte sich in Grenzen halten, zumindestens wenn man darauf achtet, dass vorher hochprozentiger und klarer Schnaps drin war. Vorsicht mit gesüsstem Stoff wie etwa Kümmerlinge oder Jägermeister !
maddinow Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Das Infektionsrisiko dürfte sich in Grenzen halten, zumindestens wenn man darauf achtet, dass vorher hochprozentiger und klarer Schnaps drin war. Vorsicht mit gesüsstem Stoff wie etwa Kümmerlinge oder Jägermeister ! und in schönefeld schön mit dem "KEIN TRINKWASSER" wasser aus den waschbecken auswaschen. mir schien, die suffis bevorzugen klaren oder vodka.
Charliebravo Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 um es noch einmal zu wiederholen: 100g sind nicht 100 ml. da werden volumen- und gewichtsangaben verwechselt. Milch hat z.B. eine Dichte um 1,03 g/cm³
maddinow Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 um es noch einmal zu wiederholen: 100g sind nicht 100 ml. da werden volumen- und gewichtsangaben verwechselt. Milch hat z.B. eine Dichte um 1,03 g/cm³ bei milch müßte sie eigentlich unter der von wasser liegen, weil fett ja leichter ist. kommt wahrscheinlich auch auf den fettgehalt an. und die temperatur. also schön kühlen vorm sicherheitscheck!!
Lockheed Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Und welche Dichte hat Klarer oder Wodka? So schnell dicht, wie man davon ist, muss das ja ein sehr dichtes Gesöff sein. ;o)
aerofan Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Vor allem der Genuss von Obstbrand führt ja bekanntlich dazu, dass man ziemlich rasch die Birne dicht hat. LOL
Pedro Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 wenn ein physikleistungskursler an der sicherheitskontrolle steht, wird der euch die schönen actimels womöglich wegnehmen. Gut, diese höchst wahrscheinliche Situation wäre dann natürlich der Super-Gau schlechthin! ;-) Was soll's, wenn es wirklich eine Diskussion über Gramm und Milliliter gibt, dann werden die Fläschchen eben einkassiert. Im Vergleich dazu, von einem Flugplatz in der Ferne nicht rechtzeitig wegzukommen oder ähnlichen hier am Board behandelten Problemen ist das mit den Gramm/Liter-Inhalten ein doch eher kleines Risiko.
aerofan Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Schön, dass auch Du jetzt einsiehst, dass das eigentlich ja gar kein Problem ist, es sei denn, man macht eins draus. Ich fliege jetzt immer nach der Devise: Was Du vor der Security ausgetrunken hast, kann Dir keiner mehr wegnehmen. So geschehen noch letzten Sonntag, als mir auf dem Airport (AGP) plötzlich einfiel, dass ich meine schönen 2 Flaschen Malaga ja gar nicht mitnehmen darf (nur Handgepäck angemeldet). Also rasch vorher noch alles ausgetrunken. Habe leider den ganzen Flug verpennt.
Pedro Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Schön, dass auch Du jetzt einsiehst, dass das eigentlich ja gar kein Problem ist, es sei denn, man macht eins draus. Ich fliege jetzt immer nach der Devise: Was Du vor der Security ausgetrunken hast, kann Dir keiner mehr wegnehmen. So geschehen noch letzten Sonntag, als mir auf dem Airport (AGP) plötzlich einfiel, dass ich meine schönen 2 Flaschen Malaga ja gar nicht mitnehmen darf (nur Handgepäck angemeldet). Also rasch vorher noch alles ausgetrunken. Habe leider den ganzen Flug verpennt. Na ja, solange bis ich jetzt selber auf die Aldi-Fläschchen gestossen bin, fand ich es schon "problematisch". Dein Vorgehen ist keinesfalls zu empfehlen, falls ein Flug mit Ryanair bevorsteht. Haust Du Dir nämlich kurz vor dem Boarding den Bauch voll, wird Deine Blase während des Fluges auf Toilette wollen. Im Gegensatz zu kundenfreundlicheren Airlines gibt es dort keine Vorwarnung bzgl. Toilettenschliessung. Während andere Airlines darum "bitten", dass man jetzt nicht mehr die Toiletten benutze, wird bei Ryanair kurz und unfreundlich mitgeteilt, dass ab sofort die Toilettenbenutzung verboten sei. Wartest Du also zu lange, dann gibt es keine Kulanz. Die verbleibende Restzeit bis zum Terminal kann dann schon recht lange wirken. Daher trinke ich gerade bei Ryanair nie kurz vor Flugstart "auf Vorrat". Ausserdem entsteht das Durstgefühl ja nicht, weil man zuwenig Wasser im Bauch gespeichert hat, sondern wegen der trockenen Luft im Flugzeug. Gegen trockene Kehle hilft ein voller Bauch recht wenig.
FKB64 Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Schön, dass auch Du jetzt einsiehst, dass das eigentlich ja gar kein Problem ist, es sei denn, man macht eins draus. Ich fliege jetzt immer nach der Devise: Was Du vor der Security ausgetrunken hast, kann Dir keiner mehr wegnehmen. So geschehen noch letzten Sonntag, als mir auf dem Airport (AGP) plötzlich einfiel, dass ich meine schönen 2 Flaschen Malaga ja gar nicht mitnehmen darf (nur Handgepäck angemeldet). Also rasch vorher noch alles ausgetrunken. Habe leider den ganzen Flug verpennt. *LOL* War Dir nicht schön schlecht?
aerofan Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Nö, der Flieger war halb leer und ich hatte ne ganze Reihe für mich, konnte also prima auspennen. Bisschen dicke Birne am nächsten Tag vielleicht. War ja auch von bester Qualität der Stoff. Hat 6,95 gekostet die Botella. Eben zu schade für in die Tonne zu knallen.
FKB64 Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Eben zu schade für in die Tonne zu knallen. Das versteht sich von selbst!
Lockheed Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 Flasche leer, Birne voll. Das ist der ewige Kreislauf des Säuferlebens. ;o) Mit Nulleinsern hättest Du deutlich mehr Aufwand gehabt und hättest Dich spätestens nach der siebten oder achten Kleinbuddel in Deinen ganzen Püllecken verheddert. Da sieht man mal wieder, wie wenig kundenfreundlich die neue EU-Sicherheitsverordnung ist. ;o)
aerofan Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 Korrekt Lookheed: wenn ich richtig gerechnet habe, macht das bei 2 x 0,75l Flaschen Malaga die beachtliche Zahl von 15 Actimels, die ich wohl kaum in den 1 l Klarsichtbeutel hätte quetschen können. Wie wir gehört haben, spielt ja auch die physikalische Dichte eine Rolle, wobei Malagawein für meinen Geschmack schon ein sehr dichtes Gesöff ist. Da habe ich ganz phragmatisch die direkte Vernichtung vor Ort vorgezogen.
FKB64 Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 und hättest Dich spätestens nach der siebten oder achten Kleinbuddel in Deinen ganzen Püllecken verheddert Deswegen der Gürtel! Der hält Ordnung. *rülps*
lars Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Heute in einem französchen Supermarkt hab ich die ersten wiederverschließbaren 0,1 l Getränkepackungen gesehen. Verpackungen sind ähnlich wie die Capri Sonne, nur das diese noch einen Schraubverschluss haben. (Ideall zum Nachfüllen :-) ) Die kleinsten Coca Cola Dosen beinhalten 0,15 l, die ich in Frankreich gesehen habe.
FKB64 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Lars, wo genau bitte? Wohne ja direkt an der Grenze.
lars Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Lars, wo genau bitte? Wohne ja direkt an der Grenze. Eigentlich in jedem Supermarkt. Aber im "Champion" dürften die am billigsten sein. Hier ein Foto der Verpackung: Ein 6er Pack kostet 1,99! Zu Finden sind sie im Kühlregal. Und in jeder einzelnen Packung befindet sich ein "Minischluck" :-) Milch/Joghurt Getränk. (Schmeckt sehr lecker!) Aber man kann es ja auch mit anderen Getränken wiederbefüllen. Vorm ersten wiederbefüllen würde ich die Packungen jedoch sehr gut mit heißem Wasser ausspülen und danach lieber mit Mineralwasser oder stillem Wasser wiederbefüllen. Das Säubern dieser Verpackungen ist nähmlich nicht ganz so einfach, da man nicht sehen kann, ob sich irgendwo noch Reste abgesetzt haben! :-)[/img]
Sickbag Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Bei Duschgel, Deo etc. kann ich die ganze Umfuellerei ja nachvollziehen, aber die Getraenkevorschlaege werden echt immer ekliger. Diese komischen gallischen Joghurtdinger bekommt Ihr nie sauber, spaetestens nach der zweiten Reise fliehen die auf eigenen Fuessen aus Eurem Handgepaeck. Leere anderthalb-Liter-Flasche nach der Kontrolle fuellen und gut ist. Aber warum denn einfach, wenn's auch kompliziert geht ;-)
lars Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 ..., spaetestens nach der zweiten Reise fliehen die auf eigenen Fuessen aus Eurem Handgepaeck. Dafür sind doch die Druckverschlussbeutel gedacht! Die haben doch damit gerechnet, dass die Leute nur noch am Umfüllen sind und undichte Verpackungen haben. :-/ Wie "dicht" meine Verpackungen sind muss ich erst einmal ausgiebig testen. Aber sauber bekommt man die durchaus mit "sehr heißem Wasser"! Leere anderthalb-Liter-Flasche nach der Kontrolle fuellen und gut ist. Aber warum denn einfach, wenn's auch kompliziert geht ;-) Aber Leitungswasser ist auch nicht unbedingt gesund. Von Land zu Land ist die Wasserqualität unterschiedlich! Und wenn man nicht die Möglichkeit hat das Wasser vorher abzukochen, würde ich es nicht unbedingt trinken. btw. Darf man eigentlich einen Wasserkocher mit in den Sicherheitsbereich mitnehmen? :-) Der Thread lebt übringens von Vorschlägen und Ideen. Ein 10-seitiger Thread spricht jedoch sehr dafür, dass es ein wichtiges Thema ist. Vor allem bei den No Frills Carriern.
Sickbag Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 >>>Aber Leitungswasser ist auch nicht unbedingt gesund. Aaaaah, die Mineralwasserlobby hatte Erfolg ;-) >>>Von Land zu Land ist die Wasserqualität unterschiedlich! Laender, in denen ich kein Leitungswasser traenke, haben zum Glueck nicht dieses bekloppte Fluessigkeitsverbot.
aerofan Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Lars, wo genau bitte? Wohne ja direkt an der Grenze. Eigentlich in jedem Supermarkt. Aber im "Champion" dürften die am billigsten sein. Hier ein Foto der Verpackung: /img] LOL, das wird ja immer besser hier. Kreisch ... liege mal wieder auf dem Boden vor Lachen, genau wie das kleine Fruchtmännle auf der Verpackung !
Lockheed Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 >>>Aber Leitungswasser ist auch nicht unbedingt gesund. Aaaaah, die Mineralwasserlobby hatte Erfolg ;-) >>>Von Land zu Land ist die Wasserqualität unterschiedlich! Laender, in denen ich kein Leitungswasser traenke, haben zum Glueck nicht dieses bekloppte Fluessigkeitsverbot. Treffer, versenkt. ;o)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.