Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
An Bord wird nun nichts mehr kassiert und keiner mehr angesprochen.

Das heißt, wenn XL-Seats frei bleiben, darf sich jetzt doch wieder jeder dorthin umsetzen? Damit verwässert man natürlich die bisherige Haltung...

 

Tja, weißt Du wie viele sich über die Konsequenz beschwert haben? Der Kunde ist halt König… vor allem hier anscheinend wieder der Schnorrer.

Geschrieben

Naja, ich könnte mir auch vorstellen, dass die FAs überhaupt nicht begeistert waren, wie die Bordpolizei Leute von Sitzplätzen vertreiben zu müssen. Ist sicherlich nicht angenehm, entweder weil die Paxe peinlich berührt sind oder anfangen sich zu streiten. Bei solchen Maßnahmen sollte man gelegentlich auch mal an die Mitarbeiter denken, die sie umsetzen müssen. Wir reden ja hier nicht über Millionenumsätze, die damit generiert werden können.

Geschrieben

Wenn ich einen freien Sitz neben mir haben möchte, setze ich mich möglichst weit vorne auf den unbeliebten Mittelplatz, stelle den Rucksack auf den Fensterplatz, lasse die Passagierströme unbeeindruckt weiter nach hinten drängen, reagiere mit unbewegter Miene nicht auf ev. Anfragen, ob da noch frei ist und spare mir so die 20 Euronen extra. LOL :-))

Geschrieben
Wenn ich einen freien Sitz neben mir haben möchte, setze ich mich möglichst weit vorne auf den unbeliebten Mittelplatz, stelle den Rucksack auf den Fensterplatz, lasse die Passagierströme unbeeindruckt weiter nach hinten drängen, reagiere mit unbewegter Miene nicht auf ev. Anfragen, ob da noch frei ist und spare mir so die 20 Euronen extra. LOL :-))

 

Ich habe seit dem ich bei TUIfly im Internet einchecke irgendwie immer 2 Plätze neben mir frei.

Geschrieben
Wenn ich einen freien Sitz neben mir haben möchte, setze ich mich möglichst weit vorne auf den unbeliebten Mittelplatz, stelle den Rucksack auf den Fensterplatz, lasse die Passagierströme unbeeindruckt weiter nach hinten drängen, reagiere mit unbewegter Miene nicht auf ev. Anfragen, ob da noch frei ist und spare mir so die 20 Euronen extra. LOL :-))

 

Das ist wohl eine Taktik für Free Seating, oder? Wie willst Du das sonst argumentieren, wenn der Platz neben Dir nun mal per Check-In vergeben worden ist? Oder eben für besonders leere Flüge…

Geschrieben

...

Wenn der Fieger nur zu 10 v.H gebucht ist, haben theor. alle einen freien Platz neben sich. ...

 

Daher gibts Free-Seat-Sale auch erst ab einer gebuchten Auslastung von 75%!

Geschrieben

Und wie machen die das dann mit Stand-by PADs, die ja teilweise zum Schluß erst akzeptiert werden? Obwohl noch "leere" Plätze da wären bleibt man dann stehen, wenn alle leeren Plätze bezahlt sind?

Geschrieben
Und wie machen die das dann mit Stand-by PADs, die ja teilweise zum Schluß erst akzeptiert werden? Obwohl noch "leere" Plätze da wären bleibt man dann stehen, wenn alle leeren Plätze bezahlt sind?

 

So verstehe ich das, und das ist ja auch logisch. Viele Airlines vergeben bei 3-3 Bestuhlung in der Business Class den Mittelplatz nicht, oder anderes Beispiel wäre der LH CRJ in der Business Class wo auch nur jeder zweite Platz vergeben wird. Wenn Du da als PAD anfängst zu argumentieren "aber da ist ja noch ein freier Platz für mich..." hast Du keine Chance. Dürfte bei TUIfly nicht anders sein.

Geschrieben
Wenn Du da als PAD anfängst zu argumentieren "aber da ist ja noch ein freier Platz für mich..." hast Du keine Chance. Dürfte bei TUIfly nicht anders sein.

 

Nö, im nachhinein sicherlich nicht, aber wir werden ja wohl keinen leeren Platz verkaufen, wenn auch ein "körperlicher" PAD dort sitzen könnte, der ja auch was zahlt. Da käme es dann nur auf's Timing am Check-In an. Ich vermute allerdings, dass solche Grenzfälle äußerst selten sein werden, denn: Holidaystrecken-Auslastung eh meist > 90-95% und Citystrecken-Auslastung entweder weit drunter oder gerade so passend, dafür aber Flugzeiten so kurz, dass sich die Investition von 20,– für die wenigsten zu lohnen scheint. Hier wurden ja auch selten XL-Sitze bezahlt. Wir werden sehen…

Geschrieben

@ Benny Hone

 

Der Vergleich mit der C in den CRJ hinkt. Systemtechnisch kann der Agent am Check-In nur "A" und "F" Plätze vergeben, alle anderen laufen im Sitzplan gar nicht erst auf. Die Mittelplätze gibt es bei Boeing und Airbus im Sitzplan in der C auch nicht.

Bei X3 dürfte der Platz jedoch lediglich geblockt sein, aber als solcher weiterhin im Sitzplan erkennbar.

Ich flieg schon seit Jahren als PAD und bin mir bewußt wie ich mich zu verhalten habe.

Außerdem zahlen PADs weitaus mehr als 20EUR an Flugpreis und X3 würde somit etwas mehr verdienen.

Allerdings gebe ich D-ATUI recht, Ausnahmefälle werden es zeigen.

Geschrieben

Re: PADs oder Free-Seat

Im Endeffekt dürfte es wohl alles drauf rauslaufen, ob bei dem betreffenden Flug Free-Seat überhaupt angeboten wird. So wie ich das verstanden habe, wird diese Entscheidung für jeden Flug einzeln getroffen, eben anhand der Buchungslage. Bei 188 gebuchten Passagieren (und 189 Plätzen auf der B737-800) würde ich als TUIfly gar nicht erst anfangen, Free-Seat anzubieten. Allerdings weniger wegen PADs, sondern weil man sich damit die Chance auf last-minute Buchungen / Stehenbleiber anderer Flüge / etc. verpatzt. Bleibt also abzuwarten, wie sich Free-Seat in der Praxis entwickelt (sowohl von Nachfrage- als auch von Angebotsseite). Auch würde mich die diesbezügliche Revision des PHM/GOM/whatever interessieren, denn da wird sicherlich schwarz auf weiß stehen, wem im Zweifel Vorzug zu geben ist.

Geschrieben

Habe gestern mal wieder bei TUIFly gebucht und dabei ist mir aufgefallen, dass man eine neue, perfide Trickserei eingebaut hat (wurde das schon hier berichtet?):

 

Bei der voreingestellten Reiseversicherung lautet der "Opt-Out" jetzt nicht mehr "benötige ich nicht" (oder so ähnlich), sondern "ich verfüge bereits über eine Reiseversicherung", was den Eindruck erweckt, als ob es quasi Pflicht wäre, eine solche abzuschließen. Nur wenn man dieses Feld anklickt, bekommt man die Versicherung aus dem Buchungsvorgang heraus.

 

Ebenso neu ist eine Klima"spende", die man ebenfalls aktiv rausnehmen muss, um sie zu vermeiden. (EDIT: Es existiert ein Feld mit einem ausgefüllten Betrag, man muss aber einen Haken setzten, damit es dazu geschlagen wird. Es ist aber kein Blankofeld, in dem man von sich aus einen beliebigen Betrag einsetzt).

 

Falls die EU wirklich ernst mit dem Abschalten von LCC-Websites macht, kann sich TUIFly schon einmal warm anziehen....

Geschrieben
Habe gestern mal wieder bei TUIFly gebucht und dabei ist mir aufgefallen, dass man eine neue, perfide Trickserei eingebaut hat (wurde das schon hier berichtet?):

 

Bei der voreingestellten Reiseversicherung lautet der "Opt-Out" jetzt nicht mehr "benötige ich nicht" (oder so ähnlich), sondern "ich verfüge bereits über eine Reiseversicherung", was den Eindruck erweckt, als ob es quasi Pflicht wäre, eine solche abzuschließen. Nur wenn man dieses Feld anklickt, bekommt man die Versicherung aus dem Buchungsvorgang heraus.

 

Ebenso neu ist eine Klima"spende", die man ebenfalls aktiv rausnehmen muss, um sie zu vermeiden.

 

Falls die EU wirklich ernst mit dem Abschalten von LCC-Websites macht, kann sich TUIFly schon einmal warm anziehen....

 

All das hat dich offensichtlich trotzdem nicht vom Buchen abgehalten...

 

Weiß nicht wo das Problem liegt, die Versicherung wegzuklicken. Zumal die Beträge sogar noch fett gedruckt, also deutlich erkennbar sind. Wer das übersieht ist meines Erachtens entweder blind oder selbst Schuld. Wir reden hier schließlich nicht von einer kleinen versteckten Sternchen-Fußnote.

Und deine Anmerkung zur CO2-Spende ist schlichtweg falsch: das Feld ist standardmäßig eben NICHT angekreuzt. Zwar steht ein Betrag drin, aber der wird erst dann erhoben wenn man darunter das Häkchen setzt.

 

Edit: nach genauerem Ansehen ist auch dein erstes Argument entkräftet. Wenn man aus Versehen doch die Versicherung aktiviert lässt, öffnet sich beim Weiterklicken ein Pop-up, dass darauf hinweist, man habe die Versicherungsbedingungen zu akzeptieren. Also muss man nicht nur blind sein, sondern auch im Rauschzustand, um hier ungewollt eine Versicherung abzuschließen.

Geschrieben

Ebenso neu ist eine Klima"spende", die man ebenfalls aktiv rausnehmen muss, um sie zu vermeiden.

Die Spende wird nur aktiv, wenn Du den Haken setzt. Hier muss also (noch?) nichts aktiv rausgenommen werden.

 

Und ich wiederhole mich gern nochmal: auch die Versicherung wird erst aktiv, wenn man deren Bedingungen per Klick auf den Haken bestätigt.

Die ganze Aufregung des Kollegen touchdow99 ist also ein Sturm im Wasserglas... "Perfide" (Zitat) ist hier nur, wie Tatsachen verdreht werden.

 

Edit: der Beitrag von Marobo, auf den ich mich bezog wurde offensichtlich wieder gelöscht.

Geschrieben

Bester HLX73G, Dein "Kollege" bin ich offensichtlich nicht, sonst wäre ich ja völlig kritikfrei, was das Geschäftsgebaren der TUIfly betrifft.

 

Bevor ich mich mit Dir streite, zitiere ich einfach die zuständige EU-Kommissarin, Meglena Kuneva, von der es demnächst was bei TUIFly auf das Dach gibt:

 

 

Meglena Kuneva, European Commissioner for Consumer Protection,

 

"CONSUMER INVESTIGATION OF AIR TICKET WEBSITES"

...

 

"General Contract Terms must be clearly indicated, easily accessible and fair. Unfair practices include, mandatory insurance attached to an offer, or where consumers have to explicitly opt-out of an insurance clause, rather than opt-in. Contract terms and conditions must be available in the language of the consumer."

 

The results are disappointing. Across Europe, consumers are being let down.

 

This investigation confirmed that there are still far too many companies who either do not know the requirements well enough or who are careless or who simply seek to mislead consumers. ...

 

I do not think a situation where over 50% of sites checked seem to mislead consumers is one that we can tolerate for long.

 

Today, I am sending a clear warning to all the companies concerned – take swift action now to bring you websites in sites in line. Because once that deadline expires I will not hesitate to name and shame companies where further legal action is required because they still insist on breaking the law.

 

 

Noch Fragen?

 

Keine?

 

Gut. Dann checke schon mal den Briefkasten in Hannover. Die Pressemitteilung der EU ist vom 14.11.2007.

Geschrieben
Dass sich auch noch Tuifly einen Fehler auf dem 11€-Banner leistet,verwundert kaum....

 

Scheint nicht Dein Humor zu sein (na, meiner auch nicht), dennoch: Ich elfe Dir mit 111.111 Tix zu 11 Euro, na, jetzt?

Geschrieben
Dass sich auch noch Tuifly einen Fehler auf dem 11€-Banner leistet,verwundert kaum....

 

Du spielst auf "Wir elfen ihnen beim Sparen!" an? Nunja, ich fürchte, das ist gewollt. Ist wohl der nicht gerade grandiose Versuch 11 Euro und 111.111 Tickets mit dem Wort helfen in Verbindung zu bringen. Ich gebe zu, es gab schon originellere Einfälle...

Geschrieben
Bester HLX73G, Dein "Kollege" bin ich offensichtlich nicht, sonst wäre ich ja völlig kritikfrei, was das Geschäftsgebaren der TUIfly betrifft.

 

Bevor ich mich mit Dir streite, zitiere ich einfach die zuständige EU-Kommissarin, Meglena Kuneva, von der es demnächst was bei TUIFly auf das Dach gibt:

 

 

Meglena Kuneva, European Commissioner for Consumer Protection,

 

"CONSUMER INVESTIGATION OF AIR TICKET WEBSITES"

...

 

"General Contract Terms must be clearly indicated, easily accessible and fair. Unfair practices include, mandatory insurance attached to an offer, or where consumers have to explicitly opt-out of an insurance clause, rather than opt-in. Contract terms and conditions must be available in the language of the consumer."

 

The results are disappointing. Across Europe, consumers are being let down.

 

This investigation confirmed that there are still far too many companies who either do not know the requirements well enough or who are careless or who simply seek to mislead consumers. ...

 

I do not think a situation where over 50% of sites checked seem to mislead consumers is one that we can tolerate for long.

 

Today, I am sending a clear warning to all the companies concerned – take swift action now to bring you websites in sites in line. Because once that deadline expires I will not hesitate to name and shame companies where further legal action is required because they still insist on breaking the law.

 

 

Noch Fragen?

 

Keine?

 

Gut. Dann checke schon mal den Briefkasten in Hannover. Die Pressemitteilung der EU ist vom 14.11.2007.

 

Liebenswürdig von dir, dass du mir meine Antwort in den Mund legst, aber ich hätte doch noch eine Frage:

 

Wo steht auf der Seite dass die Versicherung "mandatory" ist? Des weiteren (jetzt dann zum dritten Mal) weist mich ein Popup ausdrücklich darauf hin, dass ich das "Nein danke" Feld anklicken soll wenn ich keine Versicherung wünsche.

 

Und wo bleibt die Richtigstellung deiner Falschdarstellung bzgl. der CO2-Spende?

Geschrieben
Mal abgesehen, dass das Wegklicken nicht das Problem ist
Korrektur! Neben der Formulierung ist es doch ein Problem, da die EU eine "Opt-In"-Lösung haben möchte.

 

Ja, die EU möchte auch eine Norm-Krümmung für Bananen. Ich halte es für wenig sinnvoll, das weiter breit zu treten. Wenn die verbindliche Auflage kommt, wird es sicher geändert werden. Und wie schon gesagt, es hat dich ja offensichtlich nicht vom Buchen abgehalten.

 

Ich zieh mich jetzt zurück, öffne eine Tüte Chips und delektiere mich an dem sicher gleich losbrechenden Sturm über die MM-Meldung.

Geschrieben

Die Versicherung ist - vielleicht nicht in Deinem Sinne, sondern im Sinne der allein maßgeblichen EU-Kommissarin - "mandatory", weil sie ein Opt-Out verlangt, eben weil sie "voreingestellt" ist. Deine listigen Argumente zu den AGBs sind leider neben der Sache, weil AGB-rechtlich grundsätzlich eine Zustimmungserklärung zur wirksamen Einbeziehung notwendig ist. Wenn Deine Argumentation richtig wäre, könnte die EU überhaupt nicht auf die Idee kommen, auf die sie gekommen ist. Mit Deiner Argumentation wäre jede Airline-Website absolut wasserdicht, weil ja der Verbraucher irgendwo mal "freiwillig" irgendwelchen AGBs zustimmen muss.

 

Kannst ja mal probieren, Frau Kuneva von Deiner Argumentation zu überzeugen, vielleicht gibt es dann nächste Woche eine Presserklärung, dass alles ein furchtbarer Irrtum war.

 

Im übrigen ist, wie Du leider nicht erkannt hast, aber zB charliebravo, mein Thema nicht das "Opt-Out"-Problem, sondern die neu hinzu kommende fälschliche Erweckung des Eindrucks, man bräuchte als Reisender eine Versicherung, weil man die Versicherung nur durch Anklicken des Feldes "Ich habe bereits eine Versicherung" wegbekommt. Die Alternativen sind "Versicherung 1", "Versicherung 2" und "Ich habe bereits eine Versicherung".

 

Frau Kuneva wird es freuen.

 

Hier übrigens ihre Presseerklärung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...