touchdown99 Geschrieben 6. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Aus dem a.de-Newsbereich: Die Abfertigungsfirma "Globe Ground Berlin" der Berliner Flughaefen soll nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di verkauft werden.
EO720 Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Stell dir vor du willst billig fliegen und keiner ladet deine Bags ein....... Traurig das es soweit kommt. @sh4wn: Das mit dem Gas/Bremsen bei ACCIONA war an einer HLX. Gruss aus MUC an den Rest der alten GGB NAPO Gang in TXL
sxfbbi Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Dann werden wir wohl von GGB bald zu ACCOINA dank dem Geschäftsführer Herrn W., der ja wie allen bekannt ist von denen kam
edtl Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Seid froh wenn ihr eure Jobs behaltet...die Leute von Servisair Deutschland hatten damals nicht soviel Gück....und die haben auch gut gearbeitet... Jetzt sind die Folgen der Geiz-ist-geil-Mentalität auch bei euch angelangt....sollten vielleicht mal ein paar "Jungspunde" hier im Forum mal darüber nachdenken... Drück euch die Daumen.. edtl
sxfbbi Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Wer soll denn GGB kaufen, hat man denn schon etwas aus der Gerüchteküche???
Maex Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Rein spekulativ würde ich AHS, Acciona und Swissport in die Runde werfen, die ja auch alle in BER aktiv sind.
I-Love-Flying Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Spekulationen: Vielleicht war der Kommunikationsfehler von edtl ja schon ein Gerücht = Menzies Aviation! Wer sonst sollte sonst die Kapazitäten für ca 1600 Mitarbeiter haben? Ich glaube nicht an Swissport und auch wahrscheinlich nicht an die AHS/Acciona/Checkpoint B Gruppe. Wer auch immer kommt, es werden dann wahrscheinlich alle Beschäftigten über 45 Jahre den Hut nehmen dürfen, damit der Laden auf ein durchschnittlich niedrigeres Lohnniveau abfällt und weiterhin die LCC abfertigen kann. Und die LH könnte endlich ihre 20% Gebühren-Absenkung durchsetzen, die sie ja auf allen Flughäfen anstreb(t)en. Ich freue mich ja schon auf die erbosten Anrufe der Mitarbeiter aus den (ex Arbeitsämtern jetzt) Jobcentern bei den Staatskanzleien der Herren Wowereit und Platzeck, die diese dann fragen, wie sie denn die ganzen sog. "unvermittelbaren" Über-50-Jährigen in anderen Jobs unterbringen sollen. Mit dem Verkauf der Globe Ground Berlin tut sich die BFG kein Gefallen, sie sollten lieber herausfinden, wo die ganzen Einnahmen hinfließen (siehe Beitrag von sh4wn) und dann hätten sie wahrscheinlich einen echt ertragreichen Laden an der Hand. @TYROLEAN: Ich bin zwar noch nie mit einem Kinderwagen von Berlin geflogen, aber wenn ich mir Tegel anschaue, wieso braucht dort irgendjemand einen Kinderwagen im Bereich nach dem Check-In? An der Gates 0-15 sowieso nicht, an 27-42 eher auch nicht und an 51-72 läuft man ja schon mal 2 Minuten vom Check-In Schalter bis zum Gate. Krass! Und wenn die LH oder eine andere Star Alliance Fluggesellschaft eine Außenposition hat, dann denke ich, dass Du den Kinderwagen IMMER als DAA bis zum Flieger mitnehmen kannst, oder? Wenn jetzt die Mitarbeiter der GGB schon seit ca 3 Jahren von ihren Geschäftsführern verschaukelt werden, eine Lohnkürzung nach der anderen hinnehmen müssen, dann denke ich, dass es dem Einen oder Anderen schon mal passieren kann, dass er oder sie nicht mit einem strahlenden Lächeln am Schalter sitzt oder auch die mit "Priority" versehenden Koffer nicht als Erstes auslädt. Ich weiß, dass ist weder professionell noch kundenfreundlich, was ja als Dienstleister von Bodenverkehrsdiensten das wichtigste Merkmal sein sollte, aber ich kann das menschlich nachvollziehen. Und jetzt komm' mir keiner mit dem Spruch, dass die doch froh sein können, überhaupt einen Job zu haben. Denn wer kennt das nicht aus dem Supermarkt um die Ecke, dass die Kassierer/innen oder Verkäufer/innen an der Wurst- und Käsetheke schlecht gelaunt herummuffeln oder erst einmal in Ruhe ihre Privatgespräche zu Ende führen müssen, bevor man bedient wird. Und sollen die auch alle froh sein, überhaupt eine Arbeit zu haben...
HAJ-09L Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Swissport einen so großen Brocken übernehmen könnte, zumal im Bereich Rampe ja keine Erfahrungen bestehen. Und ein geteilter Verkauf von Passage und Rampe an zwei Anbieter schätze ich als unwahrscheinlich ein.
TobiBER Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 SP hat doch in TXL eh nur noch HV, LG und LX, wenn ich unser System richtig interpretiere oder doch noch mehr?
edtl Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Also dieser "Kommunikationsfehler" ist mit sicherheit kein Gerücht . Wohl eher ein Freudscher Versprecher, da wir und kurz vorher über Menzies unterhalten haben... Ich könnte mir auch vorstellen das Penauille-Servisair da reinsteigen könnte...auch Aviapartner kann das stemmen...ein Abfertiger wäre auch Losch aus Stuttgart für Teile der Abfertigung aber alles Spekulationen..
AvroRJX Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Wer auch immer den Laden übernehmen wird, wird kostendeckende Preise nehmen müssen und jeder Privatinvestor wird darauf nochmal eine gehörige Rendite draufschschlagen müssen. Mit Lohnkostensenkungen alleine wird es nicht getan sein. Fragt sich wieso GG nicht schon bisher kostendeckende Preise genommen hat?
EDDE Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Zu dem Thema: Arbeit der Globeground Ich denke, hier wird es bei jeder Abfertigungsgesellschaft überall Mitarbeiter geben, die hier und da mal etwas "nachlässiger" sind. Dennoch ist es um die Marke Globeground nicht gut gestellt. Ich weiß zum Beispiel, dass es in Nürnberg des öfteren Maschinen aus Tegel gibt, die von Globeground abgefertigt werden und teils mit sehr schweren Ladeverstößen angekommen sind. Und das erstreckt(e) sich über einen längeren Zeitraum. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das auch an der Motivation der Mitarbeiter liegt. Von den ständigen auf und ab´s und in der letzten Zeit eher ab, als auf gehts sicherlich keinem gut.
Franconia Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Wenn Netze mal nicht zu sind - Mein Gott. Was meinst du was bei uns für Maschinen kommen - wie die geladen sind usw... Falls du wirklich auf der Ramp arbeitest, hast du dich in meinen Augen mit dieser Aussage disqualifiziert. 1. Netze sind dazu da, um sie einzuhängen. Basta! Wenn das einhängen der Netze nicht notwendig wäre, wären auch keine Angebracht. Sinn und Zweck der Netze brauche ich dir hoffentlich nicht erklären. 2. Nur weil an anderen Flughäfen in Sachen Abfertigung geschlampt wird, ist das noch lange kein Grund sich ein Beispiel daran zu nehmen.
BorisWie Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 disqualifiziert? Ja, definitiv disqualifiziert. Wenn irgendeine Stationsleitung andere Wünsche hat, als es die eigenen Regulations sind, geht das auf ihre Kappe. Aber wenn du ernsthaft meinst, es ist egal, ob das eine oder andere Netz eingehängt ist, grenzt das schon sehr an die Gefährdung der Passagiere. Ist es dir dann auch egal, wenn Dangerous Goods nicht angebunden sind? Wenn ein HEA durchs Compartment rutscht? Wenn ja, würd ich mir an deiner Stelle mal Gedanken über meinen Arbeitsplatz machen...
Tommy1808 Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Wenn Netze mal nicht zu sind - Mein Gott. Was meinst du was bei uns für Maschinen kommen - wie die geladen sind usw... Falls du wirklich auf der Ramp arbeitest, hast du dich in meinen Augen mit dieser Aussage disqualifiziert. 1. Netze sind dazu da, um sie einzuhängen. Basta! Wenn das einhängen der Netze nicht notwendig wäre, wären auch keine Angebracht. Sinn und Zweck der Netze brauche ich dir hoffentlich nicht erklären. 2. Nur weil an anderen Flughäfen in Sachen Abfertigung geschlampt wird, ist das noch lange kein Grund sich ein Beispiel daran zu nehmen. disqualifiziert? Schon mal gesehen was die Passagiere mitschleppen? zb. TK (wo der Ramp Agent drauf pocht alles mitzunehmen. Egal wie es aussieht. Oder KLM? Wir prügeln alles in die Fokker 70/100... Die Netze müsste eigentliche Reißen. Oder HHi die nach Beirut über 400 Koffer in der 737-300 mitnehmen. Und dennoch bei uns noch 1 Hänger stehen bleibt... usw..... mfg s. gott.. wenn man nicht die Hoffnung hätte das Du Witze machst wäre das so ein Thread den man direkt nach Braunschweig faxen könnte....
Gate38 Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Bei allem Geschimpfe auf GlobeGround will ich nur kurz einwerfen, dass ich zumindest bei der Passagier-Abfertigung in TXL noch kein negatives Erlebnis hatte. Nie wurde ich unfreundlich oder patzig behandelt. Auch beim Zuspätkommen wird gern mal ein Auge zugedrückt, wenn man nur Handgepäck dabei hat. Bevor jetzt wieder ein Oberschlauer fragt: Ja, ich fliege sehr oft.
I-Love-Flying Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Hey Leute! Macht doch sh4wn nicht so an, nur weil er sie Wahrheit sagt. Ich bin mir sicher, dass es bei allen Flügen mit Dangerous Goods super genau zugeht. Wenn sich hier mal jemand melden könnte, der bei der Erstellung der Loadsheets arbeitet oder direkt ein Ramp Agent, der oder die wird bestimmt auch noch so Einiges über 50KG schwere Koffer, überfüllte Frachträume usw berichten können. Und wenn so ein Stationsleiter der AF-KLM sagt, dass MUSS ALLES mit, dann werden die Maschinen eben unsachgemäß beladen, aber ist das die Schuld von Loadern wie sh4wn? Oder sollte man nicht mal überlegen, ob so ein 2PC von Berlin über Amsterdam nach Los Angeles dazu führt, dass eine Fokker 70/100 eigentlich auseinanderbricht, wenn ALLE Fluggäste so einen Weiterflug haben...?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.